Beiträge von Elena

    Ja, mir ist das zeitweise und immer öfter auch aufgefallen:(.


    Ein tolles und wichtiges Thema auf jeden Fall @Steve KTM! Finde es gut so einen Trend anzusprechen!


    Immer wenn ich glaube tiefer geht das Niveau nicht mehr, kommt von irgendwo ein weiterer ........


    Ich finde, gerade dabei kann man nur mit aller Kraft dagegen wirken, aufmerksam machen und beten das vielleicht irgendwann die Vernunft die Oberhand gewinnt:(.


    Liegt es an der jungen Zielgruppe, die sich vor allem diese Videos gerne ansieht?


    Ich hoffe jedenfalls auf ein Aufwachen aus diesem Trend.

    Für alle Österreicher:
    Bei uns ist das mit der Impressumspflicht ein wenig anders!
    Bei uns gibt es einen Unterschied zwischen Offenlegung und Impressum.
    So wie ich das verstanden habe, gilt für eiben nicht monetarisierten Kanal in Österreich nur die Offenlegungspflicht (nur Name und Ort, soweit ich gelesen hab).


    Erkundigt euch! Ich bin kein Anwalt- nur als Info: für uns Österreicher gilt was anderes!!!

    Was mich gerade anpisst, ist das erstellen meines Kanalbanners. Ich habe ein Händchen dafür es einfach nur stümperhaft aussehen zu lassen.
    #wünschemirgeradedieSteinzeit und #werde,wennessoweitergeht,steveumeinbannerbitten

    Der 08/15 Urlauber, wie er lebt, was er isst und seine natürlichen Feinde..... Vlog meines Urlaubs


    Schildbürgertum und andere Plagen^^


    Manche "Launen" machen nie Urlaub


    Verhaltensstudie über Urlauber

    @Zaadii, ja und nein.


    Wie gesagt, kommt es auf das Genre an- meiner Meinung nach.


    Und in der Praxis richten sich viele Künstler danach.
    Maler um ein Beispiel zu nennen- realistisch Augen zeichnen sieht man fast auf jeden Kanal.


    Und wenn man sich die Kunstepochen ansieht, merkt man ähnliches- viele Maler richteten sich nach einem Malstil der gerade Trend war. Oder versuchten einen neuen Trend zu erschaffen- oftmals nach den Bedürfnissen der Käufer.


    Heißt ja nicht das jeder Youtuber Pranks machen sollte!!! Nicht falsch verstehen, wenn auch ein großer Teil der Zuschauer darauf steht, gibt es einige Zielgruppen mit anderen Unterhaltungs- Wünschen.


    Die richtige Zielgruppe muss man eben finden....

    @DaddelZeit bin Deiner Meinung.


    Ich finde außerdem, dass es sehr wichtig ist sich als Youtuber mit den Trends zu beschäftigen, ob man nun folgen kann/will oder nicht.


    Deswegen ist meiner Meinung dieses Unterforum so wichtig! Den Trend bestimmen die Zuschauer- die will man für sich gewinnen...


    Wenn ich Bäcker bin, und alle Kunden Low Carb Brötchen wollen, muss ich mich entweder nach dem Wunsch richten um Profit zu machen, einen anderen Hype finden oder den Trend ignorieren und riskieren, dass ich auf meinen Brötchen sitzen bleibe.


    Und Trends sind ja von Genre zu Genre auch verschieden.... glaub nicht das Gronkhs Fanclub sich unbedingt Pranks erwartet....


    So seh ich auch in Trends nichts schlimmes, auch wenn ich es nicht immer verstehen kann...


    Und sich den Glanz der YT- Stars zunutze zu machen ist sicher keine blöde Taktik;).

    "Im Schatten der Youtube- Stars lebt es sich gut" oder
    "Als Parasit nascht man mit^^"


    Der Trend solcher Videos steigt: kleinere Youtuber, die mit Titeln, die Namen großer Youtube- Stars enthalten, Klicks generieren wollen, um Erfolg zu haben.
    Bei dem Titel bleibt es natürlich nicht.


    Ob nun "Bibi´s Geist" um 3 Uhr Nachts plötzlich spukt, Julien Bam abgezeichnet wird, oder die Single "How it ist" im Mixer landet- immer mehr Youtuber versuchen, und schaffe es manchmal auch, so ein Stück vom Kuchen abzubekommen.


    Was denkt ihr darüber?
    Wäre es eine gute Idee, im nächsten Mal- Video Gronkh zu zeichnen?^^


    Das die Rechnung aufgeht, kann ich mir natürlich erklären- die Fans freuen sich über jede Kleinigkeit ihres Idols, und sei es auch nur dessen künstlicher Geist^^.


    Kann man damit aber noch Erfolg haben? Denn auf die Idee kommen inzwischen viele....

    @SpiderJerusalem ein sehr guter Beitrag!


    Finde auch das Thema Innovation wird starkt unterschätzt, sowie die reine "Video- Qualität" starkt überschätzt.


    Mein qualitativ schlechtestes Video hat die meisten Aufrufe- denn ich habe mit dem Thema eine Nische gefunden, die zuvor noch niemand genutzt hatte und das brachte den Erfolg.


    Oft sehe ich Kanäle, die 50.000 Abonnenten und mehr haben, dessen Video- Qualität aber nicht viel besser als meine ist. Die Videos glänzen aber durch hilfreiche Inhalte, sehr sympatische Youtuber (Sympathie wird sehr unterschätzt und man kann sie übrigens mit Tricks verbessern! Körpersprache und Darstellung sollte für YTer auch ein wichtiges Thema sein), Nischenthemen, erzeugte Atmosphäre ect....


    Was natürlich nicht heißen soll, das man sich zB. auf schlechte Bildqualität ausruhen sollte- sich stetig weiter zu entwickeln sollte immer das Ziel sein- allerdings ist das auf YT meiner Meinung nach nicht unbedingt das Wichtigste.


    Eben die Zielgruppe bestimmt;).

    Ja, ich finde auch jeder sollte (wie @Unico schreibt: über SICH SELBST) veröffentlichen und zeigen soviel er will. Nur denke ich dabei auch, das sich manche nicht bewusst sind, wieviel "Gezeigtes" auch noch für sie selbst gesund ist....
    Das Ergebnis sieht man dann daran, dass diese Youtuber dann nicht mit dem jeweiligen Feedback aus der Community klar kommen.


    Wenn ich den Inhalt meines Kühlschranks zeige (um dieses konkrete Beispiel noch einmal aufzugreifen;)- bin übrigns auch stark für ein Kühlschrank Haul @Semu ^^), dann muss ich auch damit klar kommen, dass sich der ein oder andere Zuschauer darüber lustig macht. In der Praxis sehe ich dann oft, das der jeweilige Youtuber überrascht ist, und sich persönlich angegriffen fühlt. Kann ich auch verstehen, aber deswegen zeige ich Dinge erst gar nicht, wo Hater- Kommentare mich tief treffen könnten.


    Ja Hater kann es immer geben, aber wenn einer mir schreibt: ich finde dein Bild hässlich, berührt es mich weniger, als wenn ich lese: dein Kühlschrank braucht dringend eine Grundreinigung, wie widerlich bist Du denn?^^ (Ja, blödes Beispiel, aber ich hoffe ihr versteht, was ich meine)

    Ich finde ja das Arbeit durchaus seinen Preis kosten darf. Arbeit bedeutet Zeit, und es heißt nicht ohne Grund: Zeit ist Geld.
    Und dabei ist es auch eine Form der Wertschätzung, die Arbeit, die sich jemand macht auch mit einer Gegenleistung zu honorieren. Nur muss der Gegenwert nicht unbedingt Geld sein.
    Für die erbrachte Leistung als Gegenleistung Werbung zu machen ist auch eine Art der Bezahlung.
    Und das finde ich auch sehr wichtig: egal in welcher Form- der Arbeitsaufwand und die erbrachte Leistung sollte immer "bezahlt" werden.