Beiträge von McWorse

    Ich war bei meiner Vorgehensweise extrem zurückhaltend. Habe nie erwähnt, dass ich einen eigenen Kanal habe. Habe nur das kommentierte Video gelobt, bin auf den Inhalt eingegangen, ab und an noch eine Frage dazu gestellt und meine Freude zu den schönen Aufnahmen etc. kundgetan. Publikum dieser fremden Kanäle konnte ich damit nicht abholen. Nur die Kanalbesitzer selbst haben hin und wieder meinen Kanal abonniert und dann meine Videos kommentiert. Leider halt so, wie ich es oben beschrieben habe - also kontraproduktiv. Frisst Unmengen an Zeit und bringt nichts.


    In Foren Werbung zu machen ist ein schwieriges Terrain. Funktioniert bei mir eigentlich nur dort, wo ich schon seit Jahren aktiv bin. Dort wird es geduldet. Sich extra dafür in neuen Foren anzumelden, geht nach hinten los. In meinem Fall (Rezepte, Kochen, Backen), wird in den betreffenden Foren vor solchem Verhalten gewarnt und mit Verbannung gedroht. Was ich absolut verstehen kann. Denn man nutzt eine fremde Infrastruktur als Dahergelaufener für eigene (v.a. monetäre) Zwecke. Da würde ich als Betreiber auch die Keule schwingen...

    Moin!


    Angefangen im Dezember letzten Jahres, dümpelte mein Kanal so vor sich hin, mit seichter Aufwärtsbewegung, unterbrochen von langen Pausen der Stagnation. Ab 23. April nahm die Angelegenheit Fahrt auf, ab 29. April dann richtig. Zwei Videos gingen ziemlich ab und hatten in relativ kurzer Zeit über 10.000 Aufrufe. Aktuell bin ich bei 430 Abonnenten, von denen 351 in den letzten 28 Tagen dazu gekommen sind. Soweit, so schön. Aber:


    Ab 11. Mai gingen die Aufrufzahlen und Impressionen genauso schnell zurück, wie sie angestiegen sind:


    Impressionen:


    Aufrufzahlen:


    Ich habe weiter gemacht wie immer. Kommentare zügig beantwortet, im gleichen Rhythmus Videos hochgeladen, habe keine Claims oder sonstigen Probleme.


    Ist eine solche Entwicklung normal? Oder ist das ein Anzeichen, dass irgend etwas falsch läuft, was ich übersehe?
    Wäre dankbar für eine Einschätzung. bestenfalls eine beruhigende...
    :D


    Jruß!
    McW

    Moin Steven und herzlichen Dank für die Info!

    Es war auch mein Verdacht, dass die Möglichkeit zur Übersetzung irgendwann kommen wird. Ob ich mir den Workaround über die API antue, werde ich entscheiden, wenn ich ein bisschen Zeit dafür abknapsen kann. Vielleicht hat sich das Problem bis dahin eh schon erledigt...


    Nochmal Danke!

    :)

    Eine Frage:


    Gibt es noch eine Möglichkeit, Playlisten (Titel + Beschreibung) zu übersetzen? Ich finde keine Möglichkeit, das zu tun. Und wenn ich meinen Kanal auf englisch ansurfe, sind Videotitel etc brav übersetzt (so wie ich es hinterlegt habe), aber Titel und Beschreibungen der Playlisten sind nicht übersetzt (ich hatte die Hoffnung, dass das jetzt automatisch gemacht wird, weil es offensichtlich keine Möglichkeit für Creator mehr gibt, aber die Hoffnung stirbt - bekanntlich - auch irgendwann .... Zum Beispiel jetzt. ^^).


    Hm?

    Das habe ich in den ersten Monaten gemacht:
    Auf anderen Kanälen mit gleichem Thema Videos kommentiert, vorzugsweise, wenn das Video frisch online war und mein Kommentar damit ganz oben. Da habe ich täglich eine Stunde für verblasen, denn ich habe nicht nur einfach kommentiert, sondern jedes mal Bezug zum Inhalt des Videos genommen und bei vielen Kanälen das Video von vorne bis hinten durchlaufen lassen.

    Soll ich ehrlich sein?
    Das war Zeitverschwendung. Und vermutlich sogar kontraproduktiv. Denn was ich zurück bekommen habe, waren zwar ein paar Abos, aber diese Nutzer tauchten nur pro Forma auf und rotzten einen Nullachtfuffich-Kommentar unter mein neustes Video, welches sie sich sicherlich nie angeguckt haben. Wenn, dann nur so lange, wie man fürs copy&paste des Kommentars braucht.

    Was YouTube davon hält, kann man sich wohl denken...


    Die Zeit dafür sollte man besser in andere Strategien versenken. Und vermutlich ist es nur Zufall:
    Aber seitdem ich keine fremden Videos mehr Kommentiere und damit auch Ruhe bei mir von der Gegenseite herrscht, nimmt das organische Wachstum meines Kanals an Fahrt auf.


    Jruß!
    McW

    Danke Steve für deine Einschätzung. Kanaltitel und Kanalbeschreibung hatten bei mir definitiv einen Impact auf das Ranking des Kanals bei meiner wichtigsten Keyphrase "Leckere Rezepte". Ich dachte, ich kann es mit dem Trailer noch ein bisschen pushen. Aber schaden kann es auf jeden Fall nicht. Einen Aufstieg im Ranking konnte ich nach Freischaltung des Trailers jedoch nicht sehen. Was aber keine Bedeutung haben muss. Ein bisschen Fischen im Trüben. Wenn, dann wird ein Impact vielleicht derart marginal ausfallen, dass es nicht weiter auffällt. Wenn es denn überhaupt einen Impact hat ...

    Meines Erachtens ist ein Kanaltrailer ein nice to have und vielleicht der letzte Stein des Anstoßes, den Kanal zu abonnieren. Auch wenn (vermutlich nicht nur bei mir) die Aufrufe über die Kanalseite weit weit abgeschlagen auf einem der untersten Plätze rangieren. Findet aber doch mal jemand den Weg auf die Kanalseite, strahlt ein Trailer ein bisschen Professionalität aus und vererbt das auf den gesamten Auftritt.


    Was ich mich jedoch frage:

    Bringt ein Kanaltrailer aus SEO-Sicht etwas? Das war nämlich für mich der Hauptgrund, einen solchen zu erstellen. Da konnte ich in Titel und Beschreibung eine für mich wichtige Keyphrase versenken, die jetzt immer schön auf meiner Kanalseite oben steht. Und wenn jemand über die Keyphrase einen Kanal sucht, bringt mich das eventuell ne Stücke weiter nach oben?

    Hat da jemand Erfahrung?

    Ich bin seit Dezember letzten Jahres mit einem ersten Video online und habe bis März 3 Videos in der Woche veröffentlicht. Seitdem nur noch 2 pro Woche. Es hat ganze 5 Monate gedauert, bis ich die 100 Abonnenten erreicht hatte. Das war - gerade bis 60 Abonnenten - ein extrem zäher Weg, der mich immer öfter zweifeln ließ. Ich trat manchmal wochenlang auf der Stelle. Und da fragt man sich schon, ob man auf dem richtigen Weg ist. Ab 60 Abonnenten beschleunigte sich das Tempo, und die 100 Abonnenten knackte ich dann vor 8 Tagen. Gestern habe ich die 200 Abonnenten geknackt, und seit gestern Mittag bis jetzt sind nochmal 47 Abonnenten dazu gekommen.


    Seit dem 22. April gehen die Aufrufzahlen Stück für Stück nach oben. Davor war ich froh, wenn ich mal in die Nähe von 100 Aufrufe / Tag kam. Seitdem knacke ich einen persönlichen Meilenstein nach dem anderen... 500 Aufrufe / Tag, 1000 Aufrufe, 2000 Aufrufe ... . Gestern hatte ich über 2.500. Zwei Videos von mir haben jetzt über 5.000 Aufrufe, und diese Zugpferde ziehen den gesamten Kanaltraffic nach oben.


    Meine Zuschauer und Abonnenten kommen aus der ganzen Welt. In der Liste der Topländer ist Deutschland im 7-Tages-Mittel jetzt unter die 40% gefallen (war mal bei 95%). Auch hier habe ich eine lange Zitterpartie hinter mir. Denn ich habe Videobeschreibungen und Untertitel immer in verschiedene Sprachen übersetzt, womit das Hochladen und Vorbereiten eines Videos gerne mal 2 Stunden dauert. Da habe ich mich schon gefragt, ob es die Arbeit überhaupt wert ist.


    Das es jetzt so rappelt ... puhhh ... ist einerseits befreiend. Andererseits auch gruselig. Es erhöht den Druck und beschert Ängste. Denn vielleicht ist es ja nur eine schöne Blase, die schon morgen wieder platzt. Ein Strohfeuer ... Und auch wenn die Zahlen für mich aktuell toll sind, bin ich doch ein sooo winziger Fisch, der eigentlich noch gar nichts erreicht hat.


    Was mich beruhigt, ist die aktuelle Ratio der Subscriptions per View. Durch die letzten 2.500 Aufrufe habe ich 49 Abonnenten hinzu bekommen. Das ist ein Schnitt von einem Abonnenten alle 51 Aufrufe. Schon verrückt.


    Trotzdem ist man abhängig vom treffsicheren Ausspielen der Impressionen seitens YouTube. Wenn der Algorithmus mich im Stich lässt, wird der aktuellen Show der Stecker gezogen. Und wer weiß, wie lange die darauf folgende Durststrecke dann geht ...


    Extrem spannend gerade. Das damit aber neue Ängste und Unsicherheiten ins Haus stehen, hätte ich so auch nicht gedacht. Aber: Einfach weitermachen. Hartnäckig bleiben. Wird schon schiefgehen ...

    :D


    -----

    Edit 10.Mai.2022:
    -----


    Nach eine Spitze von knapp 2.700 Aufrufen am 4. Mai gehen die Aufrufzahlen langsam wieder runter. Gestern waren es dann 2.100 Aufrufe. Aber es kommen jeden Tag im Schnitt 25 neue Abonnenten hinzu. Aktuell sind es 367. Bei dem Tempo könnte ich am kommenden Wochenende die 500 Abonnenten knacken...

    ^^

    Das einzige, was mich wurmt: Der Erfolg kommt nur durch 2 Videos. Youtube fasst die anderen Videos leider nicht richtig an und spielt sie nicht genauso effektiv aus. Was wieder Ängste schürt, dass alles doch nur ne Luftnummer ist ...

    xD

    Ich spreche nicht vom Average des Channels, sondern vom jeweiligen Average der beiden betreffenden Videos. Jedes der beiden Videos hatte ~45%, und nach der starken Zunahme der Impressionen nur noch 33%. Und genau dort, wo die meisten Impressionen stattfinden (YouTube Suche, Videovorschläge, Funktion zur Auswahl von Inhalten), habe ich die zurückgegangene Wiedergabedauer. Eben weil mich YouTube gerade rausballert wie noch nie zuvor. Doch hier vermutlich nicht so treffsicher ist und dadurch viele Klicks generiert, die auch schnell wieder abspringen und den Average runterziehen.


    Das könnte mich jetzt belasten. Tut es aber nicht, weil die View-Like-Ratio ok, und die View-Subscription-Ratio sehr gut ist. Da wird der Average vernachlässigbar. Bzw.: Er hat im Zusammenspiel mit anderen Faktoren nicht immer den generalisierten Impact, der ihm hier in diesem Thread von manchen unterstellt wird. Das wollte ich herausstellen.

    Auch wenn ich mich jetzt der Leichenfledderei schuldig mache:


    Seit 10 Tagen beginnt YouTube damit, verstärkt Impressionen zweier Videos von mir auszuspielen. Lag ich vorher bei 1.500 Impressionen am Tag, habe ich aktuell 28.000. Doch Masse ist nicht Klasse. Denn damit einhergehend sank die Wiedergabedauer der beiden Videos von ~45% auf 33%. Weil durch die breite Ausspielung vermutlich viele Zuschauer erreicht werden, die gar nicht so sehr am Thema interessiert sind. Die durch die breite der Ausspielung rein statistisch klicken, aber auch gleich wieder weg sind und den Schnitt nach unten ziehen. Der Algorithmus von YouTube ist halt auch nicht perfekt. Der für mich viel wichtigere Wert ist, dass ich bei den beiden Videos, seit dem starken Anstieg der Impressionen, alle 80 Views einen Abonnenten dazu bekomme, was meines Erachtens ein sehr ordentlicher Wert ist. Und beide Videos werden von etwas über 2% der Zuschauern geliked, was laut YouTube völlig ok ist.


    Da scheren mich die 33% Wiedergabezeit reichlich wenig.

    Denn die könnten bei mir bedeuten: 50% der Aufrufe sind nach 1% Wiedergabezeit wieder weg (wegen nicht perfekter Ausspielung der Impressionen seitens YouTube) und 65% Wiedergabedauer erreichen die anderen 50% der Zuschauer, von denen jeder 40. meinen Kanal abonniert...

    ;)


    Solange also die anderen Werte (Likes und Abonnenten) auf gutem Niveau sind, was sagt mir da eine schlechte Wiedergabezeit? Reichlich wenig. Da verliert ja sogar die CTR einen Teil ihrer Wichtigkeit...