Man sollte sich lieber fragen auf welcher Basis man anfängt. Sicher ist es "unfair" wenn jemand der
"nur" einen Camcorder um ~300€ hat, mehr Zuschauer bzw. Abonennten bekommt als wie jemand
der ein halbes Filmset mit sich rumschleppt.
Ist meiner Meinung nach aber der falsche Gedanke. Youtube sollte Spaß machen und klar ist es gut
wenn man eine Reichweite bekommt wo dann die Videos auch etwas rumkommen.
Jedoch ist die Qualität nicht das einzig entscheidende, sondern der Inhalt macht auch sehr viel
Unterschied. Bestes Beispiel ist da für mich YTITTI und SpaceFrogs.
YTITTI - drehen mit einem meist aufwändigen Equipment und so wie bei "Der letzte Sommer" kommt
sogar ein ganzes Team zum Einsatz (wird bei "Verdammt normal sicher auch nicht anders ausgesehen
haben).
SpaceFrogs - Drehen mit einer Kamera, zu zweit, ggf. kleinere Requisiten - aber das "aufwendigste"
(zumindest bei ihren Vlogs) bleiben an sich die Softboxen was sie immer aufstellen.
Und ironischerweise schaue ich aber wesentlich lieber die Spacefrogs auch wenn die -zig mal weniger
Aufwand benötigen um ihre Videos zu drehen.
Es gibt einige Youtuber die sich diese Klick's und abo's kaufen
Das ist natürlich auch eine Möglichkeit. Auch ein Arbeitskollege erwähnte mir gegenüber dass die Musikvideos
was die drehen, mit 50.000 Klicks besser aussehen weil man damit meinte die hätten schon "Erfolg".
Meiner Sicht nach betrügt man aber damit sich selber und nebenbei erwähnt - wenn das JEDER macht,
sind 5.000 oder 50.000 Klicks auch nichts mehr was einem verwundert.
Dazu kommt noch dass Google dagegen sehr streng vorgeht und wer mal sich bei Videos mit Werbung
Klicks gekauft hat, wird aus dem Programm ausgeschlossen und hat sehr schlechte Chancen (ich möchte
hier darauf hinweisen dass dies wortwörtlich gemeint ist) da wieder rein zu kommen.
Meine persönlichen Tipps hierzu:
- Verstellt euch nicht, bleibt authentisch und macht das was IHR wollt und
nicht das wo vermeintlich sehr viel Zuschauerpotenzial besteht.
- Setzt mehr auf (bessere) Inhalte in euren Videos (bzw. sich darüber Gedanken
machen wie man das Video am besten gestalten könnte) als Werbung. Die beste
Werbung sind nämlich eure eigenen Videos
- Bleibt selbstkritisch und seid offen für (konstruktive) Kritik
- Versucht eure eigene Art zu finden, die Inhalte in euren Videos auf eurer Weise zu präsentieren
Was Tipps angeht, könnt ich noch so viele Auflisten dass es die maximale Zeichenbegrenzung
sprengen würde. Fakt ist dass das erstellen von Videos auf Youtube euch Spaß machen sollte.
Wenn dies der Fall ist, braucht ihr nur mehr noch etwas Motivation dann kommen die oben genannten
Punkte schon von ganz alleine weil wenn man etwas gefunden hat was einem Spaß macht bzw.
gefällt, dann macht man sowas automatisch gut (weil..... ist halt so
).