Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-33 von insgesamt 33.
-
youtube.com/watch?v=8NbvYk4btNE Unsterblichkeit - der unsterbliche Mensch. Was nach Science Fiction klingt, wird seit geraumer Zeit in den Kolumnen aller seriösen Tageszeitungen, von der Zeit bis zum Guardian, diskutiert. Ewiges Leben ist eines der zentralen Ziele des Transhumanismus - einer Denkrichtung, welche den Menschen an der Schwelle zu einer Veränderung, einer Verbesserung sieht: der Mensch, so die Transhumanisten, werde bald die Grenzen seiner Biologie hinter sich lassen und - gestützt …
-
Der Test eines Newsformats, ob wir das wirklich machen wollen wissen wir noch nicht. Wenn dann nur, wenn es die Nachricht zumindest im deutschen Raum noch nicht gibt und sie wirklich was BEsonderes ist. youtube.com/watch?v=cSyeY0cOGr0 Das aktuelle Sonntagsvideo: Neutronensterne, Pulsare, Magnetare - all diese Begriffe sind Bezeichnungen für Sternenleichen - für jene kleinen, unfassbar massereichen Objekte, die nach einer Supernova großer Sterne überbleiben können. Neutronensterne beziehen ihren …
-
Was war zwischen Urmensch und heute? Welche Entwicklungsschritte vom frühen Primaten hin zur Gegenwart waren so epochal, dass sie sich als Großer Filter eignen? In unserer Reihe zum Fermi-Paradoxon geht es heute bei Raumzeit um die Entwicklung des Menschen, um die Entstehung der Zivilisationen. Verbirgt sich vielleicht hier jene Barriere, die das Fermi Paradox auflösen kann? Wir beginnen mit dem Ende der Kreidezeit vor 65 Millionen Jahren und werfen schlaglichtartig Blicke auf die (in unseren Au…
-
youtube.com/watch?v=n2tSlI8KmSA Das heutige Video ist in Kooperation mit Yggi's Kosmos entstanden. Im Begleitvideo, welches Ihr auf seinem Kanal findet, stellt Yggi die Frage nach der Bedrohung durch Asteroiden. Vorbeischauen lohnt sich! Hier der Link: https://www.youtube.com/user/Yggdrasi... bei uns dreht sich alles um Gamma-Ray Bursts - im Deutschen als Gammablitze bekannt. Was hat das mit dem Fermi Paradoxon zu tun? Viele Anhänger der Great Filter Theorie gehen davon aus, dass Zivilisationen …
-
E Eine permanente Kolonie auf dem Mond. Nicht eine Handvoll Wissenschaftler, sondern Tausende, vielleicht Millionen Menschen. Ist das realistisch? Und vor allem, ist es sinnvoll? Wir betrachten heute diese beiden Fragen: Warum wollen wir den Mond zur zweiten Heimat machen und wie können wir so ein Mammutprojekt umsetzen? Mit unserem Video nehmen wir am Wettbewerb von http://www.fastforwardscience.de 2018 teil - in der Kategorie Vision. Wir glauben nämlich, dass die Besiedlung des Mondes ein Proj…
-
Scheinbar sind wir der einzige Kanal in dieser Kategorie.... Raum und Zeit sind unvorstellbar groß. Sie sind - aus unserer Perspektive - so gewaltig, dass eine Lösung des Fermi-Paradox darin gesehen wird, dass es außerirdisches Leben zwar gibt, wir aber aufgrund von Raum und Zeit keinerlei Kontakt mit ihnen haben können. Heutehinterfragen wir genau diese Lösungsmöglichkeit. Stellen Raum und Zeittatsächlich unüberwindliche Hürden dar oder ist schlicht unserePerspektive zu begrenzt. Mit diesem Vid…
-
youtube.com/watch?v=OErPaQzc41c Liebe Abonnenten. Überraschend sind wir einer der Finalisten des Fast-Forward-Science Wettbewerbs 2018 - trotz extrem starker Konkurrenz. Wir dürfen daher beim Community-Award teilnehmen. Um uns dabei zu helfen, bitten wir Euch, unserem Video zu Mondkolonien einen Daumen nach oben zu geben und einen schicken Kommentar zu hinterlassen (auch wenn Ihr schon kommentiert habt.) Thematisch relevante Kommentare zählen für uns doppelt. Und wer weiß, vielleicht schaffen wi…