Beiträge von Der Comic Laden

    Da kann man eigentlich recht logisch rangehen. Die nicht überspringbare Videoanzeige ist natürlich für Werbepartner am attraktivsten, birgt aber für den Creator auch das höchste Risiko auf einen Absprung des Zuschauers. YouTube haut da bevorzugt irgendwelche 2-3 Minuten Werbe-Monster rein. Die überspringbare Werbeanzeige gibt noch etwas weniger, die Infokarter noch weniger, und die Displays am wenigsten.


    Je nerviger für den Zuschauer, desto höher dotiert. Is' leider so.

    Und das ist schlicht falsch.

    Es ist völlig korrekt. 100 ist mehr als 10. Du versuchst hier wieder, Erfolg, Relevanz, Umsatz oder was auch immer einzubringen. Danach wurde aber nun mal nicht gefragt.

    Da würde ich hingegen zustimmen, zumindest wenn man das mit dem Fadenstart verknüpft.

    Also sind wir uns doch im Grunde einig. Ein Kanal oder eine Firma können in bestimmten Kennzahlen natürlich stärker sein, auch wenn sie im Vergleich kleiner sind als andere Kanäle oder Firmen. Wir reden aber immer noch über Abozahlen. Und da ist 100 mehr als 10.


    Ich habe das ehrlich nicht als Spitze gemeint, sollte das so rüber gekommen sein, entschuldige ich mich dafür. Hab seit ein paar Tagen zu wenig Schlaf.

    Alles okay :-) Wegen mir darf man in Debatten auch mal schnippisch sein. Bin ich auch manchmal, wenn meine "erhabene Meinung" arg kritisiert wird :-D


    Schönen Sonntag!

    Ebenso ;-)

    Ja, ein Kanal mit 100 Abos ist im definierten Kennzahlbereich "Abos" größer als ein Kanal mit 10 Abos. Aber ein Unternehmen x für das gilt Mitarbeiter=100, Umsatz=1 Million ist nicht per se "größer" als Unternehmen y für das gilt Mitarbeiter=50, Umsatz=2 Millionen; zumindest nicht, bis du den Kennzahlbereich definierst.

    Der Kennzahlbereich wurde bereits durch das originale Posting definiert, indem klar gefragt wurde, ab wie vielen Abos man einen Kanal als groß bezeichnet. Nach Umsatz, Erfolg oder Relevanz wurde nicht gefragt. Wenn schon auf smart machen, dann aber auch richtig, Kollege ;-)


    Merkste selbst.

    Unnötige Pseudo-Spitze, die wirkungslos verpufft ist. Musst vielleicht mal drüber nachdenken ;-)


    Kommt nicht auf die Größe an^^


    Wär doch nur relevant, wenn Dein Ziel wäre größter YT Kanal oder so zu werden^^ und dann ist die Größe eh klar definiert^^

    Es kommt immer auf die Größe an. Das Gegenteil behaupten meist nur welche, die selbst nicht allzu groß sind, und das meine ich inklusive schelmischem Augenzwinkern in allen Lebensbereichen. Klar ist die Abo-Zahl auch wichtig, wenn man nicht der Kanal mit den meisten Abos der Welt werden will.


    aber ich find halt man sollte sich da echt nicht verrückt machen,

    Unterschreibe ich so. In meinen bisherigen Ausführungen bin ich schlicht sehr klar auf die gestellte Frage eingegangen. Am Ende sind Abos eine nette Bestätigung, aber weder die wichtigste Kennzahl auf dem Kanal, noch die Zahl, die für den persönlichen Erfolg im eigenen Bereich verantwortlich ist. Und mit Spaß hat das sowieso alles wenig bis nichts zu tun :-)

    Eine schöne Fragestellung :) Ich hab's da allerdings leicht. In meiner Nische gibt es Tonnen über Tonnen an Material. Mein Drehplan wächst ständig weiter, und ich hab eher mehr Themen, als ich Zeit habe, sie umzusetzen :-D


    Auf der Suche nach neuen Themengebieten bin ich dennoch ständig. Ich will meinen Kanal auf lange Sicht auch vom reinen Comic-Kanal zu einem Popkultur-Channel erweitern. So langsam also auch mal neue Themen aufzumachen, ist für dieses Jahr definitiv geplant :)

    Und du darfst nicht in Relevanz messen, wenn einer viel Kohle mit "in Ketchup baden" Videos macht ist das übelst irrelevant aber trotzdem erfolgreich

    Da missverstehen wir uns nur ein bisschen :) Mit der Relevanz meine ich z.B. die Wichtigkeit in der eigenen Nische - ich hab z.B. einen echt kleinen Kanal insgesamt, bin aber in der deutschen Comic-Szene nicht unbekannt, bin dort also trotz geringer Größe relevant. Um den Inhalt ging es mir nicht :-)


    Allgemein sind wir uns nicht wirklich uneinig, wir messen nur in anderen Werten :-)

    Wikipedia: Größen werden mathematisch als reelle Vielfache einer Einheit dargestellt,

    Also nur ein Faktor macht dich nicht groß

    Doch klar. Die Größe :-D Hundert ist nun mal mehr als Zehn, egal, wie verzweifelt sich da jetzt manche wehren mögen. Wenn dein Kanal hundert Abos hat und ein anderer tausend Abos, dann ist er nun mal, an Abos gemessen, der größere Kanal. Und das ist tatsächlich ein Fakt und, wie schon zuvor, keine Meinung - auch wenn das den @OnionDog aus mir unerfindlichen Größen stört und zu völlig unbegründeten Pauschalisierungen treibt - was mich übrigens wenig stört, just by the way - whatever makes you happy ;-)


    Dass das Thema dennoch ein subjektives ist, und nicht jede(r) einen großen Kanal ausschließlich an Abos misst, ist ja auch total in Ordnung. Aber man darf dennoch zwischen reiner Größe, und Erfolg oder Relevanz unterscheiden. Oder zwischen Reichweite und Abos, oder zwischen Watchtime und Einkommen.


    Und die Frage des originalen Postings war nun mal klar, ab wie vielen Abos man einen Kanal als wie groß einstuft.


    Damit nehme ich aber keinem weg, das für sich selbst zu entscheiden, wie er/sie Größe, Erfolg und Relevanz einstuft. Ich lass mir halt nur nicht gerne sagen, 10 sei mehr als 100 :-D

    Lol , ok deine Meinung. Du hast also lieber 10000 Mitarbeiter (Abos) und wenig Geld als 10 Mitarbeiter und viel Geld. Naja so unterschiedlich sind Menschen.

    Nö, das ist keine Meinung, sondern eine Tatsache. Dass eine Firma mit 100 Mitarbeitern größer ist als eine Firma mit 10 Mitarbeitern ist ein mathematisches Fakt. Woher du ableitest, dass mir Größe wichtiger sei als Erfolg, weißt wohl nur du selbst, ich habe nämlich rein gar nichts dergleichen gesagt. Das ändert aber dennoch nicht, dass Erfolg und Größe, oder von mir aus auch Relevanz und Größe nun mal zwei verschiedene Dinge sind.


    Für Werbepartner zählen ja eh nur views und watchtime

    Meiner Erfahrung schauen die meisten Kooperationspartner eher auf Abos und Views. Auf die Watchtime schauen dann die Marketingleute :) Das kann aber natürlich stark davon abhängen, wen man sich als Partner aussucht :)

    Dem muss ich zum Teil Wiedersprechen. Ein Freund von mir hat nur 5k auf Insta ist aber in seiner Nische so erfolgreich wie ein Tech Instagrammer mit 100k. Gemessen in Geld.

    Spielt meiner Meinung nach keine Rolle. "Erfolg" ist nicht gleich "Größe". Mit 5.000 Followern auf Instagram ist er kein großer Influencer. Ich freu mich aber, dass dein Buddy Geld verdienen kann und gönne es von Herzen :-) Indes: Eine Firma mit 10 Mitarbeitern kann auch mehr Geld einnehmen als eine Firma mit 100 Mitarbeitern. Deswegen ist es trotzdem die kleinere Firma.


    Wort zum Sonntag ist aber:


    Anzahl an Subs ist nett und sicher ein guter Wert, um Größen zu beurteilen und Wachstum zu verbindlichen, aber ist letztlich auch nicht alles und sagt nichts zwangsläufig was über die Qualität und Relevanz des Contents aus.

    Ganz ehrlich. Wer hat wirklich daran geglaubt?

    Richtig richtig viele Leute haben daran geglaubt. Ich hab mich da mit meinen beschwichtigenden Worten oft in der Minderheit gefühlt. Und dann gab es sehr viele Leute aus dem Business, die keine Panik hatten, sich aber innerlich darauf gefasst gemacht haben.


    So oder so sind die aktuellen diesbezüglichen Neuigkeiten gut :)

    Ich schließe mich dem allgemeinen Tenor an. Ich teile generell @ChrissKiss Meinung zum Teil, bezogen auf: Alles unter 100 k ► klein, alles darüber ► groß. Wobei 100k immer noch nicht wirklich groß ist, nicht mal in Deutschland. Es gibt SOOO viele Kanäle da draußen. Der geniale Vinheteiro spielt nur Klavier und starrt in die Kamera, hat 3 Millionen. Dennoch kennt den niemand, egal wen ich frage. Ich will sagen, selbst die Anzahl der Kanäle, die über eine Million Abos haben, steigt täglich an. Aber ja, mit 100k Abos ist man sicher aus dem gröbsten raus und in dem Bereich, in man das als Hauptberuf erwägen kann, und ab 10k wird es quasi vom reinen Spaß-Hobby zum Hobby, das ein schönes Taschengeld abwirft.


    Die hier öfter erwähnte "subjektive Wahrnehmung" spielt m.E. allerdings keine Rolle - wir sprechen hier von knallharten und klar ablesbaren Zahlen, das hat mit Subjektivität nichts zu tun. Wenn sich einer mit 5.000 Abos als "großen Kanal" bezeichnet, stimmt was nicht mit der Wahrnehmung ^^ Spielt ja keine Rolle, ob er/sie mit 5.000 Abos in der gewählten Nische groß ist, es geht schon um das Insgesamte. Ich bin mit meinen 16.000 Abos in der Comic-Szene auch ziemlich groß, bin aber in dem Kontext, in dem ich mich breitmachen will (Pop- und Nerdkultur) ein winziges Licht, kaum existent, während mein Kanal aus der Sicht von jemandem mit 70 Abos natürlich schon was geschafft hat.


    Ich glaube, einfach nur "Ja, stimmt" sagen könnte ich zur Bezeichnung "großer Kanal" wirklich erst ab einer Million Abos, würde ich sagen.

    Glückwunsch! Ich fand das Video auch sympathisch - bisschen unabgestimmt im Dialog, aber gerade das fand ich ganz charmant :) Nur, kleiner Hinweis: Du darfst bei Verlosungen etc. nicht verlangen, dass die Teilnehmer deinen Kanal abonnieren müssen. Die Teilnahme muss immer allen Zuschauern möglich sein, auch ohne Abo. Nur so als Tipp ^^


    Und, es ging scheinbar ja auch anderen Zuschauern so - auch bei mir stoppte das Video bei 05:25 mit einer Fehlermeldung.



    Dann mal viel Erfolg auf der Road to 1.000 :-)

    Klar die Haare. Die werden nur fettig, aber man stinkt nicht ^^



    Lieber eine aufs Maul von Hafþór Júlíus Björnsson, oder 15 Minuten heftig rummachen mit Mike Tyson (mit Zunge, gegen ein Auto gelehnt)?
    Falls eine Frau das liest, ersetze Mike Tyson durch Melissa McCarthy.

    Naja gut, das ist halt so, weil SWR und ARD öffentlich-rechtliche Sender sind. Durch unsere GEZ-Zahlungen haben wir die Jungs bereits bezahlt und dürfen somit auch über deren Produktionen verfügen, also soll heißen, wir dürfen uns das ansehen, wann wo und wie wir wollen. Wir haben schließlich dafür bezahlt. Deswegen zahlt man ja auch für die Mobile Apps der öffentlich-rechtlichen nix und kann sich in den Mediatheken alles für umme ansehen. Im Gegensatz zu den Apps der privaten Sender, die oft kostenpflichtig sind.


    Warum sich jemand was von Simon Desue herunterladen wollen sollte, lasse ich jetzt mal offen. Für deren Inhalte wurde aber jedenfalls nicht bezahlt, also kann man es auch nicht ohne Weiteres herunterladen.

    Weniger Uni, mehr YouTube.
    Ab März zumindest

    Mach bitte lieber mehr Uni, weniger YouTube. Erstmal 'ne geile Ausbildung abschließen, dann kann man immer noch seinem Hobby nachgehen. Der große Fame auf YT kommt für so gut wie keinen von uns. Mit einem guten Studium gibt's später auf jeden Fall mehr (und vor allem sicherer) gutes Geld :)