Beiträge von Sebi

    Ein Midroll ist ein Werbespot, der in der Mitte des Videos abgespielt wird, statt am Anfang?


    Meine Erfahrung als Zuschauer ist: Wenn der Spot in der Mitte des Videos kommt, ist die Wahrscheinlichkeit deutlich höher, dass ich ihn durchlaufen lasse und nicht skippe. Beim Starten des Videos bin ich ja am PC, mit der Hand an der Maus, da skippe ich oft die Werbung. Mittendrin sitze ich dann oft auf dem Sofa und hab keine Lust, extra aufzustehen.


    Seit ich gelernt habe, dass der Ersteller kein Geld bekommt, wenn ich den Spot skippe, mach ich es seltener, aber nach wie vor eher am Anfang als mittendrin.

    Hallo zusammen,


    man liest häufig den Tipp, Untertitel zu den Videos bereitzustellen, weil 1) so die Zielgruppe etwas größer wird (Leute mit Hörproblemen und nicht-Muttersprachler) und 2) der Youtube-Algorithmus und Suchmachinen auch die Untertitel-Datei auswerten. Deshalb haben wir bisher für alle Videos Untertitel erstellt.


    Nun ist das schon ein ziemlich heftiger Zusatzaufwand: Der aktuelle Ablauf sieht so aus, dass wir erstmal Youtube die captions automatisch erstellen lassen, die laden wir dann runter, korrigieren Fehler, fügen Satzzeichen und Groß-/Kleinschreibung ein (Aufwand: locker eine Stunde pro Video), dann synchronisiere ich in Camtasie die Untertitel und den Ton (gut einmal Wiedergabedauer des Videos). Das machen wir alles für die deutsche und die englische Version.


    Ich frag mich nun, ob sich dieser Aufwand wirklich lohnt. Unsere eine aktuelle Zuschauerin kann die Sprache und nutzt keine Untertitel, und ich kann mir schwer vorstellen, dass der Effekt auf SEO/Algorithmus besonders extrem ist.


    Wie haltet ihr es mit Untertiteln? Was hat euch bewogen, sie bereitzustellen oder es eben nicht zu tun? Und was habt ihr für Erfahrungen mit der Wirkung?


    Wenn ihr bessere, schnellere Abläufe habt um die Untertitel zu erstellen, bin ich natürlich auch interessiert!



    Viele Grüße


    Sebastian

    Vielleicht wäre das ja mal ein Thema für ein Video? Du hast ja auf deinem Kanal jetzt schon sehr persönliche Themen, da würde das also gut reinpassen. Anderen Leuten etwas zu erzählen und zu erklären hat oft noch mal einen anderen Effekt, als wenn man für sich selbst darüber nachdenkt - vielleicht hilft dir das, deinen persönlichen Ansatz zu finden, um mit dem Perfektionismus und der Unzufriedenheit mit dir selbst umzugehen, und dich da vielleicht auch ein Stück weit von zu befreien.


    Wenn du nach der Aufnahme den Eindruck hast, dass das Video doch zu persönlich ist, kannst du ja auch immer noch entscheiden, es nicht hochzuladen. Hilfreich ist es vielleicht aber trotzdem.

    Freude an der Sache an sich und die Hoffnung, sich da mittel-/längerfristig eine gute Sache aufbauen zu können.


    Ich halte gerne Vorträge, Workshops und ähnliches, und es macht mir immer Freude, vor der Kamera zu sitzen und etwas über ein Thema zu erzählen. Außerdem habe ich so Gelegenheit, zu üben und mich weiterzuentwickeln. Was mir ein bisschen fehlt, ist ein Publikum das Fragen stellt und die eigene Meinung einbringt und mit dem ich mich ein bisschen unterhalten kann, aber ich hoffe, dass das mit der Zeit über die Kommentare noch ein bisschen kommt.
    Dazu kommt, dass ich etwas realisiert habe, dass ich selbst als Zuschauer bei Youtube gerne gehabt hätte, in der Form aber bis heute nicht gefunden habe. Vielleicht wünschen sich ja auch Andere ein solches Format, und freuen sich, dass ich das anbiete.


    Nun bedeutet ein Youtube-Kanal ja auch eine recht massive Investition an Zeit, Arbeit und Geld, und da hoffe ich schon auch ein bisschen, dass es sich längerfristig auch finanziell "lohnt" - die Idealvorstellung wäre hier, dass der Kanal sich quasi selbst finanziert, dass ich also nicht Freizeit und eigenes Geld reinstecke, sondern dass der Kanal selbst Einnahmen generiert, die Zeit und Material bezahlen.

    Hallo zusammen!


    Link zum Kanal
    https://www.youtube.com/channel/UCXHTxoVYVGe70jd63R5M4QA


    Kanalbeschreibung
    Bei Soft Skills geht es um ganz fundamentale Themen - wie wir miteinander umgehen, wie wir unsere Arbeit organisieren, wie wir unser Leben gestalten. In meinem Kanal möchte ich ein breites Spektrum an Themen rund um Soft Skills vorstellen. Und weil Soft Skils oft ein sehr individuelles Thema sind, bekommt ihr nicht einfach mal schnell die "10 Tipps zu XY" nachgeschmissen, die dann für euch meistens doch nicht funktionieren. Stattdessen versuche ich, die Themen entpannt zu erklären, Hintergründe verständlich zu machen und euch Anregungen und Inspirationen zu geben, so dass ihr die Lösungen auswählen könnt, die für euch funktionieren.


    Wir bieten unsere Videos auf deutsch und englisch an, den englischen Kanal findet Ihr hier:
    https://www.youtube.com/channel/UCJ7W6ww8r3ywzH7SSlVxWqQ


    Über mich
    Ich heiße Sebastian, und Soft Skills sind seit einigen Jahren ein Interessenschwerpunkt von mir. Beruflich habe ich viel im Bereich Training gemacht und ich versuche, mich noch stärker in diese Richtung zu entwickeln. Deshalb ist es sehr spannend für mich, dass ich in meinen Videos Wissen weitervermitteln kann. Bei den Aufnahmen unterstützt mich meine Freundin.


    Equipment
    Einfaches Setup mit einer Logitech-Webcam, einem Blue Yeti USB-Mikrofon, zwei LED-Paneelen, einem Bauscheinwerfer und einem Stoff-Hintergrund. Das ganze bauen wir phasenweise rund um einen Tisch in unserer Wohnung auf. Die Aufzeichnung erfolgt in OBS, Schnitt und Nachbearbeitung in Camtasia, Nachbearbeitung der Audiospur in Audacity.


    Kanaltrailer

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Lieblingsvideo

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    [26.03.2021] Wir nähern uns dem einjährigen Jubiläum. Der deutsche Kanal hat die 100 Abonnenten überschritten, der englische steht kurz vor den 50. Mit knapp 50 Videos decken wir inzwischen auch zumindest einen kleinen Teil des Themensprektrums ab. Eine gewisse Routine hat sich inzwischen eingespielt, Vortrag und englische Aussprache sind besser geworden, aber es gibt natürlich überall noch Luft nach oben. Nach aktuellem Feedback (s.u.) will ich verstärkt an Mimik und Körpersprache arbeiten. Interaktion mit dem Publikum ist noch ausbaufähig, aber es gibt kleine Fortschritte.


    [Juni 2020] Unser Kanal hat vor wenigen Wochen das Licht der Youtube-Welt erblickt. Aktuell versuchen wir, unsere Routine für die regelmäßige Produktion von Inhalten zu verbessern, die Videos selbst zu verbessern (Fokus momentan: entspannterer Vortrag, bessere Aussprache im Englischen) und neue Zuschauer für unser Thema zu gewinnen (bisher haben wir einen regelmäßigen Zuschauer, der aus dem Freundeskreis kommt).
    Wenn wir ein paar mehr regelmäßige Zuschauer haben möchten wir auch die Interaktion mit dem Publikum weiter ausbauen, indem wir öfter Wunsch-Themen präsentieren und in den monatlichen Updates auf Fragen und sonstige Kommentare eingehen.


    Wir freuen uns über euer Feedback zum Kanal und zu den Videos!



    Viele Grüße


    Sebastian

    Versprecher, Stocken, kurze Nachdenk-Pausen und ähnliches hab ich auch immer viel in meinen Videos, aber ich find das auch nicht so schlimm - das lässt die Videos auch natürlich wirken, und zum Teil sind diese Stellen auch ganz lustig und sympathisch. Das finde ich besser als wenn es so wirkt, als wäre alles bis ins letzte Detail einstudiert und auswendig gelernt.

    Ich mache von meinen Videos immer parallel eine deutsche und eine englische Version, vielleicht wäre das für euch auch eine Option? Wenn ihr mit der Zeit merkt, dass eine Variante sehr viel besser läuft als die andere könnt ihr immer noch die schwächere zumachen.


    Englisch ist, nach meiner bisherigen Erfahrung, auf jeden Fall eine Herausforderung, und ich schätze es wird ein paar Monate brauchen bis ich da auf ein Niveau komme, mit dem ich einigermaßen zufrieden bin. Ihr könnt ja mal in meine Englischen Versionen reinschauen - ich denke mal sieht da aktuell sehr deutlich, dass ich zu kämpfen habe.

    Danke, das war sehr aufschlussreich!


    Krass mit den gut 11.000.000 Aufrufen, da sind dann natürlich auch welche dabei die den Discord-Link klicken oder was auch immer. Ist dann doch so ähnlich wie beim nigerianischen Prinz, wenn man es an genug Leute verschickt hat man irgendwann auch welche dabei, die drauf reinfallen.

    Ich würde sagen, wenn man sich eines Problems überhaupt erstmal bewusst ist, ist man schon mal auf einem guten Weg.


    Was bedeutet der Perfektionismus für uns? Zum einen werden wir nie ein Produkt, das wir erschaffen haben, ansehen und sagen "Jep, das ist exakt so wie ich es haben wollte" - es wird immer den ein oder anderen Punkt geben, den wir dann doch gerne anders hätten. Ich denke, das ganz bewusst zu akzeptieren ist ein guter erster Schritt.


    Zum anderen bedeutet es, dass wir dazu neigen, Aufwand zu investieren, für den es keinen angemessenen Gegenwert mehr gibt. Wenn ich einen Text geschrieben habe und ich geh den nochmal durch, um nach Fehlern zu suchen, dann verbessert das die Qualität in einem Maß, für das sich die paar Minuten aufgewendete Zeit lohnen. Wenn ich das noch fünf weitere male mache, dann finde ich vielleicht immer noch vereinzelte Fehler, aber der Zeitaufwand steht nicht mehr in einem angemessenen Verhältnis zum Nutzen.
    Hier die richtige Grenze zu finden ist immer wieder eine Herausforderung. Wichtig ist, dass uns bewusst ist, dass wir diese Grenze ziehen müssen, und dass wir es ganz bewusst tun.


    Ich denke hier bei Youtube kommt es uns sehr entgegen, dass wir regelmäßig produzieren - das Ding, das nich ganz perfekt ist, ist nicht das eine Buch das wir in 2-3 Jahren veröffentlichen oder die wissenschaftliche Arbeit, die uns jahrelange Forschung gekostet hat. Es ist ein Video von mehreren, die wir in einem einzigen Monat (!) veröffentlichen, und wiegt damit nicht ganz so schwer.
    Das bedeutet auch: Wenn wir den kleinen Fehler im aktuellen Video nicht korrigiert haben, dann können wir daraus zumindest lernen für all die zukünftigen Videos.


    Movie_Nopex hat darauf hingewiesen, wie hilfreich eine eingespielte Routine ist. Was ich hier noch empfehlen würde, ist, einen "point of no return" zu setzen - dass du bspw. sagst "Ok, wenn ich eine Aufnahme gemacht habe, mit der ich auch nach dem Kontroll-Anschauen zufrieden bin, dann bleib ich dabei und arbeite mit dieser Fassung weiter, auch wenn mir später noch kleine Mängel auffallen".

    Aber was haben die davon?


    Bei Spam-Mails die mir das Vermögen eines nigerianischen Prinzen versprechen oder eine enorme Vergrößerung meiner Geschlechtsorgane sehe ich ziemlich klar ein Geschäftsmodell - das mag betrügerisch sein, aber für die Versender scheint es ja zu funktionieren. Wozu sind Youtube-Kommentare gut, die gar keine Werbung enthalten?

    Hallo zusammen,


    obwohl mein Kanal ganz neu ist und keine Zuschauer hat (von Freunden und Bekannten mal abgesehen), sind vereinzelt Spam-Kommentare bei den Videos aufgetaucht. Ich vermute, dass es sich um Spam handelt, weil das Video jeweils gar nicht geschaut wurde (sehe ich ja an den Views) und weil ich teilweise englische Kommentare unter deutschen Videos hatte. Als Spam markiert waren die Kommentare allerdings bisher nie.


    Ein oder zwei der Kommentare sind auch inzwischen wieder verschwunden, keine Ahnung ob Youtube die gelöscht hat oder ob der Ersteller sie rausgenommen hat.


    Was hat es damit auf sich? Die Kommentare enthalten keine Links oder Werbung für irgendwas. Was wird damit bezweckt? Der schrägste Kommentar den ich hab ist z.B. der hier:

    Zitat

    Lovely. One Day everyone will love all! Oh, and happy Put a pillow on your Fridge day! xD


    Die Kommentare sind aktuell kein Problem (es sind ganz wenige, und echte Kommentare hab ich eh noch nicht), ich frage eher aus Kuriosität.


    Vielen Dank & viele Grüße!


    Sebastian

    Hallo zusammen,


    ich habe bei Youtube einen Kanal rund um Soft Skills gestartet (Kanalvorstellung kommt noch). Meine ersten Videos behandeln den Umgang mit Stress - hier würde ich mich sehr über Feedback von euch freuen!


    Was mich insbesondere interessiert:


    Sind die Inhalte leicht verständlich?
    Könnt ihr meinen Erklärungen problemlos folgen und versteht ihr alles, auch wenn ihr keinerlei Vorkenntnisse habe? Ich hätte gedacht ich bin da auf einem guten Stand, kann das aber selbst nur begrenzt einschätzen.


    Sind die Videos hilfreich?
    Könnt ihr bei den Ansätzen, die ich vorstelle, leicht einen Bezug zu eurem Alltag herstellen? Machen die Tipps Sinn für euch, ist was dabei wo ihr denkt "ach, das könnte ich mal probieren"? Ist der Sinn und der Hintergrund immer klar, so dass ihr meine Beispiele auf eure eigene Lebenssituation übertragen und für euch anpassen könnt? Auch das ist für mich schwer einschätzbar.


    Sind die Videos unterhaltsam?
    Hier ist es mein Ziel, dass die Videos ein bisschen so sind, wie ein entspanntes Gespräch mit Freunden. Ich denke, aktuell geht es noch etwas zu sehr in Richtung "Lehrer vor der Klasse". Wie ist euer Eindruck? Habt ihr nach fünf Minuten keine Lust mehr, oder seid ihr tatsächlich nach dem ersten Video motiviert, auch das zweite zu gucken?



    Um die Länge einzelner Videos überschaubar zu halten, habe ich das Thema auf drei Videos aufgeteilt. Das erste binde ich direkt ein, die anderen beiden als Textlink - ich hoffe das ist in Ordnung was die Regeln für diesen Bereich angeht.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    :clapperboard: Stress und Erholung – Umgang mit Stress, Teil 2/3


    :clapperboard: Stressen wir uns selbst? – Umgang mit Stress, Teil 3/3



    Vielen Dank für euer Feedback!


    Sebastian