Youtube Audiolibrary nur mit Google-Account

  • Hallo Forum


    Bis vor einiger Zeit konnte man ohne Google-Konto unter youtube.com/audiolibrary/music GEMA-freie Musik suchen/auswaehlen.


    Frage:

    Ist das heute ohne Google-Account nicht mehr moeglich, oder finde ich die richtige Seite tatsaechlich nicht mehr?


    Vielen Dank!


    Ralph

  • Moin,


    die in der Audio-Bibliothek angebotenen Songs und Geräusche sind für die Verwendung innerhalb von YouTube lizenziert. Um YouTube Videos hochladen zu können braucht man eh einen Google Account. Warum also sollte die Audio-Bibliothek ohne Google-Account erreichbar sein?


    Und ein Google Account ist kostenlos und notfalls mehrfach und anonymisiert erstellbar, falls man wirklich "verheimlichen" will, dass man den Dienst benutzt hat. Aber generell ist es durch Cookies, Chrome Integration in den meisten Browsern, IP, IMEI, Gerät-MAC-Adressen und Provider-Daten sowieso extrem aufwändig, wenn man aus irgendeinem Grund "anonym" im Internet unterwegs sein will.


    Profile werden auch abseits von Accounts über viele andere Indikatoren erstellt und bei der nächsten Gelegenheit dann mit etwaigen Hauptprofilen verknüpft, die die gleichen Indikatoren verwenden. Aber das nur am Rande.

  • Und ein Google Account ist kostenlos und notfalls mehrfach und anonymisiert erstellbar, falls man wirklich "verheimlichen" will, dass man den Dienst benutzt hat. Aber generell ist es durch Cookies, Chrome Integration in den meisten Browsern, IP, IMEI, Gerät-MAC-Adressen und Provider-Daten sowieso extrem aufwändig, wenn man aus irgendeinem Grund "anonym" im Internet unterwegs sein will.

    Klugscheiß: MAC Adressen werden nicht in das Internet übertragen, weil das Internet OSI Layer 3 oder aufwärts ist

  • Klugscheiß: MAC Adressen werden nicht in das Internet übertragen, weil das Internet OSI Layer 3 oder aufwärts ist

    Jepp, das ist grundlegend völlig richtig. Aber wenn man eine Software lokal auf dem Rechner ausführt, wie zum Beispiel einen Browser, nennen wir ihn spaßeshalber mal "Chrome", könnte man MAC Adressen lokal auslesen und zum Beispiel in einem Cookie speichern oder anderweitig in Profile einpflegen. Aber bestimmt würde das niemand machen...

  • In einer großen Firma, in der die Upload-Abteilung und die Produktion getrennt sind, könnte es schon passieren, dass die Produktion (noch) keinen eigenen Googleaccount hat. Die sollen nur produzieren und die Uploader haben den Account, nur um hoch zuladen. Ist dann aber das Problem der produzierenden Firma xD
    Klar, "anonym" gegenüber Google geht auch. Wenn man sich den ganzen Kram mit VPN und Virtueller Maschine geben will, um nicht nur die IP-Erkennung, sondern auch Fingerprinting etc. zu verhindern. Aber da ist es bedeutend einfacher, den offiziellen Account für die Library zu nutzen, mit dem man auch hochladen möchte. Alles andere macht - wie ZapZockt schon geschrieben hat - kaum Sinn.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite?
Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!