Ich hasse Werbung. Immer und überall.
Wenn ich jemanden unterstützen will, dann mache ich das direkt und mit so wenig Umwegen und Wegelagerern wie möglich.
Sie sind in Begriff, YTForum.de - Deine YouTube Community zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Ich hasse Werbung. Immer und überall.
Wenn ich jemanden unterstützen will, dann mache ich das direkt und mit so wenig Umwegen und Wegelagerern wie möglich.
Wäre mir relativ egal.
Aktuell ist es schon ok und wenn es sich ändert, wäre es auch nicht schlimm.
Wichtiger fände ich eher, dass wir das elendige Geschlecht endlich mal aus der Sprache rausnehmen, wo es nicht gerade benötigt wird.
Real Madrid. -.-
Solange man die Wahl hat, ist das alles kein Thema. Aber ich wills nicht.
Ich hab auf den verlinkten Tweet bereits geantwortet und ganz klar gesagt, dass die Subbox von mir nicht mehr verwendet wird, wenn sie in Zukunft nur noch in gefilterter Variante verfügbar sein wird.
Ich habe mehr als 100 Channels abonniert und suche mir immer dann, wenn ich Zeit habe, die interessantesten Videos heraus. Diese schaue ich mir dann auch an. Und wenn mir eins nicht gefällt, bin ich halt sehr schnell wieder in der Abobox und suche mir das nächste aus. Das funktioniert super, denn ich habe ein Gehirn. Ich kann denken. Ich kann selbst filtern. Dafür möchte ich alle Videos von allen abonnierten Kanälen sehen.
Das ist nun mal der Sinn der Abonnieren-Funktion: sie gibt den Zuschauern die Möglichkeit, mitzubekommen, wenn ein Kanal ein neues Video veröffentlicht hat. Und nein, da gibt es keine Verpflichtung, das Video anzuschauen. Das ist immer nur so ein ganz komischer Wunschtraum von irgendwelchen Videoerstellern, die die Funktion nicht verstehen.
---
Denn es scheint, das so ziemlich erste Mal zu sein, dass der Algorythmus mal funktioniert.
Weil du das Video eines kleinen Youtubers gesehen hast und das eines großen nicht? Wieso weißt du überhaupt, dass der bekannte Youtuber ein Video hochgeladen hat? Hast du auf seinem Kanal nachschauen müssen, um es zu sehen? Wieso hast du überhaupt nachgeschaut? Wolltest du das VIdeo denn sehen und hast es nicht gefunden?
Ist dir überhaupt bewusst, dass du schon Content verpasst haben könntest, weil er dir nicht angezeigt wird und du folglich gar nicht weißt, dass es ihn gibt? Das ist die Kritik an einer Filterung der Abobox.
... also das Kanäle, die man schon seit ewigkeiten nicht mehr gesehen hat, dann automatisch deabonniert werden ...
Wenn das kommt, verlasse ich Youtube sofort, weil es dann engültig unbrauchbar geworden ist.
wäre ja auch kein Verlust für den Creator
Hab ich schon ein schönes Gegenbeispiel dafür:
Es gibt (oder gab) auf Youtube einen Channel mit dem Namen "Mondo Media". Dieser veröffentlicht Animationen von verschiedenen Künstlern und finanziert diese auch, damit die das machen können.
Ich habe mich früher für genau eine dieser Animationen interessiert: Baman Piderman. Von dieser Serie kam alle zwei bis drei Monate mal eine Folge auf dem Youtube-Channel. Dazwischen kamen lauter Animationen von anderen Künstlern, die ich nicht geschaut habe (beispielsweise Happy Tree Friends).
Ich wäre jetzt also immer wieder von Youtube automatisch deabonniert worden, weil ich nur die Videos dieser einen Serie schaue und die nun mal selten veröffentlicht wird. Mondo hätte durch automatische Deabos sehr viele Klicks eingebüßt und ich hätte dadurch entweder einen großen Aufwand gehabt, weil ich immer wieder nachschauen und abonnieren muss oder hätte die Folgen gar ganz verpasst. Es gäbe bei dieser Funktion dann gar keinen, der einen Vorteil davon hat.
Und warum das alles? Weil die Leute immer noch nicht verstehen, was der Sinn der Abonnieren-Funktion ist!
weil eben inaktive Subs ja nochmal schlechter sind.
Wieso das denn?
12 Minuten ist perfekt. Immer und überall.
---
Ich persönlich ziele mittlerweile auf diese Länge, nachdem ich vorher jahrelang auf 20 Minuten gezielt habe (und meistens 25 bis 40 Minuten draus wurden). Das mache ich bei Splatoon (da klappt es nicht so gut) und bei Zelda (da klappt es ganz gut).
An sich mache ich das, weil ich dann mehr Folgen in der gleichen Zeit raushauen kann. Mehr geht aktuell wegen meines Studiums und meiner Arbeit nicht.
Grundlegend war da auch die Überlegung, dass eine Folge mit einer Länge von einer halben Stunde schon relativ viel einnimmt. Ein Tag hat halt nur 48 halbe Stunden. Und bei acht Stunden Schlaf sind es dann gleich auch nur noch 32 halbe Stunden, die der Mensch nutzen kann. Unzählige davon fallen für alles mögliche weg (Arbeit, Schule, Wege, Essen zubereiten, ...) und von den vielleicht vier oder fünf übrigen soll mir dann einer eine ganze halbe Stunde übriglassen? Da ist dann ein Part von 10 bis 12 Minuten nicht ganz so schlimm, würde ich mal sagen. Und Leute, die relativ früh aus dem Video rausklicken, weils vielleicht doch nicht so ihres ist, schlagen dann doch nicht mehr ganz so arg auf den Anteil der Watchtime pro Klick.
Die ideale Länge ist aber an sich von Kanal zu Kanal unterschiedlich. Was willst du liefern, was kannst du liefern, was wollen deine Zuschauer, gibt es für neue eine Möglichkeit, erst mal "ein bisschen" und mit kürzeren Parts zu dir zu stoßen und so weiter.
Habt ihr an der aktuellen YouTube Creator Umfrage schon teilgenommen?
Ja.
Fandet ihr auch einige Fragen merkwürdig?
Merkwürdig würde ich es nicht nennen.
Die wollten halt möglichst viel grob lassen, damit keine Pleite bei klaren Fehlern rauskommt.
Habt ihr die Hilfestellungen und Co. von YouTube eher positiv oder negativ bewertet?
Größtenteils negativ.
Viel Gelaber, gefühlt null Information.
Das ist so bescheuert, ich finde es lustig.
Ok, genug asozialen Scheiß gehört, jetzt hör ich wieder Metal.
Wäre dankbar für etwas aufbauendes, danke
Aufbauen kann ich! :3
Das beeinflusst jetzt das Youtuberanking negativ
Das ist falsch.
Zwar ist die Interaktion wichtig und dass Beiträge Likes und Dislikes erhalten, allerdings geht beides eher positiv ein, weil es Youtube wie schon geschrieben auf die Aktion an sich ankommt. Youtube möchte natürlich die Videos ranken, die Leute zum Diskutieren, Schauen und Verbleib auf der Plattform bewegen, und das scheint wohl besonders hoch zu sein, wenn die Videos bewertet werden. Irgendwie so. Das Ranking habe ich eh schon lange aufgegeben.
Von daher passt es schon. Zumal Youtube die Views und Bewertungen auch wieder entfernen wird, sollten sie sich als gebottet herausstellen.
Ja, wird halt wieder eine Designänderung sein, die veröffentlicht wurde, ohne dass sie ausgiebig getestet wurde. Man kennt doch Youtube.
Einfach warten, das biegen die auch irgendwann wieder gerade. Eines Tages.
also z.B. von LPs auf Guides, von Vlogger auf Tech oder Gaming auf Vlogger etc.pp
Zählt von LPer auf Streamer?
Mache in letzter Zeit nur noch Streams.
Ja, war halt Schiebung.
Nö, dafür hab ich mich noch nie interessiert, abgesehen von Lordie oder wie die hießen, gab es da noch nie Musik, die ich mir anhören mag.
Ungarn stellt dieses Jahr eine Metal-Band namens AWS und die waren genial.
Für die hab ich sogar 20 Cent geopfert. Ansonsten sind die meisten Lieder der übliche Scheiß.
Leute, die mit folgenden "Argumenten" um die Ecke kommen:
Diskutieren muss echt mal in der Schule gelehrt werden. Gott, wie dumm manche Menschen sind.
Du kannst den blauen Text in der Spalte "Zugriffsquelle" anklicken, dann wird es noch mal genauer aufgeschlüsselt.
Es handelt sich um Empfehlungen u. a. aus der Abobox, der Startseite, Wiedergabeverlauf und Später ansehen, du hast also richtig geraten.
30 000 Leute.
Und ich war einer davon.
Haltet ihr den Kanal geheim?
Ja. Geht niemanden was an.
Habt ihr euren Arbeitgeber darüber informiert?
Nein.
Habt ihr vielleicht sogar euren Kanal und eure Arbeitsstelle in einer gewissen Form verbunden?
Nein.
wie viele Informationen bindet ihr über euren Job in die Videos ein?
Die Leute wissen, dass ich Nürnberg wohne, dort studiere und arbeite. Mehr nicht.
Anders betrachtet, ein Azubi mit 750€ netto im Monat hätte für die selbe Tat nur 3,250€ hinlegen müssen.
Aber es hätte diesem Azubi wohl mehr wehgetan als Machére.
Das zeigt sehr schön, wie schwierig das Bestrafen tatsächlich ist. Genau deshalb sollte eine Strafe auch nur von einem studierten Richter vergeben werden und nicht von einem Polizisten, wie es ja im PAG in Bayern jetzt geplant ist, wo die Polizei einen mal eben so in Haft stecken darf.
Aber das nur am Rande.
Die Frage, die sich mir stellt (ohne das Video anzugucken, kann ich gerade aufgrund der Umgebung nicht), ist, ob er die Strafe nur wegen der Beleidigung oder auch wegen des Fantreffens an sich bekommen hat. Wenn es nur wegen der Beleidigung war, dann fände ich das doch etwas übertrieben...
Ich verdiene nix und hab das nicht vor, also siehts wohl so aus, als ob ich meinem Hobby auch ohne Aussicht auf Geld fröhne.
---
das einzige was zählt ist das Ja oder Nein
Dann wäre es wohl sinnvoll gewesen, einfach "Ja" und "Nein" ohne Zusatz als Antwortmöglichkeit zu bringen.
So unterstellst du jedem, der Nein antwortet, dass er findet, Youtube und Videos machen allgemein sei "Scheiß".