Beiträge von Steve

    Ah da fällt mir doch grad mal wo ich den Post, von @Speed Ride grad lese ein das ich einen wichtigen Satz überlesen habe....



    Dass mit den Abos hat bei mir aber einen anderen Hintergrund. Da ich eben für meine Reviews auf Testmaterial angewiesen bin, wäre es natürlich mein Traum irgendwann einmal Testgeräte bereitgestellt zu bekommen. So gebe ich tatsächlich mittlerweile viel Geld aus, um neuen Content produzieren zu können. Damit ich aber in diese Lage kommen kann, brauche ich Abos. Denn ohne eine Grundreichweite wird das nichts.

    Sry, no offence aber in dem Punkt f#ck off Subs ... die Hersteller geben nen schei* auf Subs.... das was du brauchst ist was jeder auf YT brauch um Umsätze zu generieren ... Die Views. (Ich war vor nem Jahr in nem News Projekt, mit forum und so ... kaum Forennutzer aber die Aufrufe auf der Seite und social Medias haben geschickt um Coolermaster, Nitrado, Wildcard und andere als Partner zu bekommen und Review Material zu bekommen was wir sogar verlosen konnten)


    Klar aktive Subs sind auch Views. (Aber bis du soviele aktive Subs hast die auch Views bringen ohne dich zu verbiegen, da kannste lang warten)


    Aber lieber 100.000 Aufrufe auf Videos und 10 Subs als 100.000 Subs und nur 10 Aufrufe auf die Videos.


    Und hier kannst ab einer grundbasis von 1000 Aufrufen (im schnitt auf die Videos) anfangen die Hersteller anzuschreiben. (Kleine Nischen Firmen natürlich schon früher bzw. jetzt)


    Und da muss der Punkt von @DasMonty nochmal rein ... Marketing ... such deine Zielgruppe (FB Gruppen, Insta, Twitter, Foren, ander Tech YTler etc.pp.) und hau denen die Videos so lange um die Ohren bis sie dich lieben. 30% Arbeit in den Videos 70% ins Marketing. MArketing ist das A & O was du nutzen musst.

    Hat eigentlich schon jemand Erfahrung mit englischen Untertiteln gemacht? Das Potential wäre damit sicherlich um einiges größer, aber es macht eben auch einen riesen Haufen Arbeit, wenn ich alles auch noch ins Englische übersetze. Lohnt sich das?

    Jup, ich kann dir sagen des lohnt sich. Mache ja Tuts, hab bis vornen Monat mit Übersetzungen gearbeitet und das bringt definitiv was. Warum ich aktl. keine hab, ich muss mich mal demnächst hinsetzen und den Monat nachholen und es artet wirklich je nach dem in Arbeit aus. Aber halt auch dann samt Übersetzung von Titel und Beschreibung.

    Ich kann nun endlich diverse Let's Plays aufnehmen, ohne dass ich ständig Angst haben muss, dass Musik kommt und ich dazwischen quatschen muss. Oder sogar gleich in den Einstellungen die Musik ganz ausschalten muss. Sonst wird die Tonspur gesperrt und ich stehe dann da.

    Denk aber bitter dran, das Sperrung grundsetzlich was mit Rechten zu tun haben. da verweise ich nur zu gern auf diesen Thread >>> Musik für Youtube Videos finden - Was darf ich? Wo bekomme ich Musik her?


    Naja, wei schon geschrieben wurde zu spät. Ganz ehrlich wenn hat das denn bitte nocht gestört (Außer eventuell die Künstler)? Dafür gibt es YouTube Unlooker, womit man die Videos automatisch freigeschaltet worden sind.

    Ich finde es etwas fadenscheinig jemanden als Person zu folgen, dem ich noch nie privat begegnet bin. Das ist für mich wie dieser dämliche Promi-Kult auf RTL und Co.

    Schau dir die Trendsseite auf YouTube an und du merkst schnell, dass YouTube nichts anderes ist. Der einzige Unterschied ist das die Deppen (sry, mir fällt da kein anderes Wort ein) hier auch noch wirklich glauben das die Leute wirklich so sind, und natürlich sind sie ja noch näher weil man direkter kommunzieren kann, es sind "Freunde". (Bei RTL vermuten se mindestens mal, dass die Leute nur schauspielern).


    Ich verstehe durchaus dein Empfinden das dies nicht richtig ist, aber wenn du weiter kommen willst (Größere Reichweite) darfst du keine Moral und keine Skruppel haben. Es ist ein Business.



    Sind die denn in irgendeiner Form störend?

    ja mich persönlich schon, weil sinnfrei. Wenn man was für SEO machen will macht man es so direkt wie einige der Großen und haut da zuerst mal so ne Keywordliste rein :D

    Ist das Lautstärke Verhältnis Stimme/Hintergrundmusik passend?

    die Mukke ist zu laut, also nicht so laut das man nichts versteht, aber sie lenkt schon ab.



    Ist die Lesegeschwindigkeit angemessen?

    passt soweit ... hier könnteste allerdings auch etwas atmosphärischer vorgehen, halt bei Adrenalin Stellen schneller oder bei Spannungsmomenten langsamer


    Gefällt das Stimmtimbre, oder sollte ich möglicherweise versuchen, noch "gruseliger" zu klingen?

    Joar passt, aber könnte auch ruhig etwas atmosphärischer sein ... also nicht falsch verstehen Schauspielerisch von der Aussprache passt es scho ... nur es könnt ein wenig mehr betonung sein z.B. 4:20 wo des Telefon klingel, da hätte ein wenig mehr Emotion reingelegt werden können.


    Eventuell auch mehr Sprecher, oder zumindest die Stimme könnte man modifizieren mit Auda oder so.

    Also Tutorials und so funktionieren auch auf english besonders für Programme, da da zumeist ja auch die original Sprachen english sind.


    Es komtm auf den Content an und die Zielgruppe drauf an, macht man intelligenten Content für Intelligente Leute kann man im De Raum auch ruhig auf english setzen, aber bei reinem Fun Content sollte man fürs Deutsche Publikum beim deutschen bleiben, also LPs-Pranks. (wenn es um die Reichweite geht)


    Ich für meinen Teil schaue z.B. Tutorials überwiegen in english, aber auch nur weil die zumeist vor den deutschen die Sachen haben.

    Ich war die ganze Zeit nun am Grübeln ob ihr nun doch wirklich noch auf Horror geht oder halt bei eurem Stile bleibt ... also ich finds gelungen. Schöner Twist am Ende ;)


    Aber für meinen Geschmack könnte es wirklich viel düsterer sein (Also nicht jetzt nen schwarzes Bild, sondern die Atmo :P ) und mehr Blut und Gewalt :D


    Bin nunmal ein Kind der 90er und daher liebe ich es dunkel, düster und blutig.

    Ich zitiere mich mal selbst ausm anderem Thread, da mir aktl. keine Störungen seitens Google bekannt sind ...


    Also Browser, Treiber etc.pp. alles aktualisieren. Sich imformieren ob es aktl. Netzanbieter Probleme gibt, kann man per Hotline oder auf den Seiten derer ist es auch meißt angegeben. lt. Aussage keine Formatänderung/Codec deiner Seits. Da du es eben erst versucht hast, geh ich mal von aus das die 700 Tage rein theatralischer Natur waren, hier ist es nun wichtig wie lange du wirklich gewartet hast? Beim letzten wie gesagt ist aktl. nichts bekannt.


    MFG Steve