Finde ich bis auf diese Stelle super, dein Feedback. Aber ein Yoke-Walk in einem Supplementvideo, in dem es um Supplements geht? Ich glaube, da wäre der Yoke-Walk eher uninteressant. 😬
Ok, im Titel steht zwar was davon, aber nicht so prominent, eher am Rande. Sieht man eigentlich auch erst, wenn man im Video drin ist. Ich schätze, die Leute gehen da mit der Erwartung "Supplements" rein.
Ok, ich hab jetzt kurz reingeguckt und habe direkt ein Verbesserungsvorschlag: Voice Over = gute Idee.
Voice Over ohne Atem? Weniger gute Idee.
Mach die Voice Over lieber dann, wenn du wieder gut Atem hast. Es ist ein Krampf, jemanden zuzuhören, der völlig verschnauft ist.
Meine Referenzen beziehe ich aus Videos von Sascha Huber, Mike Thurston, Ulissesworld (alles eher Fitness und Muskelaufbau), die Art und Weise kann man aber auch auf Strongman übertragen.
Die reden zwar zwischen Übungen und Sätzen, aber bei einem Voice Over kann man ruhig auf eine entspannte Stimme setzen. Ulisses arbeitet auch mit Voice Overs, seine Stimme ist ruhig.
Beim Schnitt würde ich auf mehr Pacing setzen. Ein und denselben Walk in immer der gleichen Perspektive hat jetzt nicht so den Mehrwert, finde ich.
Mit der Kamera im Vlogstyle finde ich auch nicht gut. Da passiert zu wenig im Bild, die Konzentration lässt nach, man kann nicht mehr zuhören. Besonders gefährlich, wenn eine zusätzliche Ablenkung (Naturgeräusche) gegeben ist. Das Voice Over lieber an ruhigen Orten aufnehmen. Die Stimme muss "In your Face". Die kann Ablenkung nicht gut vertragen.
Ansonsten immer kurz und knapp die Dinge vorstellen, wie Sladdi bereits erwähnt hat. Hier kann man mehr Effizienz aus klipp und klar und vor allem kurz ziehen.
Kennt man aus der Schule. Wenn der Lehrer ewig lange etwas erklärt, schlafen die Schüler ein. Die Aufmerksamkeitsspanne geht gegen null, da zwischen all den Sätzen kaum konkretes zu ziehen ist.
Hier empfehle ich Coach Stef. Schau dir an, wie er seine Videos strukturiert und eventuell kannst du da etwas mitnehmen.