Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-9 von insgesamt 9.

  • Moin allerseits, kurzes News-Update zur Account-Sicherheit bei YouTube: Ab dem 1. November wird es für den Zugang zum YouTube Studio erforderlich sein, die 2-Faktor Authentifizierung für den YouTube Login zu aktivieren. Aktivieren kann man dies unter folgendem Link: https://myaccount.google.com/s…tion/enroll-welcome?pli=1 Ich vermute mal, die vielen, vielen Phishing und anderen Account-Diebstahl Versuche, besonders aus der Crypto-Ecke, sind wohl nur so in den Griff zu bekommen. Offizielles State…
  • Ja, schwer verständlich. Ich habe mittlerweile bei ca. 30 verschiedenen Diensten 2FA aktiviert. Bin inzwischen an einem Punkt angekommen, dass ich mich oft ärgere, wenn eine Plattform, bei der es um Geld oder wichtige Daten geht, kein 2FA anbietet.
  • Ja, die Formulierung "YPP Creators" legt nahe, dass es nur um monetarisierte Kanäle geht, da YPP ja das YouTube Partner Program, also die Gruppe der Creator mit Monetarisierung, ist. Aber eigentlich kann ich mir jetzt keinen Grund vorstellen, warum es darauf beschränkt sein sollte. Warten wir also ab, wie das am Ende genau ausgeführt sein wird. Die Diskussion unter dem Post bei Twitter geht leider zu 90-95 % am Thema vorbei, da dort hunderte andere Support-Themen aufgeworfen werden. So konnte ic…
  • (Zitat von DJSatrox) Also ich bekomm solche Fragen vielleicht alle 2 Wochen mal, eher seltener, obwohl ich täglich mehrere Stunden bei verschiedenen Google Produkten und YT aktiv bin, auf mehreren Geräten, in mehreren Netzwerken. Da würde ich mich mal fragen, ob vielleicht wirklich irgendwas nicht in Ordnung ist, entweder mit der Software, die Du benutzt, oder ob vielleicht irgendwelche kaputten Cookies auf den Geräten schlummern und diese Probleme auslösen. Normal ist das, was Du da beschreibst…
  • (Zitat von Axel) Ich glaube, die Pflicht beginnt mit der Monetarisierung. Bin mir da aber nicht völlig sicher. (Zitat von Axel) Man kann mehrere Methoden angeben und mehrere Notfall-email-Adressen, und wenn eine Methode versagen sollte, kann man dann andere Wege wählen, um an den Account heranzukommen. Daher, ja, eher unbegründet. Nur eine einzige Login-Methode zu haben, kann in seltenen Fällen problematisch sein. Wenn eine SMS nicht ankommt, würde man allerdings nicht ausgesperrt, sondern halt …
  • (Zitat von Axel) In fast allen Fällen muss man klicken, um angreifbar zu werden, ja. Kommt aber eventuell auch auf die Fisch-Art an, und ob sie frisch ist, oder doch schon ein wenig riecht
  • (Zitat von Axel) Bedingt, denn um diese Methoden technisch zu bewerkstelligen, braucht man in den meisten Fällen entweder einen veralteten Browser, oder jemand muss eh direkt auf dem Rechner einen Trojaner installiert haben. Und zumindest bei letzterem kann die Software dann halt auch einfach warten, bis man irgendwann bei der normalen Nutzung seinen 2FA Code eingibt. Sehr viel Sicherheit gewinnt man also durch das nicht-Nutzen des Hakens auch nicht. Und egal wie die Session geklaut wird oder de…
  • (Zitat von Axel) Modernere Browser sind stabiler gegen sogenannte Tab-Highjacks oder Cross-Site-Attacks. Bei solchen Attacken werden von einem Script in einem Tab auf die Daten, Variablen, Cookies eines anderen Tabs zugegriffen, der im gleichen Browser gerade offen ist. Das war früher einfacher. Geht vielleicht heute auch noch, aber je aktueller, desto geringer die Chance. Fast alle Facebook-"Hacks" sind Links im Chat, wo ein bereits kompromittierter Account eines Freundes einem plötzlich eine N…
  • Nein, kann ich nicht. Da gibt es zahlreiche, und zu der Zeit gab es noch viel mehr, Möglichkeiten. Das kann man so aus der Ferne und ohne forensische Untersuchung des Rechners und der betroffenen Accounts direkt nach dem Zugriff nicht bestimmen. Ich verfüge zwar über ein mittelprächtiges Fachwissen, aber weder ist das mein Hauptberuf (heute nicht mehr) noch kann ich in die Vergangenheit reisen. Schade eigentlich .