Das folgende ist nur ein grobes Beispiel zur Veranschaulichung, die genauen Werte kennen vermutlich nur 2-3 Programmierer bei YouTube, und vermutlich kennt jeder von den dreien dann nur einen Teil der Parameter und keiner alle gleichzeitig, und diese gelten auch nur direkt zu Release eines Videos, weil mit jedem Viewer den ein Video hat, mit jeder Impression die das Thumbnail irgendwo bekommt, sich die Werte massiv ändern. CTR, Watchtime, Audience Retention, Verhalten des Viewers während des Schauens, Session Starter Punkte, Session Ender Punkte, Keywords in Kommentaren, eventuelle Texte bei Google+, etc, etc das spielt da alles mit rein, und noch viel mehr, und je älter ein Video wird, desto mehr Daten sammelt YouTube zu jedem einzelnen Video und auch zu den Usern, und ein Suchergebnis ist dann immer eine Verrechnung von Millionen Daten rund um alle betroffenen Videos und um den betreffenden User, der die Suche durchführt.
Nur so als Beispiel:
Im Titel:
Outlast 2 Gameplay deutsch
In der Beschreibung innerhalb der ersten ca 150 Buchstaben:
2x Outlast 2 Gameplay deutsch
In den Tags:
Outlast 2 Gameplay deutsch
Mit diese Kombination kann dein Video bei einer Suche eines Viewers nach exakt diesem Suchbegriff vielleicht 50 Punkte bekommen, aber das gilt dann nur für den exakten Suchbegriff "Outlast 2 Gameplay deutsch". Aber du bekommst auch Ranking Punkte für Varianten davon, vor allem wenn du auch Varianten in der Beschreibung und in den Tags aufführst. So bekommst Du vielleicht für den Suchbegriff "Gameplay deutsch Outlast" auch 10 Punkte, obwohl du den vielleicht nicht mal in den Tags hast, und für den viel zu allgemeinen Suchbegriff "Gameplay deutsch" wohl auch ca 2 Punkte. Und wenn jemand nach "Gameplay Outlast german" sucht, hast Du auch Chancen mit gelistet zu werden, aber vielleicht nur mit 3-4 Punkten. Und wenn dein Video ähnliche Tags hat, wie ein Video, dass irgendwann erscheint und "Outlast 3 Trailer" im Titel hat, und angenommen dein Video wird als suggested neben diesem Video angezeigt aufgrund dieser Tags, und jemand klickt dann auf dein Video und schaut es sehr lange, kann es sogar Punkte zu "Outlast 3 Gameplay" bekommen, irgendwann in der Zukunft. Mehr Punkte bekommt eine Variante natürlich dadurch, dass sie vielleicht ebenfalls in den Tags und in der Beschreibung vorkommt, aber auch Varianten die man gar nicht genutzt hat, können Punkte sammeln, aber halt etwas weniger.
Aber, wie gesagt, das alles gilt nur für die erste Phase direkt nach der Veröffentlichung, denn sowie Leute anfangen das Video in der Suche zu sehen, in den Suggested oder es anklicken und wirklich schauen, wird es enorm viel komplexer.
Denn die KI sucht von sich aus nach weiteren Varianten, in dem es dein Video mit anderen Videos vergleicht, die ähnliche Tags haben. Und wenn dein Video zum Beispiel bei einer Suche nach "Outlast gameplay in deutsch und HD" irgendwo auf Platz 50 angezeigt wird und der User aber durch Zufall wirklich so weit runterscrollt und dann dein Video anklickt und sogar zu 50% anschaut, dann bekommst Du für diese Keyword Kombination reichlich Punkte, auch wenn Sie so nie in den Tags, der Beschreibung oder im Titel auftaucht.
Hier gibt es tausende Möglichkeiten im Nachhinein noch Punkte zu bekommen. Der amerikanische, professionelle YouTube Berater Derral Eves hat in einer Keynote mal gesagt, (und er hat sehr engen Kontakt zu YT und den Leuten, die an der Engine arbeiten), dass YT zu jedem Video über 4 Mio Datenpunkte erfasst. Dabei sind unteranderem so komische Daten wie, wieviel hat ein User die Maus bewegt, während das Video lief? Hat der User eventuell das Video in den Hintergrund gelegt, während es lief? Wurde der Ton gemutet? Liefen mehrere Videos parallel im Browser? War das Bild des Videos während der Anzeige komplett im Bild, eventuell sogar im Vollbild? Wieviel % der View-Session war es nicht zu sehen? Wielange hat ein User bei der Suche die Thumbnails angeschaut, hat er eventuell die Maus darüber bewegt, um sich den Tooltip anzeigen zu lassen? etc, etc
Ranking geht aber nicht nur "per video" sondern auch "per playlist" und "per channel". Wenn Du, um auf das Beispiel oben zurück zu kommen, in deinen Channel Tags den Begriff "Outlast Gameplay" drin hast, kann es auch passieren, dass dein Kanal in solchen suchen als empfohlener Kanal zwischen den Videos angezeigt wird. Wenn du 20 Videos zum Thema "Outlast 2" in einer Playlist hast, bekommt dein ganzer Kanal Ranking Punkte zu diesem Thema, und jedes weitere Video kriegt ein klein wenig mehr "Authority", zu diesem Themenkomplex. Und wenn die Playlist oft genutzt wird, kann es sein, dass irgendwann die Playlist komplett als Suchergebnis zum Thema angeboten wird. Und je mehr deine Videos zu diesem Thema von Leuten wirklich angeklickt und auch möglichst lange angeschaut werden, desto mehr Punkte sammelst Du, jede Minute Watchtime zählt zu allen möglichen Suchbegriffen rund um das Video Pluspunkte dazu.
Apropos Authority, viele sagen immer, das man als kleiner Kanal wenig Chancen hat, gegen die großen anzukommen, und ein klein wenig macht das Sinn (insgesamt stimmt es aber nicht völlig), denn es gibt eine sogenannte Channel Authority. Ein Kanal, der 10.000 Subs hat und 500 Videos rund um Gameplay verschiedenster Spiele, hat zu jedem neuen Thema rund um Spiele Gameplays reichlich Vorteile, gegenüber einem Kanal der sein 3. Video hochlädt und davon eins über Kreissägen und eins über Lifestyle tips und eins über Gameplay ist. Channel Authority ist aber ein enorm komplexes und abstraktes Ding, denn bei 4 Mio Datenpunkten ca rund um jedes Video, kann man sich vorstellen, das die Authority Berechnung eines Kanals mit hunderten Videos, die zu tausenden verschiedenen Suchbegriffen ranken, ein ultra kompliziertes Gebilde ist, das man als Mensch nur schwer erfassen kann.
Aber, die meisten großen Kanäle geben einen Fliegendreck auf Metadaten optimierung, und wenn, dann nehmen diese Kanäle meistens die ganz allgemeinen, großen, häufig gesuchten Suchbegriffe. Weil sie durch ihre hohe Channel Authority zu fast allem Ranken können, wenn YT nur irgendwo Anhaltspunkte dazu finden kann, dass Ihr Video irgendwas mit dem Thema zu tun hat. Wenn man also als kleiner Kanal sich genau damit beschäftigt und sich Longtail Keyword Kombinationen sucht, für die die großen Kanäle ihre Videos nicht richtig optimiert haben, hat man vielleicht Chancen dadurch auch als kleiner Kanal in der Suche aufzutauchen, vielleicht nicht bei "Outlast 2 Gameplay deutsch" aber stattdessen bei "Outlast 2 Ingame Footage" oder bei "Outlast 2 playthrough" oder bei "Outlast 2 durchgespielt". Man muss sich diese Nebenschauplätze genau anschauen, wird danach gesucht (einfach bei YT den Anfang eintippen und schauen, ob es als Vorschlag angezeigt wird) und vor allem auch wirklich dann danach suchen und schauen, wieviele Videos gibt es zu diesem Thema, und wie genau sind diese auf die entsprechende Suche optimiert. Sind vielleicht andere kleine Kanäle bei bestimmten Suchen weit mit oben, hat man da vielleicht auch Chancen mit dazwischen zu rutschen. Und wenn man dann über einen solchen NEbenschauplatz angefangen hat, Watchtime zu sammeln für das Video, dann bekommt man auch nach und nach selbst Channel Authority und Ranking Punkte für die anderen Tags und Suchbegriffe, die am Video dranhängen, oder die YT sich selbst gesucht hat.
Dies kann nur eine sehr grobe Erklärung sein, weil zum einen spielen halt Millionen unbekannte Variablen mit hinein, und zum anderen ändert YT auch noch alle paar Monate die Gewichtung aller möglichen Faktoren, experimentiert hier und da rum und führt vielleicht ganz neue Variablen ein. Und übrigends gibt es nicht "die KI" bei YouTube, es gibt mindestens 6 davon (vermutlich mehr), eine für die Suche, eine für Suggested, eine für Trends, eine für den Abo-Feed, eine für die Auswahl der Werbung, etc, etc. Diese tauschen zwar untereinander Daten aus, aber jede KI hat völlig andere Ziele und damit völlig andere Gewichtungen wie einzelne Datenpunkte bewertet werden.
tl;dr:
YouTube Tags sind nicht sinnlos, aber es ist weitaus komplizierter als die meisten sich das vorstellen (können)