Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-5 von insgesamt 5.

  • (Zitat von PGB Movement) Und? Welche Erfahrungen hast Du gemacht? Ich selber habe mehrere Kanäle auf YouTube und veröffentlich(t)e dort unterschiedliche Animationen. Da die YouTube-Community etwas "wortkarger" ist, bewege ich mich mehr in den Google+-Communities. Allerdings finden die Googler so gut wie überhaupt nicht auf meine YouTube-Kanäle. Was sind deine Erfahrungen?
  • An Alex1992, soweit ich das verstanden habe, wird Google nicht sein Netzwerk auflösen, sondern die Pflicht, sich bei Google registrieren zu müssen, um sich bei YouTube anzumelden, wird wegfallen oder ist bereits weggefallen. Ob auf Google+ relativ wenig Nutzer aktiv sind, kann ich schlecht beurteilen. Ich habe aber wesentlich mehr (netteren) Kontakt zu Googlern als zu YouTubern.
  • (Zitat von ZWOP) Wie Alex1992, glaube auch ich eher, dass es an der "Zwangsanmeldung" liegt. Viele wissen anscheinend nicht einmal, dass bei Erstellung eines YT-Kanals automatisch eine G+Seite generiert wurde. Weiß ich selber aus Erfahrung. Hatte es Wochen später erst durch Zufall gesehen. Was das Posten eigener Videos in den Communities betrifft, mag das zum Teil stimmen. In meinem Fall empfinde ich es umgekehrt: Ich selber poste seit geraumer Zeit so gut wie keine Videos mehr von mir in irgend…
  • (Zitat von Spielkalb) Bereits vorhandene G+-Seiten, die mit YT-Kanälen verknüpft sind, bleiben weiterhin bestehen. Wenn man dies nicht will, besteht nun die Möglichkeit, diese Verbindung zu löschen. Das ging in der Vergangenheit nicht, ohne auch den YT-Kanal zu löschen. Bei neuen YT-Kanälen meine ich, dass es weiterhin die Option gibt, auch eine G+-Seite zu verknüpfen, aber eben auf freiwilliger Basis. Aber hier bin ich mir nicht hundertprozentig sicher.
  • (Zitat von PGB Movement) (Zitat von MandaLeo) Zum Teilen von Videos auf Google+ könnte ich auch noch etwas erzählen. Aber erst noch mal an dich die Frage: Welche Erfahrungen hast du gemacht?