Ich muss meinen letzten Post auch korrigieren.
Seit ein paar Tagen hat YouTube bei vielen meiner Videos die Monetarisierung eingeschränkt. YouTube scheint da also irgendetwas im Algorithmus geändert zu haben oder stärker Videos zu kontrollieren.
Sie sind in Begriff, YTForum.de - Deine YouTube Community zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Ich muss meinen letzten Post auch korrigieren.
Seit ein paar Tagen hat YouTube bei vielen meiner Videos die Monetarisierung eingeschränkt. YouTube scheint da also irgendetwas im Algorithmus geändert zu haben oder stärker Videos zu kontrollieren.
@waterwebdesign hat das schon gut erklärt.
Diese Icons haben nichts damit zu tun, wie viel man verdient, sondern ob man überhaupt etwas verdient.
Und meines Wissens nach sind die auch gar nicht so neu, sondern die gibt's schon eine ganze Weile.
Durchhaltevermögen/Motivation. Daran scheitern meiner Meinung nach 9 von 10 YouTubern, weil sie sich zu schnell frustrieren lassen. Ziehst du dein Ding aber nicht durch, kannst du auch keinen Erfolg haben.
Ich seh das ähnlich: Konkurrenz kann es in Genres durchaus geben - ansonsten würde es vermutlich auch viel mehr Collaborations geben. Macht ja auch Sinn: Wo es um Erfolg geht, geht es auch um Konkurrenz.
Gerade wenn es darum geht, mit YouTube Geld zu verdienen. Dann willst DU ja derjenige sein, der den Werbedeal abschließt, nicht jemand anderes aus deinem Genre.
Meine Erfahrung ist, dass du nur bei fragwürdigen Wörtern im Titel für die Monetarisierung gesperrt wirst. Diese Erfahrung habe ich schon zwei mal gemacht. Ein Video "gegen SEXUELLE BELÄSTIGUNG", ein anderes über eine "YouTuberin, die MAGERSÜCHTIG ist".
Wenn man also auf's Wording achtet, sollte da aktuell nicht viel passieren. Mein Eindruck ist, dass der Algorithmus lediglich Nippel im Bildmaterial entschlüsseln kann.
Denn die Musik haben die ja auch selber nur von berühmten Musikern übernommen und nicht selbst produziert.
Dann sind sie auch nicht Urheber, sondern haben lediglich die Rechte die Musik für ihre Veranstaltung zu nutzen.
Wo war das denn? Gibts da eine Quelle zu?
Letztes YouTube Creator Connect in Köln. Wir hatten mal bewusst nachgefragt, weil wir uns unsicher waren ob Suchwörter oder Suchphrasen.
"Was würde der DAU in die Suche eingeben?"
WTF is DAU?
Mal was Offizielles:
Jemand von YouTube sagte dazu, dass es besser ist, ganze Suchphrasen als Tags zu verwenden, nicht nur einzelne Wörter. Beispiel: "YouTube Kanal erstellen", statt "YouTube", "Kanal", "erstellen", wie es viele machen.
Also einfach immer danach gehen: "Was würde ich selber oben in der Suche eingeben?"
Nicht vergessen Titel und Beschreibung dahingehend auch zu optimieren.
Das liegt ganz beim Veranstalter, deshalb im Zweifel da nachfragen.
Beim Fernseher rein rechtlich auf jeden Fall nicht - aber wie wir bei YouTube wissen: Wo kein Kläger, da kein Richter. Du solltest dir aber bewusst sein, was du tust.
10 Whatsapp Tipps und Tricks für Jungs: In diesem Video verrate ich dir, was du beim Schreiben mit Mädchen beachten solltest. Es geht um das "Wann soll ich ihr schreiben", "Wie oft soll ich ihr schreiben" und "Was soll ich ihr schreiben".
Spannendes Thema!
Wer mir also erzählen möchte, er habe mit wenig Abos und Views noch Spaß daran, der lügt sich selbst was in die Tasche
Das würde ich zwar nicht ganz so drastisch sehen, weil Motivationen immer unterschiedlich sein können. Beispiel: Ehrenamtliche Menschen. Hier ist die Motivation auch kein Erfolg oder Bestätigung, sondern es geht darum, anderen zu helfen. Und das geht auf YouTube auch... Bushcrafter, die dieses Hobby privat ausüben, haben ja auch eine ganz andere Motivation.
Aber ja, ich selber sehe das bei mir ähnlich wie du sagst.
Spaß und Erfolg sind wichtig, um motiviert bei der Sache zu bleiben.
Zumindest was YouTube angeht. Hat aber einfach damit zu tun, dass ich ein Mensch bin, der seine Zeit immer möglichst effizient nutzen möchte. Ich mag es nicht Zeit zu vergeuden und möchte deshalb auch mit Dingen, die ich tue, Erfolg haben. Bei dir scheint das ähnlich zu sein, auch wenn ich deine grundlegend negative Einstellung ziemlich kritisch seh. Mir hat es immer sehr geholfen, mir selber persönliche Milestones zu setzen. Beispiel: "Ich will bis dann und dann die 1000 Abos geknackt haben". Auch war es der Kontakt zu anderen YouTubern, Menschen mit dem gleichen Hobby, der meine Motivation immer wieder aufs Neue gepusht hat.
Trotzdem: All das muss aber nicht zwingend auf andere zutreffen - Menschen sind verschieden.
Deine Geschichte zeigt aber sehr deutlich den Knackpunkt bei YouTube, der für Erfolg entscheidend ist: Durchhaltevermögen.
Dass immer gleich alle bei Abo-Zuwachs von einem Bot ausgehen... glaubt denn hier niemand mehr an sich?
Einfach immer die Abos mit deinen Views vergleichen. Hast du gerade ein Video was halbwegs viral geht und mehrere Tausend Views macht, sind auch an die 100 Abos in kurzer Zeit nicht unrealistisch.
Ich würde auch auf die Zahl im Dashboard tippen. So war zumindest mein Gefühl bisher immer.
Du bist mit einem Mädchen befreundet, möchtest aber gerne mit ihr eine Beziehung eingehen. Trotzdem hast du Angst, dass die Freundschaft dabei kaputt geht, wenn du ihr deine Liebe gestehst? Im Video verrate ich dir, was du in so eine Situation am besten machen kannst!
Ich war da anderer Meinung, weil ich mich auf das Zitatrecht berief.
Ich kenne den Kontext nicht, habe aber schon häufig erlebt, dass viele YouTuber das Zitatrecht vollkommen falsch verstehen.
Also nix mit großer Freiheit im Internet.
Ich sagte ja auch nix von "großer Freiheit" im Internet, sondern lediglich, dass es freier ist als z.B. noch in den 90ern. Das ist aber nur meine persönliche Einschätzung.
bzw. die Monetarisierung abgeschaltet wird.
Das ist die offizielle Info von YouTube. In der Praxis habe ich diese Erfahrung aber erst ein einziges Mal gemacht... und ich habe viele monetarisierte Videos in denen das Wort Sex vorkommt.
Teilweise werden ja auch total willkürlich Wörter verpixelt. Krasavice macht das gerne bei dem Wort anspri**en - was ja für sich alleinstehend nichts "schlimmes" ist.
Ernst genommen wirst du mit jedem Namen, sobald du Erfolg hast. Auch jemand wie Dner oder Sturmwaffel waren anfangs kleine YouTuber mit - ehrlich gesagt - ziemlich dämlichen Namen. Nicht ohne Grund hat Dner ja den Schritt zu seinem echten Namen gemacht.
Man kann ja heutzutage im www nicht mehr so reden, wie man möchte, sondern muss eher damit rechnen, dass man ermahnt, gesperrt, bestraft wird ...
Wie kommst du auf diese Annahme? Ich finde das Internet ist heutzutage freier denn je.
Dieses Verpixeln von Wörtern in Titeln (Bsp: Mein erstes Mal S*x!!111) ist mir sowieso ein Rätsel. Hat da jemand zuverlässige Infos? Auf mich wirkt es eher wie eine etwas spezielle Form des Clickbaitings, in dem man durch das Verpixeln den Eindruck weckt, das Thema wäre noch anstößiger.
Ich habe zumindest noch nie davon gehört, dass jemand wegen anzüglichen Wörtern im Titel gesperrt wurde.
Willkommen! Und gute Entscheidung dich hier anzumelden.