Krankenschwester
Beiträge von Roknix Gaming
-
-
Über CSS kann ich mich immer wieder aufregen
Kenne das. Muss mich da leider auch demnächst mehr mit beschäftigen.JavaScript finde ich nun aber nicht so schlimm. Hatten wir ja in nem anderen Thread drüber gesprochen. Schön mit uMatrix abstellen

-
Ich würde das Internet auf jeden Fall einiges weniger nutzen. Zumal der Schritt zur Werbung für mich ein logischer Schritt war. Da werden sicher in Zukunft noch Regularien kommen, wie Werbung im Internet aussehen darf und wie viel es sein darf.
Der Werbemarkt ist nun einmal ein ziemlich guter. Zumindest für die, die die Haupteinnahmen aus der Werbung generieren. Es war auch klar, dass das die Unternehmen hier einen Weg ins Internet suchen werden, der sich effektiv auszahlt. Selbst bei Bezahlmodellen würde es vermutlich noch zusätzlich Werbung geben (Wenn man davon aus geht, dass sich das Internet ohne Werbung entwickelt hätte und das Abomodell zuerst da wäre, würde man ja nicht für Werbefreiheit sondern für die Inhalte zahlen). Selbst bei Werbefreien Plattformen ist man vor Produktplacement nicht ganz geschützt. Es ist manchmal schon auffällig wie oft über ein Produkt berichtet wird. Immerhin muss es ja mittlerweile als Promotion markiert werden.
Das beispiel mit Wikiepedia hinkt leider etwas. Wikipedia bietet 1. nicht immer hochwertigen Content (Wikipedia wird ja nicht umsonst von einigen Profs in der Uni ungerne als Quelle gesehen) zudem ist 2. der größte Kostenfaktor größtenteils abgeschafft worden. Die Mitarbeiter, welche die Artikel erstellen sind ja nicht da. Es handelt sich um User generierten Content, welcher auch von Usern geprüft wird. Das geht leider nicht bei allen. Hochwertiger Content kostet nun einmal. Ob das so einfach durch ein simples Abomodell auch zu erreichen wäre wage ich zu bezweifeln. Gespendet wird also eigentlich nur für den Server Unterhalt und vllt ein Paar Mitarbeiter ohne die es gar nicht geht.
Die sog. Premiumfunktionen auf Nachrichten Seiten sind auch nicht immer das Gelbe vom Ei. Bild z.B. kommt da mit super Überschriften aber der Inhalt ist da ja dann nicht immer so toll.. Naja ok es ist die Bild.. Beim Handelsblatt z.B. habe ich es mir noch nicht angeguckt.
Was bei meiner Aussage wohl nicht ganz durch gekommen ist, ist dass sich der "reißerische" und minderwertiger Content durchaus halten könnte. Im TV klappt es ja auch, Zugegeben ohne Abomodell.. Wichtig wäre halt dann immer den Wunsch der Zielgruppe zu treffen und immer von Sachen berichten, die den Usern interessieren. Informationen über Bereiche die die Zielgruppe nicht interessieren würden ein Schattendasein führen. Sind aber vllt. dennoch wichtig. Zudem müsste es ja immer irgendwie "unterhaltsam" sein. Das das Billig geht beweist TV jeden Tag und räumt dafür Hochwertiges Programm zur Seite.. Es kostet ja mehr. Die Internetblase hatte ich ja bereits erwähnt.
Bei Werbung ist es halt die Frage. Bei neuen Produkten wird halt der Preis aufgrund von Analyse, Forschung und Erfahrung errechnet. Das stimmt. Aber das Preise sich ändern kennt denke ich jeder
Kommt halt auf das Produkt und die Preispolitik an. Shell macht auch ständig Werbung, Die Kraftstoffpreise ändern sich aber schon teilweise stündlich :D. Bei Elektronik wird es auf dauer meist günstiger. Lebensmittel sind oft recht stabil. Außer es geht um saisonale Produkte. Produkte mit langer Lebensdauer werden auch ständig beworben obwohl der Launch schon ewig zurück liegt. Auch da ändern sich die Preise. Zugegeben während einer Werbekampange wäre es doof. Aber da wird ja auch vorher der Gleichgewichtspreis ermittelt. Grafikkarten ändern zzt auch ständig ihren Preis und werden beworben (Hohe Nachfrage: Mining). Es kommt halt drauf an. Im Großen und Ganzen wirst du aber Recht haben. Vertrauen muss man tatsächlich darin, dass das meiste Geld in die Qualität fließt. Wobei die Entwicklung doch meistens einen großen Teil des Preises aus macht. Zumindest bei Technologie. Nahezu jeder weiß, dass das iPhone nicht gerade teuer in der Herstellung ist aber die Entwicklung kostet halt zudem handelt es sich ja um ein "Premium" Produkt. Naja ist nu auch Offtopic fällt mir gerade auf...Ich glaube halt, dass im Abo Modell viele gute untergehen würden, da die Einstiegshürde wesentlich höher wäre. Naja außer man fängt an und produziert den Content kostenfrei und versucht erst eine Base aufzubauen. Aber das Gehört eben auch zu einer höheren Einstiegshürde für den Markt. Klar um so kleiner die Hürde um so mehr "Müll" kommt dazu aber die Frage ist ja auch kommt so auch mehr Qualitativ hochwertiger Content dazu und ich denke ja. Das kann ich aber nur Vermuten. Ich bin ja nicht gezwungen mir den "Müll" anzuschauen. Zudem gibt es ja mittlerweile auch das Bewertungssystem, welches mir Zeigt wie viele den Content positiv bewertet haben.
Mir geht es nur darum, guten Content kann man mMn auch gerne unterstützten in dem man den Blocker aus stellt. Das ist meine Meinung. Die musst du nicht teilen, genau so wenig wie ich deine Teilen muss

Aber in einem gebe ich dir Recht. Einigen Bereichen würde die Prem.-Funktion gut tun. Das gilt aber halt nicht für alles.
-
Herzlich Willkommen

-
Herzlich willkommen.
Das Alter ist doch nicht so entscheidend.. Selbst die Beratungsunternehmen werden immer jünger
Wichtig ist der Erfolg.Zum Risiko.. Wenn man etwas unbedingt möchte sollte man mMn immer darauf hin arbeiten. Besser man hat es versucht und scheitert, als dass man sich mit 60 Überlegt, was wäre eigentlich passiert hätte ich meinen Traum verfolgt. Die Bewertung sollte aber realistisch sein
Viel Erfolg. -
Ja warum

Angefangen habe ich mit YouTube weil es nach Spaß aussah
Zudem interessierte mich das umgehen mit einer Community. Damals waren die Creator aber irgendwie noch näher aneinander. Damit meine ich, dass viele mehr Kontakt zu anderen gesucht haben. Heute sieht man ja oft die Egoschiene. In Diesem Forum gibt es aber noch Leute mit denen man sich gut austauschen kann 
Mich interessiert zudem die Bearbeitung von Videomaterial. Da habe ich noch Lernbedarf

Ich mache es, weil es mir Spaß macht. Ich spiele gerne Spiele und laber so oder so dabei
Ja ich gehöre zur Fraktion der Menschen, die Selbstgespräche führen. Da dachte ich mir, dass kann man auch aufnehmen
An sich erstelle ich auch gerne Tutorials (damit habe ich ja angefangen). Das letzte waren allerdings die ArmA 3 Editor Tutorials. Leider wüsste ich aktuell nichts neues. Wollte aber mal wieder mit Tutorials anfangen. Muss dann aber schauen wo zu. Bin eher der Scripter/Programmierer und dafür spiele ich zzt. keine Spiele. Aber es kommt noch.Also im Endeffekt tue ich es weil es mir Spaß macht und ich freue mich jedes mal, wenn jeder meinen Content gut fand oder ihm sogar geholfen hat

-
Ja leider schon. Mein Programm speichert Gott sei dank ab und zu zwischen. Dennoch hatte ich es auch schon öfter, dass ich alles fertig geschnitten hatte und wollte exportieren und Zack nichts geht mehr

Ich Speichere Meine Videos auf eine Externe Festplatte. Manchmal muss diese aber noch starten. Das dauert nicht lange aber Adobe Premiere reicht es wohl um dann ab zu stürzen

Da heißt es einmal aufstehen sich ärgern.. und im schlimmsten Fall neu Anfangen... Ärgerlich.
Ich versuche mittlerweile nach jeder großen Änderung zu speichern.
Mein Beileid
Manchmal wird es neu aber sogar besser 
-
Alles anzeigen
Oh je. Zeit, mich unbeliebt zu machen.

---Anmerkungen zum einleitenden Text:
Ich habe kein Interesse an einem kostenlosen Youtube oder einem kostenlosen Internet allgemein.
Wieso geht man denn immer davon aus, dass alle unbedingt "kostenlos" wollen? Davon abgesehen kostet Werbung die Unternehmen ja auch Geld, das dann auf die Produktpreise aufgeschlagen wird. Der Nutzer zahlt es über Umwege also doch, nur sieht es so halt keiner.
"Kostenlos" klingt für mich anders.Umsonst ist nur der Tod, und der kost' das Leben!
"Viel" ist schön, es wäre aber noch schöner, wenn der Fokus stattdessen auf "hochwertig" liegen würde.
Und genau hier liegt das Problem:
Werbung begünstigt viel Negatives, beispielsweise Clickbait oder dass statt wenigen gut recherchierten Artikeln viele tendenziell eher mittelmäßige hingewurschtelt werden. Einfach, weil drei kurze, aber schreiende Artikel mehr Werbeeinblendungen erzeugen, als ein langer, der dafür aber halt nur einmal aufgerufen wird und nicht so viele Werbeauslieferungen zur Folge hat.Wenn ein Creator hingegen weiß, wie viele zahlende Unterstützer er hat, und wie viel er am Ende des Monats ungefähr von denen bekommen wird, dann ist es auch mal in Ordnung, wenn vielleicht mal ein Artikel ausfällt (sofern er das richtig kommuniziert) und der nächste dafür eine extrem gute Qualität aufweist. Die x € pro Monat kriegt er bei einem Abomodell ja, egal, wie viele Artikel er raushaut. Da ist dann auch ein ganz anderes Verhältnis zur Leserschaft da und der Content wird ganz anders wertgeschätzt. Einfach, weil man dafür was gezahlt hat und auch wirklich was dafür erwarten kann. Bei werbefinanziertem Content hat man gar keinen Anspruch auf eine Erwartungshaltung, weil "man hat ja nix dafür bezahlt".
Ein einfaches, aber gutes Beispiel ist Katja Krasavice (oder wie die heißt).
Meinst du, ihr Modell hätte wirklich funktioniert, wenn Youtube hauptsächlich per Bezahlmodell finanziert werden würde? Die Leute hätten den Clickbait und den minderwertigen Content, der nicht hält, was der Titel verspricht, doch nach drei Videos satt, würden ihr Abo beenden und stattdessen lieber echte Pornos gucken.---
Dass Werbung das Standardbezahlmodell im Netz wurde, war wohl einer der größten Fehler des Internets - hätten sich eher Bezahlmodelle durchgesetzt, dann wäre das Internet heute definitiv ein anderes. Die Leute würden ganz anders konsumieren, höhere Qualität erwarten, gute Qualität auch bekommen und gut entlohnen und allgemein gäbe es wohl weniger schreiende und aufmerksamkeitshaschende Inhalte, weil man damit nichts verdienen würde. Schade, dass es Werbung wurde.

Ach, und das geht mit echtem Geld, dass die Zuschauer direkt und ohne zehn Wegelagerer an Youtube zahlen, nicht?Wie hat Whatsapp das bis zur Übernahme durch Facebook geschafft? Die haben damals sogar Werbung damit gemacht, dass sie statt Werbung zu zeigen lieber nach einem Jahr Geld wollen, weil sie Werbung doof finden (das ist schon ein bisschen ironisch, gebe ich zu).
Außerdem ist das auch nicht gerade nett von dir, allen Adblockbenutzern zu unterstellen, sie wären gar nicht bereit, auf andere Weise für eine Entlohnung zu sorgen.
Als Consumer habe ich bei Werbefinanzierung größere Nachteile, beispielsweise:
- Keinen Einfluss, was von der Werbung am Ende wirklich beim Creator ankommt - ich kann Youtube nicht sagen, dass sie doch bitte nur 5 % für sich behalten sollen, weil ich mit der Platfform an sich unzufrieden bin. Wie viel meine in Werbung investierte Zeit wert ist, entscheiden andere. Im schlimmsten Fall verkaufe ich also meine Zeit unter Wert, und das ist auch bei 10 Sekunden ärgerlich, weil auch 10 Sekunden sich aufsummieren. Bei Bezahlmodellen geht das in der Regel bei den meisten Zahlungsdienstleistern zumindest in einem gewissen Rahmen.
- Wie oben schon geschrieben: Werbung pusht minderwertigen Content, da Werbung Geld durch Aufmerksamkeit und nicht etwa durch Bezahlabos für hochwertige Artikel bedeutet.
- Werbenetzwerke sind ein attraktives Ziel für Angreifer, da sie häufig eine hohe Reichweite haben. Für den Schaden, der dem Consumer aber durch einen Virus oder einem Seitenbetreiber durch eine unbenutzbare Seite weil kaputte Werbung entsteht, kommt dann wieder keiner auf. Tolle Wurst.
Ich will diese Nachteile nicht ertragen, daher nutze ich einen Adblock. Wer Geld von mir will, darf ja gerne ein Bezahlmodell anbieten, dann zahle ich auch gerne, wenn mir der Content das Geld wert ist.
Wer nicht mal mehr das hinbekommt, der hat wahrscheinlich einfach kein Interesse daran, Geld zu verdienen. Patreon, Streamlabs oder was auch immer ist jetzt wirklich nicht so schwer einzurichten.Weil der Creator sich auch dazu entscheiden kann, einfach was anderes zu machen. Ich als Zuschauer habe häufig nicht die Wahl, lieber doch mit meinem eigenem Geld zu bezahlen. Das bevorzuge ich fast immer, da ich Geld im Gegensatz zu meiner Zeit fast beliebig viel vermehren kann. Zeit habe ich nur 24 Stunden am Tag, egal, was ich tue, und die verschwende ich garantiert nicht für minderwertige Dinge wie Werbung.
Wenns jeden Tag nur vier Minuten Werbung sind, summiert sich das halt auch auf einen kompletten Tag pro Jahr auf.
Für nichts und wieder nichts.
Nein, danke!Ja.Vor allem auch deshalb, weil die "Werbefritzen" es maßlos mit der Werbung übertrieben haben. Und jetzt haben die Consumer halt keinen Bock mehr drauf. Selbst schuld. Außerdem sprechen die Consumer durch die permanente Reizüberflutung immer weniger drauf an, wodurch Werbung sogar immer weniger wert wird und immer inflationärer gesendet werden muss, um noch einen Effekt zu erzielen. Die Leute sind satt.
---
Antworten auf deine Fragen:
Lebensrettendes Werkzeug, ich mag ihn nicht mehr missen und hab ihn überall und ausnahmslos an. Kombiniert mit uMatrix kommt da absolut nix mehr durch.Auf Twitter nutze ich mein uBlock zusätzlich, um nervige "Funktionen" der Seite (z. B. "während du weg warst", "xyz gefällt das") auszublenden. Mein Twitter sieht total schlicht und einfach geil aus. Keine nutzlosen Infos mehr. Ich liebe es.
Ja.Ich habe / hätte auch nichts dagegen, wenn meine Zuschauer blocken.
Ganz im Gegenteil, da gibt es etwas, was ich nicht verstehe:
Warum zur Hölle gibt es Creators, die sich bei ihren Zuschauern ausheulen, dass die Einnahmen durch Werbung sinken? Dafuq?
Da wäre es (bis vor Kurzem) deutlich sinnvoller (gewesen), sich bei Youtube auszuheulen, dass Werbung in Deutschland immer noch alternativlos ist (damals halt)? So ein Bezahlmodell hätte der ein oder andere Adblocknutzer sicherlich angenommen, das wäre dann auch tolles Geld gewesen. Und je mehr Leute direkt zahlen, desto günstiger kann das Abo dann auch werden.Werde demnächst dann das Bezahlabo abschließen.Ich hasse Werbung.
Weil Youtube es nicht nötig hat und lieber seine Monopolstellung erhalten möchte. Die Monopolstellung erhält man über die Consumer.
Eben deshalb malträtiert Youtube auch nur die Creator ungeniert. Wenn ein, zwei da gehen wegen einer doofen Funktion, dann ist das deren Pech, weil sie sonst nirgends so eine Reichweite haben und untergehen werden.
Wenn Youtube aber mit Zwangswerbung massenhaft Leute vergrault, dann suchen die sich andere Plattformen und unter Umständen wars das dann mit dem Monopol.Das Monopol ist für Youtube so gesehen einfach mehr wert, als die Verluste durch Adblock, also dürfen die Nutzer blocken, wenn sie dafür auf der Seite bleiben.
---
Disclaimer:
Aktuell pumpe ich ca. 25 € pro Monat in Künstler, die ich supporten will, davon:
- 5 € an Youtube-Creator
- 5 € an Twitch-Creator
- 15 € an Lindsey und Alex Small-Butera, meine Lieblingsanimierer aller Zeiten, die für die wundervolle Webserie "Baman Piderman" verantwortlich sind.Als Werkstudent verdiene ich jetzt nicht sooooooo viel, aber trotzdem geht das vollkommen klar und ich fühl mich super!

Und von Lindsey und Alex krieg ich sogar monatlich eine Postkarte aus Amerika, Patreon-Belohnung sei dank!
Youtubes Premiummodell hole ich mir demnächst sicher auch, wenn ich mal die Zeit habe, mich einzulesen, was es mir bringt und die Vorteile als genügend für 11 Euro erachte.
Kleine Anmerkung noch (SCNR):
Emotionenüberladene Texte und Moralpredigten überzeugen mich aus Prinzip nicht, sondern gute Argumente. Bin durchaus bereit, mir die Gegenseite anzuhören, aber mit einem "Du bist voll asozial" wird das nix.
Übrigens verteufele ich auch niemanden, der für sich entschieden hat, auf Adblock zu verzichten. Aber meine Sichtweise auf das Thema ist eine andere, als eure, und auch meine Sichtweise ist eine valide. Bitte akzeptiert das.In deiner Argumentation sehe ich diverse Schwächen.
Grundsätzlich ist deine Aussage ja: Das Internet wäre besser, wenn ich für Inhalte Zahlen müsste es dafür aber keine Werbung mehr geben würde. Das sehe ich anders. Das Internet wäre ohne Werbung garnicht möglich. Zumal der Markt der Werbung einfach viel zu interessant ist. Unternehmen geben Unsummen für Werbung aus. Auch die Preise erhöhen sich nur, wenn durch die Werbung tatsächlich mehr Umgesetzt wird. Alle andere würde dem Model der Nachfrage und dem Angebot widersprechen. Klar ist es mit einkalkuliert aber nur weil ich jetzt mehr Werbung schalte, kann ich für mein Produkt nicht automatisch mehr verlangen. Nur wenn sich dadurch der Absatz erhöht. Im Endeffekt zahle ich also eher für die große Nachfrage als für die Werbung

Zum anderen kenne ich kein Abbomodell was ohne Werbung aus kommt.. Zeitungen, Fachzeitschriften, Pay-TV, Öffentlich Rechtliche (GEZ) usw... Die Werbung bleibt dennoch wichtig für diese Medien. Trotz Abo, welches teilweise nicht mal billig ist. Es ist auch bekannt, dass die Zeitungen andernfalls die Preise drastisch anheben müssten.
Das Schwarz/Weiß was du beschreibt wird es also nie geben. Zudem wären Webseiten oder auch Creator dennoch davon abhängig Aufmerksamkeit zu generieren. Immerhin muss der Nutzer ja auf den eigenen Inhalt klicken und ihn dann noch Zahlungspflichtig abbonieren. Das könnte auch dazu führen, dass es in dem Fall immer extremere Überschriften usw. entstehen. Klar Clickbait wäre schwere.. aber auch bei einem Abbomodell wirst du Inhalte sehen nur um Abbos zu generieren. Nur durch Abbos könnten sich aber auch wohl die wenigsten Creator finanzieren. Weshalb ja auch alle noch fleißig Werbung machen (auch bei Twitch.. da gibt es ein solches Modell und dennoch gibt es Product Placements Fimenbanner usw. die eingeblendet werden.
Nein das Internet wäre ohne Werbung nicht besser. Zumal es wie oben beschrieben so oder so nicht geht. Werbung ist wichtig. Auch was die Freiheit des Nutzers an geht. Es gibt kein anderes Medium in dem ich so frei bin, wie im Internert. Gäbe es überall Abbomodelle müsste ich diverse Seiten direkt Unterstützen um mir diese Freiheit wieder zu erkaufen. Persönliche Gegenrecherche usw ist damit nur schwer möglich. Die sog. Internetblasen würden druch ein Abbomodell noch gefördert..
Ich bin klar für Werbung. Allerdings mit klaren Richtlinien. Die paar Sekunden vor dem Video sind alles andere als schlimm. Zudem kannst du dir die bei den meisten Videos ja nun mit YT Premium weg kaufen. Viel schlimmer finde ich die teils dreisten Produktplacements. Da muss mehr gemacht werden..
Es ist nur eine Frage der Zeit bis auch YT, genau wie der Axel Springer Verlag gegen Adblocker ins Feld ziehen wird. Zumal der Axel Springer Verlag da ja nun erfolge nachzuweisen hat.
** Update:
Achja im Übrigen wird sich das Clickbaiten eh auf dauer geben. Ich denke, dass viele Creatorn den Rücken kehren werden, die dies stark betreiben. Auch YT straft es ab. Die Watchtime ist ja auch wichtig. Klicke ich weg, weil mir der Content nicht zuspricht oder weil es ein Clickbait war lande ich im Ranking nach unten. Internetseiten die nur aus Clickbaits bestehen landen auf meiner privaten schwarzen Liste und ich klicke diese nicht mehr an. Das werden auch andere tun. So wird sich das auf dauer nicht lohnen. Klar es ist eine Vermutung aber keine unlogische.
Grundsätzlich habe ich nichts gegen Addblocker. Aber bei ordentlichen Inhalten darf man den mMn ruhig ausschalten
Es gibt ja sogar Creator die das Abbomodell nicht nutzen, weil die es nicht richtig finden eine 2 Klassen Viewer Gesellschaft zu haben. Auch ein Punkt. -
Tipp: Da man's nicht unterscheiden kann: Immer von Ersterem ausgehen.

Ist für das eigene Gemüt auf jeden Fall besser

-
Also ich freue mich über jede Interaktion. Naja es sei denn es ist klar Werbung oder ähnliches. Aber auch das ist ja eigentlich Interaktion. Möchte aber nicht zum "Spam" Kanal werden.
Ich versuche auch immer auf alle Kommentare zu antworten. Leider erhalte ich dort zu wenig. Das liegt aber vermutlich auch daran, dass ich das sog, "Call to Action" kaum betreibe, Wobei ich mittlerweile schon Fragen stelle.
Wenn jemand meint mir einen "Roman" schreiben zu müssen, ist das ja erst einmal nett. Immerhin möchte mir da jemand viel mitteilen. Das tut die Person ja nicht einfach so. Allerdings würde ich mir so etwas durch lesen, wenn ich mehr Zeit habe. So habe ich es bei den Tutorials immer gemacht.
Kommentieren tue ich immer dann, wenn ich das Video gut fand und dies mitteilen möchte. Hilft ja auch der Person. Ich kommentiere aber auch seltener als ich eigentlich sollte. Schon alleine um der Person zu helfen bzw. zu unterstützen.
Die Interaktion mit dem Zuschauer finde ich bei YT besonders wichtig und schön. Klar Live geht mehr aber so ist es doch auch gut.
-
-
Ja aber wer hat es?
-
Welches denn?
-
Was mich an pisst
Pollen 
-
Auch von mir ein Herzliches Willkommen
-
-
Wirklich ein schönes Interview

-
Ja herzlich Willkommen
-
Erfolg ist für mich Grundsätzlich, die sich selbst gesteckten Ziele zu erreichen oder zumindest annähernd zu erreichen. Übertrumpfen ist aber auch Erfolg
