Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-2 von insgesamt 2.
-
ich poste Videos auf Twitter mit gezielten Tags und auf Google+ (Google+ ist tod, aber die Google Search Engine mag es besonders), ca einmal die Woche mache ich eine Zusammenfassung auf der Facebook Seite zu meinem Kanal, am besten mit einem Video-Ausschnitt aus einem aktuellen Video, den ich extra für FB aufbereite, und diesen Beitrag teile ich dann eventuell einmal im Monat in 1-2 Gruppen, die zum Thema gehören. Die Resonanz ist aber eher sehr mau. Facebook, Twitter etc tauchen bei mir in den …
-
(Zitat von Leenelife) Also Hashtags (#Text) funktionieren durchgehend bei allen google-Produkten, sind aber glaub ich eher für Menschen wichtig und nicht so sehr für die Maschinenlesbarkeit, vielleicht ein wenig. Und Menschen gibt es bei Google+ nicht mehr viele. Schlüsselwörter und vor allem beschreibender Text und eventuell Gruppierungen von Beiträgen mit Videos die zusammen gehören könnten aber denk ich durchaus einen kleineren Einfluß haben, wie die Maschine die Daten interpretiert.