YouTube-Freundschaften?!

  • Aloha meine lieben Piraten und Piratenladies!


    Man hört ja immer wieder von YouTubern, wie ihr Start auf YouTube so war. Vor knapp einem Jahr war ja da auch dieser "Draw my Life" - Trend. Und alle haben da eigentlich immer davon geredet, als sie mit YouTube angefangen haben, haben sie schnell andere YouTuber kennengelernt, sich mit diesen supertoll verstanden und sind Freunde geworden. Klingt alles nach Friede-Freude-Eierkuchen.


    Aber ist das wirklich so? Ich meine, wie lief's bei euch? Habt ihr auch so schnell YouTube-Freundschaften geschlossen? Und versteht ihr euch auch so super mit diesen? Ich bin jetzt seit ungefähr 4 Monaten auf YouTube aktiv. Und klar ich hab Kontakt mit dem einen oder andern, aber wir sind nicht gleich Superfreunde, mit denen ich auch andere Dinge unternehme, ausser YouTube. Möglicherweise liegt das aber auch daran, dass ich nicht in Deutschland lebe, wie ungefähr 98% hier. Und bei mir in der Schweiz gibt es diesen "YouTube-Trend" irgendwie nicht. Es gibt vielleicht eine Hand voll YouTuber in der Schweiz. Jedoch diese zu finden, ist so schwer wie eine Nadel im Heuhaufen zu finden. In Deutschland gibt es YouTuber wie Sand am Meer - habe ich zumindest das Gefühl. Bitte korrigiert mich, falls ich da etwas falsch sehe.


    Aber back to the Topic. Mich würde das echt mal interessieren, wie das bei euch so lief, als ihr mit YouTube angefangen habt. Ob ihr da auch gerade sofort neue Freunde traft, oder ob ihr auch der einzige weit und breit wart, der dieses Hobby hatte bzw. hat.


    Ich freue mich auf eure Antworten :)


    Haut rein!


    PEACE!!

  • Hm, ich denke Freundschaften entwickeln sich über längere Zeit, man ist ja nicht sofort best friends, auch wenn man sich am anfang gut versteht. Für Freundschaften muss man auch viel Zeit und Energie investieren : ) Du machst ja LPs, ich find da wäre es theoretisch einfach was zusammen zu machen, oder? Man könnte ja andere LPer auf Twitter anschreiben und ein bisschen mit ihnen interagieren, eventuell auch mal ein online PlayDate ausmachen. Halt mit dem Hintergrund Spaß zu haben und sich kennenzulernen, nicht um neue Subscriber zu gewinnen. Dementsprechend würde ich auch nicht gleich supererfolgreiche YouTuber anschreiben, die denken dann bestimmt mal will nur wegen Ihrer vielen Subs Kontakt zu ihnen herstellen : )


    Ich finde aber auch, dass man in Deutschland generell gerne Distanz bewahrt und dass es nicht so einfach ist Bekanntschaften zu schließen wie im Ausland, wo mir die Leute ein bisschen offener erscheinen. Andererseits sind YouTuber ja Leute die sich gerne mit anderen austauschen, deswegen machen wir ja Videos und freuen uns über Kommentare. Ich bin jetzt knapp ne Woche hier im YTforum und hab dank der Community ein Collabprojekt mit zwei weiteren netten YouTubern aus meiner Kategorie (kochen) am Start, wir scheinen uns recht gut zu verstehen und ich hätte nichts dagegen wenn wir uns auch außerhalb von Projekten am Laufenden halten würden. Warum machst Du nicht nen Thread auf für Leute die interessiert an Collabs und Freundschaften sind? : ) Geht ja meistens beides miteinander einher, es sei denn die zwei bedienen unterschiedliches Publikum. Und selbst dann muss das nicht unmöglich sein. ^^


    Ich würd dir auch vorschlagen Twitter zu benutzen, viele YouTuber haben das, es ist super um mit deinen Abonnenten in Kontakt zu bleiben und zusätzlich kannst du auch andere Youtuber anschreiben, ohne Kontaktdaten austauschen zu müssen : ) und wenn man sich die App aufs Handy holt bekommt man die Nachrichten auch gepusht, dann ist das wie Instant Messaging/Whatsapp/Line/Viber


    Bin mir sicher Du findest paar nette Leute wenn Du geduldig bleibst und Dich reinhängst! :thumbsup:

  • Bei den "großen" kommt der Umstand dazu, dass es damals nicht so viele gab. 2009 war z.B. die Let's Player Szene noch ziemlich übersichtlich. Es gab zwar schon ein paar, aber nicht viele und es gab auch noch keine Experten. Also haben sie bei den anderen geguckt, fanden die Videos gut und haben sich gegenseitig in Skype geaddet und öfters mal Kontakt gehabt, zusammen Videos aufgenommen usw.
    Bestes Beispiel ist da die "Awesomegroup" von Suishomaru. Die haben sogar 3 Lieder zusammen aufgenommen.


    Auch die Vlogger/Comedy-Szene war damals noch deutlich kleiner und es lief dort genauso ab. Die Leute haben sich angeschrieben, zusammen Videos gemacht und regelmäßig Kontakt gehabt.


    Dadurch das es noch nicht so beliebt war haben sich die YouTuber eher mit anderen YouTubern verstanden, weil sie das gleiche Hobby geteilt haben. Im Real Life bekam man da eher ein Kopfschütteln, wenn man sagte, dass man YouTube Videos macht.


    Auch heute ist das noch möglich, allerdings haben meiner Meinung nach viele YouTuber ein Konkurrenzdenken. Statt gemeinsam wird lieber das eigene Süppchen gekocht. (Das ist hier in der Community glücklicherweise nicht so!)
    Wenn ich auf YouTube angeschrieben werde, dann leider nur mit "Hi du machst coole Videos, schau mal bei mir vorbei", aber nie mit "Lass uns doch mal was zusammen machen". Da würde ich mir schon eher den Kanal des anderen anschauen, als über so eine Werbe-PN.


    Wenn du also YouTube-Freundschaften finden willst, dann musst du einfach YouTuber deiner Kategorie finden und regelmäßig mal was zusammen machen. (Dazu muss man sich nicht mal treffen, man kann ja auch das Videomaterial zuschicken.)
    Wegen Planung und Organisation hat man dann regelmäßig Kontakt und schreibt auch viel Off-Topic, wodurch man sich kennen lernt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite?
Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!