Beiträge von Baltic Sea Studios

    :-D :-D ....ja ich meine d hing ich auch lange rum ist aber schon paar Jährchen her....mit Stase die grooßen Dinger verbinden und die Konsole starten aber genau weiß ich auch nicht mehr. Vielleicht hilft ein Blick in einen Walkthrough?? Macht dich aber sehr sympathisch, dass du dich beim Verzweifeln zeigst! .-)

    Herzlich Willkommen im Forum! :-)
    Um neue Abonnenten zu ködern sollte dein erster Schritt dein Kanallayout sein - sprich: Playlisten deiner Videos auf der Startseite (auch wenn erst eins vorhanden ist) ein passendes Banner und in den Thumbnails einen roten Faden, der sich mit deinem Kanalgestaltung - & aufmachung einhergeht. Dabei viel Erfolg und vor allem Spaß!! :-)

    sei es vom Video selbst oder auch von der Audio, dazu braucht man aber auch die nötige Hardware, die nicht immer günstig ist.

    Wenn man auf die rein technischen Seite achtet ist das durchaus richtig. Aber verbessern heißt vor allem hochwertigen Content zu produzieren - und da braucht man kein Geld sondern gute Ideen für - da ist mMn die Auflösung des Videos, mögliche Tiefenunschärfe und glasklarer Sound lediglich das I-Tüpfelchen!

    Nur muss sich dieser das auch erstmal verdienen.

    Ja das stimmt. Das war evtl auch ein blödes Beispiel - was zwar im Kern zu trifft aber generell zu populär erscheint. Bleiben wir Peter Jackson und nehmen seinen ersten Spielfilm Bad Taste. Damals war er total unbekannt. Auch dieser wurde unterschiedlich bewertet und kritisiert von Menschen, die dieser Film erreichen wollte - nicht von Menschen, die bessere Filme drehen würden.


    Der Hauptpunkt ist einfach: Kritik kommt in den seltensten Fällen von Menschen, die besser sind als die Kritisierten (wäre auch doof wenn das so wäre - so gäbe es ja nur Vollprofis) - sie kommt von Menschen, die das Produkt konsumieren - die wichtigste Kritikebene für den Filmschaffenden

    Recht habt ihr beide: Wenn ich mich in den Status erhebe etwas zu kritisieren nur um mich selber nicht an diese Punkte zu halten - dann ist das schon ein Punkt den man gut ung gerne anzweifeln darf. Die Gewichtung hierbei ist abhängig davon wieviel Charakter jemand mit sich bringt. Wir kritisieren und bewerten jeden Tag: Unser Essen im Restaurant, ein Buch im Laden, ein Film im Kino, einen Clip auf Youtube und dennoch sind wir keine besseren Köche, Autoren, Regisserue oder eben Youtuber. Ich möchte Feedback zu meinen Werken bekommen wohlwissend, dass diese das nicht besser machen würden - es ist auch egal. Im Endeffeke möchte mit meinen Filmen beim Endverbraucher gut punkten - dieser muss nicht qualitativer arbeiten als ich - es muss ihm nur gefallen!


    Wenn ich den Hobbit kritisiere maße ich mir nicht an besser Filme zu drehen als Peter Jackson - aber meine Kritik (und die der anderen Zuschauer) ist eben das was am Markt zählt.


    Insofern finde ich gut dass @Sebastian Richter diesen Part übernimmt. Das er nun einen Kanal darum macht - lässt sich nicht verübeln. Okay wenn man viel kritisiert, nimmt man auch für sich selber viel an neuem Wissen auf - aber bisher war ja noch keines seiner Filme ein Reinfall - da war eben nur (wie bei uns allen) Luft nach oben und auch er braucht jemanden der als außenstehender darauf schaut und ihm das sagt.

    Und weiter geht's mit dem vorletzten Part von G.U.T.E. - Zwei Halbprofis räumen auf. Wir kommen langsam aufs Finale zu und um den Zustand von David MacKenzie steht es wahrlich nicht gut!


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Eine richtige General-Lösung gibt es leider nicht und jeder muss schauen welche Zielgruppe auf welcher Plattform unterwegs ist und ob man selber die soziale Plattform nach deren eigenen "Regeln" bespielen kann. Ich nutze vor allem Facebook. Hier poste ich z..T. meine neuen Youtube Videos - verbinde dies dann aber auch gerne mit Ansagen an meine Fanbase - desweiteren spiele ich gerne mit Fotomontagen etc. (die sind nicht gut - einfach weils mir Spaß macht :-D) für welche mit Youtube keine wirkliche Plattform bietet. Wichtig ist mir dass der Follower über lange Sicht durch beide Plattformen einen Mehrgewinn hat und sich nicht nur für eine einzige entscheiden Muss. So kommen bei unserem Instragramm-Profil einfache Schnappschnüsse zum Einsatz etc.


    Wie gesagt: Einen Grundsatz gibt es dafür nicht solange du dich mit der Plattform anfreunden kannst und deren jeweiligen Stärken zu nutzen weißt!

    Das Regenbogenexperiment finde ich ja super! Das ergibt ohne viel Aufwand einen tollen Effekt, der Kindern bestimmt gefällt. Der Videoschnitt hätte in dem Video jedoch etwas schneller sein können. Du hattest beim M&M's legen verschiedene Techniken genutzt aber es zieht sich arg in die Länge - ähnlich wie der Effekt. Beim Legen hätte ich sprunghaftere Schnitte genutzt und beim Zerfließen zum Regenbogen einen strafferen Zeitraffer! :-) Danke aber für die Bastel- & Probieridee! :-)

    habe nun seit ca. 1 jahr immernoch 33 abos,
    ist das "normal" ?
    kann auch mit gutem gewissen sagen, dass ich mir mühe gebe etc...

    Was auffällt ist, dass du aber eine sehr gute Viewzahl auf die einzeinen Videos hast, verglichen mit deinen Abonnenten. Evtl müsstest du noch etwas an der Zuschauerbindung arbeiten. Aber so spontan (wenn ich mir eines deiner Videos anschaue) merke ich nicht unbedingt was du falsch machst.....