-
In der Creator Academy gibt es viele nützliche Tipps auf YouTube erfolgreich zu werden. Die Inhalte dort habe ich "studiert" und danach meine Prüfung zum YouTube Certified (Audience Growth) zu machen. Ich finde man kann nicht oft genug darauf verweisen, dass der Schlüssel zum Erfolg das einfache Befolgen dieser Lernmaterialien ist. Ich werde in diesem Thread - mal mehr mal weniger - Tipps rund um YouTube geben, die ich am sinnvollsten finde. Und los geht es:
Ihr könnt mir zu den Videos gerne Fragen stellen, die ich versuche zu beantworten. Auch könnt ihr Beispiele posten und Feedback einholen.
-
Deine Videos gefallen mir! Mach weiter so.
-
Zu Mediakraft Talents gibt es schon eine Menge Beiträge hier im Forum. Die würde ich mir einfach mal durchlesen.
-
Bin im Mediakraft Talents Netzwerk 
Mein aufrichtiges Beileid. 
-
Faustregel: Es lohnt sich erst einem Netzwerk beizutreten, wenn es sich für das Netzwerk anfängt zu lohnen. Wann ist das? Wenn du genügend Geld mit deinen Videoaufrufen machst, so dass es sich auch finanziell lohnt etwas in dich zu investieren (Return of Investment).
De facto ist es wirtschaftlich auch nicht anders machbar und die Netzwerke wären alle schon lange weg vom Fenster.
Übrigens würde ich mir sehr sehr gut überlegen in ein Netzwerk zu gehen. Diesen Hype darum werde ich nie verstehen.
Studio71 kann man als normalo knicken. Das finde ich gut, denn dann wird aus Studio71 nicht das was mit Mediakraft, Divimove, BBTV, Maker und wie sie alle heißen passiert, nämlich Bulk Partnering. Partnern um des partnern willens ist die Devise. Je mehr desto besser. Hier zählt die Masse und nicht der einzelne. Persönliche Betreuung und richtigen Mehrwert kannst du erst ab einem bestimmten Grad an Reichweite (die du selber aufbauen musst=deine Arbeit) rechnen.
Wer es so weit geschafft hat, für den lohnen sich nur noch sehr wenige Netzwerke.
-
-
Hey,
herzlich Willkommen! Ich hoffe, dass du viel Spaß haben wirst.
-
Falsch. YouTube Certified ist IDG und nicht automatisch alle ihre Handlanger. So wie es bei whitecast angegeben ist, verstößt es ganz klar gegen die Richtlinien. Whitecast ist nicht Certified sondern IDG. YouTube vergibt dieses Zertifikat nur an diejenigen die in dem Unternehmen arbeiten was sich zertifizieren lässt.. Hat whitecast mindestens 3 feste Mitarbeiter können die bei YouTube nett um Einladung bitten. Ich habe das ganze prozedere selbst mitgemacht.
Interessant, dass whitecast offensichtlich kein eigenes CMS bekommen von IDG. Bedeutet im Umkehrschluss, dass sie ihre Partner nicht ein Mal direkt verwalten sondern alles über IDG läuft.
Und nur am Rande: Durch meine Arbeit kann ich sagen, dass die meisten YouTuber die ich kennen gelernt habe bei IDG unzufrieden sind, weil das Netzwerk außer Spielekeys keine Assets bietet. Den großen reicht soetwas nicht mehr.. Aber da gehen die Meinungen eben auseinander.
So und nun zurück zum Thema - hier geht es um Mediakraft Talents.
-
Werde Mittwoch da sein. Ich schwirre dann an den Ständen der ESL herum.
-
Nein natürlich nicht. Eine NDA zielt ja auf eine Geheimhaltung ab, da das Bekanntwerden des Vertrages beiden oder einer Partei schaden würde. Hier handelt es sich jedoch um einen normalen Vertrag wie man ihn überall findet. Daran ist nichts Schutzwürdig zumal wir nur Passagen zitieren und nicht den ganzen Vertrag. Ich finde es schon recht amüsant, dass man mit solchen Geheimhaltungsklauseln versucht sein unseriöses Geschäftsgebaren zu vertuschen. Mit dem offenlegen dieser Information soll die Transparenz geschaffen werden, die von großen Netzwerken nicht gewünscht wird. Ein paar Netzwerke haben auf ihrer Webseite sogar den Vertrag frei verfügbar.
@Gadarol wie wäre es wenn ihr eine Transparenzoffensive durchführt und euren Vertrag zur Diskussion stellt. Ihr macht ja bereits so schon den Eindruck alles anders zu machen. Das würde ich sehr begrüßen. Solche Aktionen stärken das Vertrauen.
-
Content ID prüft beim Upload bereits ob dein Video Material von dritten enthält, die ein Reference-File oder ein Asset (Video/Content) geclaimt haben. Das bedeutet: Sofern Content ID nicht anschlägt bist du zumindest vor dem safe, was bis dato im Content ID System hinterlegt ist. Das heißt aber nicht, dass du später dafür keinen Claim bekommen kannst.
Generell daher: Benutze für deine Video nur Material, was frei von Urheberrechten ist.
-
Hallo,
was studierst du denn?
-
Du kannst in den YouTube analytics sehen woher deine viewer kommen.
-
Ja, YouTube rät zu Tent Pole Videos. Das ist mir auch klar.
Ich schrieb ja auch von Videos, die nur auf solchen Tent Pole Events basieren. Erst lesen, dann schreiben.
-
Keines der großen ist schon mal die Faustregel 
-
Nein. Entweder hatte derjenige dem es passiert ist keine Ahnung welche Schritte möglich sind, oder das ganze ging vor Gericht.
-
So leicht funktioniert das nicht. Im Zweifel bekommt keiner die Einnahmen. Aber das wäre zu kompliziert das hier breit zu treten.
-
Ein Netzwerk wird dir bei deiner Größe nicht im Wachstum helfen können.
Warte bis du im Bereich von mehreren tausend aufrufen monatlich bist und wäge sehr gründlich die vor und Nachteile eines Netzwerkes ab. In dem Forum gibt es schon sehr viele threads dazu.
-
Jedwede Einnahmen müssen zumindest erfasst werden. Der Staat entscheidet dann ab wann man steuern zu zahlen hat.
In der Regel reicht es ein Gewerbe für 20€ anzumelden und anzugeben was du machst (Videoproduktion und Vervielfältigung). Im ersten Jahr hat man einen Freibetrag von 17.500 € in den darauffolgenden 50.000 € (mein letzter Stand). Sobald du ein Gewerbe hast musst du auch eine Steuererklärung machen und eine Einnahmen Überschuss Rechnung (=Einnahmen und Ausgaben gegen rechnen).