Beiträge von Leo
-
-
Willkommen hier im Forum. Marburg kannte ich sogar schon vorher, schönes Städtchen. Adventures spiele ich ab und an auch ganz gerne, vieles, was über humble bundle reinkommt.
-
Ich würde auch zur ersten Variante tendieren, sonst kann man das Kuba gar nicht lesen von der Schriftgröße her. Für den Blog würde ich dann eher noch ein flacheres Bild machen, damit es den Textfluss nicht zu sehr unterbricht.
Die runden Ecken sind gar kein Problem, die bekommst Du mit passablen Grafikprogrammen ohne viel Aufwand in jedes Bild.
Für das Video sollten die Ecken aber eckig sein. -
Es ist extrem wichtig, dass Du am Anfang viele Fehler machst UND draus lernst. Nur so kannst Du verhindern, dass Du die Fehler bei Deinen späteren Videos machst, wo Du schon viele Abonnenten hast. Sei Dir selbst gegenüber ruhig kritisch und versuche Deine Zuschauer mit guter Qualität zu bglücken. So kommst besser weiter als wenn Du Dir einredest, alles ist toll und Du bist der Beste.
Aber,ade diese Videos ruhig hoch, auch externe Kritik ist wichtig, denn Deine Zuschauer werden vielleicht ganz andere Dinge wichtig finden als wir hier. -
Erstmal nur zu der Problematik mit den langen Videos:
Dein Video, das Mehrwert bietet (Flugangst überwinden), ist thematisch eng gefasst. Leute, die Videos wegen Dir schauen, aber nicht an der Thematik Flugangst interessiert sind, werden abschalten, wenn Sie merken, es ist nicht Dein normaler Content. Aber durch genau solche Videos kannst Du neue Abonnenten gewinnen, die an der Thematik interessiert sind und Dich dann doch wegen Dir und Deinem Vortragsstil abonnieren.
Bei dem Flugangstvideo ist die Problematik meiner Ansicht nach die:
- Du erzählst extrem gerne, hörst Dich selber vielleicht auch gerne reden
- Dein Video heisst "Flugangst überwinden - was tun..."
- Die Thematik, wie Flugangst überwunden wird, wird überhaupt nicht in den ersten Minuten aufgegriffen, statt dessen erzählst Du, durchaus unterhaltsam, wie es zu Flugangst kommen kann. Gegen Ende kommst Du wahrscheinlich auf das Thema Flugangst zurück, aber bis dahin ist es noch ein weiter Weg für den Zuschauer.
- Fasse Dich kürzer bei thematischen Videos, spiel ein wenig mit verschiedenen Kameraperspektiven. Leute die den Titel sehen wollen Lösungen für ein Problem, dass sie selber haben (vielleicht sitzen sie sogar am Flughafen und brauchen die Lösung in nur 5 Minuten.
- Wenn Du sagst, dass am Ende die Lösung kommt, mach eine Anmerkung mit Verlinkung dorthin.
Daher denke ich, Du solltest Deine Titel bei themenbezogenen Videos entweder mit mehr Bedacht wählen, damit der Zuschauer nicht vom Inhalt enttäuscht ist, oder die themenbezogenen Videos anders schneiden. Z.B.:
- Welche Frage wird sich jemand, der das Video findet gestellt haben? Beschreib einfach, wie sich sich Flugangst für Dich anfühlt (Mit einer Einleitungsfrage, die Lust auf mehr macht "Kennst Du das? Du sitzt am Flughafen, gleich geht Dein Flieger und Du zitterst am ganzen Körper, weil Dein Körper Dir sagt: "Ich will nicht in dieses Flugzeug rein, die stürzen immer nur ab...") Das sollte nicht länger als 10 Sekunden dauern.
- Lösung anbieten: "Wie Du die Flugangst überwinden kannst, werde ich Dir nun in 3 einfachen Schritten zeigen."
- Intro
- Jetzt die eigentliche Thematik: Wie überwindest Du Flugangst.
- Hinweis auf ein weiteres Video, in dem Du beschreibst, wie es zu Deiner Flugangst kam.
Dann ein zweites Video drehen, das sich darum dreht, wie bei Dir Flugangst entstanden ist. Von diesem aus verlinkst Du auf Dein "Flugangst überwinden" Video.
-
Wenn Du die GoPro auf den Weitwinkelmodus hast, nimmt sie zwar sehrviel auf, verzerrt aber auch ganz schön an den Rändern. Da können menschiche Gesichter schonmal hier und da ein wenig ungewohnt aussehen. Im Modus mit dem reduzierten Weitwinkel sind die Verzerrungen deutlich geringer, aber Du musst wieder weiter weg gehen, um Dich drauf zu bekommen.
-
Bei Vloggern ist immer das Problem, dass die Leute eher den Vlog wegen der Person als wegen dem Thema abonnieren. Vielleicht könntest Du in Deinen Videos für Dich typische Eigenarten deutlicher herausarbeiten, damit sich die Menschen mit Dir identifizieren können. Können ruhig auch kleine Schwächen sein, die Du überwindest, etc. Das macht menschlicher und könnte für Dein Kanalkonzept auch passen.
-
Hi Sam,
der Vorteil von einem Ansteckmikro ist dass die Position des Mundes zum Mikro konstanter bleibt, bei Kameramikros kannst Du Dich auch gut mal abwenden von der Kamera und weiter reden, dann wird der Ton leise, wobei beim Ansteckmikro auch bei bewegteren Szenen die Position des Mikros und damit der Klang ähnlich bleibt.
Ein offenes Gehäuse war damals bei meiner GoPro mit dabei, ich weiss nicht wie es bei Dir ausschaut.Viele Grüße,
Leo. -
Finde ich klasse Saskia, dass Du das ins Leben gerufen hast!
-
Hallo Sam,
willkommen hier im Forum!
Bezüglich Ausrüstung, wenn Du genug Platz hast, kannst Du einfach Dich selbst und die Kamera weiter weg von den Hintergrund stellen. Dadurch wir die Unschärfe des Hintergrunds größer. Bei Objektiven musst Du mal schauen, mit welcher Brennweite Du bei Deinen Videos hauptsächlich arbeitest. Wenn Du z.B. mit 30 mm auskommst, könnte sowas für Dich gut sein, um mit der Unschärfe zu spielen:
http://www.amazon.de/Sigma-Obj…=8-8&keywords=canon+35+mm
Es gibt von Canon zwar ein günstiges 50 mm f1,8, das halte ich für Indoor Blogs allerdings für zu groß von der Brennweite am Cropsensor.Wenn Du unbedingt ein Zoom haben willst, leistet im unteren Brennweitenbereicht das hier auch gute Dienste:
http://www.amazon.de/Sigma-18-…8-11&keywords=canon+35+mmWenn Du von den Aufnahmesituationen möglichst ähnlich zu Deinem aktuellen Standardzoom bleiben willst, kann auch ein 17 bis 50 mm mit durchgehender 2,8'er Blende helfen:
http://www.amazon.de/Tamron-17…1&keywords=tamron+17+-+50Aber damit bist Du in den unteren Brennweiten kaum unterschiedlich unterwegs im Vergleich zu Deinem aktuellen Objektiv.
Für die GoPro könnte beim Bloggen ein externes Mikrofon noch was bringen. Die Tonqualität finde ich nicht so berauschend.Viele Grüße,
Leo. -
Die Problematik ist, einer aus Berlin muss das in die Hand nehmen und die Sache organisieren. Also, einer von Euch aus Berlin kann ja mal so eine Aktion starten.
-
Je leiser Du sprichst, desto wichtiger ist es, dass das Mikro näher an Deinen Mund kommt, damit das Verhältnis von Nebengeräuschen und Stimme zu Gunsten der Stimme verschoben wird.
-
Willkommen hier im Forum mit Deinem Kanal und viel Erfolg!
-
Hallo Haku und herzlich willkommen hier im Forum!
Interessant finde ich bei Deinem Kanal, dass Du gerade unter den älteren Videos eine recht starke Schwankung der Views hast, von 500 bis 200.000 ist da alles dabei. Kannst Du Dir die Schwankung erklären? Hast Du bei den neueren Titeln, die so abgehen, einiges anders gemacht? Das ist bestimmt was, was einige hier im Forum interessieren wird.
Wie machst Du es mit den Musik und Bildrechten bei den Videos, die Du hochlädst?Viele Grüße und viel Erfolg mit Deinem Kanal und Deinem Forum,
Leo. -
Hallo Matthias,
es gibt ein paar Möglichkeiten dazu, die einfachste ist der Tubebuddy, ein Plugin für den Browser, das aber den Zugriff auf Deinen Youtube Account benötigt.
Hier wird erklärt, wie das geht:Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Und hier bekommst Du das Plugin:
http://tubebuddy.com/Viele Grüße,
Leo. -
-
Willkommen hier im Forum! Euer Video sieht auf jeden Fall amüsant aus. Was Du brauchst ist auch mehr Licht, dann wird die Bildqualität normalerweise bei den günstigen Kameras deutlich besser.
-
Hallo Alessandro,
Deine Musik ist wirklich klasse, mach weiter so!
Viele Grüße und viel Erfolg mit Deinem Kanal,
Leo. -
Hallo Matthias,
auch an dieser Stelle ein herzliches Willkommen hier im Forum, Deine Kombination von Reisevlog und Homepage ist eine gute Sache. Ich finde über die Homepage kannst Du interessierten Zuschauer deutlich mehr bieten als nur über die Videos alleine. zudem kannst Du leichter mal, solltest Du eine Sehenswürdigkeit verpassen sie aufzuzeichnen oder Deine Kamera fällt aus, oder Du erfährst erst später von einer tollen Location, immer noch im normalen Blog darauf verweisen.
Im Video ist mir aufgefallen, dass Du öfters direkt neben einer Straße vloggst. Vielleicht macht es für Dich ja Sinn, Dich stumm wandernd neben der Straße zu filmen und Eindrücke aufzufangen und das ganze nachher im Voiceover nachzuvertonen, dann kannst Du die Straßenlautstärke deutlich runterziehen, da sie auf einem anderen Kanal liegt.
Für einen Reisevlog stelle ich mir das eine tolle Einstellung vor für eine kurze Einführung ca. 7 bis 10 Sekunden von einem neuen Ort:
Du läuft in einer Stadt neben einer Straße mit schönen Fassaden - harter Schnitt - Du läuft an einem Strand entlang - harter Schnitt - Du läufst über alte Ruinen, usw.Das ganze je Einstellung innerhalb 1 bis 3 Sekunden, je nachdem wieviel unterschiedliches Material Du hast und immer aus einer sehr ähnlichen Kameraposition im Vergleich zu Deinem Gesicht. Während dieser Videosequenzen bist Du nur schweigend zu sehen und sprichst aus dem Off einen zusammenhängenden Text, der sehr kurz ein paar Fakten der bereisten Region nennt und der mit einer Aufforderung, wie etwa "Kommt mit, ich zeig' Euch was in Tulum alles los ist" endet.
Ich glaube, das wäre für neue Zuschauer ansprechend und würde Lust auf den Rest des Videos machen.
Viele Grüße,
Leo.