Beiträge von LUVIMA

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Wie kannst Du einen 90 Grad Adapter (Bogen) mit unterschiedlich großen Öffnungen in Fusion 360 konstruieren? In diesen Tutorial zeige ich Dir einen Weg, wie Du dies umsetzen kannst, damit Du den Adapter dann mit Deinem 3D Drucker, z.b. dem Anycubic i3 Mega, ausdrucken kannst.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Wie kannst Du ganz einfach einen Adapter bzw. ein Reduzierstück in Fusion 360 erstellen und mit Deinem 3D Drucker, z.B. dem Anycubic i3 Mega, ausdrucken? Das zeige ich Dir Schritt für Schritt in diesem deutschen Tutorial.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Wie erstellst Du Deinen Text in Fusion 360? Das zeige ich Dir Schritt für Schritt in diesem Fusion 360 Tutorial, damit Du zukünftig Deine mit dem 3D Drucker gedruckten Objekte mit eigener Schrift erstellen kannst. Ich starte mit einem einfachen Schriftzug und ende mit einem umlaufenden Text auf einem Zylinder. Ich nutze dazu den Anycubic i3 Mega.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Hier teste ich das TONOR BM-700 XLR zu 3,5 mm Kondensatormikrofon im Vergleich zu dem Boya Lavalier Microphon und auch mit dem original verbauten Mikrofon in der Canon EOS 650 D. Vom Unboxing über die Montage bis zum Fazit siehst Du hier meine Erfahrungen mit dem Tonor.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Um den Vasenmodus, das Spiralisieren in CURA, richtig zu nutzen, musst Du ein paar kleine aber wichtige Details beachten, damit Dein 3D Drucker auch ein vernünftiges Ergebnis liefert. Und für alle, die Octoprint nutzen, gibt es noch etwas zu beachten. Ich drucke die in Fusion 360 erstellte Vase, welche in Cura 4.0 gesliced wurde, mit meinem Anycubic i3 Mega.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    In Cura den Durchmesser vom Filament zu ändern geht ganz einfach mit dem Plugin "Printer Settings" und dann zeige ich Dir, wie Du das Infill in unterschiedlichen Stärken bei einem Objekt gestalten kannst, damit Du dessen Festigkeit optimal konfigurierst und anhand meines 3d Druckers, dem Anycubic i3 Mega, ausdruckst.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    In diesem Tutorial zeige ich Dir Schritt für Schritt, wie Du einen eigenen Temp Tower in Fusion 360 für Deinen 3D Drucker erstellst. Diese Sprache dieser Anleitung ist in deutsch, wenn DU Lust hast, einen englischen Untertitel zu gestalten, teile mir das gerne in den Kommentaren mit.



    #Fusion360 #Tutorial #Anycubic



    Kanal-Abo: https://www.youtube.com/channe…-wfrQA?view_as=subscriber

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Wie wird ein Temp Tower in Cura konfiguriert, bzw. eingestellt? Diese Frage habe ich nun öfters erhalten, und erkläre dies in diesem Video anhand meines 3d Druckers Anycubic i3 Mega mit ASA Filament und auch PLA Filament. Weiterhin zeige ich Dir anhand von Beispielen, worauf Du bei der Suche nach einem Temperature Tower in Thingiverse achten solltest.



    Kanal-Abo: https://www.youtube.com/channe…-wfrQA?view_as=subscriber

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Kann man Cura 4.0 parallel zur Version 3.5.1 installieren? Ich teste es und probiere dann auch gleich Cura 4.0.0 aus. Mit beiden Versionen drucke ich ein Benchy mit dem Anycubic i3 Mega und vergleiche das Ergebniss. Mal schauen, welche Cura Version besser ist.



    #Cura #Anycubic #Mega



    Kanal-Abo: https://www.youtube.com/channe…-wfrQA?view_as=subscriber



    Premiere Pro Profi als affiliate Link: https://www.digistore24.com/redir/106811/LUVIMA/



    Instagram: https://www.instagram.com/luvima.de

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Wie kannst Du den #Extruder vom #Anycubic i3 Mega am besten #kalibrieren? Mit Octoprint oder mit Pronterface? Ich zeige Dir in diesem Tutorial Step by Step wie das geht, vom laden der Software und dem Treiber bis zum errechnen der E-Steps und den G-Code-Befehlen, damit Du den für Dich besten Weg findest.



    Du benötigst nur 2 G-Code Befehle:



    M503 zum auslesen Deiner aktuellen Extruder-Steps
    M500 zum dauerhaften speichern der neuen Werte.




    Kanal-Abo: https://www.youtube.com/channe…-wfrQA?view_as=subscriber

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Mein Kampf mit dem ASA Filament geht weiter. Diesmal versuche ich mit einer FR04 #Dauerdruckplatte das #Warping in den Griff zu bekommen, damit ich mit meinem #Anycubic i3 Mega auch temperatur- und UV-Bestätiges #Filament verarbeiten kann. Die Dauerdruckplatte befestige ich erstmal mit Foldback Klammern, und wenn das wirklich gut funktioniert, wird sie mit dem 3M Klebepad dauerhaft auf der Ultrabase befestigt.

    Hallo,


    das leidige Thema Thumbnails, ich optimiere auch immer daran rum und hole mir Tipps, aber im Endeffekt musst Du für Dich entscheiden, ob Du ein "auf Teufel kommt raus" optimiertes Community-Thumbnail möchtest, oder ob DU einfach auch Deinen eigen Stil treu bleibst.


    So,und jetzt zur konstruktiven Kritik:
    Ich finde, gerade Deine letzten Thumbnails sind schlechter lesbar, weil
    a: Sehr dunkles Design,
    b: die Schrift klein und schnörkelig,
    c: dunkle Schrift auf dunklem Hintergrund.


    Viele Deiner Thumbnails sehen sehr identisch aus, bis auf eine andere Nr. gibt es keine Veränderung, das erweckt in mir den Eindruck: "Das kenne ich schon" wenn ich das nächste Thumbnail sehe.


    Wenn Du mal Dein Logo überarbeiten möchtest, dann empfehle ich Dir ein rundes Schild, das sieht dann auch als Kanal-Logo optimaler aus.


    Dein Kanal-Banner könnte ein wenig mehr "Leben" gebrauchen, vielleicht noch weitere bekannte Spiele-Charaktere?


    Viel Spaß,
    Martin

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    #5 #Tipps um Deinen #3D Drucker so einzustellen, das Du bessere Ausdrucke erhälst und mehr Spaß an Deinem 3D Drucker hast, und zwar unabhängig vom Druckermodell, obwohl ich es natürlich am Beispiel vom Anycubic i3 Mega zeige. Dein Erfolg beim Drucken wird Dich weiter motivieren um Deinen Drucker vielleicht noch zu optimieren. Viel Spaß beim Temperature Tower, dem Bed Leveling Test, dem Stringing Test, dem Calibration Cube und natürlich beim Extruder kalibrieren.



    Und hier noch ein interessanter affiliate Tip: https://www.digistore24.com/redir/254355/LUVIMA/



    Kanal-Abo: https://www.youtube.com/channe…-wfrQA?view_as=subscriber

    Hallo Nani,


    der Erklärung von OnkelTorre gibt es nichts hinzuzufügen, aber einen kleinen Tip habe ich noch für Dich:


    Eröffne doch mal einen neuen Kanal und übe das schon mal. Einen neuen Kanal, weil Du so nicht Deinen Hauptkanal und Deine Abonnenten mit diesen Übungen belästigst und den Kanal vollmüllst.


    Viele Grüße,
    Martin

    Hallo,


    ich glaube, das sich das nicht auf einen Grund reduzieren lässt.
    Jeder "Hacker", das sind nur die wenigsten auf YouTube, und jeder "Möchtegern-Hacker", die Mehrheit auf YouTube, hat seinen eigenen persönlichen Grund.


    Ich habe mich auch mal ein wenig mit dem Thema Penetration Testing beschäftigt, und zwar nur einem Grund: "Weil ich es kann!" ...


    ... wobei ich für mich persönlich feststellen musste: "Ich kann es wohl doch nicht! ;-)"
    Dieser typische, menschliche Jagdinstinkt: Da gibt es etwas zu entdecken, also entdecke ich es (oder versuche es). Ich würde es als kindliche Neugierde bezeichnen, so nach dem Motte "Die Tür ist abgeschlossen, ich muss jetzt wissen, warum? Was ist dahinter?"


    Vielleicht äußert sich ja auch ein richtiger "Hacker", ich meine jemanden, der seinen eigenen Code schreibt und damit erfogreich in geschützte Systeme eindringt. Ich bin mal gespannt.


    Viele Grüße,
    Martin