Beiträge von Semu

    Heute gibt es mal wieder sehr sehr SEHR viel zu berichten :D


    -----------
    MITTWOCH


    Am letzten Mittwoch ging unser Special zu Ende und zum Abschluss gab es die traditionellen Outtakes. Da muss man denke ich nicht viele Worte zu verlieren, ihr kennt das ja :D


    Hier gehts zu den Outtakes unseres Specials (Link)


    ------------
    DONNERSTAG


    Direkt am Folgetag gab es dann auch direkt ein Info Video: Im Laufe des Specials ist natürlich auch bei uns das Leben weiter gegangen. Mieze ist mitlerweile umgezogen, aber auch so gab es spontan einige interessante Möglichkeiten, die wir wahr genommen haben und wahr nehmen werden. Ich habe dann mal alle geplanten Videos überschlagen und schnell festgestellt: wenn alles so klappt wie es soll, dann zieht Mieze auf dem Kanal erst im Januar um, weil wir vorher schlicht und ergreifend keinen freien Slot für die Veröffentlichung der VLOGs rund um die neue Wohnung haben. Auch so blieb durch das spontane Special das ein oder andere Video liegen.
    Lange Rede kurzer Sinn: uns reichen momentan 2 Videos die Woche nicht aus, deswegen stellen wir für einen begrenzten Zeitraum auf (mindestens) 3 Videos die Woche um.


    Hier geht´s zum Info-Video (Link)


    Also aktueller temporärer Upload-Plan:


    - Sonntags 12 Uhr
    - Mittwochs 18 Uhr
    - Freitags 20 Uhr
    - ggf. Samstags 10 Uhr (Podcast, wenn vorhanden)
    - wenn wir zu viel haben auch noch zwischendrin spontan mehr


    ------------
    FREITAG


    Freitag ging es daher direkt weiter mit einem VLOG. Denn wir wollen natürlich auch den Umzug zeitnah auf den Kanal bringen, also gab es diesen Freitag als Bonus-Video den VLOG vom Umzug. Hier gibt's dann erste Bilder aus Miezes neuer Wohnung!


    Hier seht ihr die ersten Bilder aus der neuen Wohnung (Link)


    ------------
    SAMSTAG


    Samstag war es dann soweit. Nach mehrwöchiger Verspätung ging unser Podcast aus dem "Alle guten Dinge sind 7.5"-VLOG online. Während des Specials fand ich es irgendwie unpassend, daher mit einigen Wochen Verspätung eine Reise durch die Kanalgeschichte mit speziellem Blick auf die Entwicklung unseres Kamera-Wahnsinns. "Wie eine Leidenschaft entstand" ist eine super Gelegenheit für alle, die noch nicht seit Ewigkeiten dabei sind, unsere bisherige Reise nachzuholen. Aber auch für die, die schon lange dabei sind, gibt es einige zusätzliche Einblicke und Anekdoten, die das ein oder andere ältere Video nochmal ein wenig erweitern.
    Verlinkt sind hier alle Videos, um die es ging, in der Videobeschreibung.


    Hier geht´s zum Podcast (Link)


    ------------
    SONNTAG


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Nun sind wir bei Sonntag, und da gab es für mich die Erfüllung eines kleines Kindheitstraumes ^^ Ich war beim Radio und konnte mir mal anschauen, wie so eine Radio-Show aus nächster Nähe aussieht. Schon als Kind hat mich das immer interessiert, und nun hatte ich endlich die Gelegenheit. Boro von Radio Darmstadt lud mich in seine Show ein, und wir konnten uns anschauen, wie das neue Album der Band "All Will Know" in seiner 2-stündigen Show präsentiert wurde. Im Anschluss an seine Sendung hatten wir dann vor Ort auch noch die Möglichkeit, sowohl mit ihm, wie auch mit der Band, ein Interview zu führen. Die Interviews kommen dann im Anschluss am Mittwoch und am Freitag.


    ------------
    HEUTE


    Und...Freude....heute ist ja schon Mittwoch, das heißt, das erste interview (mit Boro) ist auch direkt Online! :D Und weil ein einfaches Interview ja langweilig ist, habt ihr hier auch direkt die Möglichkeit, Boro fragen zu stellen. Denn es wird nicht das letzte Interview mit ihm gewesen sein, und wir werden ihn voraussichtlich Anfang nächsten Jahres nochmal besuchen und EURE Fragen mitbringen, die ihr jetzt unter das Video posten könnt. Also wenn ihr Fragen habt, die ihr schon immer mal einem Radio-Moderator stellen wolltet...jetzt habt ihr die Möglichkeit dazu :D


    Hier geht´s zum Interview mit Boro (Link)


    ------------
    AUSBLICK AUF FREITAG


    Freitag folgt dann das Band-Interview mit "All Will Know"..... und....an der Stelle teaser ich schon mal kryptisch weiteren Content an....das Interview am Freitag wird Folgen haben ;)

    Also mit so speziellen Situationen kenne ich mich gar nicht aus. Generell kann ich dir die Weisheit "je näher dein Mund am Mikro ist, desto weniger Umgebung kommt in die Aufnahme" da lassen.



    Ansonsten würde ide einfach mal die fragen, bei denen es klappt.


    Am sinnigsten wäre aber wohl eher eine Nachvertonung. Da kannst du die Motoren-Geräusche und die Stimme dann selber mischen.

    Kostenlos ist halt immer so eine Sache ^^


    Also ich sags dir nur ungern, aber kostenlos musst du halt gucken was es gibt, und damit leben, oder selber komponieren (lassen), groß mehr Möglichkeiten gibt es da nicht.


    Wenn du Geld bezahlst ist das aber auch nicht anders, da ist nur die Auswahl dann größer.


    Wenn du wirklich einen Track brauchst der perfekt auf dein Video passt, dann hilft nur selber machen (lassen), oder das Video so produzieren, dass es perfekt auf den Song passt, den du hast.

    Also Mikro-Arme und Halterungen habe ich keine Ahnung ^^


    Bei dem Interface könnte man auch auf das 2i2 gehen, falls du vor hast irgendwann vielleicht mal einen Kumpel dazu zu holen oder so. Das hat dann auch für einen Gast noch eine Audio Spur. Ich selber nutze btw. das 2i4


    Mikro sollte schon passen denke ich, das sehe ich häufiger ^^ Hatte das aber noch nie Einsatz ^^

    Vielleicht auch das Video des Monats bringen, wenn der Künstler das möchte?!

    Würde ich eher nicht machen, aus direkt 2 Gründen:


    1. gibt es das jeweilige Video ja schon auf Youtube. 2x das gleiche ist irgendwie sinnfrei ^^


    2. viele nutzen ja auch Fremdlizenzen (z.B. kostenpflichtige Musikdienste etc.). Der Kanal vom YT Forum bräuchte ja dann die gleichen Lizenzen. Das kann u.U. recht kostspielig und problematisch werden.



    Was es aber bereits gibt ist die Playlist, in die jedes Video des Monats eingearbeitet wurde. Das erscheint dann zwar nicht bei dem Kanal in der Abobox, aber über den Kanal kann man sich die Playlist direkt anschauen.

    Dieser Thread richtet sich jetzt mal an alle, die nicht unbedingt klassische Let´s Plays machen (oder ähnliche Formate, die immer fortlaufend sehr ähnlich sind).


    Wie findet ihr eure Videoideen? Wo und wann werdet ihr inspiriert? ^^

    Heute gibt es sehr viel erfreuliche zu berichten, und irgendwie auch ein sehr besonderes Video ^^ Aber der Reihe nach :D


    ------------------------
    LETZTER MITTWOCH


    Erstmal zu Mittwoch, denn ich habe mal wieder verpennt hier das Video zu posten :D Mittwoch haben wir nochmal einen kleinen technischen Einblick in die Musikvideo-Produktion gegeben und uns dem Thema "Nebel" gewidmet. Klangcharakter hat die Nebelmaschine, die bei nun schon 2 Musikvideos im Einsatz war, vorgestellt.


    Hier gehts zum Video (Link)


    ------------------------
    NEUES VIDEO


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Heute probieren wir mal was Neues aus. So nach und nach habe ich ja auch angefangen, nicht nur reine Songs zu produzieren, sondern auch wirklich Soundtracks für die Videos zu machen. Der aktuellste Track war jetzt auch während des Specials zu hören. "HALLOWEEN HORROR THEME" nennt sich das Ganze. Zu hören war der Track bereits beim Halloween Special des Forums, bei @Steve, bei @Elena und auch auf dem Kanal von Redstyle Cooking. Natürlich auch bei unserem laufenden Special ^^


    Und da der Track so extrem gut ankam, und ich mir auch gedacht habe "eigentlich gehören die Soundtracks ja auch auf den Kanal" habe ich nun beschlossen, die Tracks könnte man doch eigentlich auch mal für sich stehen lassen, damit jeder die auch so hören kann ^^


    Also als ersten richtigen Soundtrack gibt es heute den "Halloween Horror Theme" in voller Länge und ohne unser Gequatsche :D Das Musikvideo zeigt dabei noch einige Shots, und dient auch als Abschluss des Specials, denn wir zeigen hier quasi als "Credit Video" auch, wer eigentlich was beim Special genau gemacht hat.


    Doch ganz vorbei ist das Special damit nicht. Denn wie ja viele wissen, liegen unsere Wurzeln des "nicht Musikvideo Contents" bei den Outtakes. An der Stelle teaser ich deswegen schon direkt mal den Mittwoch an, denn dieses mal gibt es wieder welche als kleines Dessert =)



    -----------------------
    NEUES UND AUSBLICK


    - Wir haben gestern die 400 Abonnenten Marke nun endlich überschritten. Und unser 400.ter Abonnente ist kein Geringerer als der Frontsänger der Band "All will know". Bereits europaweit auf Tour, bewegt sich die Band im Bereich Melodic Death Metal und wir konnten die Band gestern Abend kennen lernen.


    - Am gestrigen Abend wurden wir mal wieder eingeladen, und ich habe mir damit einen Kindheitswunsch erfüllen können. Mehr dazu nächsten Sonntag =)


    - Freut euch schon mal auf die Woche danach. Auch da wird es ein Video geben, wo ich mir einen weiteren großen Wunsch erfüllen konnte, der schon seit locker 1,5 Jahren rumgeisterte. Also auch da kommt ein Meilenstein auf dem Kanal =) Seid gespannt!

    Letztendlich ist das hier eine reine Stilfrage, deswegen versteh meine Vorschläge da nicht als Kritik, sondern eher als Inspiration.




    Also so an sich würde ich sagen, Optimierung wäre hier im Bereich der Identifikation.



    Generell habe ich die Erfahrung gemacht besondere Shots sind zum einen vor Allem die Extreme, zum Anderen auch die, die menschliche Interaktion beinhalten.


    Heißt: Wenn du nah dran willst, geh noch näher dran. Wenn du weiter weg willst, dann geh noch weiter weg. In vielen Fällen macht man so aus einer guten Aufnahme eine großartige Aufnahme.


    Wenn du eine Location zeigst, und man dich dabei interagieren sieht, ist das nochmal deutlich interessanter als einfach nur die Location, und gibt einem als Zuschauer mehr Räumlichkeit. Warum nicht bei der ein oder andere Nahaufnahme mal die Hand über die Mauer gleiten lassen oder ähnliches? Das hilft mir als Zuschauer die Räumlichkeit besser wahrzunehmen, und die Identifikation fällt mir auch leichter. Ein Finger in Großaufnahme, der etwas berührt lässt mich das im Kopf ein stückweit selber berühren und macht die Location für mich plastischer.


    Von dir als Protagonist sieht man auch nicht viel und meist nur aus einer beobachtungsperspektive. Wenn du in einem Richtung mit der Kamera filmst, dann geb dem Zuschauer in dem Shot doch auch mal eine Idee davon in welche Richtung du filmst und positionier die Kamera hinter dich, und nicht seitlich.


    Abrunden könnte man es hier auch mit ein paar Shots, wo du als Fotograf oder Filmer wirklich im Fokus stehst, und die Location vielleicht sogar gar nicht zu erkennen ist. Du selbst gingst in dem Video doch sehr unter. Oft werten ein paar "emotionale" menschliche Aufnahmen so ein Video nochmal mehr auf, weil es mir als Zuschauer mehr Verbindung zu den Location Aufnahmen gibt. Ich bin dann als Zuschauer nicht nur mit dem Auge dabei, sondern auch mit dem Herzen. Das ist sehr häufig genau das, was ein Video am Ende zu was besonderem machen kann.



    Ich würde vor Allem in die Richtung da mal ein wenig experimentieren, und gar nicht in diese rein technische Schiene von wegen Übergänge etc. gehen. Vielleicht findest du auf dem Weg ja (vielleicht auch ganz andere) Dinge, die den Pepp auf dieser Ebene reinbringen.

    Ich bin der Meinung jeder soll monetarisieren können,
    es dürfen ja auch nicht nur Sportwagen auf die Autobahn !!!

    Es dürfen aber auch nicht alle Fahrzeuge auf die Autobahn ;)



    Ich persönlich würde so eine Monetarisierung erst ab 1k oder sogar 10k Abos begrüßen (wobei das vielleicht doch zu hoch wäre), oder als komplett anderen Weg eine Art "Auktion" bei jedem Youtuber selbst. Also dass sich quasi Firmen mit einem Werbebudget melden können (x Austrahlungen für y Betrag). Vor Allem aus dem Gedanken heraus, dass die einzelne Werbung dann wieder an Wert steigen würde. Firmen wissen ja, dass ihre Werbung auch vor Alpha-Kevins neuem LP von Minecraft geschaltet werden kann, wo er mit dem Handy den Bildschirm schräg abgefilmt hat. Irgendeine Maßnahme um da den Wert zu steigern halte ich schon für sinnvoll, denn der rutscht einfach bei den Kanälen, wo Werbung auch attraktiv ist, ja ebenfalls mit in den Keller. Und eine Grenze um die ganzen "ich verdiene jetzt mit Youtube meine 5 Cent im Monat" ein Stückweit zu bremsen fände ich auch nicht verkehrt.


    Das Problem ist halt, dass bei momentanem System die schiere Masse dafür sorgt, dass lukrative Werbung am Ende viel zu billig zu haben ist, weil sinnlose Werbung zu viel kostet.

    achso, danke.
    bei mir ist das genau anders: ich sehr mir gern alle an, egal wieviel.
    naja.

    Damals war es oft der Fall, dass es wegen der großen Anzahl an Teilnehmern sehr wenige Votings gab, weil die meisten bei so vielen Videos das nicht gemacht haben ^^ Zumal war es damals auch so, dass viele Videos einfach mal reingespammt wurden, weil geht halt einmal im Monat. Heute sieht man sehr deutlich, dass die Teilnehmer sich mehr Gedanken machen, welches Video genau vorgestellt wird.


    Ich selbst war damals auch nicht so der große Fan von der Regel, aber muss gestehen, nach einigen Monaten Anlaufzeit gehörte ich dann doch auch zu den Befürwortern der einmonatigen Sperre.


    Ist sicher Geschmacksache, aber im Gesamtpaket hat es der Monatswahl durchaus gut getan, weil einfach mehr Aktivität da ist, und die einzelnen Videos heute nicht so stark untergehen wie damals.

    @Semu Also kann man das Einsatzgebiet so beschreiben, dass ein:
    a. dynamisches Mikrofon die Stimme unter Umständen dimmt, da es versucht jegliche Nebengeräusche rauszufiltern, während
    b. ein Kondensatormikrofon mehr am Original bleibt und dementsprechend die Räumlichkeiten passen müssen und eventuell die Stimme, bzw. das Aufgenomme nachbearbeitet werden soll/muss?

    Grob, ja. Also bei mir ist es auch so, wenn wir einen Podcast aufnehmen, dann nutzen wir dynamische Mikros, damit vom jeweils anderen nicht so viel im Signal landet, bei Aufnahmen für Gesang z.B. oder wenn ich alleine bin, nutze ich mittlerweile ein Kondensatormikrofon, weil da das Ergebnis natürlicher ist.


    Bei der Lautstärke von USB Mikros habe ich selber keine Ahnung, ich nutze nur Mikros über ein Audio Interface. Aber da gabs ja ohnehin schon Antwort ^^


    Generell gilt: je weniger freie Flächen man hat, desto besser. Wir hatten da Anfang des Jahres auch mal ein Video wo wir einen Hersteller von Akustik-Elementen interviewt haben, da hat unser Interviewpartner den Tipp für Leute weiter gegeben für Leute, die jetzt nicht unbedingt Platz oder Geld für professionelle Akustikelemente haben. Auch so Sachen wie Decken im Zimmer aufhängen etc. kann da viel bewirken.

    Man kann das immer sehr schwer von außen abschätzen. Wenn wirklich viel Störgeräusche (z.B. von einem lauten Rechner) kommen, kann da schon ein dynamisches Mikrofon Sinn machen. Das nimmt die Stimme zwar nicht in voller Gänze auf, dafür kommen aber auch kaum Nebengeräusche groß mit ins Signal. Vor Allem bei sehr leeren Räumen oder einem Raum wo viel Straßenlärm oder ein lauter Rechner steht eher empfehlenswert. Nicht optimal, aber optimal für die Umstände dann.


    Wenn ein Kondensatormikrofon nicht zu viele unangenehme Nebengeräusche mit aufnimmt, bekommst du damit dann bessere Ergebnisse, die näher an deiner eigenen Stimme dran sind, aber eben auch mehr "Raum".


    Am besten wärs da natürlich eigentlich, wenn du das vorher irgendwie testen könntest, auch um zu schauen, inwieweit die Tastaturgeräusche da mit aufgenommen werden, bzw wie störend sie bei Kondensatormikrofonen sind (das hängt z.B. auch davon ab, wie laut zu sprichst, weil du ja entsprechend einpegelst).


    Denke aber mit dem Kondensator dürftest du jetzt nicht so die großen Probleme haben und eine ordentliche Qualität erreichen. Würde die allerdings empfehlen die Schranktüren im Zimmer dann während der Aufnahme aufzumachen. Das schluckt nochmal ein wenig Raumhall und holt dann aus der Aufnahmesituation noch ein wenig mehr raus.

    ich schaue da ab und an mal, was so gesperrt wird und was nicht. Dafür gehe ich auf einen anderen Account, setzte in der Youtube suche den filter auf "heute hochgeladen" und suche gezielt nach urheberrechts-verletzungen. Die setzte ich mir dann alle auf die "später ansehen" Playlist und schaue dann paar Wochen später welche der Videos noch existieren.


    Ein großer Teil ist da häufig schon nach kurzer Zeit nicht mehr verfügbar. Paar Videos kommen aber immer durch und bleiben.
    Es wird aber wirklich sehr viel gelöscht oder fremdmonetarisiert.


    Fremdcontent zu verwenden wird zunehmend ein Risiko für den eigenen Kanal (außer man hat eben die Erlaubnis dazu in irgendeiner Form)

    eine wirklich richtige Antwort gibt es da auch nicht.


    Das hängt sehr von den Räumlichkeiten (akustik) ab, vom Budget und stellenweise auch von der Klangfarbe deiner Stimme. Selbst eventuelle Nebengeräusche können hier eine Rolle spielen.


    Wäre gut hier Infos diesbezüglich zu bekommen um dir ordentliche Anhaltspunkte geben zu können.