Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-5 von insgesamt 5.

  • auf 2048x1152p skalieren und am besten zwischen 41 und 60 fps einstellen, falls du das noch nicht hast (kann mobil gerade das Video nicht anschauen).
  • (Zitat von Frog) Hier geht schon los. Da geht schon das erste mal Qualität verloren, weil XSplit eben nur mit "extrem hoher" Qualität aufnimmt und nicht komplett ohne Qualitätsverlust. dann kodierst du das noch mal mit den 12 MBit, wo wieder Qualität verloren geht. Und dann kommt Youtube und fickt dir das Video ganz und gar in die Ecke. (Zitat von Frog) Nein. Youtube komprimiert nicht ab einer bestimmten Größe, Youtube komprimiert immer. Das hat den einfachen Grund, dass die nicht davon ausgehen…
  • (Zitat von Frog) Keine. Es ergibt keinen Sinn, Bitraten vorzuschlagen. Wie viel Bitrate benötigt wird, hängt nämlich von der Komplexität des Videos (ist es ein Rennspiel, wo total viel passiert und trotzdem die komplette Szene gestochen scharf sein muss oder nur ein Point-And-Click-Adventure, wo sich minutenlang fast nix ändert?) ab und dann noch von der gewünschten Qualität. Du musst es also ausprobieren. ;D Fang halt bei deinen 12 an, wenn es schön ist, passt, wenn nicht, hau noch mal drei dra…
  • aber Youtube wünscht doch gar keine Bitraten... Und wenn man ein Video hat, das mit weniger Bitrate immer noch gut aussieht, wieso soll man dann unnötig große Dateien erzeugen?
  • Das sind keine Wünsche. Das sind Empfehlungen für Leute, die absolut keine Ahnung von der Materie haben. Die Seite besitzt nahezu keine Aussagekraft und wird seit jeher viel zu wichtig genommen. Empfehlungen sind halt nun mal nur für Leute, die nicht wissen, was sie überhaupt tun sollen. Und da er hier bereits Infos sucht und bekommt, ist er darüber schon hinaus..