Beiträge von HELDEN TV

    Ein schöner Meilenstein. Da hat mein Kanal heute die 50K geknackt und kurz nach der Veröffentlichung eines Videos sind es wieder unter 50K.
    Aktuell 49996. Aber das wird sich bestimmt heute Abend noch wieder auf 50K+ einpendeln.


    Habt ihr das eigentlich auch? Verliert ihr Abos nachdem ihr ein Video online stellt?


    Gruß
    Lehrerschmidt

    erstmal Glückwunsch! dass ist eine echte Marke Videos verlieren bei Upload ist wohl normal, die Leute kriegen ne Nachricht und merken dann, dass sie vielleicht doch kein Interesse mehr am Kanal haben. und sie mal deabonnieren können. Ist bei uns auch so sind meist 2-3 Abos (ist so seit die 1k Marke überschritten wurde.

    Wir haben einmal feste uploadzeit Sonntag 19 Uhr für da Hauptvideo der Woche.


    alles andere kommt wenn es soweit ist oder uns so ist aber auch eher gegen Abend.


    Wobei wir hochladen wenns fertig ist und dann freischalten wenn es vorgezeigt werden soll.

    Wir werben mit einer Suchkampagne zum Thema Schwarze Löcher. Da wir da einen Clip haben, den es in Deutschland noch nicht gibt.


    Zum andern werben wir mit dem Kanaltrailer und sind aber am Überlegen einen 6 Sekunden Clip zu machen, der für das Bumper Format geeignet ist.


    Generell kann man sagen Adwords funktioniert sehr gut. Gutes Preis Leistungsverhältnis. Es ist nur wichtig die Zielgruppe möglichst eng zu halten.

    "Ich vergebe entsprechend auch keine toten "Unterstützungsabos", die sowieso niemandem helfen und aufgrund mangelnder Interaktion sogar gerade kleinen Kanälen eher schaden, und das solltet auch ihr nicht tun. Abo gibt's bei echtem Interesse, oder gar nicht :-) Zwar neulich hier einen coolen Kanal kennengelernt, den ich grad heftig durchsuchte (Raumzeit, endsgut), aber dass ich andere kleine YouTuber abonniere, ist tatsächlich die Ausnahme bei mir."


    Schließe mich an. Ich abonniere auch nur was ich wirklich schauen mag. Allerdings die Dinge die nichts mit dem Hauptkanal zu tun habe, abonniere ich mit einem privaten Account, der also nur fürs Abonnieren da ist. Ich abonniere aber eher kleiner Kanäle sowas wir world wide Wohnsimmer finde ich auch ohne Abo immer wieder. ;-)

    Besser als Abonennten zu kaufen oder Sub4Sub was beides ja nichts bringt, stellt die Werbung für den Kanal via Adwords ja eine echte Abonenntenquelle da.


    Klar muss man dabei nahe an die Zielgruppe kommen.
    Also
    Sprache Deutsch
    Land Deutschland, Österreich Schweiz
    ist ja schonmal klar.


    Aber was ist jetzt günstiger sprich effektiver
    Eine Zielgruppe anwählen? Also bei uns Leute die sich für Astronomie interessieren
    Suchwbegriffe wählen?
    Oder bei den Placements themenverwandte Kanäle wählen?


    Habt ihr Erfahrungen oder Meinungen dazu?

    Der Große Filter ist eine mögliche Lösung für das Fermi-Paradoxon. Robin Hanson beschrieb mit diesem Begriff hypothetische Barrieren, die Leben überwinden muss, um einst eine interstellare Zivilisation zu werden. Eine oder mehrere dieser Barrieren müssten, so Hanson, so schwer zu überwinden seien, dass sie die Abwesenheit von außerirdischem Leben erklären.
    Hanson nennt verschiedene mögliche Filter, z.B. die Entstehung des Lebens, die sexuelle Reproduktion oder die Entwicklung des menschlichen Gehirns. Dabei ging er methodologisch vor allem statistisch vor - Raumzeit wird heute einen biologischen Ansatz wählen und anhand der Erdgeschichte überprüfen, inwieweit Hansons Vorschläge sich tatsächlich als Große Filter eignen.
    Möglicherweise finden wir auch Aspekte, die Hanson in seinem ursprünglichen Aufsatz nicht bedachte ... Wir wünschen viel Spaß mit der vierten Episode unserer Reihe zum Fermi Paradox!



    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    ich erzähle es gern und oft. Hab bisher auch nur positive Kritik bekommen und tatsächlich abos von Arbeitskollegen. Bei einer Kollegin hat die Tochter glatt von sich aus die Flyer in ihrem Astronomiekurs verteilt...
    Ich mache nur Dinge hinter denen ich stehe, also kann ich da auch drüber sprechen. Grad eben hat sich meine 84jährige Mutter nach der Kanalentwicklung erkundigt.....

    Ich würde mich sogar abonnieren und liken :pardon:

    Auch Teilen und Verlinken und natürlich kommentieren.


    Ich schau die genau noch einmal wenn sie online sind, dann hat Ronny da noch letzte Hand angelegt und es gibt noch was Neues zu sehen. ANsonsten guck ich die beim Schneiden und Editieren so oft, dass ich quasi mitsprechen kann. Muss mich regelrecht zur Abschlusskontrolle der fertigen Videos zwingen.


    Obwohl es natürlich großartige Filmproduktionen sind ;-)

    Ich kann jetzt die Programme des Premiere Pakets bedienen.
    Ich check stündlich auf dem Handy die Abozahlen.
    Sehe insbesondere Werbung anders. Immer mit dem Blick: wie haben sie den Effekt denn gemacht?
    Ich weiss jetzt wie viele Verschwörrungstheoretiker es in Deutschland gibt....

    Erstmal muss ich mich bei unseren Zuschauern bedanken. Wir bekommen sehr viele Kommentare, die zu 99,9 % immer freundlich sind, auch wenn es "Meinungsverschiedenheiten" gibt. Wir bekommen immer öfter wirklich inhaltliche Fragen. Die wir schriftlich nicht mehr beantworten können.


    Wir machen das jetzt zukünftig so:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    ist zwar ein älteres Thema, will aber dazu was sagen.


    Wir kommentieren natürlich unter anderen Videos, aber immer auf das Video selbst bezogen. Und manchmal wenn es passt steht in dem Kommentar auch. "Dazu haben wir auch ein Video gemacht". Aber NIEMALS mit call 2 action, also sowas wie "besuch meinen Kanal" "schau mal rein" oder so.


    Gute fundierte Kommentare sind immer gern gesehen, meist reicht das aus das Leute neugierig werden und reinschauen. Geht mir ja genauso.


    Immer freundlich zum Video und dem Macher und eventuell zur Sache etwas kontrovers. So das vielleicht eine kleine Diskussion ausgelöst wird und dein Kommentar oben bleibt.


    Der schlechteste Kommentar ist "Erster"


    Hab mal unter einem großen youtuber gepostet. "Ich hätte erster sein können, hab mir aber erst das Video angesehen" Gab jede Menge Antworten und likes. ;-)