Beiträge von Duffbeer84

    Vielen Dank für eure Antworten! Auch wenn es sich vielleicht gut anhören mag, ich habe einfach nicht die Zeit dafür Filme nachzudrehen, zumal das mit meiner schauspielerischen Kompetenz auch total absurd rüberkommen würde. ^^


    Neue Idee gehabt gestern, ich fasse hier mal kurz zusammen und ihr sagt mir bitte ob das denn Rechtens wäre.


    Mein Vorteil: Meine Sprechstimme ist überaus angenehm und ich kann gut vortragen.


    Konzeptidee --> Märchen vorlesen für Kinder. Märchen spannend und informativ rüberbringen. Zb die Gebrüder Grimm. (Länger als 70 Jahre tot, somit Copyright frei, richtig?!) Sind alle alten Märchen Copyrightfrei oder übersehe ich hier wiedereinmal etwas?


    Ich würde das ganze mit stimmigen Fantasyartworks unterlegen und mit stimmiger Royalfree Musik untermalen. Ich könnte mir gut vorstellen das das gut ankommen würde und das es durch das Standing "Arbeit für Kinder" auch einfacher zu bewerben wäre, ohne das man in Foren gleich dafür zerfetzt wird.


    Was haltet ihr davon und wo bekomme ich freie und toll gezeichnete Märchen/Fantasy - Artworks am besten her? Welche Plattformen kennt ihr die stimmungsvolle Backgroundmusik anbieten, die man gut dazu nutzen kann um eine gewisse Stimmung zu erzeugen während einer Erzählung?


    Danke schonmal im vorraus für eure Hilfe!

    Ich quote jetztmal nicht jeden einzelnen User hier, sondern gebe eine allgemein gehaltene Antwort auf die recht einheitlich klingenden Antworten.



    Ich hätte es vielleicht besser ausdrücken sollen. Nicht zwangsläufig allgemein interessant aber dennoch auf irgendeine Art und Weise für eine bestimmte Zielgruppe stimulierend. Jeder Mensch reagiert anders auf Content, man sieht ja am Beispiel LeafyIshere auch gut das es zb auch genug Zuschauer gibt die sich daran ergötzen schaffen, wie andere gedemütigt werden.


    Zeigt mir irgendeinen erfolgreichen Channel und ich schlüssele euch im Detail auf wieso der Channel funktioniert und wieso man das als Europäer so kaum hinbekommen wird, weil schlichtweg --> fernab von einer umsetzbaren Realität.


    Desweiteren ist mir doch völlig bewusst, das es nicht erlaubt ist und ob ich das tue oder nicht und was mein zukünftiger Weg in der Hinsicht ist soll hier bitte auch garnicht zur Diskussion stehen. Ich bin hier in erster Linie vielmehr an einer moralisch/logischen Debatte interessiert als an sonst etwas anderem.


    Und die gutgemeinten Ratschläge, ich will sie hier auf keinen Fall grundlos und unsachlich verurteilen, aber es tut mir leid, das hier bislang vorgebrachte hat mehr mit unrealistisch romantischen Schunkelgeschichtchen zutun, als mit sonst etwas annähernd Greifbarem.


    Ich weiß es, aus persönlicher Erfahrung, ich habe schonmal über ein Jahr lang mein Glück auf Youtube versucht und unfassbar viel Arbeit investiert in meinen damaligen Channel. "Mach deinen Content selber, hol dir Lizenzen", aber klar doch, darauf warten die Rechteinhaber auch nur. *IronieAn*


    Sry aber das ist einfach nur komplett unrealistisch. Was soll ich denn zb tun wenn ich 10 Batman Vs Superman Facts mit Footage untermalen will? Soll ich Batman Vs Superman selber nachdrehen mit mir selbst in der Hauptrolle und Heinz dem Eisverkäufer als Man of Steel?


    Und soll ich die für die Stimmung zum Kommentar benötigte Musik selbst einspielen und einsingen? Klaro, dafür hat auch jeder Zeit und das Studio wartet nur darauf mich für lau aufzunehmen, geschweige denn ich könnte überhaupt singen. :rolleyes:


    Nur als Beispiel, ich habe damals mehrfach versucht (Herkunftsland Österreich) mit Universal Pictures Austria Kontakt aufzunehmen um ein Nutzungsabkommen auszuhandeln. Vergiss es, egal wie positiv du dich dort präsentierst, das macht niemand, weil du einfach nur ein potenzielles Risiko darstellst, das kein Manager der Welt jemals einzugehen bereit sein wird. Es ist auch irgendwo nachvollziehbar, ich bin ja indem Sinne nicht einschätzbar für den Rechteinhaber.


    Bei Rundfunksendern wie dem ORF, der österreichischen Bahn, der Stadtverwaltung oder anderen Anlaufstellen ist es dasselbe Spiel. Du findest keinen Ankerpunkt. Wenn ich die Energie die ich damals darin investiert habe wiederbekommen könnte, pfuuuu, das wäre echt was feines. War alles komplette Zeitverschwendung.


    Du kommst schlicht und ergreifend nicht an den Content und die auf Youtube darüber funktionierenden Formate kannst du dir somit als Europäer komplett abschminken, es sei denn du hast zufällig Beziehungen oder unglaublich viel Geld, was ebenfalls unrealistisch ist.



    Videos funktionieren am Ende das Tages über Filmmaterial und Meinungen zu Dingen/Personen/Werken welcher Art auch immer. Dingen die man in der Regel eben nicht selbst erschaffen hat. Das ist auch völlig normal und hat nichts damit zutun sich mit fremden Federn zu schmücken. Das ist stinknormaler Journalismus. Ein Let's Play ist grundsätzlich nichts anderes, nur das die Lizenz eben frei herausgegeben wird, weil der Rechteinhaber in diesem Fall verstanden hat das es Gratiswerbung ist und auch er selbst davon profitiert.


    Stellt euch mal vor RTL müsste alles worüber sie berichten selbstständig erschaffen nur um Urheber zu sein. So funktioniert das doch nicht, die berichten genauso zu 99,9% über Fremdarbeit, egal in welcher Form, Künstler, Filme, Menschenleben, was auch immer. Und die Nutzungsrechte kaufen sie sich einfach ein, weil sie quasi unlimitiert Geld haben und ein ganz anderes Standing als ein gewöhnlicher Youtuber.


    Soviel zu meiner persönlich erlebten Erfahrung und natürlich ärgert einen das dann, wenn man sieht das andere Menschen einfach einen 5 Zeiler aus dem Internet kopieren und dann machen können was ich nach einem halben Jahr Verhandlungen und geschätzten 700 ~ Emails nicht geschafft habe.


    Es ist ärgerlich, vorallem weil es in sich einfach nicht schlüssig ist. Letztendlich gibt es in Bezug auf das Thema Copyright absolut keinen Grund plattformübergreifend eine Doppelmoralschiene zu fahren. Überlegt mal. Welchen Grund hat ein Rechteinhaber, dessen Videos gerade in diesem Moment indem wir hier tippen, AKTIV in bereits tausenden Videos aufgearbeitet wurden und monetarisiert ausgestrahlt werden, welchen Grund hat so ein Rechtsinhaber den haargenau selben Content dann einem wiederum anderssprachlichem zu verweigern? Das ist absolut sinnlos. Bescheuert geradezu. Sie akzeptieren es für Amis, dort ist es ok, niemand stört sich daran das es dort jeder nach belieben nutzen kann, aber hier darf ich es nicht, weil wieso? Weil es "Recht" ist? Alles klar euer Ehren, keine weiteren Fragen.


    Und wenn ihr gleich antwortet, dann hängt euch mal bitte für eine Sekunde nicht an dem "Es ist eben Recht" Argument auf. Gebt mir einen logischen Grund bitte. Und zusätzlich vielleicht ein paar bessere Ratschläge als "Produziere deinen Content selbst" denn das ist wie bereits weiter oben erörtert, fernab von einem realistischen Szenario.

    @Semu


    Wieso sollte ich nicht davon ausgehen können, die Arbeit anderer verwenden zu können, wenn genau das Standard ist in 99,9% aller erfolgreichen Youtubevideos? Das ist es eben auch was hier einfach verwirrend ist und bleibt. Es wird doch aktiv vorgelebt und es wird einem gezeigt wieviel Geld man damit verdienen kann. Der Grundgedanke von Youtube ist doch, das man Content miteinander teilt, wenn ich das im selben Augenblick dann wiederum verbiete, führe ich doch einfach nur das Gesamtkonzept ad absurdum.


    Die Frage bleibt. Wieso die Zweiklassengesellschaft? Lizenzen holen nur die wenigsten. Es holt sich doch nicht jeder Ami Lizenzen, die kopieren die Fair Use Geschichte in die Description, oder blenden sie ein paar Sekunden zu Videobeginn ein und schon haben sie freie Hand. Jeder Youtuber in den USA darf über Fair Use all diese tollen Optionen nutzen, bloß der Europäer ist hier wiedereinmal der Angeschissene. Natürlich hat diesen Content irgendwann mal jemand erstellt aber ich verstehe nicht wieso ich ihn nicht im Rahmen einer journalistischen Tätigkeit nutzen können sollte.


    Was für einen Unterschied macht das denn? Die Videos gibt es doch schon in englisch, ob es die jetzt auch in deutsch auch noch gibt oder nicht ist meinem Verständnis nach völlig irrelevant, klar bin ich nicht verantwortlich dafür das zu entscheiden, aber rational gesehen macht es einfach keinen Sinn.


    Wieso darf ich keine "10 Filme in denen Sean Bean stirbt" oder "10 Schauspieler die es am Set übertrieben haben" Videos erstellen und diese mit passendem Videomaterial unterlegen? Wem bricht dadurch ein Zacken aus der Krone? Zumal es diese Videos wie gesagt ja wohl auch sicherlich bereits auf englisch gibt.


    Ich verstehe es total wenn jemand etwas dagegen hat, das man ganze Filme ungeschnitten hochläd, aber speziell bei Top 10's, Reactionvideos oder Musik/Action/Sport Compilations ist es einfach überzogen, da hier jedem klar sein sollte, das in diesen Fällen keinerlei Schaden entsteht. Im Grunde genommen ist sowas sogar das Gegenteil, gratis Werbung.


    Grade Reactionvideos machen doch erst garkeinen Sinn da sie ja völlig von fremden Content abhängig sind. Ich finde es im übrigen äußerst bedenklich, das ich fremde Meinungen/Werke im Rahmen einer Kritik nicht zeigen darf. Die Amis sind uns da schon voraus, dort machen sie die Leute nicht einfach mundtot. Ich finde Kritik äußern zu können extrem wichtig. Es sollte ein Grundrecht sein das jeder hat. Und natürlich sollte man in diesem Zusammenhang auch das Werk selbst zeigen dürfen.



    Denn, (und jetzt kommt die entscheidende Quintessenz des ganzen), wen interessiert schon irgendeine Meinung zu etwas, das man im gleichen Moment visuell nicht optimal erfassen kann? Man braucht einfach immer diese Verknüpfung damit ein Video gut funktioniert. Eine gut ausgearbeitete Kritik und dazu Videomaterial das auf den Punkt geschnitten ist, die Visualisierung dazu wenn man so will. Das generiert/garantiert Erfolg. Wenn ich im Gegensatz dazu einfach nur nichts zeige, aber großartig darüber rede, kann ich es genausogut sein lassen, da es, wie zu erwarten ist, einfach kein Schwein interessieren wird.


    Warum? Weil bereits andere Videos existieren die dasselbe vermitteln, oder auf anderer Art und Weise äquivalent schlagkräftig sind, nur eben MIT der bei mir fehlenden Visualisierung. Damit wird man einfach niemals konkurrieren können. Das ist eben das Problem an der ganzen Sache. ;)

    Alles klar, sowas ähnliches hatte ich mir bereits gedacht. Da hilft dann wohl nur auswandern, wenn man es sich denn leisten könnte.


    Ich muss ja wirklich zugeben das mich die ganze Sache doch ein wenig ärgert. Youtube funktioniert eben nicht ohne Content. Ich beobachte das ganze schon seit geraumer Zeit und es ist eben sehr sehr offensichtlich. Die Channels die gut boomen, bieten eben einfach interessanten Content an, der zu 99,9% Copyrightmaterial beinhaltet. Uservideos, wo sich Leute zum Affen machen, berühmte Filme, Sport uswusf. Wenn jemand die Möglichkeit hat sein Video mit Inhalten aus neuesten Filmen zu unterlegen, dann kann man damit als jemand der die Möglichkeit nicht hat, eben einfach kaum konkurrieren.


    Youtube ist momentan eine extreme Zweiklassengesellschaft und ich bin zugegebenermaßen ein sehr neidiger Mensch. Es frustriert auch ein wenig, weil ich weiß, das wenn ich die Möglichkeiten hätte die diese Leute haben, ich sehr guten Content produzieren könnte und mein Kanal sehr erfolgreich sein könnte. Wenn man jedoch ständig mit halbgaren Lösungen arbeiten muss und seine kreativen Ideen nicht 100%ig umsetzen kann, ständig eingeschränkt ist und auf 60% laufen muss, dann macht es langfristig eben leider auch wenig Spaß.


    Europa kann man leider einfach vergessen.


    Reactionvideos - Nicht erlaubt
    Filmausschnitte - Nein
    Fußballcompilations - Nope
    Musik - Ebenso nicht
    .....endlose Liste


    Gibt es eigentlich irgendwas das man darf? Rethorische Frage..offensichtlich nicht. Es ist einfach absolut beknackt. Für alle User derselben Plattform sollten die gleichen Reglementierungen gelten.


    Wie gesagt ich gebs zu, ich bin neidig. Ich sehe wie Leute handwerklich ziemlich schlechte Videos produzieren und bloß weil sie darin Content nutzen können den ich nie nutzen können werde, verdienen sie damit tausende von Euros. Fair ist das irgendwie nicht.


    Das ganze sage ich hier auch ganz offen, habe ich kein Problem damit. Ich denke auch das sich das insgeheim schon viele ambitionierte Editoren gedacht haben. Vor zwei jahren habe ich angefangen mit Videobearbeitung und bin über dutzende private Projekte zu einem sehr anständigen Editor gereift. Nur blöd das mir das in Europa wohl leider nichts bringt. Wirklich sehr schade. Ich kann nur hoffen das sich in Europa hinsichtlich Copyright in Zukunft entscheidend etwas ändert. Zeit wäre es ja mal sich von diesen Steinzeitansichten zu verabschieden.

    Gut aber wenn ich nicht groß bin komme ich ja niemals an diese Lizenzen. Da beißt sich die Katze ja irgendwie in den Schwanz. Ich kann nicht groß werden ohne, bekomme aber keine wenn ich nicht groß bin.


    Wäre es denn möglich über einen Strohmann in den USA Videos hochzuladen und somit die europäischen Gesetze quasi zu umgehen?

    Und auf was bezieht sich das dann, auf den Punkt "Kritik"? Hat das noch viel mit Kritik zutun wenn ich einen anderen Menschen komplett demütige und mit zb Hitler Vergleiche? Ist halt irgendwie schon krass was der Junge da abzieht.


    In Europa wäre das aber verboten oder? Insofern wäre die einzige Möglichkeit Kritik/Reactionvideos in Europa zu machen, einen fremden Menschen in den USA zu finden der für einen die Videos in seinem eigenen Land hochläd richtig?


    Was ich indem Zusammenhang jedoch ebenfalls nicht verstehe ist, wie das bei Pewdiepie funktioniert, der verwendet doch dauernd copyrighted Musik und auch Filmausschnitte und kein Mensch stört sich daran. Und soweit ich weiß lebt der in England, das ja noch EU Mitlgied ist.

    Grüße an die werte Community!


    Meine Frage bezieht sich auf sogenannte "Reactionvideos". Ich möchte hier auf keinen Fall Schleichwerbung machen aber zum besseren Verständnis kommen wir wohl nicht um einen Link herum.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    LeafyIsHere ist ein Channel auf Youtube mit über 3,7 Millionen Abonnenten. Der Typ macht im Grunde genommen nichts anderes als auf provozierende Art und Weise fremde Videos auseinanderzunehmen, Quotes aus dem Zusammenhang zu reißen und die Macher der Originalvideos schlecht dastehen zu lassen. Wie immer auch der Ersteller geartet sein mag und was immer man auch vom Kanal, dem Content und den menschenfeindlichen Kommentaren halten mag, was mich daran interessiert ist die Rechtslage diesbezüglich.


    Darf er das und wie genau funktioniert das?


    Ich war bislang immer der Meinung, das das was er hier tut eben NICHT erlaubt ist, bzw Urheber eines Videos sich gegen soetwas leicht wehren können. Wie kann es denn bitteschön sein das besagter Kanalbenutzer mit dem Inhalt anderer User fröhlich tausende von Euros abcashen kann, ohne das die "Opfer" hier die Videos copyright claimen? Es muss doch einen Grund hierfür geben, bislang verstehe ich ihn nur nicht, sein Channel wäre andernfalls doch schon längst gesperrt worden.


    Mit "Fair Use" hat das ganze wohl nichts zutun, denn weder in der Beschreibung noch im Video sind entsprechende Verweise zu finden.


    Derselbe User verwendet um in den Videos im richtigen Moment eine bestimmte Stimmung zu erzeugen auch öfters Musik die er wohl kaum selbst produziert hat, aber das nur am Rande. Ich kann nicht 100%ig einschätzen ob das nicht eventuell Royal Free Musik ist oder nicht.


    Aber abschliessend vielleicht noch ein Beispiel. Sagen wir ich finde ein Video über Person XY die auf Youtube in einem Video schockierenden Inhalt Z zum besten gibt.


    Darf man diese Videos downloaden und wie LeafyIsHere fürs eigene Video nutzen? Darf man sich über die andere Person indem Ausmaß lustig machen? Darf man zynisch und scharf kritisieren und die andere Person in ein schlechtes Licht rücken? Ich würde mich über eine nicht 08/15 allgemein gehaltene, sondern sehr ins Detail gehende Antwort freuen, eventuell mit rechtlichen Quotes wenn möglich.


    Vielen herzlichen Dank! :thumbup: