Alle Daten sind anfangs/erstmal auf meinem iMac.
Da läuft Timemachine auf eine externe USB Festplatte, somit ist das System an sich gsesichert.
Alles was dann bearbeitet ist speichere ich dann separat auf ein angeschlossenes NAS (QNAP).
Allerdings nutze ich KEIN RAID, denn nachdem mir mal ein Controller ein RAID zerschossen hat (beide Platten platt) hab ich eingesehen dass RAID mit demselben Controller keinen echten Vorteil bringt.
Mein NAS hat 3 separate HDD und insgesamt 7TB Daten.
Diese 7TB sind in früheren Jahren aufgrund der Partybilder etc. entstanden. Und damit ich die nicht verliere habe ich ein 2 NAS auf das das erste NAS seine Daten nachts immer synchronisiert. Sprich nur Nachts wird das DELTA von NAS1 auf NAS2 synchronisiert.
Synchronisiert deshalb, damit dadurch auch die Daten die ich auf NAS1 gelöscht habe von NAS2 gelöscht werden.
Denn die NAS enthalten nur FERTIGE Arbeit, daher weis ich was ich da nicht mehr brauche.
Und für den Fall (der so 1x pro Jahr tatsächlich auftritt) dass ich doch Daten vermisse habe ich noch CRASHPLAN im Hintergund laufen. Das kostet mich zwar 10EUR im Monat, aber dort ist ALLES gespeichert, sodass ich im Notfall von dort übers Internet alles wieder holen kann. Das dauert dann zwar etwas bei vielen Daten, ist aber in den vergangenen gut 7 Jahren immer fehlerfrei gewesen, plus sehr gutem Support wenn ich mal ne Frage hatte.