Beiträge von Litharien

    "Das ist die Sicht eines Schwarz/Weiss-Denkers, aus deren sie natürlich stimmt."



    Das ist fast schon als frech zu bezeichnen. Das ist keineswegs "die Sicht eines Schwarz/Weiss Denkers", sondern die Sicht eines ehemalig professionell arbeitenden Cutters (Kinofilme, Musikvideos, TV-Serien). Ich hab den Umgang mit AE gelernt und kenn mich ziemlich gut aus und hab in meiner RTL2 Zeit zahlreiche Animationen gebaut.


    After Effects ist ein Animationsprogramm und nicht für effektiven Schnitt geeignet. Natürlich gibt After Effects einige Optionen her, die in Richtung Editing gehen, aber das macht After Effects noch lange nicht zum Editing Programm. Genauso wenig wie Premiere, oder Media Composer oder was auch immer kein Colour Correction Programm ist, auch wenn es diesbezüglich rudimentäre Funktionen anbietet.


    Für den Schnitt und die Bearbeitung, das Du für Deine Videos brauchst, zumindest was ich jetzt so gesehen habe, reicht AE natürlich, da würden auch sehr einfache Programme reichen. Das gilt natürlich auch für meine LetsPlays, die im Grunde kaum Editing benötigen. Wenn Du aber mal professionell schneiden solltest, wirst Du die Korrektheit meiner - und anderer - Aussagen zweifelsfrei selbst feststellen. Bau mal eine Timeline mit 40 Spuren in AE auf und erzähl mir hinterher, wie viel Spaß das gemacht hat (oh, und wie Du den Ton gemastert hast). Wenn Du erstmal RICHTIG editierst, Effekte ohne Ende verwenden musst, mit CGI arbeitest und ausgiebige Colour Corrections vorbereiten musst, sieht die Welt völlig anders aus.


    Das soll übrigens nicht heissen, dass ich nicht gut fände, was Du machst - das "By The Sea" gefällt mir richtig gut - oder dass ich bestreiten würde, dass Du Dich auskennst. Und ich spreche Dir ja nicht ab, dass Dir die AE Funktionen für Deine Videos reichen oder dass Du eben gerne damit arbeitest und es daher Premiere vorziehen würdest (holy shit, ich würde selbst MAGIX Premiere vorziehen). Aber zu behaupten, AE könnte mit einem vernünftigen Editing Programm mithalten, ist einfach m.E. nicht korrekt.

    Nein nein, Deine Internetverbindung beim Upload ist völlig egal - die Qualität bleibt erhalten, es dauert halt nur länger. Beim Betrachter Deines Videos schlägt YouTube aber automatisch die Auflösung vor, die Deiner Bandbreite am Ehesten entspricht. Das heisst nicht, dass die Zuschauer deswegen das Video nicht auf 1080p (oder mehr, wenn vorhanden ) abspielen können. Das hat also damit nichts zu tun.


    Zum Abspielen von FullHD Videos ist eine 6000er Leitung aber in der Tat ein bisschen zu wenig, selbst für 720p, 16000 brauchst auf jeden Fall.


    Und joar, Du kannst das natürlich erstmal auf dem PC beurteilen. Ich kann Dir aber sagen, ich hab lange als Cutter gearbeitet, auch professionell fürs TV bei Constantin, ich kenn mich schon aus. Dass 720p auf 1080p hoch converten Mist ist, kann ich Dir garantieren. Du "bläst" das 720 p auf und verlierst entsprechend Pixeldichte (wie wenn Du eben ein Foto vergrößerst) - das kann am Ende nie gut aussehen. Überhaupt bringt Encodieren in einem Format, das vom Quellmaterial abweicht, gar nichts (es sei denn man würde KLEINER als das Quellmaterial encodieren, klar).


    Dein Problem scheint mir daher insgesamt an Deiner Internetverbindung zu hängen - inbesondere dieser Satz von Dir unterstreicht das:


    "Aufm PC alles gut, bei YT der letzte Dreck."


    Beim Abspielen scheint YouTube Dir eine niedrigere Auflösung anzubieten - bei einem 720p gibt das dann Artefakte (was Du als "Verwaschung" bezeichnest), was auch klar ist, da nur ein Bruchteil der originalen Auflösung vorliegt und somit Pixelbildung in Clustern entsteht, das sieht dann eben so aus.


    Versuch mal, das Video irgendwo abzuspielen, wo gutes DSL vorhanden ist , stelle das Abspielen zur Not manuell auf 1080p um und prüfe, ob Du immer noch "Verwaschungen" hast - wenn nicht, kennst Du das Problem nun. Wenn ja, dann liegt es am Quellmaterial, und Du solltest auf 1080p Recording umsteigen - wäre auch zeitgemäß ;-)

    Ist doch total egal, wie "angesagt" oder "totgespielt" Rocket League ist - ist ein geiles Game, ich habs mir auch grad erst gekauft. Den Basketball Mod wollte ich gerne mal sehen (bekomme den Key erst in ein paar Tagen...verdammte mmoga.de ^^), von dem her hatte es auch Mehrwert für mich :-)


    Ich lass mal ein Abo und nen Like auf Deinem Channel - wenn mal zusammen spielen magst (geht ja Cross Plattform, ne?), lass es mich wissen, machen wir mal was gemeinsam :-)

    Wie schön, das Allgäu - da komme ich ursprünglich her (Sonthofen - auf dem Nebelhorn hab ich eine Zeit lang auf der Gipfelstation gearbeitet :D Ist aber lange her, bin seit 12 Jahren in München). Tolles Video - auch wenn Euer "Abenteuer" ungefähr das ist, was wir Allgäuer einfach jedes Wochenende machen, in normaler Alltagskleidung, wenn man zur Party auf die Hütt'n zieht :-D :-D :-D


    Ich geh mal nen Like / Abo da lassen, weil ich Euch einfach sympathisch finde. Das nächste Mal wünsch ich mir dann aber auch mal nen rockigen Soundtrack im Hintergrund, hihi (ich finde schon, dass diese Art von Soundtrack, die Ihr nehmt, brutal oft genutzt wird, das wäre jetzt so mein einziger Kritikpunkt).


    Ich muss aber "Matz" noch zustimmen - blendet doch ab und zu mal ein paar Infos ein zur Gegend, zur Ausrüstung, zum Schwierigkeitsgrad usw - das ist jetzt kein Kritikpunkt, aber toll wäre es schon :-)

    Mmmh, das wird Dir qualitativ nicht viel bringen, befürchte ich - ein 720p auf 1080p zu konvertieren, wenn das Quellmaterial nicht in 1080p vorliegt, wird die Qualität eher weiter verschlechtern als verbessern. 720 p ist, muss man klar sagen, outdated. Wenn das Video nun sogar kleiner ist, hast Du eine geringere Bitrate verwendet, die dann ebenfalls zum Qualitätsverlust beiträgt. Das Quellmaterial muss schon in 1080p vorliegen.


    Bezüglich des "Qualitätsverlusts über Zeit" ist mir nichts bekannt. Möglicherweise hängt das mit der Achivierungsfunktion von YouTube zusammen, das wäre dann wohl im Einzelfall ein Fall für den YT Support.

    Bei mir ist das unproblematisch. Mein Freundes- und Familienkreis, auch die Arbeitskollegen wissen was ich bei YouTube oder auch schriftstellerisch treibe. Ich erfahre da eher viel Unterstützung, was toll ist. Da ich trotz des Umstands, dass mein Channel noch recht klein ist, m.E. eine gute Qualität abliefere, hab ich auch nichts zu verstecken. Ich hol mir im Gegenteil oft Feedback, da meine Freunde und Bekannten keine Schönredner sind, sondern sehr offen und hilfreich kritisieren, wenn es nötig ist.


    Ich finde, wenn man Lust hat, sich bei YouTube auszutoben, ist das ein ganz normales Hobby, das man auch vor Niemandem verstecken muss - im Gegenteil, man kann doch stolz drauf sein, immerhin erschafft man etwas und ist kreativ. Das sollte auch für Kunden von Immobilienmaklern anerkennswert sein.


    Und es zwingt Dich ja niemand, das öffentlich zu machen, kannst ja auch erstmal für Dich schauen wie es so läuft :-)

    Ist auch so. Von TGN hat man gar nichts, außer die Soundbibliothek, und die Songs die da drin sind finden sich auch in vielen anderen rechtefreien Bibliotheken. Das Einzige, das sich jetzt geändert hat ist, dass TGN sich jetzt 60 % Deiner Werbeeinnahmen nimmt. Vorteile hat man keine.

    Tja, ein AE-Template geht leider nur mit AE... ;)Wenn ich die Wahl zwischen AE und Premiere hätte, würde ich AfterEffects vorziehen...


    Premiere ist ein Schnittprogramm, After Effects ein Animationsprogramm. Das sind zweierlei völlig verschiedene Dinge, die aus völlig anderen Ecken kommen. Keine Ahnung wie Du auf diesen Vergleich kommst :-D

    Deine Idee find ich echt super, und Du trägst das auch super vor. Ich würd Dir eventuell empfehlen, das visuell noch ein bisserl aufzupeppen. Du könntest dafür bestimmt super mit PowerPoint arbeiten - aber klar, bei Dir geht Inhalt vor Stil, was ja auch passend ist. Ich hab mit Mathe nix zu tun und hab die Schule gottlob hinter mir, aber ein Kompliment für die löbliche (und hervorragend skalierbare) Idee wollte ich mal da lassen.


    Nur an diesen gelegentlichen Knacksern in der Audiospur müsstest arbeiten, die sind sehr laut und stören daher schon arg ;-)

    Ja, da hattest Du Recht, es sind tatsächlich 2 Jahre. Das ist schon arg lange, ich hab meinen "Vertrag" daher dort widerrufen, was nach ein wenig Hin und Her dann auch geklappt hat. Ich wär vielleeeeeicht sogar da geblieben, aber der ganze Start war, ohne ins Detail gehen zu wollen, eher unglücklich. Ich bleib erstmal ohne Netzwerk, bis ich mal ordentlich gewachsen bin, so das meinem Channel gegeben sein sollte, und bewerb mich, WENN es denn mal der Fall sein sollte, dann bei einem der grösseren deutschen Netzwerke. Wie gesagt, hab ich da sogar ein mini bisserl Vitamin B (was maximal heißt, dass ich dafür sorgen kann, dass jemand mit Entscheidungsgewalt sich das mal ansieht, nicht dass ich auch genommen würde, eh klar), da ist Geduld wohl der beste Weg.


    Mist.


    Geduld ist gar nicht meine Stärke :-D


    PS: Zugeben muss man, freundlich war der - deutsche - Support schon, auch wenn ich ausgiebig (aber dennoch höflich) gemeckert hab :-D

    Natürlich geht das. Du musst dich nur ausloggen, oder übern SmartTV gucken, oder sonst was. Diese Views werden auch gewertet. Wie das nun moralisch zu sehen ist, ist was anderes ;)

    Nein - solange die Aufrufe aus dem gleichen IP Netz kommen, werden die auch nicht gewertet bzw. nach einiger Zeit, 7 oder 10 Tage sind es, gelöscht. Was Anderes wäre es, wenn Du es über zB die mobilen Daten Deines Handys aufrufen würdest, da das dann eine andere IP wäre. Wenn Du aber lediglich aus Deinem normalen Netzwerk von PC auf Smart TV auf Handy (per WLAN wechselst), ist es das gleiche IP Netz, und die Aufrufe werden nach 7 (oder 10...) Tagen gelöscht.


    Außerdem hat die Zahl Deiner Aufrufe nach wie vor nichts mit dem Ranking der YouTube Suche zu tun. Reputation zählt natürlich, die schlägt sich aber interessanterweise durch das Channelalter und die Anzahl Deiner Videos dar. Der Rest ist normales SEO, das ähnlich zum Google-Algorithmus funktioniert und durch Tagging und Backlinks am Besten beeinflusst werden kann.

    Das reicht meines Wissens nach aber nicht. Die Seite betreibst DU und nicht dein Netzwerk. Von daher muss DEIN Impressum da rein.
    Guck dir z.b. mal einige größere Tuber wie z.b. Commander Krieger an. Der hat nicht umsonst seinen echten Namen im Impressum ;)

    Tatsächlich gibt es Treuhand-Services für Fälle, in denen eine impressumspflichtige Person anonym bleiben und die Adresse des Treuhänders nutzen kann. Die anonymisieren dann auch die Whois-Daten der Domains. Ich hab mich da mal ein bisschen informiert, weil mir nach meinem letzten Comment einfiel, dass mich Kunden in meiner Arbeit oft fragen, ob und wie sie Whois Daten verschleiern können - in meiner Firma geht das nicht, aber andere Anbieter haben das im Programm.
    Jo, und Dein Netzwerk darf Dich in dem Punkt eben auch vertreten und kann somit völlig rechtens das Netzwerk-Impressum auf Deiner Seite angeben. Eigentlich ist das eine ganz gute Sache.


    Dass Typen wie CommanderKrieger jetzt nicht immer die intelligenteste Lösung nutzen (oder überhaupt erst finden...) halte ich weder für überraschend noch für einen empfehlenswerten Maßstab :-D