Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-4 von insgesamt 4.
-
Also ich hab so das Gefühl: Instagram ist das effektivste, wenn man da wirklich aktiv auch bei anderen aktiv ist, und gezielt nach seiner Zielgruppe sucht. Da muss man aber doch einiges an Zeit mitbringen. Facebook macht vor Allem durch Gruppenaktivität sinn, und twitter macht vor allem dann Sinn, wenn man mit anderen Creatorn interagiert, und weniger mit der Zielgruppe selbst. Ist meine bisherige Bescheidene Erfahrung. Meine bisherigen gefühlten Eindrücke (darf gerne ergänzt, widerlegt, erweite…
-
(Zitat von Bloodwork) Auf Instagram läd man n Bild hoch und kann dann ne Bildbeschreibung reinsetzten. In dem text kann man dann hashtags setzten. Wenn jetzt jemand nach einem Hashtag bilder sucht werden chronologisch alle Bilder angezeigt (neuste Zuerst). Sprich: starker hashtag -> viele leute suchen danach, man verschwindet aber schnell nach hinten. Weniger starker hashtag: wenig Leute suchen danach, man wird aber länger gefunden. Viele machen Bilder auch nur mit Hashtag, bringt für ne Promo e…
-
Ja bitte ich auch drum, die Diskussion ist sehr interessant, und ich vermute auch da kann ich noch ne Menge lernen (Bei twitter hab ich den Bogen wohl noch nicht so raus ^^). Zu den Facebookgruppen sei gesagt: Ich betrachte die auch nicht als Werbefläche an sich. Ich bin in Musikgruppen unterwegs, die gerne (auch) mal Musikvideos posten, und poste auch viel anderes Zeug, und ab und an mal auch ein eigenes. Sprich: Ich bin tatsächlich aktives Mitglied der Gruppen, poste auch völlig andere Sachen,…