Beiträge von Kuriosum Mensch

    Das Problem könnte ein Gesetz der Philippinen sein, dass alles illegal macht, was mit der "Vermarktung" von einheimischen Frauen an Ausländer zu tun hat.

    https://chanrobles.com/republi…6955.html?logid=280039628
    Verboten ist (Exzerpt übersetzt):

    Code
    Gründung oder Betrieb eines Unternehmens, dessen Zweck darin besteht, philippinische Frauen für die Heirat mit Ausländern zusammenzubringen

    In den USA ist es legal, weil man es als Dating Seite für Christen verkauft, aber Youtube muss halt auch die Gesetze deines Standortes beachten.

    Das MUSS nicht der Grund sein, aber das ist das erste, was mir ins Auge fällt in dem Kontext. :hmm:

    Hallo Thomas (und der Rest),


    Wenn ich meinen Senf dazu geben darf:
    Untertitel solltest du tatsächlich nicht vernachlässigen, denn:

    1. Angeblich sollen auch Wörter, die im Untertitel erscheinen, bei der Videosuche eine Rolle spielen, ähnlich wie Tags. (!!!)

    2. Wie Zap habe auch ich schon festgestellt, dass es durchaus auch bei mir einen zweistelligen Prozentsatz ausländischer Zuschauer gibt. Und was spuckt mir das Youtube Studio als Suchbegriff aus, den die anderssprachigen Menschen sonst noch so suchen? Beispielsweise "stories for learning german". Das heißt, saubere und klar verständliche Untertitel können hier den Unterschied machen, ob sie bleiben / wiederkommen oder nicht. Das von Youtube automatisch generierte Geschwurbel zu korrigieren, kann sich also durchaus lohnen.

    3. Hörbehinderte. Kein Witz. Wenn du dir die Mühe machst, eigene Untertitel zu erstellen, dann wird in der Videovorschlagsleiste auch der Hinweis" Untertitel" unter dem Videonamen angezeigt. Das ist eine Zielgruppe, die je nach Content durchaus interessant sein könnte. (Jetzt nicht unbedingt falls du Musik machst. ;P )

    4. Wenn du deine Untertitel in ordentlichem Deutsch verfasst hast, dann kann der automatische Übersetzer daraus auch problemlos jede andere Sprache machen, je nachdem was dein Publikum als seine gewünschte Sprache eingestellt hat. Du musst also nicht extra in spanisch oder englisch schreiben. Der Zuschauer auf den Fidschi-Inseln klickt einfach auf Untertitel und es kommt in hindustani. 8)

    Youtube laggt in der Hinsicht etwas. Wenn du früh morgens rein gehst und über Nacht wenig bis nichts Neues hinzu kam, sind die Zahlen fast identisch.

    Gerade wenn es darum geht, die Leiste für die Monetarisierung vollzukriegen, musst du immer gut und gerne 1-2 Tage warten, bis der Balken nachzieht.

    Zudem habe ich den eindeutigen Verdacht, dass es "brutto" und "netto" Ansichten gibt. Sprich einmal alle Aufrufe, die überhaupt auf das Video gemacht werden (brutto), und dann die Klicks ab 30 Sekunden Watchtime, die auch für deine Wiedergabezeit zählen (netto). Das ist aber nur eine Vermutung basierend auf meinen Beobachtungen.

    Hat der Neffe sämtliche Videos denn auch schon veröffentlicht?

    Ich bin bei meinen eigenen Playlists nämlich auch schon erschrocken, dass Videos nicht angezeigt werden können, mit genau dem gleichen Text den du genannt hast. Dann fiel mir ein, dass ich alle Videos beim Hochladen zwar direkt Playlists zugeordnet hatte, die Videos aber noch nicht live gegangen sind.

    Wenn dein Neffe auch nach Zeitplan veröffentlicht, dann könnte das evtl. der Grund sein.

    Hallo Dani!


    Vielleicht könnte man das Schweizerdeutsch in Klammern am Ende des Titels einfügen. Wenn ich im Titel "Schweiz" lese, dann denke ich, es geht um die Schweiz, vermute aber im ersten Moment keine Sprachbarriere. Oder ein paar rein schweizerische Worte, um die Botschaft zu transportieren.


    (Ich würde an dieser Stelle gerne sagen, dass ich Schweizerdeutsch sehr niedlich finde, jedoch wurde ich diesbezüglich schon mal korrigiert. Mein Bruder lebt in der Schweiz. Das, was wir Deutschen als Schweizerdeutsch kennen, ist in Wirklichkeit wohl ein Schweizer, der Hochdeutsch zu sprechen versucht. :hihi: Richtiges Schweizerdeutsch ist eine komplett andere Sprache!)


    Liebe Grüße und viel Erfolg!

    Sandra

    Oh ich bin so stolz auf dich! Deine Stimme ist der Wahnsinn und absolut perfekt für das Genre, kein Wunder, dass es so gut läuft.
    Ich drück dir weiterhin die Daumen!

    Ich find's klasse. Inhaltlich, von der Stimme und der Präsentation her.
    Ich kenn' das auch, man will Youtube machen, hat Ideen im Kopf und stellt dann fest, dass man einfach nicht geeignet ist für diesen Typ von Content. Du hast aber eine tolle Präsenz vor der Kamera finde ich, und wenn du etwas findest bei dem du du selbst sein kannst, dann wird das garantier auch laufen! <3

    (Wobei ich Comedy nicht mal ausschließen würde, aber eher die unaufgeregte Art wie Olaf Schubert, Thorsten Sträter oder Rüdiger Hoffmann.)

    Oh, das klingt aber spannend, bitte verlinke den Channel wenn er fertig ist hier irgendwo, jetzt bin ich nämlich doppelt neugierig!


    (Mein Vater hat mit 80 angefangen, World of Warcraft zu spielen. Ich wünsche dir daher viel Kraft und Geduld und dass dein Senior umgänglicher auf (gewünschte!) Ratschläge reagiert als meiner. x'D )

    Hallo Ralph!


    Je nachdem, in welchem Metier du dich bewegst, kann die Kommentarspalte natürlich mehr oder weniger seltsam ausfallen. Ich spontan würde dringend dazu raten, Kommentare zu aktivieren, da jede Interaktion vom Algorithmus positiv bewertet wird. Wenn du partout nicht mit Kritik oder Idioten umgehen kannst dann kannst du die Benachrichtigungen über Kommentare auch deaktivieren.

    Aber ich glaube, dann verpasst du was! Ich habeein paar, die immer wieder kommen, unter jedes Video kommentieren und sich dort ein bisschen mit mir unterhalten. Das pusht die Videos halt echt gut! Und streichelt mein Ego. ;P Im Normalfall hast auch du bestimmt wesentlich mehr positive als negative Leute dabei!


    Was ist denn das Thema deines Channels?


    Liebe Grüße

    Sandra