Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-6 von insgesamt 6.

  • Klingt soweit nicht schlecht - Lichtstärke ist halt nicht der Burner. Würde dazu noch einen Monopod besorgen, da eine so lange Brennweite + Crop kaum aus der Hand bedienbar ist. Den hier hab ich Zuhause - Foto-Morgen Wenn du mehr Geld investieren willst, sind auch die von Manfrotto / Sirui mit dem kleinen Dreibein am Fuß super! SmartLav ist gut, das hab ich auch immer wieder im Einsatz
  • Equipment für Prank Videos

    Beitrag
    Joa, klar sind die teurer^^ Das hier hat ein ganz gutes Preis- / Leistungsverhältnis und man kann den Empfänger in den Blitzschuh stecken. Azden Pro Wenn der Funk abreißt, hast du jedoch ein Problem. Würde also auf jeden Fall noch das Handy bzw ein SmartLav als Backup mitlaufen lassen Du kannst Ton & Bild aber auch ganz leicht Syncen, wenn du einmal so in die Hände klatschst, dass es sowohl Kameramikro als auch SmartLav aufnehmen. Dann die Spikes übereinanderlegen und gut is
  • Equipment für Prank Videos

    Beitrag
    (Zitat von fabyogi) Komfort Du musst halt nicht zu jedem Cut zurück zur Cam rennen und klatschen
  • Equipment für Prank Videos

    Beitrag
    Jo bis die ersten 4GB (DSLR kann nicht mehr am Stück - ist ja kein Camcorder) voll sind, der Sensor heiß läuft oder sonst was ist
  • Equipment für Prank Videos

    Beitrag
    Unterschiedlich - hängt zB von der Auflösung ab. Full-HD würd ich mal grob 10-15 Minuten sagen. (Zitat von fabyogi) Du gehst in Premiere (oder dein Schnittprogramm), Legst dein Video + dazugehöriger Tonspur sowie die Tonspur von deinem Handy, suchst dir auf beiden das Klatschen und legst sie dann anhand der visuellen Spikes übereinander. Sieht dann so aus: DSLRs sind halt nichts fürs dauerfilmen von irgendwelchen Events, sondern eher für einzelne Szenen.
  • Equipment für Prank Videos

    Beitrag
    Müßig - sehr müßig. Die Klatschbewegung geht schnell, du hast aber nur 24 Frames in einer Sekunde. Das heißt, selbst wenn du versuchst auf den Frame genau den Ton mit dem Bild zu verbinden, hast du in den meisten Fällen eine solche Bewegungsunschärfe, dass es gar nicht so exakt geht. Das Resultat ist dann oft so, dass es immer irgendwie falsch klingt und auf Dauer immer weiter auseinanderdriftet.