Hallo Thomas (und der Rest),
Wenn ich meinen Senf dazu geben darf:
Untertitel solltest du tatsächlich nicht vernachlässigen, denn:
1. Angeblich sollen auch Wörter, die im Untertitel erscheinen, bei der Videosuche eine Rolle spielen, ähnlich wie Tags. (!!!)
2. Wie Zap habe auch ich schon festgestellt, dass es durchaus auch bei mir einen zweistelligen Prozentsatz ausländischer Zuschauer gibt. Und was spuckt mir das Youtube Studio als Suchbegriff aus, den die anderssprachigen Menschen sonst noch so suchen? Beispielsweise "stories for learning german". Das heißt, saubere und klar verständliche Untertitel können hier den Unterschied machen, ob sie bleiben / wiederkommen oder nicht. Das von Youtube automatisch generierte Geschwurbel zu korrigieren, kann sich also durchaus lohnen.
3. Hörbehinderte. Kein Witz. Wenn du dir die Mühe machst, eigene Untertitel zu erstellen, dann wird in der Videovorschlagsleiste auch der Hinweis" Untertitel" unter dem Videonamen angezeigt. Das ist eine Zielgruppe, die je nach Content durchaus interessant sein könnte. (Jetzt nicht unbedingt falls du Musik machst.
)
4. Wenn du deine Untertitel in ordentlichem Deutsch verfasst hast, dann kann der automatische Übersetzer daraus auch problemlos jede andere Sprache machen, je nachdem was dein Publikum als seine gewünschte Sprache eingestellt hat. Du musst also nicht extra in spanisch oder englisch schreiben. Der Zuschauer auf den Fidschi-Inseln klickt einfach auf Untertitel und es kommt in hindustani. 