Beiträge von Bataboomman

    Quellenangaben sind meiner Meinung nach immer sinnvoll. Viele der sogenannten Meinungsblogger, verlinken Ihre Quellen in der Videobeschreibung.

    Ob das gut fürs Ranking ist, kann ich dir leider nicht sagen.

    PS

    Ich habe leider festgestellt, dass sich die URL nicht anklicken laesst und die Laenge der URL auf 38 Zeichen beschraenkt wird.

    Es gibt verschiedene URL Shortener, wo man verschiedene Links verkürzen kann.

    URL Shortener - Lange URLs kürzen - short1.link

    Kann mir jemand sagen, ob reine Playthroughs überhaupt für die Monetarisierung auf YouTube zugelassen sind?

    Es gibt Fälle, wo einige Kanäle wegen "wiederverwendetet Inhalte "abgelehnt, oder aus dem YouTube Partnerprogramm rausgeschmissen werden.

    Dann gibt es Kanäle, die wiederum angenommen werden. Manche haben Glück, andere nicht. So ist das auf YouTube.


    Beispiel:

    Apollo432, ein FPS No Commentary Channel, hat Jahre lang unkommentierten Battlefield, Call Of Duty usw. Content hochgeladen.
    Damit hat er in 4-5 Jahren ganze 600k Abos generiert. Irgendwann wurde er demonetarisiert.

    Er fing dann an, seine Videos zu schneiden. Früher hat er ganze Matches ca. 30min - 1h hochgeladen.
    Jetzt schneidet er die besten Momente in 6-8 Minuten zusammen.

    Das hat ihn sehr viele Zuschauer gekostet, da diese lieber ganze Matches, anstatt Highlights sehen wollten.

    Ich habe einige amerikanische "no commentary" Kanäle gesehen die monetarisiert sind. Hat jemand da Erfahrung?

    Kanäle wie MKIceAndFire, Gamer's Little Playground, Throneful, Shirrako etc. haben alle exklusiven Verträge mit YouTube geschlossen und müssen somit im Moment keine Angst haben, aus dem YouTube Partnerprogramm rausgeschmissen zu werden.


    Außerdem musst du bedenken, dass viele von den Großen YouTubern vor Jahren angefangen haben. Wenn diese jetzt anfangen würden, wären sie nicht mal ansatzweise so groß.

    Ich bin jedoch noch unsicher, ob so ein Kanal überhaupt monetarisiert werden kann.

    Dir scheint ja die Monetarisierung sehr wichtig zu sein.
    Auch wenn du nicht monetarisiert werden solltest, kann du ja einen Patreon Account erstellen, wie es die meisten Kanäle heutzutage machen und darüber spenden von deinen Zuschauern entgegennehmen. Vorausgesetzt die Leute wollen dich überhaupt unterstützen.


    ich habe geplant einen weiteren YouTube-Kanal zu starten, der sich auf kommentarlose, selbst gespielte und somit eigene Content-Playthroughs brandneuer Videospiele spezialisiert

    Sei dir bewusst das du mit Millionen anderen Kanäle konkurrierst. Genau wie Lets Player, müssen auch No Commentary Channel durch ihre Fertigkeiten und Skills zeigen, ob sie sehenswert sind. Let's Player können noch so schlecht in Videogames sein, wenn du gut unterhalten kannst und eine bemerkenswerte Persönlichkeit hast, werden dich die Leute trotzdem schauen.


    Den rest musst du für dich entscheiden.


    Grüße

    Ja wenn man fremde Filmausschnitte ohne die nötigen Lizenzen hochlädt, kann sowas natürlich vorkommen.

    Die meisten Kanäle, die solche Videos hochladen, haben entweder Glück gehabt oder haben die benötigten Lizenzen, um die Filmausschnitte nutzen zu dürfen.


    Ist natürlich trotzdem schade, wenn man vielleicht aus Unwissenheit seinen Kanal deswegen verliert.

    Ich wünsche dir trotzdem alles Gute, dass du eventuell deinen Kanal zurückbekommst.

    Zitat

    Ein wichtiger erster Hinweis - Wir sind kein offizielles Forum:

    Dies ist eine Fan-Community, von YouTube-Creatorn für YouTube-Creator. Wir sind kein offizielles Forum der Firmen YouTube/Google/Alphabet und niemand hier arbeitet für diese Firmen. Damit können wir auch keinerlei Hilfe leisten, wenn Du technische Probleme mit Deinem Channel haben solltest, wenn es zu Claims oder Strikes kam oder gar Dein Channel gelöscht wurde. Auch Beschwerden, Wünsche und Feedback rund um YouTube kannst Du hier zwar schreiben, aber erwarte nicht, dass wir irgendwas ändern könnten. Das offizielle Forum der Firma YouTube kannst Du hier finden: https://support.google.com/youtube/community?hl=de - Alternativ lohnt es sich eventuell bei Twitter dem Account @TeamYouTube zu folgen, oder bei Problemen anzuschreiben.

    Gottseidank ist bei mir alles gut ausgegangen, ich habe umgehend meine Partnermanagerin kontaktiert und - wenn auch mit viel Stress und unzählichen Formularen - wurde mein Kanal in Rekordzeit trotz Wochenende wieder zurückgerollt und mir erneut übergeben.

    Da kannst du dich ja glücklich schätzen, dass das Ganze für dich gut ausgegangen ist.
    Es gibt bestimmt Millionen von YouTube Kanälen in deiner Größe, die nicht mal einen Ansprechpartner haben und dann schauen müssen, wie es weitergeht.


    Bei vielen werden dann erstmal alle Videos entweder gelöscht oder auf privat gestellt.
    Danach laden die Leute entweder ein Scam Video hoch oder starten einen oder mehrere Livestreams.
    Das gefährliche sind dann die Links in der Videobeschreibung oder im Livechat.

    Die Kanäle werden darauf aus Sicherheitsgründen oder weil sie durch die Videos oder Livestreams gegen die Richtlinien verstoßen haben, gesperrt.


    Der übliche Ablauf halt.
    Gut gibt natürlich auch Leute, die dann nichts machen und eine gewisse Geldforderung verlangen, damit man den Kanal zurückbekommt.
    Einmal am Haken und der Angler hat dich.


    Hauptsache man lernt daraus.

    Das kannst du ja so gerne handhaben, wie du möchtest, wenn dir das alles sehr wichtig ist, dann stehe ich dir da auch nicht mit meiner Meinung im Weg.

    Mach einfach dein bestes daraus, nutze deine Chancen und du wirst sicher das Erreichen, was du dir für deinen Kanal vorstellst.


    Ein Bekannter von mir hat sich immer gewundert, wenn Videos ca. 10.000 - 30. Mio Aufrufe hatten, aber die Anzahl an Kommentaren 0 waren.

    Mir fällt das oft bei asiatischen Videos mit Millionen von Aufrufen auf, wo vermutlich die Kommentare zurückgehalten werden.


    Viele Aufrufe sind gut, können aber auch zugleich negativ sein. Zuletzt bei einem Bekannten gesehen, der auch ab und an mal Gaming Content hochlädt.

    Der hat mal einen Walkthrough von Last of Us 2, als es angesagt war, hochgeladen. Nach wenigen Tagen hatte das Video über 200k Aufrufe geknackt.
    Laut den Analytics hatte das Video aber am schlechtesten abgeschnitten. Wieso? Die Watchtime war beschissen.

    80% die sein Video geschaut hatten, waren anscheinend der deutschen Sprache nicht mächtig und hatten nach 1-2 Minuten abgeschaltet.

    An seinem Gameplay, sowie dem Schnitt des Videos, kann es nicht gelegen haben. Da war Markellos.


    Ich finde schon, wenn ich einen Knopf habe, den ich legal drücken kann, um sichtbarer zu werden, dann wüsste ich schon gern, welcher das ist und wo ich den finde.

    Ja das wünschen sich sicher die meisten hier.

    Abos sind ein Relikt aus den Jahren 2005-2010, seit ungefähr 2020 werden Abos bei YT von Jahr zu Jahr unwichtiger, da die einzelnen KIs fast unabhängig von Abos arbeiten, sondern eher nach Themen, Watchtime, Likes und Dislikes gehen, was die Affinität einzelner User zu bestimmten Content-Arten angeht.

    Dem stimme ich zu.
    Der einzige Nutzen, den ich bei Abonnenten noch sehe, ist, dass diese ab einer gewissen Anzahl (Plus, den anderen Dingen, die erfüllt sein müssen), einige Funktionen, wie die Monetarisierung und den benutzerdefinierten URL für den Kanal freischalten. Falls es noch mehr gibt, könnt ihr mich gerne berichtigen.


    Bei Anfragen für Placements, weiß ich nicht ob die Anzahl der Abonnenten für die verschiedenen Firmen eine Rolle spielen.

    Oder wird nach den Views pro Video geschaut, um zu schauen, wie viele Menschen ein YouTuber erreicht?


    Klar ist eine große Zahl an Abonnenten schön anzusehen und für den einen kann das sicher ein großer Meilenstein sein, aber es spielen wie ZapZockt schon geschrieben hat, andere Dinge eine wichtigerer Rolle. Die meisten YouTuber sind eh nicht mehr so groß wie sie mal waren und bestehen größtenteils aus inaktiven Abonnenten.


    Ich würde ein System befürworten, das jedes Jahr die Abos von inaktiven Abonnenten entfernt.

    Wäre das sinnvoll? Vielleicht nicht, aber wäre schon interessant anzusehen, wie Kanäle mit 1-5 Mio Abonnenten, dann nur noch 10k-100k aktiven Abonnenten/Zuschauern hätten.


    474 Views bei (nur) 470 Abos in 14 Stunden? Wtf?

    Ist doch toll, wenn man in kurzer Zeit sehr viele Views, Kommentare und anderen Interaktionen auf seine Videos bekommt.
    Immer zu hinterfragen, wieso das so ist, empfinde ich persönlich als unnötig. Ich würde mich einfach freuen und das Beste daraus machen.
    Fall die Views dann unerwartet wieder in den Keller gehen sollten, würde ich mir keinen Kopf machen und einfach weiter Videos hochladen.


    Es gibt echt Millionen von Kanälen die täglich mehr Views auf ihre Videos generieren, als sie schlussendlich Abonnenten haben.

    Letztens erst einen Animation Kanal entdeckt der ca. 1,2 Mio Aufrufe auf seinem neuesten Video generiert hatte, obwohl dieser nur ca. 65k Abonnenten hatte.

    Dass die mehrheitlich über die YT-Suche kommen sollen, ist doch eher unwahrscheinlich, oder? Und dass explizit JEDER seiner Abonnenten das Vid gesehen hat, das ist doch eher auch unwahrscheinlich? Wie setzt sich also der View-Count zusammen?

    Ich schaue ja auch ab und an mal paar Videos auf YouTube und in manchen Videos bitten die YouTuber, dass man doch ein Like oder Abo dalassen soll, weil 65% der Zuschauer, die ihre Videos schauen, den Kanal nicht abonniert haben.
    Wahrscheinlich verhält es sich bei deinem befreundeten Kanal genauso?
    Da müsstest du mal nachfragen, wie viele der Zuschauer (Views) Abonnenten sind.

    Auch wenn ich noch nie "Pixelbrei", wie ZapZockt das so schön genannt hat, bemerkt habe, ist der Unterschied zwischen 720p und 1080p doch gut sichtbar.

    Der Pixelbrei kann auch durch eine zu niedrige Bitrate entstehen.

    Quick bitrate comparison for Youtubers and Streamers - YouTube

    Wenn ich ein Video in 4K und mit 1k Bitrate aufnehme, muss ich mich nicht wundern, wenn es eventuell verpixelt ist.



    Ob man darob dann doch mal ne Premiere daraus macht, ist aus meiner Sicht wieder eine ganz andere Frage ;) , ich glaube/behaupte, es kommt auf den Zeitpunkt der Veröffentlich und die Anzahl von Abonennten an...oder? :/

    Ich persönlich finde Premieren nicht so ansprechend.
    Mag da eher die Überraschung, wenn ein neues Video rauskommt, anstatt so viele Stunden oder Tage zu warten, bis ich mir die Premiere anschauen darf.

    Zitat von SpaceHandpan

    Hat jemand Erfahrungen damit gemacht, ob es sich eher negativ auf die Sichtbarkeit eines Videos auswirkt, wenn man den Veröffentlichungszeitpunkt z.B. Wochen in die Zukunft verlegt, statt direkt nach dem Hochladen zu veröffentlichen?

    Zum eigentlichen Thema kann nicht wirklich viel sagen.
    Am besten du testet das einfach mal selber aus.
    Du siehst ja, ob es da irgendwelche Unterschiede gibt, falls man da überhaupt Unterschiede feststellen kann.

    Ich denke, eine Möglichkeit sich ein klein wenig selbst zu schaden, ist, wenn man Videos hochlädt und direkt nach fertigem Upload veröffentlicht.

    Ich schließe mich dem Beitrag von ZapZockt an.
    Das erinnert mich an einen Creator, der unter anderem sämtliche Arma Spiele auf seinen Kanal als "FullGame" hochlädt.

    Letztens hat dieser Creator das "ArmA 3: CWR 3 - Operation Flashpoint Remake" hochgeladen und direkt veröffentlicht.
    Dabei handelte es sich um ein "10:24:13" langes Video. Das Video konnte man vorerst nur in 360p anschauen.

    Als einige seiner Zuschauer ihn darauf hinwiesen, regte er sich über YouTube auf, wieso diese es nicht hinbekommen, das Video direkt in 4k zu verarbeiten.
    Ich meine das Video ist 10 Stunden lang, was hat er erwartet, dass es direkt nach Upload in allen ihm verfügbaren Auflösungen verfügbar ist?

    Im Endeffekt hat es ca. 3 Wochen gedauert, bis das Video in 4k verfügbar war.


    Ich persönlich würde Videos erst veröffentlichen, wenn die Verarbeitung von YouTube zu 100% abgeschlossen ist.

    aber ob das heute noch wegen eines neuen Spiels möglich wäre, als Neueinsteiger, wohl eher nicht. Wenn es am Jahresende 1000 sind, wäre ich schon zufrieden. 😏

    Möglich ist es schon. Kommt immer darauf was und wie du spielst. Muss ja auch kein neues Game sein.
    Es gibt da etliche No Commentary Gaming Channel, die nur FPS-Shooter wie Call of Duty, Battlefield und andere Games dieser Art spielen.
    Einer von ihnen hat in wenigen Monaten die 100.000 Abonnenten geknackt. Jetzt hat er ca. 650.000 Abonnenten.
    Seinen Aufstieg hat er dem Videospiel Battlefield 5 und seinem guten Gameplay zu verdanken.

    Ein Nischenthema und so habe ich mir mit 2 Kanälen in 3 Jahren gut 11K Abonnenten erarbeitet.

    Über 600 Videos gemacht und VIEL Zeit, Geld und Hirnschmalz investiert.

    Ich kann verstehen, wenn man viel Zeit und Arbeit in seinen Kanal, besonders in die Videos steckt und man dann einen Kanal entdeckt, bei dem es deutlich besser läuft, obwohl dieser erst seit kurzer Zeit dabei ist. Für den einen kann das demotivierend, für den anderen eine Motivation sein, bessere Thumbnails und Videos zu machen.


    Vielleicht ist er auf anderen Plattformen ziemlich beliebt und versucht sich nun auf YouTube etwas aufzubauen?

    Oder er einfach Glück, was den Algorithmus angeht?

    Besonders sein erstes Video hat, obwohl er seit kurzen dabei ist, erstaunlicherweise ziemlich viele Aufrufe generiert.

    Natürlich gibt es auch die Möglichkeit, dass er seinen Kanal mit anderen Hilfsmitteln gepusht hat.


    Im Endeffekt scheinen sich viele Menschen für das Leben in Asien, besonders Kambodscha zu interessieren.

    Zwar existieren die meisten Kanäle nicht mehr, die ich im Laufe der Zeit auf YouTube gegründet hatte, aber es gab einige, wo ich die 100 Abonnenten erreicht hatte.

    Als Beispiel, hatte ich im Jahre 2017 mal einen gemeinsamen Kanal mit zwei Freunden, der sich hauptsächlich um Gaming drehte.

    1.) Wie lange habt ihr für eure ersten 100 Abos gebraucht?

    Als im Juli 2017, Fortnite rauskam, hatten wir die Chance direkt genutzt und erreichten in wenigen Tagen die 100 Abonnenten.

    2.) Haben sich die Abos bei euch einigermaßen LINEAR über der Zeitachse entwickelt?

    Die Frage kann ich leider nicht beantworten, da ich mich dafür, im Gegensatz zu meinen Freunden nicht interessiert hatte.

    3.) Habt ihr AKTIV etwas für die Abos getan, also z.B. gelegentlich eingeladen - oder war alles "organisch" bei euch?

    Ja, einer meiner Freunde hatte ständig Community Games veranstaltet und da war es klar, dass die Abos irgendwann in die Höhe schießen würden.

    Oder er hat zusammen mit unseren Abonnenten oder neuen Zuschauern, sehr oft über Stunden hinweg Fortnite gespielt.
    Die Abonnenten bestanden zu 90% aus minderjährigen, was bei einem Videospiel wie Fortnite nicht verwunderlich ist.

    So konnten wir in wenigen Wochen, ca. 5.000 Abonnenten auf YouTube generieren.