Beiträge von MisterWurst

    Hi,
    eigentlich hast du ja schon alles selbst beantwortet.
    Wir gehen jetzt mal davon aus du bist ein Spielzeughersteller. Du benötigst ein Soundmodul oder irgendeine Elektronik für dein fertiges Produkt.
    Also fragst du erst einmal bei ein paar Firmen für ein prototyping an. Dann kommt der erste Preisschock.
    Ok, dann wird lang genug gekürzt und der Aufwand so gering wie möglich gehalten. Arbeitszeit und Material so wenig wie möglich so viel wie nötig.
    Also wird da natürlich kein Fallback berücksichtigt wenn eine Unterspannung auftritt. ("Der Nutzer wird schon die Batterie wechseln, wenn es nicht mehr so funktioniert wie es soll")


    Ein Microcontroller hat eine definierte Versorgungsspannung. Diese wird mit einem Spannungsregler aus den Batterien erzeugt.
    Ist die Batteriespannung zu gering, versagt der Spannungsregler und am Microcontroller kommt nicht genug Saft an.
    Erst einmal funktioniert das noch. Aber dann kommt der Schwellwert und der Microcontroller verhält sich merkwürdig. Er macht zwar noch irgendetwas, aber auf jeden Fall nicht mehr was er soll.
    Genau so geht es dem nachgeschalteten Verstärker der den Lautsprecher antreibt. Ein Transistor schaltet nicht mehr klar durch, sondern es kommen irgendwelche Zwischenzustände zu Stande...


    Und da werden dann die falschen Saiten angeschlagen :-)


    Viele Grüße

    Hi,
    deine Idee finde ich sehr gut!
    Meiner bescheidenen Meinung nach hat der Kanal echt Potenzial.


    Bist du der bisherige Sprecher oder war dieser engagiert?


    Wenn du es warst würde ich es genauso belassen.


    Wenn du es nicht warst wird die Sache etwas schwieriger. Entweder du hast Glück und kannst jemanden für x Videos vertraglich gegen eine festgesetzte Entlohnung "verpflichten" oder mit ihm prozentual teilen.


    Das bringt mehrere Probleme mit sich.


    Verpflichtest du jemanden, so bezahlst du natürlich für jede Leistung. Läuft der Vertrag aus und du bist erfolgreich hat er natürlich einen sehr guten Verhandlungsvorteil für die weitere Kooperation. Dann ist die Stimme nämlich ein Wiedererkennungsmerkmal.


    Verpflichtest du Jemanden und es wird ein Flop, hast du einfach nur Geld ausgegeben.


    Nimmst du Jemanden mit in die Kooperation, ist das am Anfang wenn es noch nicht groß wird, kein Risiko für dich, für deinen Partner aber schon, da er vielleicht "umsonst" seine Leistungen gegeben hat.


    Nimmst du Jemanden mit in die Kooperation und versprichst einen bestimmten Anteil an Gewinnbeteiligung so kann es sein du beißt dir danach in die Hand warum du so viel Geld nur für "etwas sprechen" bezahlst.


    Es ist ein 2 schneidiges Schwert, wie du es aufziehst! Mach dir da wirklich Gedanken drüber.


    Was ist dein Plan? Willst du damit Geld erwirtschaften?
    Wenn es ein Hobby ist, wähle die Beteiligung.
    Wenn du damit Geld verdienen möchtest, dann überlege es dir genau mit wem und auf welcher Grundlage du zusammenarbeitest.
    Ich spreche aus Erfahrung. Und das nicht nur wegen des YouTube Kanals sondern auch durch meine Erfahrung im Geschäftsleben.
    Viele Grüße

    Hi,
    also ich bin ja sehr humorvoll, aber bei manchen Videos passt es halt einfach nicht! Ich könnte mir nicht vorstellen in meinen Videos Witze zu reißen oder irgendwie versuchen lustig zu sein.
    Ich möchte Wissen vermitteln und bin kein Entertainer.
    Ich denke das ist halt einfach unterschiedlich um welche Videos es geht.
    Welche Zielgruppe wird angesprochen, wie zufrieden sind die Zuschauer mit deinen jetzigen Videos und passt es überhaupt zum Kontent...
    Viele Grüße

    Hi,
    ich kann da @lehrerschmidt nur voll zustimmen.
    Es funktioniert. Jedoch nicht mit einem plumpen "tolles Video, schaut doch mal bei mir vorbei" sondern ohne jegliche Eigenwerbung mit sachlichem Bezug zum Video.
    Sachlich korrekt formulierte Kritik oder Zustimmung. Ohne jegliche Beleidigung, o. Ä.
    Ich kommentiere sehr wenig. Aber wenn es jemand verdient hat, oder ich der Meinung bin mich dazu äußern zu wollen, mache ich das.
    Es sind auch dadurch teilweise beträchtliche Änderungen der Views und Abonnenten zu sehen gewesen.
    Viele Grüße

    Hallo Herr Lehrer ;-)


    im Sinne der Professionalität kann ich nur Rode empfehlen.
    funktioniert am MAC problemlos und hat ohne Nachbearbeitung schon einen spitzenmäßigen Klang. Da es für Livestreams geeignet sein soll würde mir nichts anderes einfallen.


    https://www.amazon.de/Rode-Studioqualit%C3%A4t-USB-Kondensatormikrofon-Tischstativ-Popschutz/dp/B00KQPGRRE


    Aber ich würde trotzdem mal zusätzlich über einen Software EQ nachdenken. Das wird sich aber erst nach den ersten Tests herausstellen.
    Einfach per Skype, TS, Discord, usw. testen und dann verbessern.
    Viele Grüße

    Hallo liebe Creators,


    Da mir die YouTube Hilfe in diesem Falle keine Antwort liefert, frage ich euch.


    Kanalmitgliedschaften sind ja Kanälen mit über 30.000 Abonnenten vorbehalten, außer Gamingkanäle, da sind es 1.000.


    Nun bekam ich gestern Abend eine Mail von YouTube das mein Kanal nun für Kanalmitgliedschaften geeignet sei. Und das bei 14.000 Abonnenten.


    In der YouTube Hilfe stehen aber nach wie vor die 30.000 als Voraussetzung.


    Hat YouTube etwas daran geändert und nur noch nicht in der Hilfe angepasst?


    Habt ihr auch so eine Mail bekommen?


    Viele Grüße

    Meine social media Erfahrungen:


    Youtube Community Tab:
    Sehr gut, da man mit seinen Abonnenten direkt interagieren kann. Ein kleines Bildchen zwischendurch verkürzt die Wartezeit auf das nächste Video...
    Oder auch eine Abstimmung das der Zuschauer merkt, das auf seine Meinung wert gelegt wird. Man denkt gar nicht was so etwas ausmacht.


    Facebook Seite:
    Naja, die habe ich eigentlich nur erstellt weil man ja eine "haben muss".... Am Anfang war alles sehr verhalten, aber mittlerweile erreiche ich damit auch ein paar Leute. Es sind aber in den Youtube Aufrufen nur ein geringer Bestandteil. Meine Zuschauer nutzen es eher um mit mir in Kontakt zu treten. Das finde ich aber auch voll in Ordnung.
    Oder ich poste mal einen unangebrachten Youtube Kommentar, sowas kommt dagegen sehr gut an und erheitert das Gemüt.


    Instagram:
    Huh, Instagram, ich habe es vorher nicht einmal privat genutzt.... Als ich jedoch zufällig einen sehr bekannten Youtuber persönlich kennen gelernt habe, hat sich das geändert. Er (ca 450.000 YouTube Abos) hat die ganze Zeit Insta Story´s gemacht um mit der community zu interagieren. Schade war natürlich das ich kein Instagram hatte, da er alle Anwesenden verlinkt hat und diese einen massiven Zuwachs bekommen haben. Auf der anderen Seite war es gut so, ich weiß nämlich nicht wie viele dann später wieder abgesprungen wären weil wir komplett unterschiedlichen content produzieren..


    Jetzt poste ich bei Instagram immer die aktuelle Produktion, damit meine Zuschauer schon wissen, was sie demnächst erwartet. Dafür gibt es auch immer sehr schöne Kommentare.


    Twitter, Snapchat, TikTok, usw. nutze ich gar nicht. Es reicht sich um die anderen Sachen zu kümmern. Qualität statt Quantität.

    Glückwunsch, wollen Sie mal ein Video machen über ihre geräte? Muss man bei einem Fleischwolf irgendwas beachten? Muss man beim Kauf des Fleisches irgendwas beachten? Ich würde schon gerne eine eigene Eichsfelder Teewurst machen, traue mich aber nicht weil ich nicht weiß, welche Geräte man braucht und wie man die Zutaten auswählt.

    Der Wunsch nach mehr Basiswissen ist auch in der Community aufgekommen. Ich bin gerade dabei eine How-To Reihe zu machen in der die Basics erklärt werden :-)

    Hallo liebe Youtuber,
    ich habe mich eigentlich immer sehr bedeckt gehalten.
    Fast alle meine Fragen wurden hier auch immer fundiert und ordentlich beantwortet.
    Heute freue ich mich, einen Meilenstein posten zu können! 10.000 Abonnenten nach knapp einem Jahr!
    Ich habe absichtlich keine Kanalvorstellung gemacht, da ich in diesem Forum keine likes oder Abo´s erzielen wollte.
    Bei manchen Dingen hatte ich einfach nur ein paar Fragen, die größtenteils top beantwortet wurden.


    Vielen Dank an das gesamten Forenteam für die Unterstützung!
    Viele Grüße