So allgemein kann man auf diese Frage keine vernünftige Antwort geben. Was meinst du mit "Lohnt es sich?"
Wenn die Frage ist, ob es ein gutes Handy ist, ja klar. iPhones sind seit der ersten Generation gute Handys. Ob sie das bieten, was jeder individuell wünscht, ist eine andere Frage.
Mir persönlich gefallen diverse Einschränkungen in der Bedienung beim iPhone nicht, da fühle ich mich seit jeher bei Android wohler. Aber viele würden mir vermutlich widersprechen und das Gegenteil sagen. Es kommt also auf deine Anforderungen an.
Rein faktische betrachtet ist das iPhone 11 Pro ein schnelles Smartphone mit guter Kamera, die meisten Käufer werden sicher rundum zufrieden sein. Aber das trifft auf viele andere Handys auch zu.
Beiträge von Andreas Abb
-
-
Aber dann ist ja offensichtlich, dass das Problem sich nicht rund um einen Ebay-Account dreht. Wenn Eltern ihrer erwachsenen Tochter verbieten einen Ferienjob auszuüben (obwohl sie selbst geizig sind...?!), dann stimmt da irgendwas an ganz anderer Stelle nicht. Soweit meine laienhafte Ferndiagnose.
-
Ich stimme zu, das hat nichts mit dem Ansammeln von Pro-Argumenten zu tun, sondern da ist die grundlegende Gesprächsbasis im Argen...
Ich hab mal eben nachgeschaut, ich habe einen Ebay-Account seit ich 18 bin. Ich habe damals ganz sicher nicht meine Eltern um Erlaubnis dafür gefragt, auch als ich schon früher einen Amazon-Account hatte nicht. Mitbekommen haben sie es damals sicher auch nicht und es hätte sie wahrscheinlich auch nicht interessiert, was ich mit meinem eigenen Geld mache, solange alles natürlich in einem halbwegs vernünftigen Rahmen stattfindet.Der Punkt ist also, du bist 19. Du kannst jobben. Egal ob Kellnern (gut, momentan nicht), im Kino arbeiten (momentan vielleicht auch nicht) oder viele andere Tätigkeiten, die man problemlos neben der Schule machen kann und aufgrund deines Alters darfst du ja auch abends oder nachts ohne Beschränkungen arbeiten. Du kannst dir also in wenigen Monaten easy das Geld für eine richtig gute Kamera oder Licht und Ton zusammensparen, denn ich glaube mit dem Verkauf von Büchern wird das etwas länger dauern.
Wenn du das nicht darfst wäre die ernstgemeinte Frage, warum? Mit dem Geiz der Eltern kann das eigentlich nichts zu tun haben. Es wäre ja dein eigenes Geld und den Umgang damit - also wieviel du ausgibst und wie es sich anfühlt, das auch erstmal selbst verdienen zu müssen - den musst du früher oder später ohnehin lernen. Wenn sie dir in diesem Punkt nicht vertrauen, müsst ihr dieses Thema erstmal generell aus der Welt schaffen, bevor man über Argumente für einen Ebay-Account reden kann.
-
Klingt gut. Da ich in Mainz wohne und gerade dabei bin, mir einen Filmmaking-Channel aufzubauen, könnten wir uns da womöglich gegenseitig helfen. Ich schreib dich mal auf Instagram an, dann können wir uns über die Details austauschen.
-
Hi Maria, um was für einen Dreh geht es denn?
-
Was war denn dein Wunsch-Mikrofon? Gibt es das vllt noch irgendwo anders zu kaufen?
Oder kannst du aktuell vllt noch ein wenig warten, bis es wieder verfügbar ist? Dein Kanalstart ist doch noch ein Weilchen hin.Ich kann mich aber auch mal umschauen.
-
Hi Paul, erstmal willkommen im Forum.
Ich bin zwar selbst erst seit ein paar Monaten auf YouTube unterwegs, glaube aber schon sagen zu können, dass du wahrscheinlich erstmal eine etwas stärkere eigene Motivation entwickeln solltest.
Gaming-Kanäle gibt es ja leider wie Sand am Meer, wenn du selbst nicht weißt, was du machen willst, woher sollen dann die Zuschauer kommen?
Ich würde dir unbedingt raten, mit dem Spiel zu starten, das dir aktuell am meisten Spaß macht und von dem du Lust hast, es über viele Videos hinweg zu spielen. Denn wenn dir jetzt jemand z.B. rät Candy Crush zu streamen, worauf du aber keine Lust hast, dann wird dein YouTube-Ausflug schnell wieder vorbei sein. In erster Linie machst du die Videos am Anfang ja für dich und weil es dir Spaß macht. -
Sehe ich genauso. Die asiatischen Zuschauer nehmen dir ja nicht deine deutschen oder europäischen Zuschauer weg. Insofern entsteht dir ja kein Schaden, im Gegenteil.
-
Nun, du willst doch mit dem Handy Filmen. Dann würde sich ein Ansteckmikro wie das Rode SmartLav gut eignen, das direkt ins Handy aufnehmen kann.
-
Liebe Nopex, hier geht's darum, wie man mit technischen Mitteln gegen teils viele dutzend gleichzeitig spamende Bots vorgeht. Ich glaube deine sicher gut gemeinte Schulhofpädagogik ist in diesem Fall nicht das Mittel der Wahl...
-
Kurze Antwort: Nein
....
Lange Antwort: Als Fotografin sollte die Software genau wie die Kamera ein Werkzeug für dich sein. Die Adobe-Programme sind natürlich super, aber du musst wissen, was du mit ihnen machen willst. Und wenn du weißt, was du machen willst, weißt du auch, ob du sie brauchst oder nicht. Das ist keine Frage, die andere für dich entscheiden können.
Wenn du bisher mit Bildbearbeitung nichts am Hut hattest, rate ich dir, erstmal in ein paar kostenlose Tools reinzuschnuppern. Gimp ist eins der populärsten, aber auch anspruchsvoll. Auch von den Adobe-Programmen gibt es Testversionen, die kannst du ausprobieren und danach selbst entscheiden, ob das was für dich ist. In jedem Fall verlangt dass Thema etwas Einarbeitungszeit, alles was du dazu brauchst, kannst du aber auf YouTube lernen. -
Hi Movie Nopex, ich bin gerade hier über deine Kanalvorstellung gestolpert, da ich ja auch schon in ein paar deiner Threads geschrieben hatte. Darf ich fragen, wann es bei dir auf dem Kanal los geht?
Weil... Eine Kanalvorstellung ohne Inhalt auf dem Kanal... naja, da fehlt doch irgendwie noch was, oder? -
Holla, hier geht's ja rund...
Also ich würde Steve zustimmen, ab etwa einem halben Meter Durchmesser kann man mit den Teilen was anfangen. Bei Amazon gibt's ja auch von den üblichen Verdächtigen entsprechende Lampen, etwa eine 48cm-Version von Neewer. Ich glaube für deinen Zweck kannst du da bedenkenlos zugreifen.
Ein Ringlicht hat ja die Besonderheit, dass es zwar frontal steht, aber dein Gesicht trotzdem "von den Rändern" beleuchtet und auf diese Weise ein erwünschter Helligkeitsverlauf zustande kommt, der deinem Gesicht Tiefe verleiht. Je größer der Licht-Durchmesser, desto mehr Kontrast erhältst du übers Gesicht. Bei einem relativ kleinen Durchmesser wiederum ähnelt das Ergebnis zunehmend einem einfach geblitzten Foto, bei dem das Licht ja auch frontal von einer recht kleinen Quelle kommt. Das Gesicht würde in diesem Fall also eher flach aussehen => will man nicht haben.Ich hab mal eben schnell geschaut, sehr viel größer als einen halben Meter bekommt man die ja eh nicht. Wenn du den nötigen Platz hast würde ich nicht drunter gehen.
-
Ich glaube hier gibt es kein richtig oder falsch. Es hängt davon ab, wie du Inhalte für dich am besten strukturieren kannst. Ich schreib mir meine Skripte fast immer komplett vor, hab allerdings früher beim Fernsehen auch mal gelernt, wie man das Ganze vorträgt, ohne dass es abgelesen oder auswendig gelernt wirkt.
Und so ein vollständiges Skript in Prosa macht Arbeit. Daher versuche ich dazu über zu gehen nur noch mit Stichpunkten zu arbeiten. Das macht die Konzeption schneller aber ich merke, dass ich mit einem vollständigen Skript, dass ich ein paar Mal geübt habe, einfach vor der Kamera besser bin. Also steht mir hier auch noch eine Lernkurve bevor. Und auch du wirst es einfach mal ausprobieren müssen, womit du am besten zurecht kommst.
-
Eigentlich haben die meisten Beauty-Youtuber doch ein technisch eher bescheidenes Bild, oder?
Aber deine Anforderung ist ganz einfach über das Erhöhen der Sättigung zu erfüllen, dazu brauchst du keine komplizierten LUTs. Und natürlich kommt es auf die Bildgestaltung an. Ein helles Setting mit gezielt eingesetzten Farben wird dich recht sicher zu deinem gewünschten Ergebnis bringen.
-
@Andreas Abb Ich möchte es auf meinen Laptop arbeiten, da –, wenn ich später upgrade –, dass die Quali plötzlich auf einmal in den Keller rast. You know. Übung macht den Meister.
Ähhh... ehrlich gesagt ist mir nicht ganz klar, was du damit aussagen möchtest.
-
Das Pixel 3 ist auf jeden Fall ein gutes Handy. Mit der Aussage bezüglich DSLR alt aussehen lassen wäre ich jetzt mal vorsichtig. Das kann auf absehbare Zeit noch kein Handy.
Muss aber ja auch gar nicht.
Aber mit Davinci hast du ja schon eine super Software am Start, die dir praktisch keine Grenzen setzt. Wichtig wäre jetzt eigentlich nur, dass du deine Bilder kontrolliert aufnimmst, hier helfen Apps wie Filmic Pro, die dir viele manuelle Möglichkeiten bieten.
Darüber hinaus liegt der Zauber ganz einfach darin, dass du die Grundlagen des Color Gradings lernst. Davinci bietet dir alle Möglichkeiten und es gibt viele gute Tutorials für Einsteiger, aber auch für fortgeschrittene Looks. Da gibt es leider nicht DEN einen Tipp. Außer: Üben üben üben. -
Eine schwer zu beantwortende Frage, ohne zu wissen mit welchem Programm du arbeitest, mit welcher Kamera/Handy du aufnimmst und vllt auch welche Situationen du filmst. Hast du denn Beispielclips oder Bilder, die du konkret verbessern möchtest?
-
Interessante Frage. Ich glaube jeder hat auf Youtube recht klare Ziele vor Augen aber manchmal ist es auch trügerisch, da man die Zahlen eben doch nur indirekt beeinflussen kann.
1. Ende 2020 möchte ich ganz gerne bei 15.000 Abonnenten stehen und die Youtuberei, die ich ja noch nicht ganz ein halbes Jahr betreibe, zu einem möglichst routinierten Teil meines Lebens machen. Denn aktuell sind viele meiner Prozesse noch etwas roh. Obwohl mir die Arbeit an den Videos sehr viel Spaß macht, ist es in meiner jetzigen Lebenssituation als Vollzeitarbeitnehmer und Jungpapa auch immer eine Jonglage zwischen all den Dingen, die meine Zeit verlangen. Hier hoffe ich einen guten Workflow zu erreichen und natürlich für alle angehenden Filmemacher hoffentlich auch weiterhin ein interessantes Themengebiet bedienen zu können. Auch möchte ich so einige Baustellen auf meinem Kanal, mit denen ich aktuell noch nicht zufrieden bin, angehen. Dazu gehören vor allem viele grafische Aspekte, Header, Thumbnails etc. Ich bin nicht unbedingt der große Grafikdesigner...
2. Schon jetzt opfere ich viel Zeit an den Abenden um Skripte zu schreiben oder zu recherchieren. Das wird sicher auch in Zukunft nicht abnehmen. Darüber hinaus spiele ich ohnehin schon seit längerem mit dem Gedanken evtl. auf vier Arbeitstage pro Woche zu reduzieren, um mehr Zeit für viele Dinge - und in diesem Zuge natürlich auch Youtube - zu haben. Zeitmanagement wird das a und o sein. Und Disziplin. Die habe ich nicht immer, möchte ich aber vermehrt an den Tag legen. Mittelfristig möchte ich fest ein Video pro Woche produzieren, was ich aktuell noch nicht immer erreiche, da jedes Video einen gewissen Drehaufwand mit sich bringt. Außerdem steht jetzt im Frühjahr eine Phase an, in der ich höchstwahrscheinlich kaum Videos werde drehen können und daher in den nächsten Wochen ordentlich vorproduzieren muss. Hoffentlich klappt das auch alles.
3. Eine Einschätzung ist recht schwierig. Wie auch ZapZockt habe ich allein durch ein einziges Thema (Drohnen) in kurzer Zeit enorm viel Zulauf auf meinen Kanal bekommen. Meine Sorge ist, dass ich nun unter den Abonnenten viele habe, die sich für meine ganzen übrigen Themen gar nicht interessieren und daher in gewisser Weise faule Abos sind. Rein rechnerisch sollten die 15.000 bei den aktuellen Zuwachszahlen eigentlich realistisch sein, wenn die über das Jahr noch ein wenig zunehmen dann sowieso. Aber es ist eine Wette ins Blaue und ich kann nur versuchen mich innerhalb meiner Nische so breit wie möglich aufzustellen.