Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-10 von insgesamt 10.

  • Oberste Regel: 100%ige Sicherheit ist eine Illusion. Das geht nur, indem man alles abschaltet und sich im Keller einschließt, aber auch da gibt es dann Asseln, Ameisen und Spinnen Man kann Sicherheit nur optimieren, niemals perfekte Sicherheit erreichen. Hier muss man manchmal Kompromisse zwischen Sicherheit, Aufwand und Nutzbarkeit machen. Allerwichtigste Regel, erst denken, dann klicken. Oder wie manche ITler es gern sagen, der beste Virenscanner und die beste Firewall nutzen fast gar nichts, …
  • (Zitat von Clientless) Steht ja da, Passwort Safe nutzen, oder wahlweise ein Notizbuch, falls man den Software-Lösungen nicht vertrauen sollte, weil man die Verschlüsselungs-Mechanismen nicht versteht. Also nicht die "Passwort speichern" Funktion des Browsers nutzen, die ist meistens sehr unsicher und leicht knackbar. Und bei Neuinstallationen sind die Passwörter eventuell verloren. Edith sagt: Habe oben noch 2-3 Punkte ergänzt und/oder geändert
  • (Zitat von Movie_Nopex) Ja und Nein, was Dein Lehrer vermutlich sagen wollte, ist, dass man sich einen komplexen Satz im Gehirn leichter merken kann. Und ein vergessenes Passwort ist auch nicht sicherer als 1234. Wenn der Satz aus Wörtern besteht, die in Wörterbüchern vorkommen, sinkt die Komplexität des Passworts, wenn es dann noch Wörter und Zahlen sind, die über sogenanntes Social Hacking herauszufinden sind, geraten wir schnell in den Bereich "relativ einfach zu knacken". Zusammenhanglose Bu…
  • (Zitat von Movie_Nopex) Dazu fällt mir als erstes ein: Kannst Du nicht nett sein? Sorry, aber alles, was oben steht, ist auch auf einen YT Kanal anwendbar und auch generell für Cyber-Sicherheit relevant. Wenn Du das nicht verstehst, mag ich meine Zeit hier nicht weiter vergeuden.
  • Ok, Entschuldigung angenommen. Aber es steht halt schon sehr viel da, was absolut anwendbar ist. Daher verstehe ich nicht, warum Du denkst, Du wirst missverstanden. Wenn wir mehr miteinander reden und das in einem möglichst freundlichen und respektvollen Ton, dann wird das schon. Auch dieses miteinander muss man ernst nehmen, nicht nur hier im Forum, generell. Wenn Du allerdings genervt davon wirst, dass andere Ihre Zeit verwenden, Dir bei Deinen Fragen zu helfen, dann ist das schon irgendwie ei…
  • (Zitat von Nordmann2021) Es gibt durchaus auch Hacks und Exploits, wo selbst die aufgewecktesten und bestens aufpassendsten Leute gefährdet sind, die nie gefährliche Dinge tun und nichts unbedacht anklicken. Das sind zum Beispiel ZeroDay Exploits, also Sicherheitslücken, die das Umgehen von Sicherheitslösungen erlauben, Programmierfehler in Firewalls, Browsern, Apps, etc., die bisher noch niemand auf der "weißen" Seite entdeckt hat, die aber Hackern, Internet-Ganoven, etc. bekannt sind, und dann…
  • (Zitat von Sladdi) Grundlegend ein sehr komplexes System, was sicher auch gut wäre, um zum Beispiel seinen Passwort-Safe mit den hundert anderen Passwörtern, die man so braucht abzusichern, oder einzelne extra-empfindliche Sachen, wie das Banking Login. Aber abseits davon, wir haben heute alle zig Dienste, Dutzende Webseiten (in meinem Fall eher hunderte) bei den wir angemeldet sind, und es wäre unklug, das gleiche Passwort mehrfach zu verwenden. Also müsste man sich für jeden Dienst und jede We…
  • Ausloggen ist vor allem wichtig, wenn man an öffentlich zugänglichen Geräten Zugriff aufs Internet nimmt. Dort würde ich generell vermeiden, irgendwelche Seiten einzuloggen, an denen mehr als nur eine anonyme Internet-Persönlichkeit hängt. Auf der Arbeit, oder im WLAN des örtlichen Caffee-Betriebs, könnte das auch riskant sein, aber da würde es schon eher aufwändig werden, irgendwelche Accounts darüber abzugreifen und das würde tatsächlich einen ziemlichen Aufwand an krimineller Energie erforder…
  • Das sehe ich ein wenig anders, lieber Nordmann2021 Windows7/8.1 sind EOL (End of Life) Software-Produkte. Dies bedeutet meistens, dass a) sie keine Updates mehr erhalten und b) es ganz exakte und umfangreiche Listen gibt, in denen alle Sicherheitslücken, die in der Endversion enthalten sind, aufgeführt werden, alles haarklein dokumentiert. Und nahezu JEDES 0815 Hacking-Script-Tool kennt diese Lücken, und enthält teilweise mehrere vollautomatisierte Angriffe, die gezielt auf diese Lücken abzielen…
  • (Zitat von Nordmann2021) Also Win10 läuft auch auf sehr alten "Gurken" ziemlich stabil. Die Hardware-Anforderungen dafür sind verhältnismäßig gering. Bei Win11 sieht das mit dem TPM2.0 (Trusted Platform Modul) allerdings sehr anders aus, und da stimme ich Dir dann absolut zu (zumal ich Win11 als eher unpraktisch und noch zu fehlerhaft ansehe). Es gibt zwar allerlei Tricks, wie man die TPM 2.0 Anforderung in der Installation deaktivieren kann, aber in der Grundversion sperrt sich Win11 gegen die …