Beiträge von Leo

    Sehr wichtig finde ich auch, dass man selbst die ersten 1 bis 2 Jahre Videodrehen immer sehr viel dazu lernt (wenn man denn will) und man erkennt, dass die ersten Videos richtiggehend schlecht waren und man sie heute ganz anders machen würde. Wenn ich in meiner "Lernzeit" schon viele Abonnenten habe, dann sehen viele Leute meine Fehler. Wenn ich aber in dieser Lernzeit für mich selbst und die wenigen Abonnenten meine Fehler ausgemerzt habe, dann bekommen viel weniger Leute mit, dass ich früher schlechte Videos gemacht habe.
    Die Lernkurve kann man nicht verkürzen, diese Zeit muss man einfach durchhalten. Vorzeitig an zuviel Abonnenten zu kommen halte ich daher eher für ungünstig.


    Bezüglich großer Youtuber kann ich schon verstehen, warum die nicht dauernd auf die Fragen eingehen. Es sind einfach zuviele Fragen. Daher machen ja viele Youtuber Antwortrundenvideos. Da sehen die Zuschauer, dass die Fragen auch gelesen werden. Das Problem bei den einzelnen Fragen und Kooperationsvorschlägen ist auch, dass die größeren Youtuber die Zeit für Videos, die glücklich machen könnten nutzen, um einzelne glücklich zu machen. Da kann ich verstehen, dass sie sich meistens für das Wohl der Allgemeinheit entscheiden.

    Ich finde für die Dinge, die wir Youtuber machen, reichen die meisten Mittelklassebildbearbeitungsprogramme (die neu ca. 100 Euro kosten und 2 Versionen alt noch ungefähr 30 Euro) gut aus. Was mit bei Paint Shop Pro gut gefällt ist, dass ich sowohl vektororientierte Ebenen mit pixelorientierten Ebenen mischen kann. Für manche Sachen ist das echt hilfreich. Weiss jemand von Euch, wie das in Photoshop, Paint.net und Giimp ausschaut? Ich glaube früher war das in Gimp nicht drin.

    Es gibt so einige Channel die ich ganz gut finde. Ich kann da aber nur schwer sagen welche ich wirklich am liebsten mag, deswegen jetzt so ein paar meiner persönlichen Kriterien für Videos:


    Schreib doch ruhig ein paar Channel rein, die Du gut findest, vielleicht ist ja auch was für die anderen mit dabei. Bei mir sind bei den kleinen Youtubern nochmal Witzeraketchen und Schizophrenie in Videoform.

    Kann es sein, dass das hier Euer Kanal ist?
    http://www.youtube.com/channel…unV-ihdD7PQ?feature=watch
    Falls ja, dann könnte es daran liegen, dass Ihr den Bildschirm mit einer 4:3 Videokamera filmt, während der Monitor wahrscheinlich eine 16:9 Aufösung hat. Dadurch habt Ihr Randeffekte vom Monitor, die nicht so berauschend aussehen.
    Besser wäre es, mit einem Aufnahmeprogramm, wie Fraps aufzunehmen, daber dazu muss der Rechner ausreichend leistungsstark sein und am besten eine zweite Festplatte beinhalten, auf der die Videos aufgezeichnet werden.
    Die Dinge, über die Ihr beim Spielen sprecht sind für mich als mittelalten Zuschauer nicht so spannend, der Wortwitz eines Gronkhs ist aber schwer zu lernen. Bei manchen Spielsequenzen wurde auch nicht allzu viel kommentiert. Das macht mir nur Spaß zu schauen, wenn der der spielt wirklich perfekt in dem Spiel ist, oder wenn etwas sehr lustiges oder spannendes im Spiel selbst passiert. Ansonsten schaue ich die Let's Plays wegen dem Kommentieren und dem Spiel.


    Eine ganz wichtige Frage, die Du Dir selbst stellen solltest ist, würdest Du Deine Videos selber schauen wollen. Wenn Du da kein klares Ja drauf findest (und zwar ein Ja, das nicht auf Grund von Insiderwitzen zwischen Euch beiden entsteht), dann würde ich an Eurem Konzept feilen, vielleicht kleine Challenges beim Spielen machen (Ihr spielt ja Portal 2, da könnte jeder von Euch einen Level durchspielen, ohne dass der andere zuschaut und nachher spielt der andere denselben Level nochmal durch ohne dass der erste zuschaut. Dann schneidet Ihr beides nebeneinander und lasst die Videos zeitgleich starten (am besten klein im jeweiligen Spielfenster noch eine Uhr einblenden) und sprecht eine gemeinsame Kommentarspur drauf, die entsteht, wenn Ihr beide Euch zusammen das Video zum ersten Mal gemeinsam anschaut. Klar müsstet Ihr hier und da die einzelnen Längen rausschneiden, wenn man mal zu lange nicht auf eine Lösung gekommen ist, aber das stelle ich mir schonmal interessant vor.

    Drehen darfst Du, nur hochladen und monetarisieren wird kritisch. Ich hatte mal auf einem Mittelaltermarkt Jonglage zur Musik gefilmt, da war ordentlich Klatschen und Gegröhle im Hintergrund zu hören, trotzdem wurde das Lied vom Content ID System erkannt.
    Nimm es doch einfach auf und tausch dann die Songs durch erlaubte Lieder aus. Wäre natürlich blöd, wenn einer eine Performance zu einem Song macht, aber normalerweise klappt das ganz gut.

    Bin selbst nur Spieler, kein Let's Player. Bei Team Fortress 2 könnte ich mir vorstellen, dass ich ab und zu vorbei schauen würde. Allerdings sucht Ihr ja eher Kanäle, die Euch dann auch thematisch pushen können.


    Was ich denke, was gut ankommen könnte und Euch in der Anfangszeit zu einem guten Start vom Forum hier aus verhelfen könnte, wäre, dass Ihr einen Server mit dem Namen YTFORUM-Server mit einem kostenlosen Game wie Team Fortress 2 (ja ich liebe das Spiel!) aufsetzt, da dann die Serverdaten für Steam hier reinpostet und die Forencommunity sich dadurch auf diesem Server kennenlernen kann. Dadurch kommt spielerisch ein Kontakt zwischen Youtubern im Gamingbereich zu Stande und die Leute, die Interesse haben finden leichter zu einander, als wenn Ihr es direkt als Projekt laufen lasst. Dann habt Ihr auf dem Server auch primär Youtuber, denen Ihr dann durch die Werbung für den Server auf der Startseite das Projekt näherbringen könntet.


    Ausgehend von diesem Startpunkt knüpfen die Leute dann Freundschaften, verabreden Let's Play Kooperationen, können im Vorfeld die Fähigkeiten, Stimme und Art der anderen im Spiel einschätzen, etc.
    Was haltet Ihr davon? Ist sowas überhaupt von den Admins gewünscht?
    Ich glaube, das könnte eine gute Idee sein.

    1. Wenn Du mit unebener Fläche die Sitzfläche meinst, würde ich das lieber lassen. Mir kommt in Deinem Fall auch ein Camcorder sinnvoller vor:

    • Aufnahmedauer nur durch Akku und SD Kartengröße beschränkt.
    • durch kleinere Sensorgröße ist mehr Schärfentiefe vorhanden, da durch ist es nicht schlimm, wenn Du mal einen Meter weiter vorne oder hinten stehst Nur wenn jemand am Auto direkt vorbei geht, wird der unscharf dargestellt.
    • auch beim Camcorder würde ich mit manuellem Fokus arbeiten

    2. Hängt von der Kamera ab und dem Fernauslöser ab. Welche Kamera hast Du denn? Die Entfernung für das Fernauslösen ist mit Funkfernauslösern deutlich weiter als mit Infrarotfernauslösern. Und Du musst auf das passende Anschlusskabel für Deine Spiegelreflexkamera achten, da Du jetzt ja Sender und Empfänger hast. Bei einigen Kameras funktioniert das Fernauslösen aber nur für Fotos und nicht für Videos. Bei Camcordern kannst Du bei manchen mit Fernauslösern arbeiten, andere wie der Nachfolger meiner Kamera, die Panasonic V727, bieten inzwischen eine Fernsteuerung über Wifi mit dem Handy an. CookattackTV hier aus dem Forum hat die, frag ihn doch mal, nach der Fernbedienreichweite. Der Vorteil dabei wäre, dass Du dann auch das Bild siehst, was aufgezeichnet wird und Du so besser Deinen Aktionsradius abstecken kannst.
    3. Reichweite Infrarot bei meiner Kamera ca. 3 bis 10 m (könnte durch Autoscheibe oder viel Umgebungslicht nochmal kürzer werden). Funkfernauslöser auch schonmal 30 m, je nachdem, was zwischen Kamera und Sender dazwischen ist.
    4. Du willst ja Pranks machen, dabei halte ich ein Weitwinkelobjektiv für nicht so sinnvoll, da Du ja einen gewissen Abstand zwischen Kamera und Personen bringen musst, damit es nicht auffällt. Daher würde ich auch lieber in Richtung Camcorder gehen, durch den kleineren Sensor ist viel mehr scharf und Du hast bei manuellem Fokus einen größeren Aktionsradius ohne unscharf zu werden. Am besten vor einer Wand filmen, auf dem Boden unauffällig mit Kreide markieren, welcher Bereich noch von der Kamera erfasst wird, damit Du weisst, in welchem Bereich zu bleiben musst.
    5. Es ist absolut kein Problem in der Nachbearbeitung Ton und Video zu synchronisieren. Mache einfach ein kurzes, sichtbares Ereignis, was ein Geräusch macht, z.B. in die Hande klatschen, so dass die Kamera Deine beiden Hände sehen kann. Im Video siehst Du, wenn sich die Hände bewegen und auf den Frame mit dem Zeitpunkt, wo sie sich treffen legst Du das Klatschgeräusch drauf. Dann nochmal anschauen, ob es plausibel klingt und wenn nicht den Ton einen Frame nach vorne oder hinten schieben und nochmal anschauen.
    6. Das Lavaliermikrofon nimmt umso besser auf, je näher die Tonquelle dem Mikro ist. Daher würde ich darauf achten, dass Du das Mikrofon nicht zu nahe an Deinem Hals anbringst, sonst ist Deine Stimme immer lauter als die des "Partners". Wegen der Nebengeräusche klingt das beim Abmischen seltsam, wenn Du beides auf dieselbe Lautstärke hochziehst, werden die Nebengeräusche immer wieder lauter und leiser. Aber im Prankbereich muss der Ton nicht immer optimal sein, das ist man gewohnt als Zuschauer.
    7. Was mir gerade noch eingefallen ist, wenn Du noch kein Lavaliermikrofon hast, Du könntest doch auch mit dem Handy den Ton aufzeichnen. Das kannst Du immer in der Hand lassen, weil man ja in heutigen Zeiten oftmals mit dem Smartphone in der Hand rumläuft. Ich habe das eben mal mit dem iPad ausprobiert. Wenn ich es richtig sehe, ist das eingebaute Mikro ein kleines Löchlein wo auch der Kopfhörerstecker reingeht. Erst war die Aufnahme recht leise, dann habe ich mit der App von Rode (http://www.rodemic.com/software/roderec) dann die Mikrofonverstärkung angehoben. Die Stimme war aus verschiedenen Einsprechrichtungen recht gut verständlich. Allerdings müsstest Du darauf achten, nicht umzugreifen, oder ähnliches, damit keine Handgeräusche mit aufgezeichnet werden. Die App habe ich in der Kaufversion, es gibt sie aber auch abgespeckt als kostenlose Version, ich denke aber für Deinen Einsatzzweck ohne zusätzliches Mikro sollte die kostenlose Variante ausreichen (wenn es da den Mikrofonboost gibt). Bin recht zufrieden damit.


    Ach ja, wenn Du aus dem Auto filmst, wirst Du wahrscheinlich die Scheiben schließen, damit Dir keiner die Kamera klaut. Dann könnte für Dich noch ein zirkularer Polfilter interessant sein, der von Gewindedurchmesser zu Deinem Objektiv, bzw. Deinem Camcorder Kamera passen muss. Damit kannst Du die Spiegelungen in der Autoscheibe reduzieren und so besser da hindurchfilmen.

    Hallo Marc,


    willkommen hier im Forum! Ihr habt schon verdammt viel richtig gemacht für den Anfang, hatte jemand von Euch schonmal früher einen Youtubekanal? Da Ihr auch schnell und umfassend antwortet solltet Ihr hier auf Eure Fragen auch gutes Feedback bekommen.


    Viel Spaß hier im Forum, Leo.

    Die Videos sind wirklich klasse, Euer Humor und auch die schauspielerische Mimik kommen sehr gut rüber. Da habt Ihr wirklich was Gescheites zustande gebracht. Habe jetzt noch nicht alle Videos gesehen, aber bisher nur zwei Leute von den genannten drei gesehen. Der Dritte Mann ist dann der Kameramann?
    Studiert Ihr auch in Köln? Bei Eurer Qualität könntet Ihr sicherlich auch in Netzwerken aufgenommen werden und dadurch promotet werden. Vielleicht hättet Ihr auch in Köln in anderen Umgebungen zu drehen. Studiert Ihr alle Schauspielerei?
    Was habt Ihr denn Bisher für eine Ausrüstung? Hat Eure Kamera einen Mikrofoneingang? Habt Ihr Jeder ein IPhone, bzw. Smartphones? Wieviel Kohle wollt Ihr für die Ausrüstung ausgeben, also Licht und Ton?

    Mir kommt die Mischung aus so vielen verschiedenen Themen recht bunt zusammengewürfelt vor. Wenn Du da Zuschauer binden willst, dann wahrscheinlich über Deine Person. Du meintest ja, dass Du passabel ausschaust, wenn Du dann noch gut reden kannst und vernünftig redest, dann könnte das klappen. Um Erfolg zu haben müsstest Du Dich so präsentieren, dass Du selbst als Person nicht hinter dem Thema des Videos verschwindest, sondern Dich eher noch hervortust.

    Was passiert eigentlich, wenn Ihr ein Netzwerk wechselt und in Euren Videos vor dem Wechsel Musik mit Lizenzen des einen Netzwerkes verwendet habt, die im neuen Netzwerk so nicht abgedeckt werden? In meinen Augen müsste man dann entsprechende Video runter nehmen. Daher würde ich immer schauen, dass man selber möglichst viele Lizenzen sammelt, damit man bei einem Wechsel keine bösen Überraschungen erlebt.

    Ich denke, das Herangehen an Youtube unter der Vorraussetzung erfolgreich sein zu wollen ist selten von Erfolg gekrönt. Ich finde es leichter etwas zu machen, was ich gerne mache, dann bemerken die Leute meinen Spaß und das überträgt sich dann auch besser. Ansonsten wirkt man oft zu verkrampft, wenn man unbedingt was für das Publikum machen will, damit man gesehen wird.
    Als Frau hast Du allerdings schonmal einen guten Bonus, den Du, wenn Deine Eltern es erlauben, auch ausspielen solltest. Allerdings werden dann über kurz oder lang Deine Schulfreunde das rausfinden. Da solltest Du vorher abschätzen, wie das ankommen könnte. Nicht, dass Du da Hater züchtest, die auf Deinen Erfolg neidisch sind.
    Frag Dich am beten selbst mal, was würdest Du gerne mal bei Youtube sehen und dann versuche das umzusetzen. Dann bist Du mit Spaß bei der Sache und das Drehen der Videos fällt auch Dir leichter.
    Was kannst Du denn besonders gut?

    Früher war mein Gedankengang:
    Für Hardware gebe ich lieber Geld aus als für Software, weil ich Hardware anfassen kann und das irgendwie ein reellerer Gegewert darstellte als Software. Damal habe ich versucht mit Movie Maker zu schneiden, was auch ging bei einfachsten Projekten.


    Dann habe ich mir mal eine ältere Version (2 Versionen älter als die damals aktuelle Version) von Magix Video Deluxe Plus (es war Version 15) geholt. Das war preislich für mich in Ordnung (ca. 20 Euro) und hat eine enorme Arbeitserleichterung da leichteres realisieren von Schnitten und Sound möglich war.


    Heute ist mein Fazit:
    Spar nicht unbedingt beim Schnittprogramm Du verbringst meist mehr Zeit mit dem Schnittprogramm als mit der Videokamera, wenn Du wirklich Videos machen willst. Daher sollte das Arbeiten damit möglichst nicht zur Qual werden.


    Meine Empfehlung, wenn Du nicht viel Geld ausgeben willst, wäre also zur Zeit die Version Magix Video Deluxe MX Plus zu holen, die gibt es für 25 Euro, oder wenn es finanziell noch knapper ist, dann die einfache MX Version für 15 Euro. Damit hast Du schon eine deutliche Steigerung zum Moviemaker in der Bedienkomfortabilität und den Schnittmöglichkeiten.


    Bei anderen Herstellern gibt es alte Versionen auch meist günstiger. Lade einfach mal die Trialversionen runter und schaue, was Dir beim Bedienen am besten liegt.

    Ich war selber noch nicht in Netzwerken, kann dazu daher nicht viel sagen, aber ich möchte meinen Zuschauern die Werbung vor meinen Videos ersparen, soweit es geht. Denn ich empfinde die Zwangswerbung vor Videos immer als verlorene Lebenszeit für den Zuschauer.
    Wenn ich jetzt ein Video monetarisieren würde und dafür sagen wir 2 Euro für 1000 Views bekäme, in denen eine Werbung von 19 Sekunden Länge vorwegläuft, die man nicht nach 5 Sekunden wegklicken kann. Dann würde ich 19000 Sekunden also 5,28 Stunden Lebenszeit von anderen Menschen für 2 Euro verkaufen. Also bekäme ich knapp 40 Cent pro Stunde fremder Lebenszeit dafür, dass Leute sich Werbung anschauen müssen. Bei einem Video mit 1,66 Millionen Views für ein Video mit solcher Werbung würde dieses eine Video zwar etwa 3300 Euro in die Kassen bringen, aber es müsste eine Person für ein ganzes Jahr hinsetzen und nur Werbung schauen, 24 h am Tag. Oder wenn man bedenkt, dass der durchschnittliche Youtuber vielleicht 2 h am Tag schaut, dann wären das 12 Jahre lang kompletter "Youtubegenuss" nur für Werbung.
    Klar, das Beispiel ist ein wenig fingiert und viele Werbung kann man ja nach 5 Sekunden abbrechen. Wenn jemand davon leben muss soll's recht sein, aber wenn man noch einen kleinen Kanal hat und sein Geld anderweitig verdient, dann muss das nicht wirklich sein.
    Das ist der Grund, warum ich Coldmirror für Ihr Verhalten vollkommen ohne Monetarisierung und ohne Netzwerk Ihren doch recht großen Kanal zu betreiben bewundere. Vielleicht sind deshalb ihre Inhalte so konstant gut geblieben, weil ihr niemand Vorgaben gemacht hat, was besser wäre, etc. Zumindest hat sie es geschafft durchgehend meinen Geschmack zu treffen.


    Um es kurz zu machen, mir kommt es auch so vor, dass die Netzwerke die Youtubekultur verändert haben, mehr professionelle Filmchen und weniger Filme wie früher, die weniger kommerziellen Charakter haben. Aber das könnte auch nur eine subjektive Wahrnehmung sein. Ich denke, dass Netzwerke ein wenig Herzlichkeit aus den Videos rausnehmen und durch Professionalität ersetzen. Aber vielleicht ist das auch ganz gut so. Wenn man mal ein Spiel spielt, das man vor 10 Jahren gerne gezockt hat, dann ist man doch recht enttäuscht, weil die Erinnerung schöner war als die Realität. Vielleicht würden mir einige der Videos von Youtubern auch nicht so gut gefallen, die ich vor ein paar Jahren toll fand.

    Youtube bietet selber Musik zur Verwendung in Youtubevideos an. Log Dich mal mit Deinem Kanal bei Youtobe ein und klick dann mal hier auf den Link. Da ist das eine oder andere nette Musikstück mit dabei und die Nutzungsbedingungen scheinen für die Verwendung auf Youtube mit Monetarisierung auch in Ordnung zu sein:



    Zusätzliche Nutzungsbedingungen


    Die Nutzung dieser Musikbibliothek, einschließlich der darin enthaltenen Musikdateien, unterliegt den YouTube-Nutzungsbedingungen. Musik aus dieser Bibliothek ist ausschließlich für die Nutzung in deinen Videos und anderen von dir erstellten Inhalten bestimmt. Du kannst Musikdateien aus dieser Bibliothek in Videos verwenden, mit denen du auf YouTube Einnahmen erzielst.

    Mit dem Herunterladen von Musik aus dieser Bibliothek erklärst du dich damit einverstanden, Folgendes zu unterlassen:

    • Die Musikdateien aus dieser Bibliothek unabhängig von Videos und anderweitigen Inhalten, in die du die entsprechende Musik integriert hast, für Dritte bereitstellen, verbreiten oder wiedergeben.
    • Musikdateien aus dieser Bibliothek auf illegale Weise oder in Verbindung mit illegalen Inhalten zu verwenden.