@COOPer Buddies Sorry, hab deine Aussage nicht ganz verstanden. Wer kommt durch die Statistiken gut in den Medien an? YouTube? Wohl kaum, wenn sie schlechte Zahlen schreiben. Dadurch werden sie ja nicht ansprechender für potenzielle Nutzer. Oder meintest du Social Blade?
Beiträge von DerSamalander
-
-
Denn welcher "kleine" Youtuber will schon Geld ausgeben? Denke mal keiner bzw. eine Hand voll von 1000. Wenns hoch kommt.
Ein Freund von mir hat gerade erst mit YouTube angefangen und weil er meint, er wolle dich nicht näher mit entsprechender Software auseinandersetzen, hat er sich eben für ein paar euro ein Intro machen lassen. Schnell, eichfach, günstig. Wer will, der kann auch. Ist eben immer die Frage, was man aus seinem Kanal machen möchte.
Nein, nicht wirklich. Schwierig ist es nur den Willen aufzubringen, was selbst zu machen bzw. was zu lernen.
[...]
Der Trick ist einfach zu wissen was man will, und auch den Willen zu besitzen es durchzuziehen.Genau. Ich wollte auch ein eigenes Intro, das kein vorgefertigtes 0815-Dubstep-Teil ist, sondern etwas, das zum Gesamtauftritt meines Kanals passt. Musste nichts aufwändiges sein, kurz gehalten und mit Wiedererkennungswert. Hab das dann kurzerhand (innerhalb etwa ein oder zwei Stunden) aus vorhandenen Dingen wie minem Kanalbanner gebastelt. Wie ihr mein Intro findet, bleibt euch überlassen, aber ich mag es.
-
Sehr interessant! Betrifft hoffentlich nur die großen YouTuber. Momentan beschweren sich alle größeren Video-Produzenten ja auch darüber, dass sie Views verlieren würden, was die kleineren bis ganz kleinen auch nicht betrifft (allgemein gesehen jedenfalls, Einzelfälle nicht berücksichtigt).
-
Danke auch dir, @Dein-FEEDBACK German für dein Feedback! Freut mich, dass dir meine Review gut gefällt.
-
Cool, danke für das Posten der Reihe. Besonders Teil 3 werde ich mir nochmal genauer zu Gemüte führen. Mit dem Impressum bin ich was YouTube angeht noch nicht ganz fit.
-
Wenn man in den Kommentaren unter anderen Videos wirbt, lockt man leider aber auch Hater an. Die größte Chance mit dieser Methode hat man denke ich unter Videos mit ähnlichen Themen wie den eigenen. Da ist die Wahrscheinlichkeit größer, das Interessierte auf den Kanal schauen.
-
Hatte dadurch in zwei Monaten grade mal 10 cent "verdient" XD
Wirklich beachtlich!
Davon können andere nur träumen.
Jetzt mal im ernst, da sieht man wieder mal, dass monetarisieren in kleinen Abo- bzw. Aufrufbereichen gar nichts bringt.
-
Ich habe, bevor es die Abspannfunktion gab, immer eine Endcard benutzt. Jetzt geht das aber ja viel einfacher und sieht meiner Meinung nach auch schöner aus. Ich klatsche aber nicht einfach die Verlinkungen über das Video, sondern gestalte trotzdem weiter eine Endcard als Hintergrund, auf den die Abspannfunktion dann drüber gelegt wird.
-
@Steve KTM Achso, dann hab ich das wohl falsch verstanden.
Danke!
@Rotar Danke auch dir für dein Feedback! Evtl. stört dich bei der Schärfe der sich verändernde Fokus? Der lenkt ja quasi den Blick, wohin man auf dem Bild schaut. Wenn das aber von dem abweicht, wohin man normalerweise zuerst schauen würde, kann das stören. Oder liegt es an was anderem?
-
Stimmt!
Ich bin also doch nicht so allein hier unten in Süddeutschland. Gefühlt kommen alle deutschen YouTuber aus Köln, Berlin oder Hamburg.
-
Vielen Dank für deine Kritik!
Dass der Schnitt leicht asynchron zum Gesprochenen läuft, ist Absicht, damit es dynamischer wirkt und nicht bei jedem Satzende genau der Cut kommt. Ist das für dich negativ? Fändest du es anders besser? -
Hallo zusammen!
Ich habe aktuell wieder eine neue Review gemacht, diesmal zur LED-Tastatur von DBPower. Jetzt hätte ich gerne Feedback von euch zu folgenden Fragen:
- Wie findet ihr den Schnitt? Sind die Übergänge angenehm anzuschauen? Passen sie zum Sprech-Rhythmus des Gesagten?
- Wie wirken Bildqualität und Farbtemperatur auf euch?
- Was sagt ihr zur Videolänge? Ist das Video womöglich etwas kurz? Kamen alle wichtigen Informationen vor?
- Wie findet ihr die Audioqualität?
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Diese Punkte würden mich auch im Vergleich zu meiner letzten Review interessieren. Die findet ihr hier:
Bitte um Feedback zu meiner ReviewDanke und liebe Grüße
Nico
DerSamalander -
Es gibt wieder eine neue Folge TechCheck! In dieser Folge stelle ich euch eine elegant geschnittene und in unterschiedlichen Farben leuchtende Tastatur von DBPower vor. Sie macht sich nicht nur gut auf eurem Schreibtisch, man kann mit ihr auch hervorragend tippen - und das zu einem günstigen Preis!
Schaut doch mal rein und lasst mir gerne Kritik und Verbesserungsvorschläge da!Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Lieben Gruß
Nico
DerSamalander -
Danke für den Link zu deinem spannenden Artikel!
Ich werde mich, sobald ich mehr aktive Zuschauer habe, mal an Affiliate Links und auch Kooperationen mit Technik-Firmen heranwagen.
Zum Thema: Natürlich ist YouTube verhältnismäßig sicher, aber die Einnahmen können im Gegensatz zu einem Job mit festem Gehalt leider schwanken. Für YouTuber, die gerade so genug Geld verdienen, um davon leben zu können, kann ein leichter Einbruch schon ein Problem darstellen. In diesem Zusammenhang meinte ich, dass YouTube unsicher sei. Von einem Tag auf den anderen nichts mehr verdienen und auf der Straße stehen wird man damit natürlich nicht.
-
Toller Artikel! Sehr ausführlich, auch wenn es sicher noch mehr Möglichkeiten gibt, mit YouTube und um YouTube herum Geld zu verdienen. Aber die wichtigsten undprofitabelsten hast du hier schon gut beschrieben. Danke!
-
Bei 4.000€ Brutto im Angestellenverhältnis bleiben nach alles abzügen ca. 2.500€ über.
Bei Youtube garantiert einem aber keiner, dass die Einnahmen auch jeden Monat so bleiben. Es gibt gute und schlechte Monate.
Mein Gehalt kommt aber jeden Monat und pünktlichSchön, wenn man 2.500 jeden Monat hat.
Ich jedenfalls nicht.
Stimmt, YouTube ist ein ziemlich unsicherer Job. Deshalb sollte man sich nie auf seinen Videos ausruhen, sondern immer nebenher dafür sorgen, dass man im Notfall eine Alternative hat. Am besten, man macht neben YouTube immer auch mindestens noch einen Minijob. Menschen, die jahrelang selbstständig waren, haben häufig auch Probleme, wieder in einen geregelten Arbeitsalltag als Angestellter zurückzukehren. Wenn YouTube mal wegfällt, muss man das aber zwangsläufig.
Ich selbst verdiene gar nichts mit YouTube. Dafür mangelt es mir einfach an Viewzahlen. Für ein paar wenige Views im Monat Werbung zu schalten, mach aus meiner Sicht keinen Sinn, daher muss das wohl warten, bis ich richtig guten Traffic habe.
-
Daher kommt der Name auch, nur halt mit verdrehten Buchstaben.
Juhu, ein Münchner!
-
Intros dienen vor allem einem Zweck: Dem Wiederekennungswert. Dazu muss es natürlich auch gut aussehen und eine gewisse Botschaft transportieren bzw. aussagekräftig sein. Auch die Länge ist entscheidend. Im Allgemienen gilt, je kürzer desto besser. Über zehn sekunden ist heutzutage eigentlich in jedem Fall zu lang und wird von Zuschauern einfach übersprungen.
Wie ja schon einige über mir geschrieben haben, braucht es aber nicht zwingend ein Intro, nur um ein Intro zu haben. Ob ein YouTuber gemocht wird und Wiederekennungswert hat, hängt schließlich auch noch von vielen anderen Faktoren ab.
EDIT: Ich finde es auch immer schön, wenn man schon ein Intro hat, dann auch eines, das zum Gesamtdesign des Kanals passt. Und bloß kein 0815-Dubstep-Intro!
-
Wenn Kommentare Wörte aus der Black List enthalten werden sie ja nicht gelöscht, sondern müssen erst von einem freigeschaltet werden, wenn ich mich richtig erinnere. Wenn also jemand einen Kommentar mit einem solchen Wort schreibt, der aber kein Spam ist, kann man diese ja immer noch nachträglich erlauben. Oder man setzt den User, wie oben bereits erwähnt, einfach gleich in die White List.