Beiträge von Mawo

    Sollte vielleicht erwähnt sein, dass ich 3 Jahre nun aktiv bin mit meinem jetzigen Kanal. (Insgesamt aber schon 6-7 Jahre unterwegs auf YT) Also mich nicht als Beispiel für guten Kanalwachstum nehmen :D


    Eine Taktik gibts da eigentlich nicht wirklich. Hab früher ab und zu mal Werbung in so Facebook Gruppen gemacht. Der Rest kam dann irgendwann mitder Zeit einfach. War hier und dort auch mal auf einem YouTuber Treffen, das hat auch ab und zu mal was gebracht.^^

    Nach nun über 3 Jahren hab ich die 348 Abos erreicht. Klingt nicht viel für den Zeitraum und das schaffen andere in kürzerer Zeit, aber dafür dass ich das genze nur Nebenbei und einigermaßen unregelmäßig mache (Regelmäßigkeit ist bei VFX Kurzfilmen schwer, wenn man noch nebenbei Arbeitet^^) bin ich im Endeffekt doch sehr zufrieden. Ich werd so weiter machen wie bisher. Vielleicht ein bisschen mehr Regelmäßigkeit reinbringen, sofern es zeitlich hinhaut und sollte es zeitlich nicht klappen, bleibts eben unregelmäßig^^

    Also ich hab so eine PCIe SSD in meinem Notebook drin. In Meinem normalen PC hab ich ne normale 2,5" SATA SSD.


    Beim Hochfahren rennt die PCIe SSD wie sonstwas. Im vergleich zu meiner SATA SSD in meinem PC merk ich da den Geschwindigkeitsboost allemal.
    Im normalen Tagesgebrauch, also Videos bearbeiten mit den Adobe Programmen merk ich jetzt keinen "super krassen" Unterschied zur SATA SSD. - Ich arbeite aber mit 1080p Footage, bei 4k (und höher) sollen ja solche SSD's ihre "wahre Power zeigen".

    Eine sehr gute Frage...


    Meine langfristigen Ziele sinds einfach besser im Bereich "Filme machen/Visual Effects" (Mach ja Kurzfilme) zu werden. Durch das Videos produzieren bekomm ich denke ich am meisten Übung und vorallem Erfahrung in dem Bereich. YouTube benutze ich hier als art Portfolio unter anderem, da ich vor habe das "Filme machen" bzw. Visual Effects nach meiner fertigen Ausbildung (welche nicht im Bereich Film ist) dann auch beruflich zu machen. Durch YouTube hätte ich dann quasi Referenzen vorzuweisen. Desweiteren will ich auch mehr oder weniger mit meinem Content "untehalten". Ebenso will ich mit meinen Videos zeigen, was denn so alles möglich ist, im Bereich Visual Effects. - So mal grob übern Daumen gepeilt.

    Da ich mich selber schonmal vor einiger Zeit informiert habe bezüglich "externer HDMI Monitor an der 600D". Meine ich gelesen zu haben, dass man über HDMI kein 1080p SIgnal rausbekommt, das ging glaube ich erst bei den 5D (...) Modellen, soweit ich mich nicht irre..


    Deine Idee mit der CaptureCard hatte ich auch mal, aber bisher nie die gelegenheit gehabt, es auszutesten.

    Wine beliebte Kamera zum Vloggen ist ja auch die Canon Legria, aber hier scheiterts dann am Filmlook :D


    Ich selber bevorzuge auch eher den Filmlook und nimm selbst meine Vlogs mit einem 50mm Blende 1.8 Objektiv auf, wegen der Unschärfe im Hintergrund, danach noch Color Grading drüber, aber das ist ein anderes Thema.^^


    Wie sieht denn dein Budget aus? - Ich persönlich werde bald meinen Umstieg von der Canon EOS 600D auf die neue 80D (Body Only: ~1100€) machen, auch wegen dem Videoautofokus, der als "Ein-Mann-Crew" echt ein Segen ist, besonders wenn man ein 50mm Objektiv vorne dran hat. Wenns günstiger sein soll, könnte ich aus Canons reportoire die 70D, oder noch günstiger die 750D empfehlen. Von dem was ich so gehört und gelesen habe.


    Nachteil an einer DSLR ist immer, die sind nicht so Kompakt, aber mich persönlich stört das eher weniger^^

    Willkommen, bezüglich dem Anfangen mit YouTube. - Nimm was du hast und mach das beste draus. Ich hab damals mit einer 720p Webcam angefangen... da hat jedes aktuelle Smartphone eine bessere Qualli :D
    Qualli ist zwar wichtig auf YouTube, aber ich schau mir dann doch lieber ein Video mit mäßiger Qualli, aber gutem Inahlt an, also lass dich deswegen nicht bremsen und nutz das was du hast und werde kreativ damit ;)
    Hab damals meine Fensterbank als Stativ und das SOnennlicht als Softbox (Ausleuchtung) genommen.


    Schau dir einfach mal das Video an von Rocketjump. Das wurde mit einem Samsung Galaxy Smartphone gefilmt und kam allgemein gut an, weil es gut umgesetzt war.

    Hay,


    da ich überlege mir eines der beiden Geräte anzuschaffen, aber noch nicht genau weiß welches Ich nehmen soll, frage Ich hier mal nach.


    Kommen wir zu erst mal zu meinem Aufgabengebiet für unterwegs (was ich mit dem Surface vorhabe zutun):

    • Schneiden von 1080p Footage (Canon EOS 600D)
    • Color Grading in Premiere Pro (Lumetri Color Panel & Magic Bullet Looks)
    • Kleinere Animationen in After Effects
    • Fotobearbeitung in Lightroom & Photoshop

    Nun habe ich mir 2 Modelle rausgesucht, welche das Selbe kosten, aber mit unterschiedlichen Specs:

    Surface Pro 4

    • Intel Core i7
    • 16GB Ram
    • 512GB SSD


    Surfacebook

    • Intel Core i5
    • 8GB Ram
    • Nvidia GPU
    • 256GB SSD

    Beide für einen Preis von ca. 2000€



    Meine Frage ist nun, welches der beiden (hier beschriebenen Modelle) ist besser für mein Aufgabengebiet geeignet?



    MfG,
    Marc

    Dann fang ich mal an^^


    Da ich selber Jahrelang Woltlab Burning Board Nutzer bin (und deshalb auch einige Plugins kenne), wie wäre es mit der WL Galerie bzw. der -Filebase. Die Galerie (oder vielleicht auch das EasyMedia Plugin von cls-design) wäre ja eine kleine Ergänzung zum Showroom Bereich. Die WL Filebase könnte man ja nutzen, damit die User einfacher Ihre Templates, Stock Footage publizieren können (ggf. auch über die Bezahlfunktion). - Da müsste man nur gucken, wie man das Rechtlich macht dann.


    Waren jetzt nur so mal zwei Gedanken von mir. ^^

    Da ich unter der Woche arbeiten bin, ist es da immer etwas schwierig. Videos zu drehen gar unmöglich (so Kurzfilme brauchen meist ein paar Stunden bis Tage Drehzeit). Das Nachbearbeiten (also VFX, 3D Rendering & Co.) geht da schon eher. Aber meistens arbeite Ich nur am Wochenende wirklich an Videoprojekten und unter der Woche, dann eher an kleineren Nebenprojekten, wie Templates usw.