Beiträge von GoetzSaCebu

    Ich bekomme Copyright Claims, und YT bietet mir die obigen 3 Möglichkeiten an, eben die entsprechenden Stellen zu muten, dass also die Musik an diesen Stellen nicht gespielt wird.
    Genau das mache ich dann auch, und am nächsten Tag steht dann in der Claim Nachricht der Hinweis "This Video has no Copyright issues". Für mich daher Problem gelöst.


    Ich hab gerade gesehen dass ich bei einigen Videos die ich vor 7+ Jahren hochgeladen hatte immer noch offene Copyright Claims habe. Laut Info von Youtube wurden die in einigen Gegenden nicht gezeigt, aber das Video an sich war in den letzten 7+ Jahren die ganze Zeit online.
    Ich habe dort die Möglichkeit der BETA gehabt den Song zu löschen, den Rest des Tons aber zu behalten.
    Also morgen mal schauen wie sich das anhört... Es betrifft die letzten 2/3 des Videos also ab 1:30min etwa.


    Allerdings habe ich die Musik damals von freeplaymusic geladen, also selbst wenn man vor zig Jahren Royalty freie Music nutze kann sich das simmer noch ändern...


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hier ist diese Beta von der ich gesprochen habe. Ist bei diesem Video nicht verfügbar, scheinbar ist da der (c) Anspruch zu stark, aber musst mal drauf achten was YT Dir anbietet.



    Also wenn ich alles beachten soll, wo andere EVENTUELL Rechtehaben, dann haben wir genau DAS was die wollen, nämlich dass uns auf YT der Mund verboten wird.



    Fussball - darfst Du NICHTS veröffentlichen, sonst gibt es gleich Klagen
    Musik - wehe Du singst in Deinem Video ein copyright geschützes Lied.
    Usw. Usw.


    Ich habe Videos die sind 20 Jahre alt !
    Das ist heute bereits ZEITGESCHICHTE - aber dennoch wird mir verboten sowas zu veröffentlichen - weil eben Plattenfirmen usw. KOHLE verdienen wollen - nichts anderes.


    Ich verdiene ja pro Video einen Werbeanteil - WARUM kann dann nicht der Anteil, den von (c) Inhabern bemängelter Inhalt hat, nicht anteilmässig einfach denen ausgezahlt werden?
    Ach so, das ist denen zu wenig ... Klar, so dicke Benze und das ganze Koks kosten eben ... Lol

    Frisch hochgeladen und ZACK ....


    Also ich hab bei meinen Videos immer 3 Möglichkeiten zur Auswahl:


    Trim Out (Den Bereich komplett rausschneiden, also auch die Bilddaten)
    Da wäre ich ja schön blöd...


    Replace song - also den Song ersetzen
    Mute Song - den Bereich stumm schalten




    Ich wähl dann immer TRIM Out, dann schneidet YT den Audioanteil raus, aber das Bildmaterial bleibt.


    Ich hatte bei einem der letzten Videos noch eine Möglichkeit gefunden den Audioanteil der MUSIK rauszurechnen, aber da stand auch bei das es halt BETA ist - scheint derzeit nicht mehr möglich zu sein, eventuell kommt das aber in Zukunft wieder ins Angebot.


    ICh fände das auch besser wenn wenigstens die Feiernden im Hintergund noch zu hören wären.

    Du kannst wählen on an der Stelle gelöscht wird oder die "neue" Funktion mit der die Musik wohl rausgerechnet wird.
    Muten hatte ich bei diesem Video gewählt:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    , da ist von 10:17 - 11:57 halt Stille.
    Ist halt doof, aber was willste halt machen gegen die Musikmafia? (Sorry, aber nichts anderes ist deren Gebaren meiner Meinung nach)


    Ich find grad leider das andere Video nich bei dem ich die neue Funktion gewählt hatte des "Musik rausrechnen".
    Falls ich das finde poste ich es gern als Beispiel.



    Dir wird aber doch für das Video angeboten was Du tun kannst.

    Ich hab sehr oft damit Probleme, denn ich lade viel Technomusik videos hoch (siehe Link in Signatur).
    Aber YT sagt nur, dass es keine Auswirkungen hat, nur dass eben dieses Video nicht monetarisiert werden könne.


    Ich kann dann wählen, ob ich das Video stumm schalte, oder (neuere Funktion) nur die reklamierte Musikstelle ausblenden lassen will.
    Ich wähle dann immer das, soll halt YouTube die Musik an der Stelle "rausrechnen".

    Habt ihr euch einen Plan erarbeitet um euren Kanal zu promoten und wenn ja, wie? Wenn nein, warum nicht?

    Wie setzt ihr es um das euer Kanal bekannter wird?
    Habt ihr Zukunftspläne wie z.B. ihr die Bekanntheit eures Kanals ausbaut? Wenn ja, wie?



    Facebook, Instagram, Twitter - ich hab noch viele "Freunde" auf FB von früher, daher will ich das nutzen.
    Ansonsten, nur wer laut genug schreit wird gehört. Ich gehe davon aus wenn ich pro Woche rund 10 neue Videos hochlade (ich hab jede Menge altes Zeug) habe ich für locker 1 Jahr genug Stoff um immer was "neues" bei FB IG, Twitter zu posten



    Was wollt ihr realistisch gesehen mit eurem Kanal hin?


    Weltherrschaft als Influencer, was sonst!

    Realistisch betrachtet, denkt ihr das ihr mit eurem Kanal viele Zuschauer erreichen und den Kanal immer weiter ausbauen könnt?
    Wo seht ihr die Schwächen an eurem Kanal und der Promotion?


    In der jetzigen Zielgruppe "Auswanderer" werde ich wohl nicht so viele Zuschauer finden.
    Daher muss ich halt Informations- und Reisevideos online stellen, damit die dann Views generieren.


    Aus meiner "alten" Zeit als Partyfotograf sehe ich ja, dass selbst die 100 alten Videos die ich drin habe immer noch gut 200 Minuten im Monat machen. Und das OHNE dass ich irgendwas tue. Somit denke ich, wenn ich den "alten" Kram der noch nicht online ist hochlade und das eben bewerbe, wird mir das einige Bekanntheit bringen und somit ein hohes Grundrauschen an konstanten Views für die Monetarisierung.


    Zukünftig werde ich aber auch Livestreaming mehr anbieten, eventuell ja eine regelmässige LiveShow aus den Philippinen, mit Nachrichten, Humor, Unterhaltung... weltweite Zuschauerzahlen inklusive... Wer weis das schon....


    >> Psssst.... Den Link findet Ihr in der Signatur .... Und brav abonnieren, damit Ihr von Anfang an dabei sein könnt!

    Ich hab mir das Beipsielvideo angesehen und ehrlich gesagt - hätte ich den Text vorher nicht gelesen ich hätte nicht gewusst um was es geht!


    Du solltest unbedingt in Deinen Videos erklären was Du machst: "Heute will ich Euch Anregungen geben, wie man handelsübliche Schnuller ohne viel Aufwand in persönliche Last Minute Geschenke verwandeln kann."


    Dann weis jeder in den ersten Sekunden bereits um was es geht.


    Gut, ich bin ein Mann und daher mehr an der praktischen Seite interessiert.
    Aber Du solltest auch erklären, WAS wird benötigt (bei Farben oder Kleber auf BABY geeignet achten).
    Und dann eben erklären WAS Du machst und so weiter.


    Vielleicht auch DICH bei der Arbeit zeigen - da wäre dann eben Deine Behinderung ein Vorteil, denn es zeigt ja dass Du Dich dadurch nicht einschränken lässt.


    Schau Dir ruhig andere DoItYourself Kanäle an und kopier das was dort gemacht wird. Nicht deren Projekte, sondern das WIE, also Aufnahmetechniken, Sprache, usw.

    Dankeschön, das mit den Einzelvideos war mal eine Idee, doch ich finde 30s Videos einfach zu kurz,....

    Erster Lehrsatz in jedem Kundenserviceseminar: Richtig ist nicht was DU richtig findest, sondern was Deine Kunden richtig finden!



    Soll heissen, veröffentliche die Videos mal als kurze 30Sek Versionen.
    Warte 2-3 Monate ab und schau dann was die YouTube Analytics dazu sagen.


    Wenn die Analytics zeigen dass Deine 2 Minuten Videos meist nur 1 Minute angeklickt werden, dann bringen 20 2 minuten videos eben doch nur insgesamt 20 minuten Viewtime.
    Wenn die Analytics zeigen dass die Bankmanvideos wegen ihrer Kürze zu 90% komplett gesehen werden, dann bringen die allein schon die 1 Minute - plus dass was das andere dann 1 Minute Video bringt.


    Bei den Videos dich ich in meinen Kanal hochlade ist es derzeit (noch) so, dass die Aufmerksamkeitsspanne der meisten Besucher nicht über 1-2 Minuten liegt.
    Warum also ein 10 Minuten Video machen, wenn 50% der Leute davon eh nur die ersten 2 Minuten sehen....


    Daraufhin musst Du Deine Videos analysieren und anpassen.
    Mehr kurze Vieos generieren eher mehr Viewtime als wenige lange.

    Na ja, ich warte noch auf eine Antwort vom Support, aber ich schildere mal woran hootsuite bereits scheiert:

    Ich habe Mein Facebook Konto verbunden, mein Instagram Account (den ich auf Business ändern musste) und mein Twitter.


    Wenn ich im Webbrowser (oder mit der iPhone 6S App) einen Beitrag veröffentlichen will kann ich aber nur IG und Twitter als Zielkanäle auswählen. Facebook wird mir nicht angeboten! WARUM?
    Ich mein, wozu nutze ich so ein Tool, wenn nicht um Zeit zu sparen, indem ich 1 Beitrag auf ALLE Kanäle schicke.
    WIESO lässt sich Facebook also nicht auswählen?


    Als nächstes kommt dann der Hinweis, dass IG zwingend ein Bild braucht. Gut, damit kann ich leben.
    Aber dann kommt, dass mein Bild (das ich mit der iPhone 6S Kamera aufgenommen habe) nicht den Anforderungen von IG Business entspricht. Ok, klicke ich also auf Bearbeiten, da kann ich es dann beschneiden.
    Aber anschliessend meckert die App weiter dass es nicht den Anforderungen von IG Business entspricht.
    ABER, anstatt mir EXAKT zu sagen WAS denn noch falsch ist, erfahre ich von der App NICHTS!
    Klicke ich auf Hilfe leiten sie mich nur zu der Webseite weiter, die mir erzählt welche Anforderungen Bilder der verschiedenen Plattformen so haben.


    Ich habe also ein mit der normalen iPhone 6S Kamera aufgenommenes Bild und bin weder Grafiker noch NERD, um zu wissen was IG Business daran bitte nicht gefällt.


    Hootsuite aber sollte das wissen! Lässt mich aber im Stich.
    Ich mein einen Filter zu programmieren, der ein Bild automatisch in geforderte Mindestwerte umrechnet, dies dann pro Kanal dem User auch anzeigt damit der User es ggf. anpassen kann - das sollte heutzutage kein Problem sein, oder.
    Warum mir in hootsuite sowas nicht angeboten wird....


    Aber ok, ist ja die kostenlose Version der App, ich kann ja die FAQ lesen könnte man meinen.
    Nur finde ich, hootsuite soll MICH überzeugen, dass der der Einsatz und der Kauf des später 19EUR teuren Monatsabos lohnt.
    Dafür aber MUSS es mir INTUITIV Arbeit ABNEHMEN!


    Wenn ich erst wochenlang studieren muss wie die einfachsten Dinge funktionieren - nämlich einen Post in 3 Kanäle GLEICHZEITIG zu schicken, dann lohnt sich das Tool für mich NICHT!


    Und wenn ich bereits in der kostenlosen Version, die 3 Kanäle anbietet derartige Unzulänglichkeiten finde, wie soll das erst in den teuren Versionen sein wo ich in 6 und mehr Netzwerke posten könnte... Wenn mir das Teil Arbeit abnehmen würde.

    Hier mal meine Statistiken (https://www.youtube.com/channel/UCQXwq9wts-gDeqrdRcoB0rg/)


    2006 - bei YT registriert aber dann nie wirklich was gemacht.
    Aber uralte Videos sind immer noch da und generieren tatsächlich Views. Und ich hatte von damals noch immer 40 Subscriber.


    August 2020 - ich will auch reich und schön werden!
    Also habe ich mir überlegt, da ich die uralten Partybilder (ich war über 10 Jahre mit der Knipse unterwegs) alle noch habe, pack ich die als Slideshows einfach hoch und mach bei FB einen Hinweis. Damit hab ich jetzt am 01. August angefangen.


    Plus, ich bin ja ausgewandert vor 6 Jahren, da kann ich auch Informationen und Reiseberichte draus machen und hochladen.


    Nach 1 Woche habe ich für die Monetarisierung bereits 64 Subscriber und bereits 82 gesehene Stunden.
    Aber der Upload von 10+ Jahren Partybildern wird Monate brauchen, was aber nicht schlimm ist denn so wächst der Kanal langsam und stetig!


    Statistik Lifetime und last 28 days.



    Ich hab jetzt das Original englische Video eingedeutscht.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Dann englisches Video in iMovie laden und als "Nur Audio" abspeichern. Das MP3 File dann aufs iPhone kopieren und von Speechy transkribieren lassen. Dann die fertige Textdatei zurück auf den iMac und Korrekturlesen.
    Da das Video nicht so sehr lang ist hab ich dann 50/50 frei gesprochen und die Vorlage nicht 100% abgelesen.


    Das Deutsche Video ist hier:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Den Teil draussen habe ich mit einem über USB Hub angeschlossenen Headset eingesprochen, daher die Tonaussetzer.
    Den Teil im Haus dann über das eingebaute Mic des iMac, das geht deutlich besser, hat aber etwas Hall. Na ja muss ich dran arbeiten.


    Die Erstellung von beiden Videos (also 20 Minuten MAterial) hat jetzt zusammen gut 4 Stunden Arbeit gemacht (Drehen, Bearbeiten engl., Transkribieren, Übersetzen, Neu sprechen). Vermutlich wird das mit mehr Erfahrung noch Richtung 3 Stunden gehen.

    Der Humor ist gut und Bänkmän auch schön knackig kurz.
    ICh würde die Bänkmän Videos einzeln hochladen, so 30 sek. Clips schauen die leute mal schnell an und das gibt dadurch mehr Impressions und Minuten.
    Der Geisterteil hat guten Wortwitz, was da aber negativ auffällt ist das gestelzte Sprechen. Du musst noch trainieren diese Dialoge flüssiger zu sprechen, das kommt aber sicher mit mehr Übung und mehr Videos. Wenn das Video flüssiger gesprochen wird denke ich wird es noch einen Tick besser. Wie gesagt, der Humor ist gut!


    Du sagst 1 Video pro Woche hochladen, klar das reicht aus - ABER - Du hast in dem 1 Video das Material für 3 Videos verarbeitet!
    MeinTipp, mach einzelne Videos draus, kürz das Intro ab, wer schaut schon gern dutzendemale das Intro....
    So hast Du dann 3 Videos die Du gut verteilt alle 2 Tage hochladen kannst.

    Einfachste Lösung: Einen halbwegsbegabten Übersetzer ran lassen. Kann man ja als Job hier anbieten. Es gibt ja den Marktplatz dafür.


    1) Zu unsicher und 2) Zu teuer


    Jemanden finden, der ab und zu mal etwas dennoch in time übersetzt ist so gut wie unmöglich.
    Bzw. Die Leute die soetwas professionell machen, eben auch kleine Jobs in guter Qualität durchführen, sind eben genau deswegen für Hobbyisten unbezahlbar.

    Mir gehts darum, dass ich in englisch aufnehme (weil Philippinen) und ich anschliessend die Deutsche Übersetzung besser korrigieren kann (weil Muttersprache).
    Das Einsprechen der Deutschen und Englischen Tonspur ist dann geringer Auwfwand.


    Ja, ich werde immer 2 Videos veröffentlichen, in Deutsch und Englisch. Schliesslich muss ich ja "nur" die Audiospur austauschen.
    Vorteil dadurch wird sein dass ich eben doppelt soviel Content habe wie bei nur einem Video.

    Da ich in den Philippinen lebe spreche ich vor allem englisch. Aber meine Zielgruppe ist auch in Deutschland, daher überlege ich, denen deutsche Untertitel zu geben. Aber ob die Automatik von Google da so gut ist?


    Ich fange aber auch gerade erst damit an meinen Kanal auszubauen, daher ist das was ich schreibe der erste Testversuch, das Video dazu ist in Arbeit und ich werde es in ein paar Tagen hoffentlich online stellen.


    Erstmal war meine Überlegung, das ich nicht frei drauflosspreche, sondern mir ein Script mache.
    Aber sich hinsetzen, drauflosschreiben und fertig ist das Top Script... Schön wär's
    Also brauche ich eine Lösung um Geistesblitze aufnehmen zu können.
    Da ich AppleWatch 4 und iPhone habe sollte es dafür eine App sein. Und da geht das Problem los, denn die eierlegende Wollmilchsau gibt es (noch) nicht. Aber nach einigen Tests habe ich jetzt 11,28 EUR investiert und eine Lösung die erstmal funktioniert.


    Aufnahme über die Apple Watch wäre schön, aber das ist noch nicht fertig ausgereift.
    Apple "Sprachmemos" wäre ideal als kostenlose Lösung, wenn nicht der Fehler wäre dass die Aufnahmen von der Watch NICHT über iCloud gesynct werden. Da die App auf der Watch aber keine andere Möglichkeit bietet die Dateien zum iPhone oder zum speichern ist mir der Weg mittels iCloud aufgrund des Sync Fehlers zu riskant.


    "Diktiergerät Pro, Aufnahme-App": Die App hat zwar eine AppleWatch App, aber sie kann nur Deutsch. Eine Möglichkeit auch andere Sprechen zu erkennen und gleich auch zu transkribieren gibt es anscheinend nicht. Da ich aber Englisch brauche für mich unbrauchbar.


    "Sprachmemos & Diktiergerät": hat zwar keine AppleWatch App aber die Sprache ist wählbar. Allerdings ist die Transkriptionsdauer auf 1 Minute begrenzt was nicht in der App gesagt wird, noch warnt sie bei Aufnahme! Wer länger als 1 Minute spricht bekommt alles wasüber 1 Minute geht nicht transkribiert.


    "Speechy", hat leider keine AppleWatch App, somit kann ich nur auf dem iPhone aufnehmen und transkribieren.
    Ich musste auf die Pro Version updaten (9 EUR) um weiter zu testen. Die freie Nutzung ist also nur für etwa 10 Testaufnahmen nutzbar, ohne das dies in der App erklärt wird.
    Die Transkribierung einer importieren Datei funktioniert gut auch bei längerem Text von 7:10 minuten wurde nicht abgebrochen.
    Die App hat aber noch einige kleine Fehler arbeitet aber stabil Im "Offlinemodus" wird zB auch direkt transkribiert was verwirrend ist, aber die Datei ist danach gespeichert für weitere Bearbeitung.
    Die eingebaute direkte Übersetzung der transkribierten Datei "Englisch transkribiert nach Deutsch" ist unbrauchbar.
    Einmal weil im Transkript ja Fehler sind und auch weil "nur" der Google Translator genommen wird.
    DeepL bringt schon bei derselben fehlerbehafteten transkribierten Originaldatei ein deutlich besseres Ergebnis.
    Also wird es sinnvoller sein die transkribierte Datei erst Korrektur zu lesen und dann nach DeepL zur Übersetzung zu senden.


    Dann habe ich noch "Dictaphone - Audio-Rekorder" entdeckt, das hat sehr gute Bewertungen. Es hat eine AppleWatch App und eine Komplikation um mit 1 Klick Aufnahmen zu starten. Die Aufzeichnung klappt gut. Die Daten werden auch sehr schnell ans iPhone gesendet, sodass ich diese Kombination Watch/iPhone als brauchbar empfinde.
    Ich habe dann versucht die Sprachdatei am iPhone wiederzugeben und am iMac das Diktat zu nutzen, aber es wird fast nichts transkribiert, obwohl die Lautstärke als ausreichend angezeigt wird. Ist etwa das iPhone 6S als Widergabegerät für ein Diktat am iMac nicht geeignet?
    Also hab ich die 2,30 EUR investiert und den InApp Kauf "Datei Senden" gemacht. So kann ich Dateien auch versenden, zB direkt im iPhone an Speechy oder an den iMac.


    Speechy transkribiert dann auch sofort auf dem iPhone die 7:10 Minuten englische Datei, das klappt sehr gut.
    Gut an der iPhone internen Lösung ist, dass Speechy das Diktat "intern" an Apple sendet. Würde ich die Datei über Lautsprecher abspielen um das Diktat am iMac aufzunehmen hätte ich dauernd mit störenden Hintergundgeräuschen zu kämpfen.
    Auch kann ich am iMac arbeiten während das iPhone transkribiert.


    Aus Speechy sende ich mir dann das fertige englische Transkript an den iMac. Dort lese ich es Korrektur und habe dann ein sauberes englisches Script um damit das Video neu zu vertonen. Auch kannich das Script dann gleich für engl. Untertitel verwenden.
    Anschliessend kopiere ich ich nach DeepL und lasse es nach Deutsch übersetzen. Das dann auch noch Korrekturlesen - und ich muss noch eine Lösung finden wie ich Zeitmarken am besten setzen kann.
    Aber ich fange ja erst an.


    Ist zwar immer noch viel manuelles kopieren dabei, aber vermutlich auf längere Sicht bei vielen Texten eine passable und nicht all zu teure Lösung (Speechy 9 EUR, Datei senden 2,30 EUR)

    Ich würde mir keine Gedanken um Ausleuchtung machen, das ist wohl der geringste Grund weshalb Leute ein Video schauen oder nicht.


    Ich hab Dein Video überflogen, aber im Grunde ist es 10 Minuten statisch auf Dein Gesicht während Du eben erzählst.
    Da kann ich das Video auch weglassen und einen Podcast machen!


    In Deinem Video passsiert nichts - deswegen schalten die Leute eben weg. Auch weil sie von dem was Du ihnen erzählst dann nichts weiter wissen wollen.



    Mein Tipp, statt "Bessere Beleuchtung" etc. zu googeln schau Dir Coachingvideos von anderen, insbesondere erfolgreichen Ytern an.
    Und kopier einfach was die machen!

    In dem Video habe ich Deutsch gesprochen, aber in Zukunft werde ich englisch aufnehmen (ich lebe ja in den Philippinen).
    Daher mach ich mal einen Thread auf wie meine gefundene Lösung aussieht um Zeit mit Transkribieren und Übersetzen zu sparen.

    Ich werd es auch mal testen, wobei ich direkt yum Start schon erkennen muss, dass die sich kaum Gedanken über Workflow machen - oder ich mit 55 einfach zu alt bin für die Gedankengänge von Millenialprogrammieren.


    Ich hab meinen IG und FB Account hinzugefüht und will einen TEST posten.
    Ich bin im IG Tab und sehe dass nur Instagram als Kanal gezeigt wird. Also klicke ich auf hinzufügen um den FB Account hinzuzufügen, aber das geht nicht. Schreibe ich Facebook passiert nicht, will ich meinen Account hinzufügen kommt "Der FB Profil ist schon verbunden".


    WIE also schaffe ich es, einen Beitrag in mehrere Kanäle GLEICHZEITIG zu posten, wenn ich nichteinmal mehrere Kanäle als Ziel eintragen kann.


    Na ja, ich muss meinen Workflow wohl den verwirrten Gedankengängen der heutigen Millenial Programmierer anpassen...