Beiträge von Steve

    Moin Monty, hast Du dazu irgendwo eine Quelle? Verwechselst Du das eventuell mit den Tags ?

    Gab schon eim letzten mal keine Antwort auf die Frage nach einer Quelle, aber da war auch schon die Vermutung das er "Kaum" mit "gar nicht" verwechselte ...

    war vermute ich mal irwo in den Creator Insiders Videos mal erwähnt worden ... ich tippe hier aber ebenfalls stark auf ein Verwechslung von "wenig relevant" mit "gar nicht relevant".


    Weil natürlich bewirken Meta Daten was fürs Ranking. Aber ja, Meta Daten sind fürs Ranking mittlerweile kaum noch Relevant, da der Algorithmus eben dem mehr Gewicht verleiht, was für die Plattform wichtig ist (Watchtime, Seasontime etc.)

    so far so good ...


    kenne den Spaß mit Anleitungen zu MC Erweiterungen, fängt ja schon bei shadern an ... man findet kaum bis nichts ... zumindest auf YT. In diversen Foren findet man dann einiges ... aber als nicht ITler (und wenn man wie ich sämtliches coding blabla nicht abkann) wird es nüchtern und trocken.


    Das Problem soweit ich es im Kopf hab, sollen ja Java verschwinden und zukünftig nur so Win10 und Co. von MC verbleiben ... was soweit mir bekannt nicht modbar war (was ner kastration gleich kommt). Sollte letzteres nicht stimmen, bin da aktuell nicht ganz im Thema, könnte man mit sowas locker im DE Raum 20-40K Kanal machen kann, International dürfte sowas dann locker mal auf die 150K-250K Kanal werden.

    Das wäre dann das selbe in Grün. Wo bestünde da der Mehrwert durch solch eine Rubrik?

    .... weil die KVs so in der erstellten chronologischen Reihenfolge blieben, während der Abfall Eimer aka "Mein neuestes Video" vollgespammt wird und dort sich ständig die selben oben tummeln würden ;) so würde die bemängelde Übersicht bei neuen Kanälen in den KVs erhalten bleiben und Leute weiterhin "werben" können....



    im Grunde also das selbige System wie im LetsPlayForum ... wo es laufende Projekte heißt, die auch von jeglichen last post ansichten ausgeblendet sind.

    hmmm, muss mich da den Vorsprechern anschließen, mit einem simplen ... Nope.


    mag nun hier aber auch keine Abhandlung über Design schreiben, daher das ganze in 3 kurze Tipps verpackt:


    • Wie @Treknerd schon schrieb ist es wichtig das ein Logo im Square auch funktioniert.
    • Desweiteren sollte es sowohl in voller Farbpracht funktionieren, als auch in Schwarz und Weiß
    • und als drittes wie es schon @ZapZockt schrieb, sollte es einfach sein




    Besonders im Anbetracht, der eigentlichen Brand (NFL), die ja nun auch ein recht einfaches Logo hat. Daran solltest du dich orientieren. Besonders die Font passt vorne und hinten nicht in die heutige zeit, fernab von Horror Filmen und so. Hier würden sich Fonts wie NFL GameDay anbieten. Und Denk dran, das man nicht immer nur ein Logo hat, du kannst da ruhig eins für Wallpaper und zusätzlich noch eins für Thumbs entwerfen ... wie es z.B. YouTube ja auch hat, oder Google, Facebook etc.

    Willkommen und 3 tipps ...


    zum einen am besten nicht in den Kanalvorstellungen, fragen, die werden hier meist nicht beachte, nutze da besser die anderen Forenteile zu ...


    als 2tes ein zitat von heut vormittag ... von nem anderen thread


    Von Audiovisualisierungen, würd ich auch in Anbetracht der dies Jahr erneuerten Qualitätrichlinien von abraten, da diese unter generierte inhalte fallen. Damit hattest du ja schon Probleme Youtube lehnt Monetarisierungsantrag ab wegen wiederverwendete Inhalte ... fernab der Monetarisierung, ist da auch das ranking schlechter, außer es besteht schon eine Reihweite wie bei Electro Kanälen wie z.B. Nation, Goblins usw..


    Okay ist nun kein DJing, wenn ich richtig sehe was du, machst. Aber da könntest du dich an den frühen Werken eines DJ Bl3nd orientieren, der damals halbnackt im Keller rum tanzte ... oder evtl sogar live Sessions wie ein DJ Crank auf Twitch streamen. Dies wären die wohl einfachsten Varianten. ansonsten wären eben Musik Videos wie sie z.B. @Semu selbst machte hier die Lösung für YouTube.


    und als drittes lege ich dir die wissenssammlung ans herz Alles was du über YouTube wissen musst! [Tutorial Register]


    und eine grandiose Woche noch

    Hm..ich hab da ne Vermutung.
    Wenn Ihr Videos vom Zoo hochgeladen habt, dann waren da bestimmt auch ab und an mal andere Besucher zu sehen.
    So was ist in Deutschland schlimm...ganz schlimm...und könnte zu den genannten Probleme geführt haben.

    Der Grund sollen wiederholte oder schwerwiegende Verstöße gegen die YouTube-Richtlinien zur Bekämpfung von Spam sowie irreführender Praktiken und Inhalte oder anderen Verstößen gegen die Nutzungsbedingungen sein.

    Von Audiovisualisierungen, würd ich auch in Anbetracht der dies Jahr erneuerten Qualitätrichlinien von abraten, da diese unter generierte inhalte fallen. Damit hattest du ja schon Probleme Youtube lehnt Monetarisierungsantrag ab wegen wiederverwendete Inhalte ... fernab der Monetarisierung, ist da auch das ranking schlechter, außer es besteht schon eine Reihweite wie bei Electro Kanälen wie z.B. Nation, Goblins usw..


    Okay ist nun kein DJing, wenn ich richtig sehe was du, machst. Aber da könntest du dich an den frühen Werken eines DJ Bl3nd orientieren, der damals halbnackt im Keller rum tanzte ... oder evtl sogar live Sessions wie ein DJ Crank auf Twitch streamen. Dies wären die wohl einfachsten Varianten. ansonsten wären eben Musik Videos wie sie z.B. @Semu selbst machte hier die Lösung für YouTube.

    nein, normen gibt es da allgemein keine. Da es einfach zu viele Variablen gibt, Genre, Geschlecht, Zielgruppe etc.pp.. wenn es faktisch fundiert sein soll.


    Man kann sich das aber leicht machen, dazu splittest du das ganze in 3 Kategorien ...


    TOP Genialer Start : Überüberdurchschnittliche Werte für Anfänger im jeweiligen Genre mit vergleichbarer Zielgruppe
    Guter Start: Herkömmliche Werte für Anfänger im jeweiligen Genre mit vergleichbarer Zielgruppe
    Beschissener Start: Unterirdische Werte für Anfänger im jeweiligen Genre mit vergleichbarer Zielgruppe

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    kurz um: bringen nicht viel traffic, außer bei Trends und auch nur bestimmten Bereichen was. Ansonsten ist es dort eben genau so mit dem Suchvolumen wie bei den Tags.

    Ansonsten hat YouTube oben unter dem info Video mal noch ein paar mehr Fragen beantwortet ...


    hier mal auf Deutsch mitn Translater über setzt


    Wir haben in den Kommentaren einige zusätzliche Fragen gesehen, daher fügen wir hier einige häufig gestellte Fragen hinzu:



    F: Warum macht YouTube das?


    A: Diese Änderungen richten sich gegen Bedenken der US-amerikanischen FTC hinsichtlich der Einhaltung des Gesetzes zum Schutz der Online-Privatsphäre von Kindern (COPPA). Wenn Sie Ihre Meinung zu COPPA mitteilen möchten, erhält die FTC bis zum 9. Dezember Kommentare auf ihrer Website: https://www.regulations.gov/document?D=FTC-2019-0054-0001


    COPPA ist ein US-amerikanisches Gesetz. Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.ftc.gov/tips-advic…rity/children%27s-privacy



    F: Bedeutet die Kennzeichnung meines Videos als "Nicht für Kinder gemacht", dass es nur für Erwachsene geeignet ist?


    A: Wenn Sie Ihr Publikum auf "Nicht für Kinder gemacht" einstellen, bedeutet dies weder, dass es nur für ein Publikum ab 18 Jahren geeignet ist, noch, dass wir Ihre Inhalte dem Alter entsprechend einschränken werden. Die Zielgruppeneinstellung wurde ausschließlich erstellt, um Sie bei der Einhaltung von COPPA und anderen Gesetzen zum Schutz der Privatsphäre von Kindern zu unterstützen. Die Altersbeschränkung ist eine separate Einstellung, die möglicherweise aktiviert wird, wenn ein Video nicht gegen unsere Richtlinien verstößt, aber möglicherweise Inhalte enthält, die nur für Zielgruppen mit 18 Jahren geeignet sind +. Ein Video kann beispielsweise altersbeschränkt sein, wenn es übermäßig vulgär gesprochen wird, oder wenn Gewalt und störende Bilder einen ausreichenden Kontext bieten, um es zu verstehen (z. B. werden Inhalte, die Verletzungen von Opfern bei einem schweren Verkehrsunfall anzeigen, möglicherweise entfernt, wir können jedoch eine Altersbeschränkung festlegen derselbe Inhalt, wenn er mit einer Berichterstattung präsentiert wird, die die Situation und den Kontext erklärt). Weitere Informationen zu Inhalten mit Altersbeschränkung finden Sie hier: https://yt.be/help/ai8g



    F: Wie verwende ich die Zielgruppeneinstellung? Warum sehe ich es nicht?


    A: Um Ihr Publikum als "Made for Kids" festzulegen oder nicht, müssen Sie YouTube Studio verwenden (dies ist in Creator Studio Classic nicht möglich). Sie können Ihr Publikum entweder auf Kanalebene oder auf Videoebene einstellen. So legen Sie auf Kanalebene fest: Gehen Sie in YouTube Studio zu "Einstellungen"> "Kanal"> "Erweiterte Einstellungen"> "Zielgruppe" und wählen Sie eine Option aus, die Ihren Kanal am besten beschreibt.



    Detaillierte Anweisungen finden Sie hier: https://yt.be/help/FUt4. Um die Zielgruppe eines Videos oder mehrerer Videos festzulegen, rufen Sie die Registerkarte Video in YouTube Studio auf> Video (s) auswählen> Bearbeiten> Zielgruppe. Ausführlichere Anweisungen finden Sie in dieser Hilfe: https://yt.be/help/9Sgi



    F: Ist das nicht der Zweck von YouTube Kids?


    A: YouTube.com war schon immer für Leute ab 13 Jahren, während die YouTube Kids-App für Kinder unter 13 Jahren zum selbstständigen Anschauen gedacht ist. Wir können jedoch nicht steuern, wie Menschen und Familien YouTube.com gemeinsam nutzen. Wir nehmen diese Änderungen vor, um sicherzustellen, dass unsere Datenpraktiken für alle Inhalte "Made for Kids" die Privatsphäre von Kindern schützen.



    F: Was ist, wenn mein Inhalt für ein breites Publikum bestimmt ist, aber nicht speziell für Kinder gemacht wurde?


    A: Überlegen Sie, wen Sie mit Ihren Inhalten erreichen möchten - erstellen Sie diese Inhalte, damit Kinder sie genießen können, oder spricht sie eher Eltern und Erwachsene an? Als Urheber wissen Sie am besten, welches Publikum Sie mit Ihren Inhalten erreichen möchten. Schauen Sie sich auch die Funktionen Ihres Videos an - gibt es Schauspieler, Charaktere, Aktivitäten, Spiele, Lieder oder Geschichten, die Kinder besonders ansprechen? In diesem Fall ist Ihr Video möglicherweise für Kinder gedacht. Weitere Informationen zum Ermitteln, ob Inhalte für Kinder erstellt wurden, finden Sie in der Anleitung der FTC hier: https://www.ftc.gov/tips-advic…rity/children%27s-privacy Möglicherweise auch Ich möchte einen Anwalt konsultieren. Für zusätzliche Informationen geben wir hier auch eine detaillierte Antwort auf diese Frage: https://yt.be/help/6Xh2



    F: Sollten Familien-Vlogger ihren Inhalt als "Made for Kids" kennzeichnen?


    A: Einige Familien-Vlogger machen Inhalte für Kinder, während andere Eltern und Erwachsene ansprechen. Hier erfahren Sie mehr darüber, welche Inhalte für Kinder erstellt wurden (lesen Sie die Frage „Was ist, wenn meine Inhalte für ein breites Publikum bestimmt sind, aber nicht für Kinder?“): http://Https://yt.be/help/27e7 oder seek Rechtsberater für weitere Beratung.



    F: Hat dies Auswirkungen auf Minecraft oder Spielevideos? / Sollten Spieleinhalte als "Made for Kids" gekennzeichnet sein?


    A: Während verschiedene Spiele unterschiedliche Zielgruppen ansprechen, sollten Sie darüber nachdenken, ob der von Ihnen erstellte Inhalt sich an Kinder richtet und nicht nur an das Publikum des Spiels, das Sie in einem Video spielen. Denken Sie daran: COPPA gilt für alle Videos auf YouTube, einschließlich Spieleinhalten. Weitere Informationen zum Ermitteln, ob Inhalte für Kinder erstellt wurden, finden Sie in den Richtlinien der FTC: https://www.ftc.gov/tips-advic…rity/children%27s-privacy. Möglicherweise möchten Sie auch einen Anwalt konsultieren.



    F: Wie definiert Ihr System / Algorithmus Inhalte als "Made for Kids"?


    A: Unser System verwendet die von der FTC festgelegten Faktoren, um "Made for Kids" -Inhalte zu identifizieren. Es wird beispielsweise versucht, Videos zu identifizieren, die sich auf Themen oder Inhalte für Kinder konzentrieren, z. B. solche, bei denen der Schwerpunkt auf Kindercharakteren, -themen, -spielzeugen oder -spielen liegt. Weitere Beispiele finden Sie hier: https://yt.be/help/27e7



    F: Wie komme ich in die YouTube Kids-App?


    A: Hier geht es zwar nicht um die YouTube Kids-App, wir erklären Ihnen jedoch gerne, wie Sie sie dort einbinden können. Der Inhalt für die YouTube Kids-App muss familienfreundlich sein (wir verwenden eine Mischung aus automatisierten Filtern, Nutzerrückmeldungen und menschlichen Überprüfungen, um dies festzustellen). Es gibt keine Garantie dafür, dass Ihre Inhalte in YouTube Kids angezeigt werden. Der Leitfaden „Erstellen für Familien“ soll Entwicklern dabei helfen, Programme zu entwickeln, die für YouTube Kids geeignet sind und bei Familien und Kindern Anklang finden: https://yt.be/ Hilfe / miTP



    F: Muss ich meine alten Videos als "Made for Kids" oder "Not Made for Kids" kennzeichnen?


    A: Ja, Sie können alle vorhandenen Videos gleichzeitig per Bulk-Update aktualisieren und einen Standard für zukünftige Uploads festlegen, indem Sie die Zielgruppeneinstellung auf Kanalebene in YouTube Studio verwenden. Hier finden Sie detaillierte Anweisungen: https://yt.be/help/9Sgi Wenn Sie Ihre Zielgruppe nicht auf Kanalebene festlegen möchten, aber Videos in großen Mengen festlegen möchten, wechseln Sie zum Video-Tab von YouTube Studio> Wählen Sie Video (s)> Bearbeiten> Zielgruppe. Weitere Informationen finden Sie in der Hilfe unter https://yt.be/help/9Sgi

    obwohl das Video mutmaßlich sehr oft aufgerufen wurde, gehen die View Counts nicht hoch.

    da hier "mutmaßlich" steht, gehe ich davon aus das anhand der Seiten/Foren Aufrufe davon ausgegangen wird ...


    Seiten/Foren Aufrufe ≠ Videoaufrufe ... die meisten Menschen halten Videos an bei Autoplay, blocken sie über diverse Blocker oder eben klicken diese gar nicht an, wenn sie denn nicht explizit nach Videos suchen.