YouTube KI - "Der Algorithmus" - Suggested, Untertitel und mehr

  • Moderationshinweis: Dieses Thema entstand aus Beiträgen, die in einem anderen Thema aufkamen und dort OffTopic waren. Daher habe ich sie abgetrennt und nun können wir hier weiter diskutieren.

    KI eben... Lol

    .. also zur KI und niedrigen Aufrufzahlen kann ich auch was beitragen. Auch wenn ich weiß, dass aller Anfang schwer ist und ich mich mit meinem letzten Video (Makro 90mm FOTOGRAFIE) doch sehr bemüht und einige Zeit reingesteckt habe (3 Minuten lang und nicht nur ein schnelles Unboxing sondern auch wirklich schöne Testfotos dazu) wird das Video in den ersten Stunden völlig stupid bei "Sodastream sprudelt nicht" vorgeschlagen. Das passt überhaupt nicht zu meinem Kanal und zu den dort gezeigten Inhalten. Mehr als die Hälfte der Impressionen wurden dort generiert und die Klickrate war dadurch verständlicherweise katastrophal niedrig und die Wiedergabe ebenfalls.


    Bei solchen Ergebnissen ist es klar, dass so ein Video nicht gut geht, wenn sie den verkehrten Viewern vorgeschlagen wird. Da frage ich mich schon, was ich da anders hätte machen können, außer jetzt wieder Geduld zu haben, dass es ev. doch anders wird.

  • wird das Video in den ersten Stunden völlig stupid bei "Sodastream sprudelt nicht" vorgeschlagen. Das passt überhaupt nicht zu meinem Kanal und zu den dort gezeigten Inhalte

    Hast Du mal die automatisch generierten Untertitel durchgeschaut, ob dort irgendwelche Worte, die Du gesagt hast, falsch erkannt wurden? Manchmal gibt es dort abstruse Fehlerkennungen und dann passieren solche völlig irregeleiteten Themen-Zuordnungen. Daher, unbedingt die CC prüfen, wenn man kein Script hat, das man komplett als eigene Untertitel hochladen kann.

  • Hast Du mal die automatisch generierten Untertitel durchgeschaut, ob dort irgendwelche Worte, die Du gesagt hast, falsch erkannt wurden?

    Danke für den Hinweis. Ich habe nun die Untertitel durchgesehen und es gab eigentlich nur ein Wort, dass immer wieder mal falsch war. An Stell von "Makro" wurde der Name "Marco" verwendet. Ansonsten konnte ich nur fehlende Satzzeichen feststellen und dadurch waren natürlich auch die Worte zu Beginn eines Satzes klein geschrieben. Es ist eigentlich verrückt, wie gut unsere Sprache hier schon erkannt wird. Somit konnte ich die Untertitel relativ einfach überarbeiten.


    Beigefügt habe ich nun die aktuelle Statistik. Sind zwar noch minimal Zahlen drinnen, aber man sieht, dass das Vorschlagsvideo noch immer alleine angeführt ist oder vielleicht auch schon gar nicht mehr gilt, sind dort nur 30 Impressionen dazu gekommen. Dafür gibt es ca. die selbe Anzahl unter "Funktionen zur Auswahl von Inhalten", also mit 285 ähnlich hohe Impressionen, wie bei dem Vorschlagsvideo mit 289. Allerdings ist dort die Klickrate mit 2,8% ein wenig höher als beim Vorschlagsvideo mit 0,4% und auch die Watchtime ist durchschnittlich höher mit 1:19 an Stelle der 0:18.


    Was ist bitte "Funktionen zur Auswahl von Inhalten" ? Wo wird da das Video angezeigt - ist das die Startseite oder was kann man sich darunter vorstellen?

  • Die Frage von vorhin über die "Funktionen zur Auswahl von Inhalten" habe ich zwar noch immer, aber ich war neugierig wie sich mein Video weiterentwickelt und habe dabei noch etwas entdeckt und zwar habe ich jetzt eine andere Anzeige bekommen:


    Das Sodastreamvideo war offensichtlich nicht das einzige, wo mein Makro-Objektivvideo angezeigt wurde, sondern das einzige wo es einen Aufruf gab. Darunter gibt es eine Menge an Vorschlagvideos wo es offenbar meist nur 1 Impression gab, um zu checken, ob das Video dazupasst, obwohl mit Fotos haben die alle nix zu tun ...


  • Dazu muss man wissen, die Suggested-KI arbeitet nicht nur Themen-orientiert (das macht sie natürlich auch teilweise), sondern sehr oft mit Zielgruppen von Zuschauern. User werden bei YT mit bestimmten Interessen geflaggt (bei Google allgemein genauso), dazu werden angeschaute Videos, Suchanfragen bei YT und Google, gelesene Artikel, geklickte Artikel bei Google News und Discovery, evtl. angeklickte Werbungen, besuchte Websites, etc. etc. ausgewertet. Und daraus werden sogenannte Interessenkreise gebildet. Die Mitglieder dieser Kreise müssen sich untereinander überhaupt nicht kennen, sie haben halt nur Überlappungen bei dem, was sie sich so anschauen.


    So gibt es z.B. ein Interesse "Technik-interessiert", ein Interesse "Serien-Fan", ein Interesse "Kindererziehung" und Hunderte weitere. Zuschauer, die mehrere Interessen parallel haben, werden dann in gemeinsame Gruppen gesteckt. Und wenn ein Mitglied einer Gruppe dann ein Video von Dir, z.B. das Objektiv-Video, besonders lang angeschaut hat und vielleicht sogar mit Like reagiert hat, dann kann es passieren, dass andere Mitglieder von Gruppen, in denen dieser Zuschauer ist, das Video ebenfalls vorgeschlagen bekommen. So testet die Suggested-KI, ob Dein Video generell von Interesse für z.B. "Technik-Interessierte" sein könnte. Und der Ort, wo einem solchen Mitglied dann Dein Video vorgeschlagen wird, ist dabei relativ egal, das könnte auch bei einem Video über Rosenzucht, oder Kinder-Unterhaltung sein, weil jenes Mitglied dort auch Gruppenmitgliedschaften hat. Daher gibt es manchmal sehr, sehr merkwürdige Orte für Impressions von Videos, die mit dem Thema des Videos überhaupt nichts zu tun haben müssen.


    Denn hier geht es gar nicht um die Themenüberlappung der Videos, sondern um die Interessenüberlappungen der Zuschauer und ihrer gemeinsamen Gruppen. Würden mehr Zuschauer aus dieser Gruppe "Technik-interessierte" das Video länger anschauen, würde die Suggested-KI immer mehr Mitgliedern dieser Gruppe das Objektiv-Video anzeigen. Reagieren sie nicht alle so gut, würde man eventuell die Gruppenauswahl verfeinern. "Technik-Interessiert" hat vermutlich zahlreiche Unterkreise, wie "PC-interessiert", "Kamera-Interessiert", Auto-Interessiert", etc. Und bei Kamera-Interessierten würde das Objektiv-Video bestimmt gut ankommen. Und auch hier wieder, egal wo Zuschauer mit diesem Interessen-Kreis dann schauen, könnte Dein Video ihnen vorgeschlagen werden. Egal ob Medizin-Video zu Durchfall-Problemen oder Musik-Video von Helene Fischer, wenn der Interessenkreis "Kamera-Interessiert" vorhanden ist, besteht die Chance auf eine Impression.


    So ergeben sich dann auch unterschiedliche CTRs, Impressionen, average Watchtimes, etc. pro Video und pro KI, und in manchen ist ein Video vielleicht total schlecht aber in anderen total gut, und das wird getrennt aufbewahrt und unterschiedlich behandelt. Denn, nur um das zu wiederholen, weil es so wichtig ist, es gibt nicht "DEN Algorithmus", sondern mehrere verschiedene, die unterschiedliche Ziele verfolgen und jeweils ihre eigenen Datenbanken verwalten. Manche überschneiden sich vermutlich auch, aber das meiste ist getrennt, für jede KI Extra. Die verschiedenen KIs sind Suggested, Home-Feed, Abo-Feed, Benachrichtigungen, Trends, Suche, Shorts-Feed und langsam aufkommend der Podcast-Feed. Das sind zumindest die, die ich bisher so erkannt habe, vermutlich gibt es noch weitere. Und besonders die Suche arbeitet natürlich sehr, sehr anders als ihre "Geschwister", da Leute, die in der Suche nach neuen Videos schauen völlig andere Erwartungen haben, was ihnen angezeigt wird, als an den anderen Orten.


    Achja "Funktionen zur Auswahl von Inhalten" sind Startseite, Abo-Feed, "später ansehen"-Markierungen und der Wiedergabe-Verlauf, wo Leuten evtl. Videos, die sie mal begonnen haben, vorgeschlagen werden, um sie weiter anzuschauen. Das kann man in den Analytics sehen, wenn man auf "Zielgruppe" klickt, dann unten bei "So gelangen Zuschauer zu deinen Videos" auf "Mehr anzeigen" klickt und dann noch in der erscheinenden Tabelle auf den Begriff "Funktionen zur Auswahl von Inhalten" klickt. Dort werden diese vier Zuschauerquellen dann angezeigt und einzeln ausgewertet, woran man auch sehen kann, dass dies unterschiedliche Datensätze sind, die eigene CTRs, Watchtimes, Likes&Dislikes, etc. verwalten.


    Das Ganze ist intern noch weitaus komplizierter, schließlich stehen selbstlernende KIs dahinter, die stetig wachsende Mengen an Lernmaterial haben und obendrein von den YT-Ingenieuren der jeweiligen Abteilung auch noch mit zusätzlichen Parametern gefüttert werden, mit Umfragen und Auswertungen von menschlichen Testern versuchen, ihre Entscheidungen durch Menschen verifizieren zu lassen. Und ich behaupte bestimmt nicht, dass ich alles davon 100%ig verstehen würde, aber dies ist eine von zahlreichen Methoden, wie die YT-KIs arbeiten und wie sie Videos suchen, die Zuschauer interessieren könnten, wenn jemand sich auf der Plattform bewegt und YT neue Vorschläge erarbeitet, was sie als nächstes schauen könnten. Die KIs von Homepage, Abo-Feed etc. haben ähnliche Methoden, arbeiten aber meistens mit eigenen Datensätzen und eigenen Messwerten, was die Performance angeht.

  • Lieber ZapZockt


    herzlichen Dank für Deine ausführliche Antwort. Hilft beim Verstehen, warum etwas so ist, wie es ist. Damit ist auch klarer warum man nichts für den Algo machen kann und soll, sondern nur für die Menschen und die werden schon draufklicken, wenn das Thema, das Thumbnail und der Titel sie interessiert und dran bleiben, wenn das Video gut ist.


    :clapperboard: <3 :thumbup:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite?
Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!