Warum du es so darstellst, als würde Werbung dir persönlich das Geld aus der Tasche ziehen, ist mir ein Rätsel. Bei Werbung gehören immer zwei dazu: Der Werbende und der, der sich zum Kauf animieren lässt.
Moment, ich sage nicht, dass Werbung mich mehr Geld kostet, weil sie mich dazu überredet, ihre Produkte zu kaufen. Bevor ich Dinge kaufe, setze ich mich in der Regel hin und stelle die Vor- und Nachteile des Produkts gegenüber. Die Idee dahinter ist es, dass ich versuche, das Einkaufen so rational wie möglich zu gestalten, eben damit ich nicht von Werbung eingelullt werde.
Ich meine das anders:
Wenn ein Unternehmen Werbung schaltet, dann kostet das Geld. Das Geld wird dann auf den Produktpreis aufgeschlagen, wie du es vermutlich weißt.
D. h. wenn ich das Produkt kaufe (nicht, weil ich von der Werbung überzeugt wurde, sondern weil ich es brauche oder es mir allgemein Vorteile bringt, die ich haben will), dann muss ich diesen höheren Preis zahlen.
Ich habe aber von diesem höheren Preis überhaupt keinen Mehrwert! Das Produkt besitze ich ja schon, und es wurde durch den höheren Preis nicht besser oder ähnliches, sondern der höhere Preis wird nur verwendet, um Leute, die mir vollkommen egal sind, zum Kauf eben jenes Produkts zu bewegen.
Das bringt mir als Käufer aber überhaupt nichts, aber ich muss mehr dafür zahlen, als wenn es vom Unternehmen nicht beworben worden wäre und entsprechend die Werbekosten nicht auf den Produktpreis umgelegt worden wären.
Das ist für mich als Käufer des Produkts ein klarer Nachteil.
---
Und dann kann ich noch die beiden "Zahlungsmöglichkeiten" (Kunde -> Seitenbetreiber vs. Kunde -> Unternehmen -> Werbevermittler -> Seitenbetreiber) gegenüberstelle, dann stelle ich fest, dass ich vor allem die Kontrolle darüber verliere, wer was bekommt. Auf jeden Fall aber werden sich das Unternehmen und der Werbevermittler noch etwas vom Kuchen abschneiden, obwohl mir das genau gar nichts bringt.
Beispiel:
Ich zahle dem Seitenbetreiber 5 Euro, um ihn zu unterstützen. Im Besten Fall bekommt er 5 Euro, vielleicht aber auch so 4,5 Euro, weil ich über einen Zahlungsdienstleister zahle und der so ca. 10 % verlangt.
Alternativ habe ich mir beispielsweise ein Produkt gekauft, das 5 Euro teuerer ist, um die Werbung dafür zu finanzieren. Davon nimmt sich vielleicht das Unternehmen noch mal 2 Prozent Sicherheit, die es dann doch nicht in Werbung steckt oder für Ausfälle o. Ä. spart, und der Werbedienstleister nimmt sich vom Rest dann so 50 % (nimmt Youtube sich nicht sogar 55?). Beim Steitenbetreiber kommen jetzt also vielleicht so 2,50 Euro an. Ich habe aber für den ganzen Spaß 5 Euro mehr ausgegeben.
Damit habe ich da Verlust gemacht.
- Dafür aber muss ich mir die Werbung noch anschauen, weil ja für geblockte Werbung nix bezahlt wird und der Seitenbetreiber ohne sogar gar nix bekommen würde.
- Dafür muss ich aber die meist deutlich datenintensivere Werbung laden, was mich Datenvolumen und damit noch mal (!) Geld kostet. Ohne mir einen Mehrwert zu bringen. Außer natürlich auf Streaming-Seiten, da ist die Werbung "sparsamer" als die eigentliche Seite.
- Dafür muss ich aber noch damit leben, dass ich von verschiedensten Unternehmen komplett ohne Gegenleistung getrackt und ausspioniert werde, um die Werbung noch "besser" auf mich zuzuschneiden.
Für mich gibt es da absolut keinen Mehrwert, nur Verschlechterungen, und dann stellt sich mir schon die Frage, warum man so ein doofes System behalten muss.
Und dass man keine Alternativen kennt, heißt nicht, dass es keine gibt.
dein Kanal ist Werbung, deine Person
Kannst du das bitte etwas genauer erläutern? Ich kann dir da leider nicht ganz folgen.
Was bewerbe ich durch die bloße Existenz meines Kanals und was bewerbe ich durch die bloße Existenz meiner Person?
Also das ist ernst gemeint. Ich kann mir absolut nicht vorstellen, was du damit aussagen willst, sorry.