Moin, Social Media Manager hier:
Zwei sehr wichtige Punkte für YouTube Kanäle:
1) Zuschauer auf euren Kanal lenken (gesehen bzw. gefunden werden, besonders wichtig in der Anfangsphase):
a) Themanauswahl: Interessante und kontroverse Themen, für die sich eine breite Masse interessieren könnte und nach denen viel gesucht wird -> eure Videos erscheinen in der Suche. (Google Trends hilft da zu erörtern, welche Suchen gefragt sind im Internet).
b) Wenn ihr dann schon mal gefunden werdet, müsst ihr den Zuschauer überzeugen euer Video zu dem Thema und nicht ein anderes anzuklicken. Eure Videos müssen sich dafür auf der Startseite und in der Suche von allen anderen abheben. Das Wird über das Thumbnail und den Titel gesteuert (die ersten zwei Dinge, die man beim Suchen beachtet)
Thumbnails sollten ansprechend sein, neugierig machen und Kopfkino beim Zuschauer auslösen. Der Inhalt sollte prägnant und ehrlich in bildlicher Form dargestellt werden.
Die Titel sollten den Inhalt kurz und prägnant wiedergeben und alle wichtigen Wörter zu dem Thema enthalten (Buzzwords). Fragt euch: Nach was würde jemand suchen, der sich für dieses Thema interessiert? Beispiel: "Flixbus PayPal Urteil" würde ich in die Suche eintragen, wenn mich das Thema interessiert. Diese Wörter solltet ihr dann auch definitiv in den Titel integrieren. Nicht immer ganz einfach, aber lohnt sich. So werdet ihr gefunden. Vielleicht zusätzlich mal in die Richtung SEO und SEO Marketing recherchieren.
[c) Klassisches Marketing gezielt einsetzen, aber das ist erstmal Zukunftsmusik]
2) Zuschauer an euren Kanal binden:
Selbst wenn der Zuschauer auf euer Video klickt, hat das erstmal noch nichts zu bedeuten. Ihr konntet ihn lediglich für euer Video gewinnen, bzw. durch das was ihm durch Titel und Thumbnail versprochen wurde. Es gilt ihn nachhaltig zu binden. So werden aus Zuschauern Abonnenten. Das funktioniert lediglich über gute Inhalte (Content is King). Es hat seine Gründe, warum viele Kanäle nicht wachsen. Kern von allem sind Videoqualität und gute Inhalte! Davon lebt YouTube. Wenn das nicht gegeben ist, dann wird sich langfristig niemand die Videos ansehen.
Jedes Video ist eure Chance den Zuschauer von euch zu überzeugen. Wenn der Inhalt schlecht oder langweilig ist, wird der Zuschauer höchstwahrscheinlich wegklicken. Daher muss immer eine Spannungskurve und eine Struktur angestrebt werden (Schneiden lohnt sich). Als Inspiration könnt ihr euch ja mal den Kanal "Kanlzlei WBS" mit RA Solmecke anschauen. Hier wird das gesagte gut umgesetzt und zusätzlich macht er mit dem Kanal kostenlose Werbung für seine Kanzlei, die im klassischen Marketing sicher sechsstellige Beträge kosten würde. Sehr smart. Das Zielpublikum von diesem Kanal ist allerdings deutlich jünger.
Auch wird die Aufmerksamkeitsspanne immer kürzer, insbesondere bei den Jüngeren Generationen. Die Informationen auf das absolut wesentliche herunterbrechen hilft da. Jeder Zuschauer wird euren Kanal anderen vorziehen, wenn er bemerkt, dass es bei euch kurz und bündig alles wissenswerte zu einem Thema in einem kompakten, gut strukturierten Video finden kann. Er wird wiederkommen und abonnieren. Das wäre z.B. ein Wettbewerbsvorteil für euch. Ich würde eurem Kanal auch definitiv empfehlen Zeitmarken in die Videobeschreibung aufzunehmen. Diese dienen einer besseren Übersicht für den Zuschauer und Gliedern euer Video klar und deutlich. Ein Videoskript kann auch dabei helfen.
Fragt euch folgende Dinge:
- Welchen Mehrwert bieten eure Videos für den Zuschauer? Welche (Wettbewerbs-)vorteile bieten eure Videos?
- Was macht die Konkurrenz? Gibt es überhaupt andere Kanäle in dieser Nische? Was könnt ihr tun, um euch von diesen abzuheben? Was könnt ihr besser machen als andere?
- Wen möchte ich mit meinen Videos erreichen? Zielgruppe definieren und die Inhalte an diese Zielgruppe anpassen.
Bei euch könnte ich mir denken, dass Jurastudierende eine potenzielle Zielgruppe wären, vor Allem die "von morgen". Euer Kanal könnte als eine Art "Recherchetool" benutzt werden, wenn es um BGH Urteile geht. Und auch, um immer auf dem neusten Stand zu sein was BGH Urteile angeht.
Wenn sich so ein Kanal unter Studierenden erstmal rumspricht, habt ihr gewonnen und es hagelt Abos (Stichwort Virales Marketing / Mund zu Mund Propaganda).
Versetzt euch immer in die Rolle eines Zuschauers und fragt euch: würdet ihr eure Videos anklicken und zu Ende schauen? Und wenn ja/nein: warum ist das so? Thema Selbstreflexion und Optimierung. An den Ergebnissen muss gearbeitet werden, bis euer Kanalwachstum eintritt! Immer weiter optimieren und testen und ihr habt schneller die 1000 Abos, als ihr gucken könnt 