Musiktranskription von Cover oder Originalvids | $$ möglich?

  • Hallo zusammen,


    verzeiht bitte mein Dollarzeichen im Titel aber die begrenzen Zeichen zwangen mich dazu mich insgesamt etwas kürzer & kryptischer auszudrücken.


    Ich möchte gerne Tutorials bzw eher Transkriptionen (via Noteneinblendung, via Einspiel des jeweiligen Instrumentes, via Gitarren/Pianosoftware etc pep - je nachdem) von anderen Youtubekanälen erstellen. Im Bereich der Transkription und des Arrangements gibt es ja haufenweise Möglichkeiten, um an Notenmaterial für allerlei Songs zu kommen. Das ist nichts Neues. Nur ich möchte mich gerne hauptsächlich auf Videos/Live Aufführungen/Cover konzentrieren, die es so als Tutorial oder als Transkription/Arrangement nicht gibt und damit Geld verdienen. Ich bin sowieso freiberuflicher Musiklehrer und gerade das letzte Jahr hat coronabedingt mir meine Schülerschaft davongejagd. Umorientierung ist nötig. Die Fragestellung ist für Fall 1 & 2 dieselbe.


    1. Fall : Der Urheber des Stückes ist nicht der Youtuber von dem ich transkribiere
    2. Fall : Der Urheber des Stückes ist gleichzeitig auch der Kanal


    Beispiel Fall 1:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    .

    Er bietet zwar das Notenblatt an (was aber genau genommen nicht korrekt ist - er hat es nicht live eingespielt und was für mich schwerwiegender ist - er spielt auch nicht immer das was man hört - unheimlich Verwirrend, wenn die Rhythmik im Video stellenweise anders ist als der Ton oder ganz andere Töne gespielt werden) aber selbst transkribiert habe ich es. Er ist nicht der Urheber der Melodie, hat aber sein eigenes Arrangements hochgeladen.


    a Darf ich das Stück selbst einspielen (oder per Software einspielen lassen) oder verletze ich damit Urheberrechte? Darf ich das Video monetarisieren lassen?

    b Darf ich über mein Youtubekanal auf eine externe Seite -[Link ohne Kontext entfernt] - weiterverlinken, um die Noten aus meiner Transkription zu verkaufen?

    c Darf ich über mein Youtubekanal auf eine externe Seite weiterverlinken -[Link ohne Kontext entfernt] - , um einen Kurs (wie spielt man dieses Stück, wie übt man es Stück für Stück) zu verkaufen



    Beispiel Fall 2:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Tommy Emmanuel spielt live sein Stück. Er ist Urheber. Ich habe genau dieses Version ausnotiert, Videos produziert etc pe pe


    a Darf ich das Material auf meinem Youtubekanal hochladen oder verletze ich damit Urheberrechte? Darf ich die Videos monetarisieren lassen?

    b Darf ich über mein Youtubekanal auf eine externe Seite - [Link ohne Kontext entfernt] - weiterverlinken, um die Noten aus meiner Transkription zu verkaufen?

    c Darf ich über mein Youtubekanal auf eine externe Seite weiterverlinken - [Link ohne Kontext entfernt] - , um einen Kurs (wie spielt man dieses Stück, wie übt man es Stück für Stück) zu verkaufen


    Ich freue mich über jede Hilfe. Es ist auch mein 1ter Anlauf, um Rat zu holen.


    Viele Grüße









  • Disclaimer: Ich bin kein Anwalt, ich darf keine Rechtsberatung geben, höchstens meine Meinung und Erfahrung teilen. Für eine verlässliche Rechtsauskunft kontaktiere bitte einen Anwalt, in diesem Fall einen Fachanwalt für Urheberrecht und/oder Medienrecht.


    Generell vorweg:

    Musik von anderen Künstlern, Videos von anderen YouTubern, das sind erstmal generell ziemlich erhebliche Stolpersteine.

    Es macht die Sache nicht komplett unmöglich, aber sehr, sehr komplex und kompliziert, wenn man es rechtlich richtig machen möchte, den Kanal dauerhaft betreiben und dann damit auch Geld verdienen möchte. Es ist möglich, aber sehr, sehr aufwändig und es geht bestimmt nicht mit jedem Content.

    Denn oft haben die Urheber oder die Rechteinhaber eine individuelle Entscheidungsfreiheit. Sie können Dein Tun komplett ignorieren, es eventuell sogar gutheißen, vielleicht sogar aktiv fördern. Oder sie können Dir die Monetarisierung ganz oder teilweise wegnehmen, oder Deine Videos und Deinen Kanal mit Löschanträgen und Strikes versehen und für sein Ende sorgen.


    Und weil das alles noch nicht durcheinanderig genug ist, können sie abseits von YouTube eventuell zusätzlich Abmahnung, Privatklagen oder sogar Strafanzeigen gegen Dich stellen. Und je mehr Motivation zur Monetarisierung von Deiner Seite dahinter steht, desto höher ist auch die Wahrscheinlichkeit, dass die andere Seite ebenfalls ein Stück vom Kuchen abhaben will, oder den ganzen Kuchen, oder sagen "Das ist unser Kuchen, geh weg".


    Zu Deinen Fragen:

    Alle Fragen kann man nicht endgültig und allgemeingültig beantworten. Denn es liegt im Ermessensspielraum jedes einzelnen Urhebers und jeder einzelnen Rechte-Inhaber-Firma. Alle handhaben das anders, da gibt es keine "das gilt immer"-Regeln. Es ist theoretisch möglich, dass bei einem Lied alles erlaubt wird, wenn Du vorher höflich anfragst. Und genauso ist es möglich, dass Du vor Gericht landest und Strafzahlungen leisten musst, wenn Du es einfach machst und die andere Seite es nicht mag. Oder alle möglichen Varianten dazwischen können eintreten.


    Theoretisch ist es möglich eine (1!) Webseite dem YouTube Kanal zuzuordnen, und dann ist es fast uneingeschränkt erlaubt, aus Beschreibungen, Kanalinfo, Bannerlinks, etc. darauf zu verlinken. Dabei ist die dortige Monetarisierung auch gestattet. Aber YouTube hat in den Community Guidelines stehen, dass verlinkte Seiten auch untersucht werden, und wenn dort Verstöße festgestellt werden, kann dies auch mit Strikes auf den YouTube Kanal zurückschlagen.


    Willst Du auf Nummer sicher gehen, ist der wahrscheinlich funktionierende Weg, vorher alle Urheber und Rechte Inhaber von Bild und Ton Material, das Du verwenden möchtest, schriftlich anfragen und auf eine schriftliche Genehmigung warten. Wenn Du alle Genehmigungen bekommst, dann ist das grünes Licht, dann kannst Du loslegen. Antwortet jemand mit "Nein" oder gar nicht, ist das eher eine rote Ampel.

  • Hi Flo,

    ich mache auf meinem Kanal etwas in der Richtung.

    Auch von mir erstmal die Feststellung: Ich bin kein Rechtsanwalt.

    Bisher habe ich keinen Strike bekommen und "nur" zwei Videos wurden geblockt, weil der Rechteinhaber das nicht wollte. Allerdings bin ich schon monetarisiert und bei allen Videos erhalten die Rechteinhaber durchschnittlich 75% der Werbeeinnahmen. Ich biete keine PDFs o.ä. an, weil es meinem Wissen und Verständnis nach in Deutschland nicht erlaubt ist, druckbare Leadsheets oder Transkriptionen von bekannten Liedern ohne Erlaubnis anzubieten.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite?
Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!