Beiträge von Kilo

    cool wäre ne Haushaltshilfe und ne Kinderbetreuung :D


    Ich könnte auch viel mehr Videos machen in meinem "Studio" wenn nicht im selben Raum ständig Waschmaschine und Trockner laufen würden ;P


    Du kannst aber Insta und YT prima kombinieren um mehr Leute auf deine Videos zu locken.


    Jaaaa.. ich träume ja derzeit eher von einer Woche allein in einer einsamen, eingeschneiten Hütte x'D

    mmmhhh... ;( :/


    :'D

    Das Problem mit einem Blog ist genau das gleiche Problem wie mit einem neuen Kanal.

    Der muss erstmal gefunden werden und bekannt sein.

    Und ich glaube ein Blog ist für dieses Thema auch nicht so wirklich geeignet.

    Das kann Zufall sein. Muss nichts heißen.

    Ich würde das weiter beobachten.

    Also ich fand die alten Thumbnails jetzt auch nicht schlecht. Beide Varianten sind einfach aber auffällig und folgen einem Design.

    Danke danke...

    ne ich werde nichts mischen. Aber auch keinen 2. Kanal machen. Ich lasse alles so wie es ist.

    Wenn mich englischsprachige Leute abonnieren dann ist das so. Dann muss ich kein schlechtes Gewissen haben und mich fragen: "Verstehen die überhaupt was ich erkläre?"
    Denn immerhin haben sie mich ja abonniert.

    Ne ne, ich mache mir da jetzt keinen Kopf mehr ^^

    was spricht dagegen einfach mal so ein Video zu machen?

    Dann kann man am besten sagen was man verbessern kann, wie die Schnitte sind, die Musik, etc.


    Es ist völlig egal was für eine Software du nutzt.

    Das Wichtigste bei einem Video ist die Geschichte die erzählt wird. Die Chronologie, der Twist wie du so schön sagtest und die Schnitte.

    Sowas kann man aber erst beurteilen wenn man so ein Video auch sieht.

    Okay danke, dann werde ich das mal manuell einfügen mit dem Untertitel.


    ja schon klar das die Sprache dazugehört. Aber danach lässt sich die Zielgruppe nicht definieren.

    Wenn ich einen Kanal hätte mit "Englisch für Anfänger" dann wäre die Zielgruppe natürlich nicht Amerikanische Staatsbürger.


    Die Zielgruppe sind Leute die sich für Film und Fotografie interessieren.

    Die können natürlich wohnen wo sie wollen. Ich frage mich halt nur, kann man die auch ewig binden wenn man nur einsprachigen Content macht.

    Natürlich wird es aber auch einen Grund gehabt haben zu abonnieren.

    Moin Steve,


    ja stimmt. Untertitel wäre eine Möglichkeit. ich hatte mir das auch mal angeschaut. Eigentlich ging ich davon aus, man klickt auf Untertitel und YT macht das alles selbständig. Wie der Google Translator.

    Aber stimmt es, dass man da wirklich den gesamten Text selber eintippen muss parallel zum Video? 8o


    Naja die Zielgruppe ist das Eine. Die Sprache der Zielgruppe das Andere :)

    Moinsen,


    ich habe mir damals vorgenommen komplett auf deutsch zu youtubieren, da es in meinem Bereich genügend Beispiel von Youtubern gibt die auf Deutsch eine hohe Reichweite haben.

    Jetzt kommen aber immer mehr englischsprachige Abonnenten hinzu und so ein bißchen habe ich ein schlechtes Gewissen denen gegenüber.


    Ok, bei Videos über Fotografie und Filmografie ist das nicht ganz so schlimm. Bilder und Videos und Dialog sind eh multilingual.

    Aber bei Reviews, Tutorials, etc. spreche ich nun mal nur deutsch und ich will nicht die ganzen Abos verschrecken.


    Mittlerweile mische ich die Videotitel schon ab und zu mal. Also Englisch und Deutsch.

    Bei den Kommentaren antworte ich immer, dass das Video leider auf deutsch ist. Viele Abos sagen dann, dass das nicht schlimm ist und sie das Video auch so verstehen.

    Dennoch bleibt irgendwie ein schlechtes Gewissen.


    Wie handhabt ihr das?


    PS: Auf keinen Fall werde ich aber einen 2. Kanal auf Englisch eröffnen, geschweige denn zweisprachige Videos machen. Das ist mir dann doch zuviel Arbeit.