aber spielkalb ist nicht nackig und decane ein junge! D:
Beiträge von strohi
-
-
Sowieso. Aber ganz ehrlich? Entscheide dich endlich mal für ein forum, wo du den decane antwortest, andauernd die selbe Antwort in zwei Foren zu haben, nervt irgendwie..
Ansonsten wird es übrigens dieses e-drumset, nur in einer anderen Ausführung.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
ich muss meine kleine Trommel sauber halten, das geht nur mit Besen.
und bald wird richtig fett investiert. dann hol ich mir ein alesis dm10x.
Ich freu mich so!
-
naja. Wenn einem das Limit 20 Euro max mit einer Pistole auf die brust gesetzt wird, ist das kacke. Trotzdem konnte ich ein e-drumkit antesten, von daher hat es sich also gelohnt. Und ich hab jetzt Besen. Jetzt kann ich mein Schlagzeug kehren. :
-
hui, heute darf ich für die Kapelle einkaufen. Schlagzeug, wappne dich! Heute wirst du aufgerüstet! Schlagzeug-Abteilung beim Thomann, wappne dich! Heute wirst du Dinge verkaufen!
-
für welchen Zweck?
-
Poste doch bitte mal den Link zu deinem Kanal. Auch Falls du den in deiner Signatur hast, die kann ich nämlich mobil nicht sehen.
-
... und in Paris sterben schon wieder viele Menschen völlig sinnlos.
Was ist nur los mit der Welt?Edit: Und in Japan gabs wohl scheinbar ein schweres Erdbeeben.
Die Welt geht unter. -
Warum sollte Youtube das so dämlich gestalten, dass ausgerechnet so eine ungewöhnliche Auflösung am besten ist
Grobe Antwort: Weil Youtube die Vergabe der Qualitätsstufen nach Auflösung staffelt.
Ausführliche Antwort:
Mit 1152p erstellt Youtube auch das Video für die 1440p-Stufe, die deutlich mehr Bitrate bekommt.
2048 x 1152p (insgesamt 2359296 Pixel) ist aber nur etwas mehr als 1920 x 1080 (insgesamt 2073600 Pixel).
Der Bedarf an Bitrate, um die gleiche Qualität zu halten, steigt also um ungefähr 14 %, dafür bekommt man aber von Youtube die bessere Stufe.Für die 1080p-Stufe gibt Youtube ungefähr 4 500 kBit/s Bitrate, während man für die 1440p-Stufe ca. 16 000 kBit/s Bitrate bekommt. Das ist Pi mal Daumen eine Vervierfachung von der Bitrate, und in Prozent ein Wachstum von ungefähr 250 %.
Wenn man jetzt schaut und sieht, dass man ca. 14 % mehr Bitrate benötigen würde, aber ca. 250 % mehr Bitrate bekommt durch die höhere Stufe, dann fällt einem auf, dass da vermutlich ein starker Qualitätszuwachs entstehen muss. Es ist ja deutlich mehr Bitrate da (+ 250 %), als gebraucht werden würde, um die Qualität zu halten (+ 14 %), also wird dieser Überschuss logischerweise dazu führen, dass die Qualität steigt.
Wieso jetzt ein krummer Wert mit 1152p?
Weil Youtube die 1440p-Stufe nicht erst bei 1440p kodiert, sondern schon bei Werten, die deutlich darunter liegen.
1152p erhält die bessere Kodierung schon und ist zusäztlich auch empfehlenswert, weil sich bei der Auflösung (2048 x 1152) beide Werte sehr gut durch Zweierpotenzen (also 2^1, 2^2, 2^3 usw.) teilen lassen.2048 ist im Endeffekt selbst eine Zweierpotenz (2^11 = 2048), weswegen man es sogar so häufig durch 2 teilen kann, bis man bei 1 angekommen ist, 1152 lässt sich immerhin durch 128 (also 2^7) teilen.
Diese gute Teilbarkeit durch 2 kann an gewissen Stellen in der Videoverarbeitung recht nützlich sein, weshalb die Auflösung sogar richtig gut ist.Wieso nimmt man dann nicht 1440p?
2560 x 1440p (insgesamt 3686400 Pixel) wird auch die 1440p-Stufe kodiert, allerdings ändert sich die Bitrate nicht (weiterhin um die 16 000 kBit/s, also Wachstum 0 %), während der ungefähre Bedarf an Bitrate, um die Quali zu halten, durch die höhere Auflösung um ca. 56 % steigt.
Man kriegt nicht mehr Bitrate, braucht aber mehr -> die Qualität sinkt von 1152p auf 1440p wieder.Btw. sind meine Werte nicht perfekt. Absolut perfekt wären wie gesagt 1152p, aber mit 41 fps.
Warum mit 41 fps?
Ab 41 fps vergibt Youtube die Kodierung für die hohen Frameraten und damit noch mal höhere Bitraten (z. B. eben jene 16 000 kBit/s auf der 1440p-Stufe), bis 40fps werden die schlechteren Stufen für die 30fps-Video vergeben.
Auch hier ist es dann wieder das selbe wie schon mit 1440p und 1152p: von 41 fps auf 60fps gibt es keine Erhöhung der Bitrate mehr (also beide FPS-Zahlen bekommen die gleiche Bitrate), bei 60fps müssen sich aber 60 Bilder pro Sekunde die Bitrate teilen, während bei 41 fps nur 41 Bilder pro Sekunde die gleiche Bitrate bekommen.Das heißt, die 60 Bilder pro Sekunde kriegen einen geringeren Anteil an Bitrate pro Bild als die 41 fps pro Sekunde.
Beweis:
16 000 kBit/s : 60 fps = ungefähr 267 kBit pro Bild
16 000 kBit/s : 41 fps = ungefähr 390 kBit pro Bild
390 kBit ist mehr als 267 kBit => 41 fps-Video haben pro Bild mehr Bitrate zur Verfügung => Einzelbilder werden bei 41 fps schöner. -
Tja, leider sind das nur Vermutungen.
Nö, meine Aussagen sind begründet und ergeben auch logischen Sinn.
Hat zwar etwas gedauert, weil ich die letzten Tage wenig Zeit hatte, habe aber mal ein Video aufgenommen und das auf verschiedene Arten und Weisen kodiert.
1080p 60fps CBR2000
1080p 60fps CBR8000
1080p 60fps CRF19
1152p 60fps CRF19Muss man wie gesagt mit Chrome anschauen. Erwähnenswert ist auch noch, dass ich diese Videos mit MeGUI kodiert habe und die Videos mit der konstanten Bitrate sogar per 2pass doppelt kodiert wurde, um noch mal Qualität rauszuholen. Viele Schnittprogramme werden das vermutlich nicht können oder zumindest nicht in den Standardeinstellungen haben.
Und falls du keinen Unterschied siehst, habe ich sogar noch mal Frame 378 aus den Videos gesucht und kann die dir darlegen, da wird ein Unterschied schon klar deutlich.Ich muss mich vorher noch entschuldigen. In den Screenshots steht zwei mal VBR, gemeint ist an den Stellen natürlich CBR.
1080p 60fps CBR2000
1080p 60fps CBR8000
1080p 60fps CRF19
1152p 60fps CRF19Ich denke mal, man sollte die Verbesserung vom ersten zum letzten Bild klar sehen.
(Zur Erklärung: CBR = feste Bitrate, also das, was du empfohlen hast. Einmal 2000 kBit und einmal 8000 kBit. CRF ist ein Qualitätsfaktor, sprich ich hab MeGUI gesagt, dass er doch bitte so kodieren soll, dass jedes Bild eine ganz gewisse Quaität haben soll. Je nachdem, wie aufwändig die unterschiedlichen Sekunden waren, hat MeGUI dann jeder Sekunde eine eigene Bitrate gegeben, die genau gereicht hat, um die geforderte Qualität zu erhalten.)
Denn, auch wenn du behauptest zu wissen, wie Youtube denkt, weiss es niemand wirklich
Einerseits gibt es dazu recht genaue Vermutungen, andererseits muss man es auch nicht ganz genau wissen. Es reicht, wenn man weiß, wie Videokodierung grundsätzlich funktioniert.
Und wenn man Vergleiche durchführen kann.
Dass 1152p im Moment höchste Qualität bringt, weiß man durch Ausprobieren.Rausgefunden hat das der User De-M-oN aus dem LPF. Und der Typ ist ein Guru, was Videoverarbeitung angeht.
Meinen Workflow hingegen verdanke ich dem User Sagaras aus dem selben Forum, der sogar ein eigenes Programm entwickelt hat, das einem dabei hilft, ideale Quaität für Youtube zu erreichen.
-
Hm.
Mir ist es im Endeffekt egal, kann auch sein, dass ich mich irre.Aber allgemein würde ich schon auf Nummer sicher gehen, plus ich wäre mir da nicht so sicher, ob man nicht doch abmahnen könnte.
Reicht ja nur, wenn man die Antwort per e-Mail einmal verkackt. -
Dann muss man aber auch Geschäftszeiten angeben.
Und rechtliche Relevanz war Abmahnanwälten schon immer egal. Die wollen Geld.
Eben deshalb muss es erwähnt werden. -
Und ehrlich gesagt möchte ich nicht in ein Netzwerk gehen nur wegen ein Impressum....
Lohnt sich vermutlich auch nicht.
Die eine eigene Internetseite mit einen Impressum haben...würde das auch reichen?
Ja.
Ist aber kompliziert und ich weiß nicht, ob das reicht. Soweit ich weiß, muss man das Impressum von jeder zugehörigen Seite aus in 2 Klicks oder so erreichen (auch hier wieder: Werte sind nicht gesichert, ich gebe keine Rechtsberatung).---
e-Recht24 ist voll in Ordnung, mit denen hab ich mein Impressum auch mal erstellt.
Was du machen könntest, wäre es, dein Impressum auf http://pastebin.com/ anzulegen und es dann einfach in deinem Channel als Link oben in die Links beim Banner zu ziehen. Dann kann man z. B. von einem deiner Videos auf den Channel gehen und dann direkt oben im Banner den Link zum Impressum anklicken. Das müsste glaube ich reichen.Aber wie gesagt, keine Rechtsberatung.
---
Edit @Tobias Grund
Wenn man keine Telefonnummer angibt, muss man auf jede e-Mail innerhalb von 1 Stunde antworten und da ist keine automatische Antwort erlaubt.
Ob sich das so lohnt?
Außerdem weiß man nicht, ob er Youtube nicht schon halbwegs professionell betreibt.. -
Hallo Leute man braucht ja für YouTube ein Impressum..... stimmt soweit oder?
Ich kenne die rechtliche Lage nicht so ganz (und gebe keine Rechtsberatung), aber soweit ich weiß, schon, allerdings kooperiert Google wohl nicht, wenn der Staat anklopft und mal nachfragen will.
Aber sicherheitshalber wohl schon.Ich weiß aber nicht wie ich so ein Impressum bekomme kann mir da mal jemand helfen?
Per Google-Suche nach "Impressum Generator".
---
Zu beachten ist, dass es beim Impressum in erster Linie um Kontaktaufnahme geht. Jemand, der das zur Kontaktaufnahme nutzt, muss auch wo landen, wo man direkt auf Anfragen reagieren kann. Wenn das Netzwerk das kann (und es dir auch erlaubt), dann kannst du da auch die Kontaktinformationen fürs Netzwerk im Impressum angeben.
-
Ich bin dafür, dass das so bleibt. Man scrollt so schon genug, da brauch ich nicht auch noch lange Signaturen.
-
linux mint und firefox
-
hatte die Nachricht vorhin auf einem Linux pc. Scheint noch nicht behoben zu sein..
-
Ich habe das mal getestet, da ich mir eine ersparniss an Datenvolumen im gegensatz zum meinem obig beschriebenen 4K Upload erhoffe, was jedoch heraus kam war dass auf YouTube das Video einfach auf 1080p komprimiert wurde und (zumindest für mich) kein sichtbarer Unterschied zur zuvor hochgeladenen 1080p Version da war.
1440p 60 FPS (Edit - wird auch runter komprimiert auf 1080p):
Der jetzt folgende Schritt wäre, vom Firefox wegzugehen. Wenn du Youtube-Videos in guter Qualität schauen willst, führt im Moment kein Weg an Google Chrome vorbei.
Mit Firefox siehst du auch nur jeweils die 1080p-Videos, weshalb dir die Skalierung auf 1152p nichts gebracht hat.Ah, btw: Ich muss mich korrigieren, noch mal schöner wird die Frame-Qualität, wenn du nur 41 FPS nutzt.
Ich kann dir aber leider keinen Framevergleich liefern, weil ich leider grad wo bin, wo ich weder einen guten PC, noch ein schnelles Internet habe.
Am besten präsentiert man die Videos Youtube möglichst so, dass YT selbst so wenig wie möglich noch dran rechnen muss
Ist hübsch gedacht, ist aber nicht sonderlich klug gemacht.
Wenn man schlechte Sourcen hochlädt, denkt sich Youtube, dass es noch viel mehr wegkürzen kann, als wenn man qualitativ bessere Videos hochlädt. Youtube kürzt die Qualität immer stark, wenn man jetzt eine schwache Quelle hochlädt, die stark gekürzt wird, sieht sie am Ende beschissener aus als eine starke Quelle, die stark gekürzt wird. Youtube erkennt nämlich so ein Stück weit, wie hochwertig die Videos sind, und versucht, diese Hochwertigkeit durch eine etwas bessere Bitrate zu erhalten. Daher wird ein Youtube-Video von einer besseren Source immer besser aussehen.Allgemein sollte man aber eher qualitätsbasiert und nicht bitratenbasiert kodieren.
-
2048 x 1152p mit 60 fps sind im Moment das Optimum an Qualität, dass man haben will.