Er erstellt selbst Inhalte. Im Hintergrund einer gefilmten Veranstaltung ist halt an manchen Stellen Musik aus den Lautsprechern zu hören.
Um Probleme zu vermeiden, müssen eben alle Inhalte selbst erstellt sein.
Sie sind in Begriff, YTForum.de - Deine YouTube Community zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Er erstellt selbst Inhalte. Im Hintergrund einer gefilmten Veranstaltung ist halt an manchen Stellen Musik aus den Lautsprechern zu hören.
Um Probleme zu vermeiden, müssen eben alle Inhalte selbst erstellt sein.
Die sicherste Möglichkeit ist immer noch, selbst erstellte Inhalte zu nutzen.
So hat man die besten Karten bezüglich irgendwelcher unschönen Überraschungen bezüglich des Urheberrechts.
Was interessieren würde, wieso man die Kommentare deaktiviert?
Weil das bei Content für Kinder so üblich ist
RTL claimt frech andere Kanäle und kommt damit auch noch durch.
Wenn ich mich richtig erinnere, dann betreibt RTL auch ein YouTube Netzwerk.
Dann können die die Claims durchaus ihre Richtigkeit haben, abhängig davon, in welchem Netzwerk Monte Mitglied ist.
(jedem steht nur ein Konto zur Verfügung
Wo finde ich diese Information? In den AGBs habe ich nachgeschaut, habe aber nichts gefunden.
Ich weiß nur, das mehrere Adsence Konten ein Problem wären.
Das mit dem Edeka ist aber so eine Sache... wird man dort ohne "richtigen" Anlass (zum Beispiel Diebstahl) rausgeschmießen, dann wäre das unerlaubte Schikane, was sogar zu Schadenersatz führen kann.
Das Impressum muss mit zwei Klicks erreichbar sein
Hast du doch. Klick auf den Benutzernamen und dann auf Kanalinfo. Das sind zwei Klicks
Nur mal eine Idee: wie wäre es, das Impressum gleich direkt die Kanalinfo einzubauen?
Diese Angaben habe ich aber schon zu einem Zeitpunkt gesehen, wo es einige dieser Videos noch nicht gab.
Hallo,
vielleicht kann mir folgendes Phänomen erklären:
Laut dieser Seite von Google selbst können Videos selbst eine Länge von maximal 12 Stunden haben können.
Wenn ich aber bei YouTube selbst "longest video" eingebe, sind dort zwei Videos mit über 100 Stunden.
Wie funktioniert so etwas?
Vielen Dank
Ich sag es mal so: die Youtube Audio-Mediathek dürfte die ungefährlichste Quelle für Musik überhaupt sein.
Und ein Google Account ist kostenlos und notfalls mehrfach und anonymisiert erstellbar, falls man wirklich "verheimlichen" will, dass man den Dienst benutzt hat. Aber generell ist es durch Cookies, Chrome Integration in den meisten Browsern, IP, IMEI, Gerät-MAC-Adressen und Provider-Daten sowieso extrem aufwändig, wenn man aus irgendeinem Grund "anonym" im Internet unterwegs sein will.
Klugscheiß: MAC Adressen werden nicht in das Internet übertragen, weil das Internet OSI Layer 3 oder aufwärts ist
Family Guy und South Park
Ich behaupte jetzt einfach mal, das man diese Serien eigentlich nicht mit YouTube vergleichen kann.
Selbst in Amiland dürfte sich ein Video Creator Schwierigkeiten einhandeln mit diesen Aussagen, wenn er wenigstens ein wenig Reichweite hat.
[user='15472']...steht dann doch da "Enthält bezahlte Werbung" und das trifft auf diesen Service gar nicht zu...?
Ich persönlich halte eine "Werbung" Einblendung zu viel bei weiten nicht so gefährlich als eine zu wenig.
Aber letztendlich muss das jeder für sich selbst wissen.
Ich würde so etwas immer als Werbung markieren.
So sollte man immer auf der sicheren Seite sein. Lieber einmal zu viel als einmal zu wenig