Ich schätze mal, dass es sich bei dem "für 'nen Akku ziemlich klein" um eine einfache 3,7 Volt LiPo Zelle handelt.
Die sind übrigens recht oft verbaut. In kleinen RC Hubschraubern, in älteren EBook Readern, in Spielzeugen, Freisprecheinrichtungen, und und und.
Selten, dass dort ein Li-ion Akku drin ist. Also nicht verwechseln.
Wenn bei diesen Akkus keine Schutzschaltung verbaut ist dann können die sich tiefenentladen.
Wenn du mit NiMh Akkus einzelne Zellen meinst die man anstelle von Mignon Zellen nimmt dann musst du auch aufpassen, weil eine NiMH Zelle hat 1,2 Volt Spannung und eine Zink-Kohle Zelle 1,5 Volt. Kommt immer drauf an was das Spielzeug insg. für eine Spannung haben will.
Am besten fährt man, wenn man seine Geräte nicht ständig schnell lädt.
Also ein Ladegerät für ein Smartphone wo 1A draufsteht ist ein Schnellladegerät. Das pumpt innerhalb von 1 Stunde, 1 Ampere in das Handy. Wenn dein Akku im Handy jetzt eine Kapazität von 1000mAh hat, also 1Ah dann ist es natürlich nach 1 Stunde voll geladen.
Tut ihm aber nicht gut auf Dauer.
Es müssen auch nicht unbedingt die Hersteller-Ladegeräte sein. Das ist Quatsch.
AUßER: Manchmal geht es nicht anders, wie zum Beispiel bei manchen Geräten wie Smartphones die über USB geladen werden.
USB hat 4 Leitungen. Plus, Minus und 2 Mal Daten
Normalerweise braucht man zum laden ja nur PLUS und MINUS. Aber bei manchen Geräten werden die Datenleitungen mit genutzt um sicherzustellen, dass das Gerät mit dem jeweiligen Ladegerät geladen wird. Sie zum Beispiel Dell Notebooks. Das Netzteil hat 3 Pins. Damit man auch nur Dell Netzteile nutzen kann.
Manche Smartphone laden auch nicht wenn du es über USB lädst. Dann stellt man fest, dass das USB Ladekabel welches man für 1 Euro gekauft hat nur mit 2 Leitungen belegt ist (Plus und Minus).
Das Ladegerät vom Hersteller will aber ein Kabel wo alle USB Leitungen durchkontaktiert sind damit es sich mit dem Smartphone austauschen kann.
So... das war ein kleiner Exkurs 
Richtig,
Heizung ist böse für Akkus.
Kälte grundsätzlich auch.
Wobei sich hier NiCd im Gegensatz zum NiMh wieder anders verhält.
Das hat aber alles mit der Zusammensetzung und den jeweiligen chemischen Reaktionen zu tun
Ist der Akku dann nicht kaputt oder beschädigt gewesen? Oder war Third-Party-Hardware aus China? Bei Fake-Apple-Kabeln kann es nämlich passieren, wenn sie scheiße hergestellt werden, dass du stirbst, weil du wortwörtlich durchgebruzzelt wirst.
Wovon wird man denn bitte durchgebrutztelt?