Beiträge von Felix

    Wenn die Künstler EG die Songs zur Verfügung stellen, und auch keine anderweitigen Angaben machen, dann würde ich mich nach den gelisteten Bedingungen von EG richten ("proper credit" bzw. CC). Eine Angabe zum Künstler würde ich auch im Video machen, da die Videobeschreibung auf bspw. Fernsehern nicht angezeigt wird und auch bei eingebetteten Videos nicht verfügbar ist.


    Das in Deutschland andere Regeln gelten bezüglich Lizenzen usw lassen wir mal außen vor, kann einfach meinen Cousin in den USA anschreiben und der lädt das für mich hoch.

    Sollte eigentlich relativ egal sein, wer das von wo hochlädt, solange du der Kanalbetreiber bist, in Deutschland ansässig bist, der Kanal auf Deutschland eingestellt ist etc., musst du dich auch an hier geltende Gesetze halten. :)

    An sich eine gute Möglichkeit zur Weiteren Zuschauerbindung, man sollte es halt nur nicht ausarten lassen.


    Wenn das Ganze nur ein paar Sekunden am Anfang dauert, stört das auch nicht im Geringsten.

    Eigentlich ist es gerade am Anfang nicht ideal platziert. Wer eines deiner Videos findet, der hat nach einem Tutorial gesucht, möchte das Gameplay oder den Sketch sehen, Musik hören etc. Aber wenn die ersten 30 -45 Sekunden mit Begrüßung, Grüßen und einem Intro gefüllt sind, schalten neue Zuschauer auch gerne wieder schnell ab. Insofern würde ich Grüße eher in die Mitte oder ins 2. Drittel packen.

    Mir wurde vor einigen Wochen mal von innerer Seite erklärt, dass 1 Like während des Streams 500 Startseiten-Platzierungen entspricht.

    Mein letzter Stream kommt auf gerade mal 9 Startseiten-Impressionen, während er live war. Bei drei Likes fehlen mir jetzt also 1491 Impressionen. :p


    Ungeachtet dessen halte ich Streaming für durchaus wichtig, weil es eine viel schnellere und direktere Interaktion mit dem Zuschauer ermöglicht, und somit auch eine stärkere Bindung an den Kanal. Die hohe Watchtime ist da eher nur ein Bonus oben drauf.
    Oh, und bei manchen Kanälen sind auch Spenden/SuperChats ein nicht unerheblicher Faktor für's Streaming.

    Immerhin gibt es diese Seite auf Youtube welche auch auf deutsch ist: youtube.com/intl/de/yt/about/copyright/fair-use/
    Demnach könnte ich mir gut vorstellen, dass dies auch zum Teil in DE gilt.

    Wenn es so einfach wäre, müsste ich ja nur für mich passende Gesetze aus anderen Ländern ins Deutsche übersetzen, und dann gelten sie? ;)


    Fair Use gibt es in Deutschland aktuell nicht. Die EU arbeitet da in genau die andere Richtung.

    An der Stelle dann ein Zitat aus einem anderem Thread:

    Generell brauchst du vom Urheber eines Werkes eine entsprechende Nutzungserlaubnis, egal ob wie lang die Ausschnitte sind.

    Sprich, solange nicht explizit angegeben ist "Musik unter CC Lizenz/Public Domain/etc.", solltest du dich mit dem Künstler oder Label in Verbindung setzen, wenn du die Musik verwenden willst.


    Mag sein, dass andere den Song verwenden/hochladen, aber du siehst als Zuschauer nicht, ob sie eine Erlaubnis haben, oder sogar vom Urheber/Rechtevertreter geclaimt wurden.

    Generell brauchst du vom Urheber eines Werkes eine entsprechende Nutzungserlaubnis, egal ob wie lang die Ausschnitte sind. Nur weil YouTubes Content ID nicht anschlägt, heißt nicht, dass eine Verwendung erlaubt ist. Wenn Bild und Ton aus Spielen stammt, würde ich mich in dem Fall mit den Publishern in Verbindung setzen.

    Am 03. April 2018 gab es gegen 12:45 Uhr Ortszeit eine Schießerei in den YouTube Büros in San Bruno, Kalifornien. Die Gebäude wurden evakuiert und durchsucht, und die Lage ist nun unter Kontrolle und entspannt sich.


    Externer Inhalt twitter.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Die San Bruno Polizei bestätigte 4 Verletze mit Schusswunden. Eine der Personen wurde mit einer tödlichen, vermutlich selbst zugeführten Schusswunde gefunden. Aktuell wird davon ausgegangen, dass es sich hierbei um die Täterin handelt.


    Das Zuckerberg San Francisco General Hospital bestätigte die Aufnahme von 3 Patienten. Einige der Verletzten seien noch in kritischem Zustand., seien aber bereits ansprechbar.


    Als Motiv wird aufgrund eines Interviews mit dem Vater der Täterin angenommen, dass die Schützin mit ihrem Kanal unzufrieden war, und aufgrund angeblich unfairer Behandlung seitens YouTube sauer auf das Unternemen war.


    Sowohl YouTube CEO Susan Wojcicki, als auch Google CEO Sundar Pichai haben sich nun zu Wort gemeldet:


    Externer Inhalt twitter.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt twitter.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Quellen


    Ok, da hätte ich jetzt spontan doch mit mehr Gegenwind gerechnet. :D Sind ein paar schöne Gedanken dabei. :)


    Glaube aber das man das aufstellen kann oder das die Leute sehen wieviel abonnementen man hat?

    Geht, allerdings nur für die Anzeige nach außen. Mein Gedanke war, dass auch ein Creator die Zahl nicht mehr sehen sollte. :)



    Da ein Großteil der Zuschauer gar nicht erst mitbekommen würde, dass YT selbst die Zahl entfernt hat, würde das nur negative Wirkung auf kleine Kanäle haben. "Wie, der versteckt seine Abos? Der muss kacke sein" - Zack, weg ist er.

    Kommunikation wäre wohl eines der Hauptprobleme hier, da wie @Steve ja auch geschrieben hat, wir gesellschaftlich mittlerweile so stark auf (Follower-) Zahlen fokussiert und trainiert sind.



    aber geschäftlich ... WTF? nimmst du Drogen? Ne, im ernst. geschäftlich gesehen, wärs reiner Suizid, gerade solche Zahlen verschwinden zu lassen ... Influencer und andere werden doch genau da durch definiert in unserer Gesellschaft ...

    Dann müsste Influencer 08/15 eben mal ganz ehrlich sagen: "Ich erreiche mit jedem Video x Leute", statt "ich habe drölfzig Follower" Klingt geschäftlich irgendwo sinnvoller. :D

    Moin,


    da sich momentan ja alle so über Zahlen und nicht funktionierende Systeme aufregen, ging mir gerade ein Gedanke durch den Kopf: YouTube sollte die Anzeige der Zahl der Abonnenten abschaffen. Weder Zuschauer noch Creator sollten sie sehen.


    Klingt kontrovers und eine große Argumentation dafür habe ich nicht (hat ein ShowerThought nun mal so an sich), aber hier mal zwei Gedanken:

    • Abonnenten != aktive Zuschauer
      Je länger man auf YouTube ist, desto mehr inaktive Kanäle hat man in seinen Abonnenten. Darunter sind Kanäle, die seit x Monaten/Jahren nicht mehr genutzt wurden, der User schaut nur noch sporadisch flüchtig über seine Abos, oder ist nicht mehr an deinem Inhalt interessiert und findet den Deabonnieren Knopf nicht. Das Problem: Als Creator sehen wir 500, 1,000 oder 200,000 Abonnenten und ärgern uns dann aber, wenn nur 10% oder weniger am Ende als Klicks auf dem Video landen.
    • Wir sind zu fokussiert auf die Zahl selbst.
      Klar ist das schön, auf einen Meilenstein hinzuarbeiten, und das Durchbrechen von 100, 1,000 oder 10,000 Abonnenten ist schon cool, und auch YouTube nutzt die Zahl ja für Belohnungen. Aber sollte uns die Zahl nicht eigentlich egal sein, und ist wichtiger, sich auf Videos und Inhalte selbst zu konzentrieren? Und darauf, dass das Video dem Zuschauer hilft oder ihn bis zum Ende hin unterhält?
      Ohne die Zahl der Abonnenten zu kennen, würden wir uns weit weniger über angeblich kaputte Aboboxen ärgern, und uns überlegen, was den eigenen Videos fehlt, dass die Klicks wegbrechen.


    Noch dazu ließe sich Gleiches sicherlich auf andere soziale Netzwerke übertragen. :hmm:


    Aber wie gesagt, ist nur ein interessanter Gedanke, der mir gerade durch den Kopf ging, und ich fänd die Meinung von anderen YouTubern hier ganz spannend


    Wie seht ihr das?
    Würde das Verbergen etwas bringen?
    Wären soziale Netze dadurch ein besserer Ort?
    Welchen Vorteil bietet hat das Anzeigen der Abozahl?