Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-3 von insgesamt 3.

  • Ein Faktor der beim Promoten von Videos (idR) auch definitiv immer negativ bewertet wird ist Zeit. Also: Um so älter ein Video ist, umso weniger stark sind manche youtubeeigenen Promotionseffekte. Nicht jedes Video "stirbt" gleich schnell und es gibt hier recht prominente Regelausnahmen, aber letztlich sorgt nur dieser Effekt ja überhaupt dafür, dass die Plattform sich bei der Menge an täglich neuen Uploads immer wieder neu selbst ordnet.
  • "Edit: der Grund für diese Posts ist, dass ich gerne herausfinden möchte, bei welchen KPIs der Algorithmus anfängt, ein Video zu promoten. Man findet dazu überhaupt gar nichts. Was ist eine gute retention im Verhältnis zur videolänge? etc. es gibt überhaupt keine Vergleichswerte!" Weil es unfassbar viele Variable gibt. Bei LPs sollen Retentionwerte von 25% auf 30 Minuten völlig okay sein. In meiner Nische sind 50% auf 30 Minuten normal.
  • (Zitat von Magnumson) Wie Zap schon sagte: Lets Plays. Und ja, soweit mir bekannt ist, arbeitet Youtube mit unzähligen Segmentierungen. Neben der Nische z.B den Sehgewohnheiten und demographischen Daten deiner Zielgruppe. Bei mir schauen z.B Frauen deutlich länger als Männer, dafür sind Männer mehr an Interaktionen beteiligt. Kurzum: Ich halte einen generellen Vergleich von Daten für überschätzt, weil man schnell zu Schlüssen kommt, die nicht generalisiert anwendbar sind.