Beiträge von Emily Moore

    @alph




    Zitat


    Ich vermute dass es doch nicht möglich ist aber andererseits, habe ich doch gesehen, dass auch neue Videos mit sehr wenig aufrufen unter den Empfehlungen z.b. auf der Startseite von Youtube erscheinen.. hmm werde mal weiter forschen


    Das ist in der Tat auch so eine Sache für sich.
    Das Ganze hat etwas mit der Zuschauerbindung zu tun.
    Es ist also nicht nur wichtig, wie viele Zuschauer man für sein Video hat, oder wie viele Likes man bekommt.
    Eigentlich ist das sogar vollkommen unwichtig.
    Kann man prima sehen, wenn man sich ein bestimmtes, vielleicht auch gerade sehr angesagtes Thema zum Beispiel nimmt und dann nach Videos dazu sucht.
    Dann stellt man ganz schnell fest, daß jemand, der zum Beispiel 1 Millionen Aufrufe auf sein Video hat, auf Seite 1 der Suche erst an Stelle 3 kommt und jemand, der gerade mal 125 Tausend oder sogar nur 30 Tausend Aufrufe hat, noch darüber zu finden ist.
    Es ist also der wichtigste Punkt überhaupt die Leute so lange wie möglich an die Videos zu binden.
    Je länger sie gucken, um so höher steigt man in der Suche und um so eher taucht man dann auch zu den passenden Themen neben anderen Video auf.
    Und das Binden an die eigenen Videos hat viel mit einer ganz großen Portion Glück zu tun, wenn man nicht schon jemand ist, der eine riesige Fangemeinde hat, die einem sowieso alles aus den Fingern reißen, oder einfach solche Hammer Videos macht, die sich praktisch über Nacht von selbst verkaufen.
    Ist alles nicht so einfach.

    Hey zusammen.
    Wenn das mal nicht total klasse ist.
    Mitte Januar habe ich die 500 Abonnenten Marke geknackt und nicht einmal ein halbes Jahr später kann ich mich über 1000 Abonnenten freuen.
    Ist das klasse.
    Und wie man sehen oder lesen kann, freue ich mich immer noch wien Keks über jeden Einzelnen. :thumbsup:
    Danke auch an alle, die vielleicht über dieses Forum zu meinem Kanal gelangt sind.


    Viele liebe Grüße und ein schönes Wochenende
    Emily

    @alph


    Möchtest Du wissen, wie Du selbst sowas für Deine Videos einstellen kannst ?
    Habe Deine Frage nicht ganz verstanden.
    Werde aber mal meine Vermutung beantworten.
    Also, empfohlene Videos sind die, die der Video Ersteller seinen Konsumenten ans Herz legen möchte.
    Daher kann es passieren, daß sie nicht zum gezeigten aktuellen Video passen.


    So, es gibt zwei Möglichkeiten Videos zu empfehlen.
    Erstens, wenn Du in Deinem Videomanager links im Feld auf Kanal gehst, kannst Du den Unterpunkt Inhalte herausstellen aufrufen.
    Dort kannst Du ein Video aussuchen, welches Du in allen Deinen Videos präsentieren möchtest.
    Kann auch eine ganze Playlist sein.
    Ebenfalls kannst Du einen kurzen Text dazu verfassen und auswählen zu welchem Zeitpunkt diese Empfehlung unten links im gezeigten Video auftauchen soll.


    Möglichkeit Nummer 2, ist noch nicht so lange dabei, sind die Infokarten.
    Zu diesem Einstellungspunkt kommst Du über die Bearbeitung für Deine einzelnen Videos.
    Du kannst unterschiedlich für jedes einzelne Video maximal 5 Infokarten erstellen.
    Hier auch wieder aussuchen, was Du präsentieren möchtest, also Video oder Playlist.
    Gibt auch noch andere Dinge, die Du dort empfehlen kannst.
    Bleibt Dir selbst überlassen.
    Hier sei Dir allerdings gesagt.
    Du mußt ausreichend Zeit zwischen den einzelnen Infokarten lassen, damit sie auch wirklich angezeigt werden und dem Betrachter lange genug ins Auge fallen.
    Also 7 Minuten zwischen den einzelnen Karten ist das Minimum, welches Du haben solltest.
    Diese Infokarten sind dann die Empfehlungen die rechts oben im angezeigten Video erscheinen.


    Und, wenn Du Infokarten verwendest, wird für das Video, in dem sie erscheinen kein herausgestellter Inhalt auftauchen.
    Es geht also für jedes Video immer nur eine der beiden Varianten.


    Ich hoffe, daß es das war, was Du wissen wolltest und ich Dir so helfen konnte.



    Edit: Ups, habe mich verlesen, aber vielleicht ist es ja trotzdem interessant.


    In die Empfehlungen neben den Videos kommt man eigentlich Aufgrund der Beliebtheit eines Videos.
    Also, wenn es gut besucht, im Sinne von lang genug geschaut wird.
    Hat also was mit der Zuschauerbindung zu tun.
    Zumindest ist das eigentlich der Grundgedanke dabei.
    Was natürlich nicht heißen soll, daß es nicht vielleicht auch möglich ist, da finanziell etwas zu drehen.
    Würde mich jedenfalls nicht wundern.

    @Shapy


    Da hast Du vollkommen Recht.
    Wer bei der Menge an Künstlern auf YouTube nicht vollkommen unter gehen will, muß schon sehen, daß er sich an anderen Stellen umsieht, um dort ein wenig Werbung für die eigene Person zu machen.
    Denn bis man erst einmal soweit ist, daß sowas von ganz allein läuft, weil man die richtigen Fans aufgetan hat, die einem förmlich aus der Hand fressen, dauert es doch.

    Ja, eine Möglichkeit das über Windows, also über Pc zu verwalten gibt es.
    Ist auch recht einfach.
    Aber, um einen Account zu erstellen muß ich eben doch ein Smartphone zur Hand haben, um die App laden zu können, die ich zum Erstellen des Accounts brauche.
    Da ich selbst kein Smartphone habe, muß ich jemanden mit einem solchen Teil darum bitten mir einen Account zu erstellen.
    Der muß mit den ganzen Dingen aber dann schon einverstanden sein.

    @Sam_Feuerstein


    Wundervoll.
    Vielen Dank für diesen wirklich ausführlichen Einblick in die Welt von Instagram.
    Habe erst vor zwei Tagen selbst mit dem Gedanken gespielt mir dort ein Profil anzulegen, um eben auch den Bekanntheitsgrad für meinen Kanal vergrößern zu können.
    Allerdings konnte ich mich noch nicht wirklich entscheiden, ob das nun so Empfehlenswert ist oder nicht.
    Dank Deiner Beschreibung habe ich aber nun doch einen guten Eindruck von dem Ganzen bekommen können.
    Schön, wenn Leute so präzise ihre Erfahrungen teilen.
    Danke dafür.



    EDIT:


    Und schon hat sich das Thema auch leider für mich erledigt.
    Ohne Smartphone wird man heute gar nichts, was dann schon mal das Erstellen eines Accounts bei Instagram unmöglich macht.
    Und selbst wenn ich eines hätte, müßte ich der App einen Zugriff auf sämtliche Daten erlauben, Kontakte, Bilder und was weiß ich sonst noch.
    Ne, das muß nicht sein.
    Bei aller Liebe, so nötig habe ich es dann doch auch nicht.

    @Alex1992


    Ja vielen Dank für das Angebot.
    Ich muß mir das Ganze mal ansehen, wenn ich dann endlich bei Google + die Einstellung gefunden habe, wo man sich überhaupt so ein Konto einrichten kann.
    Und dann wollen wir mal sehen, was ich da verstehe oder nicht.
    Stimmt aber, alles kann einem irgendwann verständlich und leicht erscheinen, bei dem man sich zuvor die Ohren gebrochen hat, um es auf die Reihe zu bekommen. :)

    @Alex1992


    Danke, aber das wird wohl nichts.
    Habe an anderer Stelle inzwischen erfahren, daß es bei meinem Blog eher schwierig ist, da es nicht meine Domain ist, sondern ich sie ja nur als Dienst von Google nutze.
    Somit habe ich auch nicht die Möglichkeit zum Hochladen oder Ähnlichem.
    Es würde wohl die Möglichkeit bestehen über ein Google Analyse Konto etwas zu regeln, aber auch das muß man sich erst einrichten, wenn man es nicht hat ( man muß erst einmal den Punkt finden, wo das geht ).
    Und dann kann man darüber in der HTML etwas verändern.
    Ist aber auch nur was für Leute, die sich damit wirklich auskennen, oder einen vertrauenswürdigen Fachmann an der Hand haben.
    Denn man kann ja durchaus auch etwas falsch machen und dann läuft nichts mehr.





    Ich hoffe mal, daß sich hier einer der vielen vorhandenen YouTuber auskennt und mir helfen kann.
    Es gibt ja die Möglichkeit seinen YouTube Kanal mit einer Webseite oder dem eigenen Blog zu verbinden.
    In der Theorie, wie das gehen soll, ist es mir bekannt.
    Die Praxis bekomme ich aber leider nicht auf die Reihe.
    Man geht also auf Kanal Einstellungen und gibt dann bei Verknüpfte Website die URL der Seite ein, mit der man den Kanal verbinden möchte.
    Dann wird man aufgefordert das Ganze zu bestätigen, in dem man eine HTML herunter läd, die man dort zu sehen bekommt.
    Alles prima, funktioniert super.
    Dann soll man diese HTML im Blog oder was man auch immer mit dem Kanal verbinden möchte wieder hoch laden.
    Und hier kommt nun mein Problem.
    Ich kann in meinem Blog absolut keine Funktion finden, die mir erlaubt diese HTML hoch zu laden.
    Das Einzige, was ich hoch laden kann, wäre ein Backup meines Blogs.
    Hat da wer vielleicht Erfahrung mit und kann mir helfen ?
    Das wäre super.

    Bei mir sind es zum größten Teil Leute, die sich anhand meiner Follower Zahlen erhoffen selbst etwas davon zu haben, wenn sie mir folgen.
    Das merkt man schnell daran, da sie schneller wieder verschwunden sind, als man gucken kann, wenn man ihnen nicht folgt.
    Ansonsten habe ich die Erfahrung gemacht, daß wenn sich Abonnenten für meinen Kanal und Follower auf G + gleichen, sie zuerst bei G + gefolgt sind und sich dann für meinen Kanal entschieden.

    Wie der Titel meiner Frage schon sagt, habe ich da ein Problem.
    Seit ein paar Minuten wird mir mein eigenes YouTube Profil, bzw. mein Kanal nur noch in der Besucher Version angezeigt.
    Das heißt, jedes Mal, wenn ich die Seite aufrufe, beginnt mein Kanalvideo zu laufen, was ja schon mal absolut nicht der Sinn ist, weil ich so die Zahlen für die Aufrufe verfälsche.
    Und dann ist mir aufgefallen, daß ich auf die Funktionen, die man eigentlich über den Kanal aufrufen kann, wenn man mit der Maus die Bleistifte sichtbar macht, auch nicht mehr zu greifen kann.
    Die Bleistifte erscheinen nicht mehr.
    Ich habe schon geprüft, ob evtl. etwas mit meinem Kanal nicht stimmt und ich deswegen vielleicht eine Einschränkung habe, dem ist aber nicht so.
    Bei meinem Kanal ist alles in Ordnung.
    Hat jemand eine Idee, was das sein kann, woran das liegt und ob man das ändern kann ?
    Wäre über jede Hilfe sehr dankbar.


    Viele liebe Grüße
    Emily



    EDIT:


    Hat sich gerade wieder normalisiert.
    Keine Ahnung woran es lag.

    Ich habe nun auch schon eine Weile getestet und kann sagen, daß ich eigentlich zufrieden bin.
    Mich stört nur, daß die Angesagte Inhalte Funktion für die Videos nicht mehr funktioniert, auf denen man Infokarten hat.
    Aber da ich das ja weiß, habe ich nur einen Teil meiner Videos mit den neuen Karten versehen, damit ich auch weiterhin über die Angesagte Inhalte Funktion ein Video speziell bewerben kann.
    Zu den anderen negativen Punkten, die hier schon genannt wurden, kann ich nichts sagen, da ich diese Funktionen nicht nutze und somit auch keine Einbußen habe.
    Für mich als jemand, der wirklich nur Videos bewerben will ist die neue Funktion einfach toll.

    Also, wie ich ja schon sagte, probiere ich das aus, weil ich es für eine tolle Sache halte.
    Und wenn ich das richtig verstanden habe und es auch schon in einem Video in Aktion richtig bewundern durfte, ist das Ganze absolut nicht störend.
    Denn die Links mit Bildern sind nicht die ganze Zeit zu sehen.
    Man kann in den Einstellungen festlegen, zu welchem Zeitpunkt darauf hingewiesen werden soll.
    Und das ist auch wirklich sehr dezent gehalten.
    Ansonsten ist in der rechten oberen Ecke des Videos eben nur das kleine ( i ) zu sehen, welches man anklicken kann und dann die Infokarten komplett bewundern kann.

    Ich verstehe zwar gerade nur Bahnhof, aber versuche das mal auf die Reihe zu kriegen.
    Willst Du damit sagen, daß Ihr das Prinzip Lückentexte für Kinder für Eure Videos nehmen möchtet ?
    Als was ursprünglich für Kinder gedacht ist, für Eure Zwecke Zweckentfremden ?
    Bin zwar trotzdem nicht für den Sprachgebrauch zu begeistern, aber dann ist das natürlich eine andere Sache.
    Und ja, dafür gibt es sicher ein Publikum ,wie vor mir schon gesagt wurde.
    Könnte aber auch tatsächlich Leute anziehen, die Ihr vielleicht lieber nicht begeistern wollt.
    Würde ich mir also gut überlegen.
    Kann gut gehen, kann aber auch ganz übel nach hinten losgehen.